Ihre Suche nach ergab 785 Treffer.
Artikel (199)

Klebtechnik und Kreislaufwirtschaft – Gegner oder Verbündete?
Eine absurde Frage, verdeutlicht sie doch das Dilemma von Technologien in einer europäischen Industriegesellschaft05.03.2025
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Der im EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft beschriebene Übergang von der Linearwirtschaft („Wegwerf-Wirtschaft“) in eine Kreislaufwirtschaft wird leider in der landläufigen Betrachtung und politischen Bewertung fälschlich ...

Bürokratie und Regulierungsdirigismus vs. Innovation und Entwicklung
Ein weiteres Spannungsfeld für die Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts06.03.2025
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Die Gestaltungsräume in Industrie und Handwerk unterliegen aufgrund sich stetig verändernder technischer, gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen einem kontinuierlichen Wandlungsprozess. Dieser Wandel betri ...

Nachhaltig kleben
Klebstoffe, Austragstechnik und Services in einem Gesamtkonzept zusammengefasst11.03.2025
von Heike Lau (BÜHNEN GmbH & Co. KG)Nachhaltigkeit kann Innovationen pushen. Damit kommt die Nachhaltigkeit dann auch in der Praxis an. Ein Ansatz aus dem Bereich Schmelzklebstoffe und der entsprechenden Auftragstechnik setzt konsequent auf umweltfreundlic ...

Warum klebtechnische Beratung heute wichtiger denn je ist
Kleben mit System ist wirtschaftlicher, nachhaltiger und sicherer11.03.2025
von Holger Walter (Seyffer GmbH)In vielen Branchen der modernen Industrie spielt das Kleben als Verbindungstechnik eine immer bedeutendere Rolle. Klebstoffe und Klebebänder ermöglichen Lösungen, die mit traditionellen Verbindungstechniken wie Schrauben ...

Moderne Tapes werden noch viele industrielle Fragestellungen beantworten
Herausforderungen. Potenziale. Zukunft.11.03.2025
von Ingrid Sebald (tesa SE)Ist das Kleben die Verbindungstechnologie des 21. Jahrhunderts? Diese Frage beantwortet Dr. Ingrid Sebald, Vorständin für das Ressort Technologie bei tesa und verantwortlich für die Bereiche Technologie und Nachhaltigkei ...

Klebstoffe sind Möglichmacher
Aktuelle Einschätzungen zu einer Verbindungstechnologie mit hohem Zukunftspotenzial11.03.2025
von Dr. Vera Haye (Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK)), Kathrin Hein (Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK))Die Verbindungstechnologie des 21. Jahrhunderts entwickelt sich aktuell im Spannungsfeld vieler Herausforderungen. Für Dr. Kathrin Hein, Verbandsvorsitzende, und Dr. Vera Haye, Hauptgeschäftsführerin des Industrieverband ...

Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium
Die Entwicklung am Beispiel von SMP-Klebstoffen19.11.2024
von Matthias-Gert Adler (merz+benteli ag)Nachhaltigkeit ist in vielen Branchen ein Thema mit wachsender Bedeutung. Bei Dicht- und Klebstoffen hat der Qualitätsaspekt und damit verbundene Gütesiegel damit inzwischen eine weitere Facette hinzubekommen.

Nicht nur „Ausblühungen“ effektiv verhindern
Neue Methoxyethylcyanoacrylat-Formulierungen (MECA) lösen gleich mehrere Probleme19.11.2024
von Annaïg Della Monta (Bostik GmbH)Cyanacrylate werden in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt – allerdings immer wieder verbunden mit dem Risiko der „Ausblühung“. Neue Formulierungen lösen dieses Problem und erweitern damit die Einsatzmöglichkeiten die ...

Game-Changer: Kompromissloser Klebstoff
19.11.2024
Mit Born2BondTM Ultra K85 haben wir den ersten technischen Sofortklebstoff, der bis zu 1.000 Stunden eines typischen „Doppel-85“-Tests standhält, bei dem Klebstoffe 85 °C Hitze und 85% relativer Luftfeuchtigkeit ausgese ...

Isocyanatfrei – mit Methode
Raumtemperaturhärtende hybride NIPUs für strukturelle Anwendungen31.10.2024
von Raphael Schaller (Collano AG), Daniela Odermatt (Collano AG)Polyurethane zählen zu den vielseitigsten Polymeren und werden neben Schäumen und Lacken als Klebstoffe eingesetzt. Aufgrund strengerer Restriktionen bezüglich der Verwendung von Isocyanaten finden während der letzten Ja ...

Hautklebeband für medizinische Wearables überzeugt
Praxistest in 28-tägiger Tragestudie bestanden31.10.2024
von Uwe Friedland (Beichler + Grünenwald GmbH), Daniela Segschneider (Lohmann GmbH & Co. KG)Die Befestigung medizinischer tragbarer Geräte mit Hautklebebändern erfordert eine zuverlässige Klebleistung in Bezug auf Scherfestigkeit, Alterungsbeständigkeit und Tragedauer. Die Geräte, z.B. kontinuierliche Blutzucke ...

Schmerzarme Wundversorgung bei höherer Haftkraft
Studie zum Potenzial von Silicongel-Adhäsiven31.10.2024
von Dr. Thomas Gröer (Wacker Chemie AG), Adrea Bogner (Wacker Chemie AG)In atraumatischen Wundauflagen werden i.d.R. sanft haftende Silicongel-Adhäsive eingesetzt. Eine aktuelle Studie zeigt, dass auch Silicone, die stark haften, eine schmerzarme Wundversorgung ermöglichen. Darüber hinaus ei ...

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen
Ein effizientes Paket für Wärmeleitmaterialien in der Fertigung elektronischer Systeme31.10.2024
von Holger Schuh (Henkel AG & Co. KGaA), Rainer Haslauer (Atlas Copco EPS GmbH | Produktlinie SCHEUGENPFLUG)Das optimale Zusammenspiel zwischen Materialien und Dosierung bei bzw. für Montage, Abdichtung oder Wärmeableitung in elektronischen Baugruppen und Systemen ist schon länger ein wichtiges Thema, um schnelle, sichere und ...

Doppelseitige Klebebänder: Sicherheitsbeurteilung weiter gedacht
Erste Ergebnisse eines neuen Ansatzes10.09.2024
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)In einer sich ständig wandelnden industriellen Landschaft sind Materialinnovationen von zentraler Bedeutung, um den kontinuierlich steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Doppelseitige Klebebänder rücken dabei immer ...

Wechselnde Anforderungen an Klebstoffe
Vielfältige Klebstoffe für das optimale Verkleben von Filtern10.09.2024
von George Moore (Permabond® Engineering Adhesives GmbH)Filter begegnen einem öfter als man denkt – vom Einsatz in Computern, Autos, Ventilatoren bis hin zur Verwendung in der Medizintechnik. Die Komponenten dieser Filter werden vielfach verklebt. Die eingesetzten Klebstoffe ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Edvinas Smitas (Biesterfeld Spezialchemie GmbH)In der heutigen Industrielandschaft sehen wir ein großes Potenzial für moderne Klebstoffe.

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)Im Hinblick auf eine ressourcenschonende und umweltfreundliche Herstellung von Produkten besitzen Hightech-Klebstoffe das Potenzial, neue Anforderungen durch technische Entwicklungen voranzutreiben und die Ökobilanz in v ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Raphael Schaller (Collano AG)Die Klebtechnik hat viel Möglichmacherpotenziale und teilweise auch in Bereichen, an die man nicht direkt denkt.

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Lena Reinke (Panacol-Elosol GmbH)Längst sind Klebstoffe mehr als nur einfache Verbindungsmittel und ermöglichen die Umsetzung neuer technologischer Konzepte.

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Heiko Haupt (Sika Deutschland CH AG & Co KG)Im Fahrzeugbau haben sich leistungsfähige Klebverbindungen bewährt und etabliert. Insbesondere die Scheiben von Autos, Bussen oder Zügen werden mit PU-Klebstoffen verklebt, da nur sie die strengen Anforderungen der Indus ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Elias Gander (GLUETEC Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG)Zu den wichtigsten Möglichermacherpotenzialen gehören die neuen Maßstäbe, die fortschrittliche Klebstoffe im Leichtbau setzen.Unsere Weldyx Strukturklebstoffe sind eine effektive Methode zur einfachen und sicheren Verbin ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Silke Gärtner (Dymax Europe GmbH)Viele moderne Klebstoffe sind nicht nur Möglichmacher, sondern auch Game-Changer, z.B. für eine effiziente Fertigung.

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Frank Haug (Bodo Möller Chemie GmbH)Moderne Klebstofftechnologien, wie z.B. thermisch und elektrisch leitfähige Klebstoffsysteme oder elektromagnetisch abschirmende Klebstofflösungen, tragen maßgeblich zur Leistungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit von Batt ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Gerrit Evans (3M Deutschland GmbH)Wissenschaft und Technologie haben in Bezug auf Klebstoffe und Klebebänder in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht und entwickeln sich täglich weiter.

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Ralf Partenheimer (Three Bond GmbH)Eine der zentralen Herausforderungen ist heute die CO2-Reduktion über die gesamte Wertschöpfungskette – und hier haben moderne Klebstoffe – neben vielen anderen Eigenschaften – ein besonderes Möglichmacherpotenzial. ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Ingrid Sebald (tesa SE)Der Begriff „Möglichmacher“ ist eine interessante und treffende Bezeichnung für moderne Klebebänder. Neben dem klassischen Verbinden zweier Komponenten ermöglichen moderne Klebebänder das gleichzeitige Einbringen von zah ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Claudia Berck (Kager Industrieprodukte GmbH)Um das Potenzial moderner Hightech-Klebstoffe zu nutzen, ist professionelle Beratung heute unverzichtbar. So erweisen sich z.B. 1K- und 2K-Systeme auf Epoxidharz- und Keramikbasis, insbesondere unter hohen und sehr hohen ...

Kleben macht vieles erst möglich – heute und morgen
Vielschichtiges Potenzial für alte und neue Fragestellungen28.05.2024
von Michael Todd (Henkel AG & Co. KGaA)Nachhaltigkeit ist heute das wesentliche Erfolgskriterium in den mehr als 800 Industriesegmenten, die wir beliefern. Moderne Klebstofftechnologien haben einen entscheidenden Einfluss darauf, unseren Kunden neue Produktde ...

Was darf´s denn noch sein?
Win-win mit Zusatzverkäufen12.03.2024
von Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)Der Vertrieb von Dichtungs- und Kleblösungen bzw. -produkten wird immer vielfältiger. Grund dafür ist u.a. auch die gute alte Idee von Zusatzverkäufen, die – richtig eingesetzt – erhebliches Potenzial bietet. Warum? Kund ...

Wachsende Herausforderungen entwicklungstechnisch lösen
Moderne Kleb- und Vergussmaterialien für elektronische Komponenten 12.03.2024
von Simon Malandain (Protavic international )Für viele Anwendungen werden heute neue Klebstoffe und Vergussmaterialien benötigt. Über Anforderungen, Trends und neue Entwicklungen unterhielt sich DICHT! mit Simon Malandain, Vertriebsleiter der Protavic International ...

Nachhaltig kleben und dichten
Wenn ein Trend schon immer Entwicklungsmotor war 12.03.2024
von Hidenori Ishiguro (Three Bond GmbH), Ralf Partenheimer (Three Bond GmbH)Nachhaltigkeit ist aktuell ein „Modewort“ und treibt verschiedene Entwicklungen an. „Für uns nicht“, meinten Hidenori Ishiguro Geschäftsführer, und Ralf Partenheimer, Vertriebsleiter, der Three Bond GmbH im Gespräch mit ...

„Aus Produkten werden heute zunehmend beratungsintensive Lösungen“
Technischer Handel im Wandel24.01.2024
von Holger Walter (Seyffer GmbH), Stephan Seyffer (Seyffer GmbH)Was erwarten Kunden heute vom technischen Handel im Bereich der Klebtechnik? Die Antwort lautet: Top-Produkte, Beratung auf allen Kanälen, für immer komplexere Lösungen. Das Gespräch mit Stephan Seyffer, Geschäftsführer, ...

Undokumentiert kleben? Lieber nicht!
Die optimale Dokumentation schützt in vielfacher Hinsicht17.11.2023
von Holger Walter (Seyffer GmbH)Festlegen, Kontrollieren, Dokumentieren – dieser Dreiklang sollte alle relevanten Schritte eines Klebprozesses begleiten. Einmal verstanden und solide durchgeführt, lässt er sich einfach auf alle folgenden Klebprojekte a ...

Rotor- und Statorblechpakete besser kleben
Neue Klebstoffe zur effizienten Inline-Paketierung 24.10.2023
von Lothar Kammer (Kisling AG)Wirtschaftlichkeit, Gewichtsreduzierung, Energieeffizienz, Langlebigkeit – auch bei hohen Temperaturbelastungen – und Geräuscharmut (NVH Eigenschaften): Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt aus der anspruchsvollen Wunschl ...

Verkleben alleine reicht nicht
Moderne lichthärtende Klebstoffe erfüllen auch gesundheitsrelevante Anforderungen 24.10.2023
von Felix Krämer (Dymax Europe GmbH)Wearables – kleine Computersysteme, die direkt am Körper getragen werden – haben mittlerweile einen festen Platz in unserem täglichen Leben. Möglich werden diese kleinen technischen Wunderwerke u.a. durch lichthärtende K ...

Thermisch stressfreie Kleblösungen
UV-feuchtenachvernetzende Acrylatsysteme für die Automobil- und Elektronikindustrie24.10.2023
von Elke Leipold (Panacol-Elosol GmbH), Heiko Fauser (Panacol-Elosol GmbH)Diese Branchen stellen – getrieben durch aktuelle Entwicklungen in E-Mobility, Energiewende, Digitalisierung etc. – wachsende Anforderungen an Klebsysteme. Die Temperatur, der Bauteile ausgesetzt werden dürfen, ist dabei ...

Verbinden und Vergießen in der Elektronikfertigung
Klebstoffe, Vergussmassen und Leitpasten als vielseitige Problemlöser24.10.2023
von Claudia Berck (Kager Industrieprodukte GmbH), Alexander Regenhardt (Kager Industrieprodukte GmbH)Das Kleben und das Vergießen gehören ebenso zu den traditionellen Prozessschritten der Elektronik- und Elektroproduktion wie die Applikation leitfähiger Pasten. Hierfür stehen inzwischen viele Klebstoffe, Vergussmassen u ...

Die Verbindung zwischen Aluminium und Glas-Epoxidharz
Eine Untersuchung der zuverlässigen Haftung auf Schnee24.10.2023
von Ronny Ebling (nolax AG), Erik Roos (nolax AG)Die Kunst des Verbindens verschiedener Materialien bei Skiern ist zweifellos eine technische Herausforderung. Insbesondere die Verbindung zwischen Aluminium und Glas-Epoxidharz stellt einen kritischen Aspekt dar, der das ...

Effiziente Nanoimprint-Lithographie
Wie UV-härtende Polymere für Wafer-Level-Optiken die Miniaturisierung ermöglichen24.10.2023
von Stephan Prinz (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Mikrolinsen und optische Nanostrukturen sind Schlüsseltechnologien für neuartige optoelektronische Komponenten in Smartphones, Smart Glasses und Fahrzeugen. In der Unterhaltungselektronik ermöglichen Mikrolinsen miniatur ...

Schnell, einfach und nachhaltig kleben
Geboosteter 1K-MS-Polymer-Klebstoff in einem Schlauchbeutel08.09.2023
von Christian Großmann (SABA Vertrieb und Anwendung von Chemiewerkstoffen GmbH)Auch beim Kleben gewinnt das Thema „Nachhaltigkeit“ an Bedeutung. Wie sich dies mit weiteren Produktvorteilen kombinieren lässt, zeigt ein neuer geboosteter MS-Polymer-Klebstoff, der sich einfach mit handelsüblichen Akku ...

Kleben ersetzt Nieten und Schweißen – und kann noch mehr
Hightech-Klebstoffe für den Anlagen-, Apparate- und Gerätebau12.06.2023
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)– Um Displays, Gewinde, Schrauben, Bauteile oder Schutzhauben prozesssicher und verbundfest in Maschinen, Apparaten und Gerätebau zu integrieren, ist hohe Präzision und Langzeitstabilität gefragt. Das Kleben bietet hier ...

Ökodesign von Klebebändern
Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft12.06.2023
von Sreeparna Das (Afera, The European Adhesive Tape Association)Die Theorie zur Kreislaufwirtschaft steht, die nächsten Jahre geht es in die praktische Umsetzung, d.h. die „R-Strategien“ müssen mit umsetzbaren Inhalten und Zielen „gefüllt“ werden. Bei Klebebändern hat man damit grund ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Dr. Karl Bitzer (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Trends wie die Miniaturisierung und der Fokus auf schnelle Prozesslösungen setzen sich weiter fort. Auch die Multifunktionalität von Klebstoffen bleibt ein Trendthema.

Sicherer Umgang mit Kleb- und Dichtstoffen
Der REACH-Verordnung zu Di-Isocyanaten Rechnung tragen09.03.2023
von David Tobler (SIKA AG)Moderne Kleb- und Dichtstoffe bestehen i.d.R. aus einer Vielzahl von Inhaltsstoffen, um die gewünschte Performance zu erzielen. Sind dann im Umgang mit diesen Stoffen Schutzmaßnahmen erforderlich, werden dementsprechende ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Werner Kemler (Wekem GmbH)Die Anforderungen an Klebstoffe steigen kontinuierlich und befinden sich in einem Wandel. Der Fokus liegt dabei heute nicht mehr nur auf der Performance in der Anwendung, sondern auch auf Aspekten wie Umweltverträglichke ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Claudia Berck (Kager Industrieprodukte GmbH)Die Bedeutung leistungsfähiger Klebstoffe nimmt in der industriellen Verbindungs- und Verfahrenstechnik kontinuierlich zu. Unserer Einschätzung nach sind dabei derzeit vorrangig die von der alternativen Antriebs- und Ene ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Ralf Partenheimer (Three Bond GmbH)Aus unserer Sicht lassen sich Anforderungen und Lösungen sehr gut am Beispiel des variablen Energietransports, u.a. für unsere Fortbewegungsmittel, zeigen. Diesen Bereich sehen wir momentan als einen der großen Entwicklu ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Dr. Michael Karcher (Kisling AG)Neben den stetig steigenden technischen Anforderungen an neue Klebstoffe nimmt der Gesundheitsschutz über alle Branchen und Firmengrößen mehr und mehr zu. Insbesondere bei größeren Firmen mit eigener EHS (Environment, He ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Kai Palme (Ruderer Klebetechnik GmbH)Professionelle Anwendende setzen zunehmend auf ein verantwortungsvolles und umweltschonendes Kleben. Neben den typischen Anforderungen – wie einer auf den Prozess optimierten Verarbeitung, einer optimalen Haftung und aus ...

„Dem Kleben haften zu viele Mythen und Legenden an.“
Die kommunikativen Störungen beim Kleben müssen ausgeräumt werden09.03.2023
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Kleben ist im Sinne einer notwendigen Kreislaufwirtschaft eine problematische Verbindungstechnik – diese Einschätzung hört man öfter. „Sie ist aber falsch“, meint Prof. Dr. Andreas Groß, Leiter des Bereichs Weiterbildung ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln07.03.2023
von Michael Heilig (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)Zentrale Anforderungen an die Klebstoffe sind, dass sie sich einfach, sicher und günstig verarbeiten lassen. Haftklebstoffe erfüllen diese Anforderungen.

Qualitätssicher dosieren
Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Hartmut Storz (RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)Die Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit von Dosierergebnissen spielen in immer mehr Branchen eine wichtige Rolle – allen voran in der Automobil- und -Zulieferindustrie sowie in der Medizintechnik.

Qualitätssicher dosieren
Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Christian Eicke (Drei Bond GmbH)Wir bieten unseren Kunden seit über 40 Jahren Klebstoffe und Dosiersysteme aus einer Hand und sind in unserer DNA durch die Anforderungen der Automobilindustrie geprägt worden.

Brandschutz, Ökologie und Gesundheit im Fokus
Zertifizierte Kleb- und Dichtstoffe (nicht nur) für den Schienenfahrzeugbau27.10.2022
von Simon Bienz (merz+benteli ag)Kleb- und Dichtstoffe, die im Schienenfahrzeugbau eingesetzt werden, müssen hohe Anforderungen hinsichtlich Brandschutz und gefahrloser Verarbeitung erfüllen. Heute stehen verschiedene Dicht- und Klebstoffe für anspruchs ...

Klebebänder – von Materialverbindungen und Zukunftschancen
Praxistipps für den effektiven Einsatz11.10.2022
von Holger Walter (Seyffer GmbH)Die Perspektiven von Klebebändern für viele Anwendungsbereiche werden in der Praxis noch zu oft unterschätzt. Dabei kann die Klebtechnologie, die sich mitten in einer dynamischen Entwicklung befindet, viel leisten, wenn ...

Potenziale von Klebebändern anwendungsspezifisch optimieren
Vorteile und Grenzen gängiger Konfektionsverfahren11.10.2022
von Pasqualino Caruso (PEKA Stanz- und Klebetechnik GmbH & Co. KG)Klebebänder können im Gegensatz zu Klebstoffen anwendungsgerecht konfektioniert werden, was dieser Klebtechnologie viele Freiheitsgrade bietet. Deshalb ist es sinnvoll die grundsätzlichen Möglichkeiten der Konfektionieru ...

Viskoelastische Klebverbindungen optimal auslegen
FE-Modellierung von Acrylat-Schaumklebebändern11.10.2022
von Alexander Schowtjak (3M Deutschland GmbH)Um Klebverbindungen mit viskoelastischen Acrylat-Klebebändern optimal auszulegen, wird das Verhalten geklebter Bauteile mit der Finite-Elemente-Methode simuliert. Dabei sind die nicht-linearen, viskoelastischen Eigenscha ...

Moderne UV-Klebstoffe optimal einsetzen
Klebstoffe, Dosierung und Aushärtung gehören zusammen11.10.2022
von Dr. Heiko Fauser (Panacol-Elosol GmbH)Lichthärtende Klebstoffe bieten heute quer durch alle Branchen interessante Lösungen für aktuelle Fragestellungen, da sie sich gut an die jeweiligen Anforderungen anpassen lassen. Für ihren optimalen Einsatz ist allerdin ...

Alles andere als “voll von der Rolle”
Alternative Fügetechnologien zur Prozess- und Kostenoptimierung11.10.2022
von Dr.-Ing. Mark Pascal Lanters (Lohmann GmbH & Co. KG)Die Vielfalt moderner Klebtechnologie erlaubt heute viele wirtschaftliche und prozesssichere Kleblösungen. Das Potenzial von Klebebändern wird allerdings in der Praxis immer noch unterschätzt. Dabei bieten z.B. PU-Klebfi ...

Wafer kleben und Sensoren schützen
Klebstoffe, Vergussmassen und Leitpasten für die Elektro- und Elektronikfertigung11.10.2022
von Michael Stöcker (freier Journalist)Abgestimmt auf die Anforderungen in der Elektronik- und Elektroproduktion stehen heute viele leistungsfähige Klebstoffe, Vergussmassen und Wärmeleitpasten zur Verfügung. Sie eignen sich zum Einsatz in der Klein- und Groß ...

Displays professionell einkleben
Wie moderne Touchscreens rahmenlos halten11.10.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)Die Interaktion zwischen Mensch und Maschine erfolgt branchenübergreifend zunehmend über Displays und Touchscreens. Diese Multi-Panel-Systeme liefern digitale Informationen in Echtzeit, erhöhen die Wahrnehmung und gewähr ...

"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"
Nachbericht zum Klebforum-Doppel11.10.2022
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzze ...

„Preis und Klebfestigkeit sind keine ausreichenden Kriterien für die Klebstoffauswahl.“
Ansätze zur praxisgerechten Klebstoffevaluation aus diesem Jahrtausend15.06.2022
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Findet man heute mit tradierten Methoden sinnvolle Antworten auf aktuelle Fragestellungen? Für die projektbezogene Auswahl und Bewertung von Klebstoffen wollte Dr. Martin Brandtner-Hafner, Inhaber der Fracture Analytics, ...

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Dr. Carole Fillod-Tondeur (Panacol-Elosol GmbH)Ein zentraler Aspekt für nachhaltiges Kleben ist die Reworkability. Deshalb haben wir neue, wiederlösbare Klebstoffe entwickelt, die die Reparierbarkeit oder das Recycling von Elektronikgeräten ermöglichen.

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Ralph Uenver (Lohmann GmbH & Co. KG), Jochen Britz (Lohmann GmbH & Co. KG)Soziale und gesellschaftliche Verantwortung ist für uns als Familienunternehmen fester Bestandteil des holistischen Beitrags zur Nachhaltigkeit.

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Peter Fichte (i.GLUESYSTEMS GmbH)„Nachhaltige bzw. grüne“ Klebstoffe sind ganzheitlich zu betrachten. Sie verursachen einen möglichst geringen Energieverbrauch bei der Produktion, z.B. durch eine verminderte Verarbeitungstemperatur sowie kurze Lieferket ...

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?08.06.2022
von Dr. Oliver Thomas (Kisling AG)Die Technologie des Klebens hält zunehmend Einzug in fast alle produzierenden Gewerbe und etabliert sich als Alternative zu traditionellen Verbindungstechniken.

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Dr. Karl Bitzer (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Hinter dem Begriff „nachhaltige Klebstoffe“ verbergen sich ganz unterschiedliche Aspekte.

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)Wann ist ein Klebstoff nachhaltig? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir bewerten Nachhaltigkeit anhand der Zusammensetzung eines Klebstoffs, der Recyclingfähigkeit und der Lebensdauer.

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Ulla Hüppe (Henkel AG & Co. KGaA)Bei uns ist Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten ein integraler Bestandteil der Unternehmens-DNA.

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Martin Ligárt (WEICON GmbH & Co. KG)Nachhaltiges Handeln, also der verantwortungsvolle und schonende Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt, spielt auch im Bereich der Klebtechnik eine immer größere Rolle.

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Christian Eicke (Drei Bond GmbH)Versteht man die „New Mobility“ als die Mobility, die primär mit Strom – egal aus welcher Quelle – angetrieben wird, dann können wir uns auf dem bereits Erreichten keinesfalls ausruhen.

New Mobility nimmt Fahrt auf
Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Dr. Michael Graf (Three Bond GmbH)Hinter dem Sammelbegriff „New Mobility“ verstecken sich verschiedenste Themen: vom Mobilitätswandel, über alternative Antriebe bis hin zu Sensoren und Software für autonomes Fahren.

„Handpressen sind viel zu teuer“
Effizient und prozesssicher manuell dosieren10.03.2022
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )Manuelles Applizieren von Dicht- und Klebstoffen und Prozesssicherheit bzw. Qualität sind für viele ein Zielkonflikt. Für Joachim Rapp, Geschäftsführer der Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH, werden bei der Einsc ...

„Brücken bauen und ihre Vernetzung sind die Herausforderung für Online-Marketing-Tools.“
Vernetzte Recherche zu Klebstoffen, Oberflächenbehandlung, Dosiertechnik und additiver Fertigung10.12.2021
von Andreas Reisenzahn (Substratec)Kann man derzeit eine Kleblösung datenbankgestützt mit „Suchmaschinen“ ermitteln? „Nein“ – nun machte Andreas Reisenzahn, Geschäftsführer Substratec GmbH, im Gespräch mit DICHT! deutlich, dass dies auch gar nicht die Auf ...

Silikonspleißbänder
Eine unverzichtbare Haftklebebandgruppe31.10.2016
von Professor Dr. Zbigniew Czech (Westpommersche Technische Universität Szczecin), Dipl.-Ing. Adrian K. Antosik (Westpommersche Technische Universität Szczecin)Haftklebebänder mit Silikonhaftklebstoffen sind eine gewisse Spezialität in der Klebebandfamilie. Eingesetzt werden sie in Form von einseitigen, doppelseitigen oder trägerlosen Spleißbändern in verschiedenen Industriebra ...

Leistungsstarkes Dichtungs- und Klebeband für den Fensterbau
Umfangreiche Anforderungen erfüllen31.10.2016
von Daniela Möhren (VITO Irmen GmbH & Co. KG)Ein Fenster – was ist schon dabei? Das ist doch trivial und kann nicht so schwierig sein: Man braucht einen Rahmen. Darin einen beweglichen Fensterflügel – womöglich mit Kipp-Drehbeschlag – und darin wiederum eine Glassc ...

Cyanacrylate
Hochleistungsklebstoffe für die Industrie31.10.2016
von Thorsten Krimphove (WEICON GmbH & Co. KG)Mit den steigenden Anforderungen unserer Industriegesellschaft an Produkte und ihre Verklebung kommen immer mehr Hochleistungsklebstoffe zum Einsatz. Cyanacrylate – auch Sekunden- oder Sofortklebstoffe – genannt, bieten ...

2K-Klebstoffe für die Serienfertigung von Außenleuchten
Lösungen für den Outdoor-Einsatz31.10.2016
von Jürgen Lutz (Hermann Otto GmbH)Zeitgemäße Leuchten bestehen aus einer Vielzahl verschiedenartiger Werkstoffe, die immer öfter durch Kleben miteinander verbunden werden. Die hierfür verwendeten Klebstoffe müssen auf diesen Materialien perfekt haften, u ...

Prozesssicheres Dosieren: Den Faktor „Mensch” nicht unterschätzen
Eindrücke vom 3. Dosiertechnik Forum mit dem Fokus auf die Fertigung von Elektronikkomponenten 18.10.2021
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.), Eva Ranft (OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH)Prozesssicher Dosieren – diese Forderung steht bei vielen Projekten im Anforderungskatalog – ungeachtet von Dosiermaterialien, Taktzeiten, Bauteilbesonderheiten etc. Alle Anforderungen werden heute mit immer besseren tec ...

Wie „grün“ können Klebstoffe derzeit sein?
Das Thema Nachhaltigkeit bedarf bei chemischen Produkten einer realistischen Betrachtung29.10.2021
von M. Sc. Johanna Storm (Drei Bond GmbH), Dr. Florian Menk (Drei Bond GmbH)Die nächsten Jahre werden Produkte und Technologien verstärkt unter Aspekten wie Ökologie und Kreislaufwirtschaft diskutiert. Das gilt auch für Klebstoffe, das Rückgrat der Verbindungstechnologie des 21. Jahrhunderts (Bi ...

Industrielle Klebebänder im Projektalltag
Das Umdenken bei Klebprojekten lohnt sich – Erfahrungen aus der Praxis29.10.2021
von Marco Rodriguez (as adhesive solutions e.K.)Einer der am meisten verbreiteten Irrtümer ist, dass es nicht oder nur sehr schwer möglich ist, eine bestehende Klebapplikation, die mit einem flüssigen Klebstoff umgesetzt wird, mit einem Klebeband zu realisieren. Doch ...

Felsenfest in 2 s
Schnellhärtende industrielle Klebstoffe für leichte Strukturen29.10.2021
von Philipp Hug (nolax AG)Eine neuartige Klebstofftechnologie für sekundenschnelle, strukturelle und elastische Verbindungen eröffnet neue Potenziale. Je nach Einsatzgebiet und Anwendung härten die Klebstoffe in wenigen Sekunden aus und eignen si ...

LiDAR-Systeme und optische Baugruppen optimal verkleben
Neue aktive Positionierungsklebstoffe für eine qualitativ hochwertige und wirtschaftliche Fertigung29.10.2021
von Dr. Dave Dworak (Dymax Europe GmbH)Optische Geräte sowie LiDAR- und ADAS-Technologien (Bild 1) entwickeln sich ständig weiter, um eine höhere Auflösung von Mapping-Bildern, eine verbesserte Umweltüberwachung und die Fertigung immer kleinerer Baugruppen zu ...

Köpfchen statt Schrauben
Von der Natur inspiriert: Wiederlösbarer Verschluss eröffnet große Design-Freiheit21.09.2021
von Sabine Heiligtag (3M Deutschland GmbH)Von Wartungsklappen über Verkleidungen bis hin zur Befestigung von Polstern oder mobilen Geräten – Verbindungen, die kontrolliert wieder gelöst und geschlossen werden, sind in Industrie und Handwerk omnipräsent. An Konst ...

Im Spannungsfeld von Kreislaufwirtschaft und Ökobilanz
Eine Studie zur Klebtechnik29.10.2021
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM), Professor Dr. Bernd Mayer (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Die Studie „Kreislaufwirtschaft und Klebtechnik“ beschreibt branchenübergreifend und umfassend die Rolle der Klebtechnik im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft und ordnet sie in die politischen Rahmenbedingungen aus ...

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Christophe van Herreweghe ( DuPont Mobility & Materials)Die E-Mobilität hat zunehmenden Einfluss auf die Entwicklung und Verwendung von Kleb- und Dichtstoffen, insbesondere im Karosseriebau und der Batteriefertigung.

Klebebänder suchen Influencer
Eindrücke des 1. Klebeband-Forum09.09.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Es gibt Technologien, die haben ein großes Einsatz- und Entwicklungspotenzial, werden in vielen Branchen erfolgreich eingesetzt und sind dennoch nicht ausreichend bekannt – z.B. industriell genutzte Klebebänder. Und desh ...

Was bei Klebebändern für erhöhte Brandschutzanforderungen zu beachten ist
Know-how, Erfahrung und klare Anforderungsprofile sind der Schlüssel zum Erfolg09.09.2021
von Fabrizio Humpert (VITO Irmen GmbH & Co. KG)Klebebänder können heute umfassende Brandschutzanforderungen erfüllen. Aber auch hier weicht der Standard zunehmend spezifischen Lösungen. Der Weg dorthin sollte genau geplant werden, um unnötige Kosten zu vermeiden. ...

Optimierte Kleb- und Dichtstoff- Technologien für die E-Mobilität
Materiallösungen mit Blick auf Sicherheit, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit09.09.2021
von Christophe van Herreweghe ( DuPont Mobility & Materials)Die Entwicklung moderner Fahrzeuge basiert auch auf leistungsfähigen Kleb- und Dichtstoffe. Sie tragen dazu bei, dass moderne Fahrzeugkonzepte die zentralen Anforderungen, die an sie gestellt werden, erfüllen können. ...

Lochverschluss durch Klebepads und Robotertechnik
Kleben an der Karosserie – Verbindungen mit Zusatzfunktion09.09.2021
von Dr. Jennifer Kipke (tesa SE), Gunnar von der Geest (tesa SE)Nieten, Schweißen, Schrauben – und Stopfen: Dies waren jahrzehntelang bewährte Arbeitstechniken der Autobauer. Nicht zuletzt aufgrund der automobilen Transformation und von „Industrie 4.0“ rückt die Klebtechnologie in de ...

„Die optimale Kleblösung ist mehr als nur eine Formulierung“
Produktsicherheit, Funktionalität, Effizienz, Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Make-or-Buy u.v.m.31.08.2021
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)Jeder Klebung in Industrie und Handwerk geht heute die Erstellung eines möglichst konkreten Anforderungsprofils voraus. Produktsicherheit und Effizienz spielen bei der Entwicklung von neuen Klebstoffrezepturen eine ebens ...

Mehr und individualisierte Klebstoffe sind der Trend
Entwicklungstrends bei Klebstoffen27.05.2021
von Ralf Giessel (Permabond® Engineering Adhesives GmbH)Trends, oder besser neue Anforderungen unserer Kunden, die zur Entwicklung von neuen Klebstoffen führen, gibt es viele.

Mehr und individualisierte Klebstoffe sind der Trend
Entwicklungstrends bei Klebstoffen27.05.2021
von Dr. Florian Kopp (Ruderer Klebetechnik GmbH)Seit jeher orientieren sich Klebstoffentwicklungen an den Anforderungen der Anwendung.

Mehr und individualisierte Klebstoffe sind der Trend
Entwicklungstrends bei Klebstoffen27.05.2021
von Holger Lütfring (WEICON GmbH & Co. KG)Das große Thema Elektromobilität wirkt sich auch auf die Entwicklung von Klebstoffen aus, die z.B. für den Bau immer leichterer und leistungsfähigerer Akkus benötigt werden.

Mehr und individualisierte Klebstoffe sind der Trend
Entwicklungstrends bei Klebstoffen27.05.2021
von M. Sc. Heinrich Leicht (SKZ-KFE gGmbH)Der Ausbau der Elektromobilität, die Digitalisierung von Industrie und Privatsektor sowie die damit verbundene Einführung neuer Kommunikationsstandards, wie z.B. die 5GTechnik, treiben eine stetige Weiterentwicklungund V ...

Mehr und individualisierte Klebstoffe sind der Trend
Entwicklungstrends bei Klebstoffen27.05.2021
von Dr. Oliver Thomas (Kisling AG)Der Trend zum Leichtbau im Mobilitätssektor schreitet unaufhaltsam voran. Die Triebkraft dieses Trends ist der Wunsch nach höherer Effizienz durch Gewichtsreduktion des Fortbewegungsmittels.

Wer hat die optimale Kleblösung?
Hersteller, Händler, Berater – oder alle zusammen?27.05.2021
von Ralf Giessel (Permabond® Engineering Adhesives GmbH), Carsten Odwald (tewipack Uhl GmbH)Anwender können sich bei der Entscheidung für bzw. Auswahl von eine/r benötigte/n Kleblösung an Hersteller, Händler oder Berater wenden – aber was bzw. wer ist denn nun der richtige Ansprechpartner? In drei Statements ge ...

Mehr und individualisierte Klebstoffe sind der Trend
Entwicklungstrends bei Klebstoffen27.05.2021
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Bei Klebstoffen sind derzeit verschiedene Trends festzustellen. So wird die Nachfrage nach Bioklebstoffen weiterhin steigen (z.B. geklebter Hufersatz bei Pferden und Rindern).

„Industriell genutzte Klebebänder brauchen Influencer – in vielfacher Hinsicht“
Technologiewandel aus Sicht einer Klebtechnologie gestalten26.05.2021
von Dr. Evert Smit (Lohmann GmbH & Co. KG)Die Chancen der industriell genutzten Klebebandtechnologie werden heute von vielen Anwendern noch nicht ausreichend erkannt und damit auch nicht entsprechend genutzt. Diese Einschätzung wurde von Dr. Evert Smit, Präsiden ...

Mehr und individualisierte Klebstoffe sind der Trend
Entwicklungstrends bei Klebstoffen27.05.2021
von Dr. Karl Bitzer (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Nach wie vor sorgt der Trend zur Miniaturisierung in der Automobilindustrie und in der Unterhaltungselektronik dafür, dass Klebstoffe immer präziser dosierbar sein müssen.

Mit Klebprojekten erfolgreich durchstarten
Impulse des ersten Online-Forums Klebtechnik 2020 05.03.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Erfolgreich Kleben – wie geht das? Was ist zu beachten? Einfache Fragen, vielschichtige Antworten! Das machten die 23 Referenten im Rahmen des zweitägigen Forums, das erstmals online stattfand, deutlich. Dabei gaben sie ...

Thermomanagement – ein Schlüsselthema für E-Mobility & Co.
Impulse des Online-Forums 202005.03.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Alternative Antriebsarten für unsere neue Mobilität sind seit geraumer Zeit ein Thema. Bei E-Mobility & Co. rückt damit das Thermomanagement der Fahrzeuge mit seinen verschiedenen Facetten in den Fokus. Das Online-Fo ...

Rote Linien für die „grünen Linien“
Ein Plädoyer für den realistischen Umgang im Hinblick auf die Nachhaltigkeit von Klebstoffe10.02.2021
von Christian Eicke (Drei Bond GmbH), M. Sc. Johanna Storm (Drei Bond GmbH)Grün ist en vogue – Green Washing bei vielen Produkten inzwischen ein Problem. Warum? – Weil es den realistischen Blick auf eine Thematik vernebelt. Bei Klebstoffen sollte das nicht passieren.

Kein Stress mit individuellen Klebstofflösungen
Klebstoff-Customizing ganzheitlich betrachtet17.11.2020
von Ralf Giessel (Permabond® Engineering Adhesives GmbH)Es gibt viele Klebstoffe, doch offenbar nicht genug. Warum dies so ist, sich daran nichts ändern wird und warum Customized-Klebstoffe kein Problem sind – darüber sprach DICHT! mit Ralf Giessel, Technical Sales Engineer G ...

„Multifunktionale Klebebänder lösen immer mehr klassische Kleblösungen ab“
Trends und Entwicklungen bei Klebebändern und -filmen17.11.2020
von Peter Harendt (Lohmann GmbH & Co. KG), Matthias Müller (Lohmann GmbH & Co. KG)Verfolgt man den allgemeinen Diskurs zum Thema „Kleben“, bekommt man schnell den Eindruck, dass Klebebänder in der Anwendermeinung ein Schattendasein fristen. Ganz anderer Meinung sind da Matthias Müller, Head of Applica ...

Klebend Fortschritte im Leichtbau machen
Die ganzheitliche Betrachtungsweise führt zum Erfolg31.10.2020
von Alexander Schneil (Sahlberg GmbH)Seit Jahren hält der Trend zum Leichtbau an. Nur durch kontinuierliche Weiterentwicklung von Klebstoffen und Klebtechniken können Gewicht gespart, Lärm reduziert und Designs verbessert werden. Die Klebverbindungen müssen ...

Kleben und Dichten in alternativen Antrieben
Vielseitige Technologien im Anwendungsfeld der Elektromobilität erfordern angepasste Lösungen31.10.2020
von Dr. Michael Graf (Three Bond GmbH)Die Elektromobilität gerät durch die starke Förderung der Verkehrs- und Energiewende in der deutschen Politik immer weiter in den Fokus. Potenziell können elektrisch angetriebene Fahrzeuge unseren Verkehr ressourceneffiz ...

Klebebänder nicht unterschätzen
Vorurteile, Perspektiven, Praxis31.10.2020
von Fabrizio Humpert (VITO Irmen GmbH & Co. KG)Im Alltag begegnen uns Klebebänder in den verschiedensten Formen. Sie sind schnell zur Hand, wenn man etwas verpacken, befestigen oder reparieren will. Das prägt auch den Blick für ihren industriellen Einsatz und beeinfl ...

Haftklebebänder richtig einsetzen
Ein Leitfaden für die praktische Anwendung31.10.2020
von Peter Harendt (Lohmann GmbH & Co. KG)Haftklebebänder sind eine Technologie, die gerne bei der Prüfung von Optionen für Projekte gerne übersehen werden. Dabei haben sie – richtig eingesetzt – ein erhebliches Potenzial, zumal diese Technologie kontinuierlich ...

Kleben versus Zerspanen und Lasern
Additives Verfahren ermöglicht neue Auswuchtprozesse31.10.2020
von Dr. Karl Bitzer (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA), Dr. Manfred Bobertag (Präzisionsmaschinenbau Bobertag)Klebstoffe dienen nicht immer nur der Verbindung zweier Materialien. So kommen sie in einem neuen technologischen Ansatz als Auswuchtmasse zum Einsatz, kombiniert mit einer einer hochgenauen Umwuchtmessung, Mikrodosierun ...

Klebstoffe aus natürlichen Rohstoffen
Vergangenheit und Zukunft31.10.2020
von Professor Dr. Klaus-Uwe Koch (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen)Klebstoffe aus natürlichen Rohstoffen stehen aktuell aus verschiedenen Gründen immer wieder in der Diskussion, dabei bieten sie interessante Potenziale – eine Einordnung.

Die Sicherheit von Strukturverklebungen bewerten
Kostenminimierte und risikokonforme Selektion für Branchen mit hohen Sicherheitsanforderungen31.10.2020
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Da die für eine Klebstoffselektion notwendigen Informationen größtenteils aus technischen Datenblättern der Klebstoffproduzenten stammen, ist eine umfassende wie auch unabhängige Bewertungsgrundlage nicht gegeben. Eine w ...

Additiv gefertigte Kunststoffbauteile richtig kleben
Die Limitation des Bauraums in der Additiven Fertigung umgehen31.10.2020
von M. Sc. Heinrich Leicht (SKZ-KFE gGmbH), Dr. Eduard Kraus (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)Per 3D-Druck hergestellte Bauteile sind hinsichtlich ihrer Größe begrenzt und müssen folglich gefügt werden. Beim Kleben sind verschiedene Aspekte zu berücksichtigen, was Gegenstand der Forschung ist – hier erste Ergebni ...

Never change a running system?
Für den Einsatz von Flüssigdichtsystemen gibt es viele Argumente30.11.2017
von Hiroshi Sato (Three Bond GmbH)Neue Generationen von Kunststoffen, Materialmix und Schmierstoffen erfordern aktuell Anpassungen bei Flüssigdichtungen.

Kleben macht es leichter
Moderne Klebstofflösungen lösen nicht nur die Herausforderungen des Leichtbaus17.09.2018
von Julius Weirauch (3M Deutschland GmbH), Rüdiger Frisch (3M Deutschland GmbH)Kaum ein Marktsegment entwickelt sich so dynamisch wie der Leichtbau. Eine Innovation zieht die nächste nach sich. Dabei geben die neuen Werkstoffe ihre eigenen Regeln vor. Fügen oder Dichten funktionieren hier am besten ...

Kleben statt löten
Materialwechsel bei Feuerlöscher-Manometern zuverlässig beherrschen31.03.2018
von Alexander Wörner (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Bei vielen Produkten führen Materialumstellungen zur Frage nach der optimalen Verbindungstechnik und dabei rückt zunehmend das Kleben in den Fokus. Dass dabei in der Praxis interessante und in diesem Fall auch prämierte ...

Unkontrolliertes Versagen verhindern
Neues Analysekonzept für die Klebstoffselektion31.03.2018
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Klebverbindungen versagen aus den unterschiedlichsten Gründen, weshalb oft – aufgrund fehlender Erfahrungswerte und valider Daten – mit Reserven gearbeitet wird. Diese zu minimieren bzw. zu eliminieren, ist ein Ziel der ...

„Die Nachfrage nach projektspezifischen Klebstoffen steigt“
Klebstoffentwicklung im Elektronikbereich10.09.2020
von Oliver Teut (Epoxy Technology Europe GmbH)Mit der Meridian Adhesive Group und der Epoxy Technology Europe GmbH ist ein „neuer“ Klebstoffhersteller auf Basis alter Bekannter entstanden. Über Entwicklungen bei Klebstoffen allgemein und die Ziele des „neuen“ Untern ...

Mit SF und SP die Sicherheit von Strukturverklebungen verbessern
Neuer Bewertungsansatz jenseits von Datenblättern und heutigen Standard-Bewertungsverfahren10.09.2020
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Da die für eine Klebstoffselektion notwendigen Informationen größtenteils aus technischen Datenblättern der Klebstoffproduzenten stammen, ist eine umfassende wie auch unabhängige Bewertungsgrundlage nicht gegeben. Eine n ...

Photoreaktive Silikonmontagemassen
Einsatzmöglichkeiten und Perspektiven 31.10.2017
von Professor Dr. Zbigniew Czech (Westpommersche Technische Universität Szczecin), Dipl.-Ing. Adrian K. Antosik (Westpommersche Technische Universität Szczecin)Diese Silikonmontagemassen sind eine interessante Gruppe von neuen Haftklebstoffen, die manuell oder maschinell beim Einsatz von Druckluftkartuschen, anderen Auspressgeräten oder Auftragsroboter appliziert werden können. ...

Der volle Durchblick
Optical Bonding31.10.2017
von Hartmut Storz (RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)Displays sind im Alltag omnipräsent. Und mit jeder neuen Generation von mobilen Endgeräten, Automotive-Anwendungen, Industriemonitoren oder Navigationssys-temen erwarten Kunden eine gesteigerte Leistungsfähigkeit und erw ...

Die richtige Vorbehandlung von Fluorpolymeren
Im Fokus: klebtechnisches Fügen31.10.2017
von Dr. Eduard Kraus (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum), Dr. Benjamin Baudrit (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)Fluorpolymere haben viele Eigenschaften, die sie für ein breites Einsatzspektrum interessant machen. Ihre thermodynamischen Benetzungseigenschaften zählen allerdings zu ihren größten Schwächen. Abhilfe schaffen hier vers ...

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Frank Kolmorgen (tesa SE)Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu ...

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Dr. Detlef Heindl (Panacol-Elosol GmbH)Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu ...

Funktionale, elektrisch und thermisch leitende Klebstoffe im Automobilbau
Aktuelle Anwendungen 31.10.2017
von Arno Maurer (Polytec PT GmbH Polymere Technologien), Dr. Dr. Joachim Kalka (Polytec PT GmbH Polymere Technologien)Funktionale Klebstoffe sind innovative Materialien, die mehr können als nur kleben. Maßgeschneidert für die vorgesehene Anwendung bringen sie weitere Eigenschaften mit, die z.B. den Durchtritt von elektrischem Strom oder ...

Warum man Elektromotoren kleben sollte...
...und welcher Klebstoff dafür geeignet ist31.10.2017
von Dr. Karl Bitzer (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Elektromotoren sind in unserem Leben allgegenwärtig. Sie werden kleiner und leis-tungsfähiger, womit auch die Herausforderungen an die Verbindungstechnik steigen. Kleben bietet für die Produktion und den Betrieb eine Rei ...

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Dr. Evert Smit (Lohmann GmbH & Co. KG)Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu ...

Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Aktuelle Trends bei der Klebetechnik19.06.2017
von Dipl.-Ing. Gudrun Weigel (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Dr. Florian Kopp (Ruderer Klebetechnik GmbH)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Dr. Marco Holst (GLUETEC Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Dipl.-Ing. Gudrun Weigel (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Thomas Stein (Klebnorm Consulting GmbH)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Rüdiger Frisch (3M Deutschland GmbH)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

Der Klebtechnologie vertrauen und sie dann richtig umsetzen
Aktuelle Einschätzungen zur Fügetechnologie des 21. Jahrhunderts03.06.2019
von Dr. Marcus Weber (VITO Irmen GmbH & Co. KG)Diese Technologie etabliert sich immer mehr. Dafür sprechen neue diesbezügliche Regelwerke und Lösungen, die den unterschiedlichsten Anforderungen Rechnung tragen. Das mangelnde Vertrauen der Anwender ist zwar immer noc ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Olaf Letzner (DoBoTech AG)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Rainer Haslauer (Atlas Copco EPS GmbH | Produktlinie SCHEUGENPFLUG)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Alexander Huttenlocher (RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Dipl.-Ing. Gudrun Weigel (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Joachim Rapp (Klebnorm Consulting GmbH), Buruk Sen (Klebnorm Consulting GmbH)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Dr. Norman Goldberg (tesa SE)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Christian Heidinger (ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH )Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Dipl.-Ing. Christian Buske (Plasmatreat GmbH)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Holger Lütfring (WEICON GmbH & Co. KG)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Peter Fischer (Henkel AG & Co. KGaA | Sonderhoff Technologie)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Klebt es oder hält es?
Erfolgreiche Klebeprojekte basieren auf umfangreichem Wissen04.06.2018
von Dr. Florian Kopp (Ruderer Klebetechnik GmbH)Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu ...

Grenzen überwinden
Die Kombination von Klebetechniken bietet viele Optionen28.11.2016
von Dipl.-Ing. Reinhold Domanski (Lohmann GmbH & Co. KG)Intelligentes Verbinden beginnt mit einer Idee und reicht von der optimalen Integration in den jeweiligen Produktionsprozess bis hin zur Endkundenzufriedenheit. Dabei sind die Grenzen einzelner Verbindungstechnologien z ...

Information und Integration
Printmedien verändern sich – die DICHT! ist ein Beispiel28.11.2016
von Sandra Kiefer (ISGATEC GmbH), Karl-Friedrich Berger (ISGATEC GmbH)Als die DICHT! vor zehn Jahren gegründet wurde, lag der Fokus auf kontinuierlicher Informationsvermittlung. „Heute übernimmt das Magazin immer mehr Integrationsfunktionen im Rahmen des ISGATEC- Wissensmanagements“ – so d ...

DIN 2304 – das bedeutet sie in der Praxis
Effizient die Qualität steigern27.03.2017
von Dipl.-Ing. (FH) Andrea Paul (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Die im März 2016 in Kraft getretene DIN 2304, die auch in englischer Sprache erhältlich ist, legt den verbindlichen Stand der Technik für die fachgerechte Umsetzung klebtechnischer Prozesse fest. Soweit die Theorie, doch ...

Wenn es richtig heiß wird
Entwicklung bei hochtemperaturbeständigen Klebstoffen19.06.2017
von Dipl.-Ing. Wolfgang Werner (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Von der Automobilindustrie über den Maschinenbau bis zur Leistungselektronik: Klebstoffe müssen immer öfter auch bei gestiegenen Temperaturanforderungen sicher funktionieren. Inzwischen steht eine Vielzahl an Produkten z ...

Silikonfrei und hitzebeständig
Neues HCR-Klebesystem für die Elektronik19.06.2017
von Christina Barg-Becker (Lohmann GmbH & Co. KG)Silikonfreie Klebstoffe sind in der Automobil- und Mikroelektronik gefragt. Denn elektronische und elektrische Bauteile können durch Ausbluten oder Desorptionen von nicht vernetzten Bestandteilen aus Silikonprodukten in ...

Automatisierungspotenzial im Flugzeugausbau
Vollautomatisches Honeycomb-Potting mit 1K- und 2K- Kernfüllmassen15.06.2020
von Simon Widderich (ViscoTec Pumpen- u. Dosiertechnik GmbH )Langwierige, ungenaue und teure Handarbeit, die Verschwendung von Material: Bislang werden im Flugzeugbau viele Prozesse noch manuell oder lediglich halbautomatisch ausgeführt. Beim Honeycomb-Potting gibt es jetzt Abhilf ...

„Die moderne Kleb-, Füge- und Verbindungstechnik bekommt mit der Bondexpo das Branchenevent, das sie verdient.“
Die Bondexpo 2020 macht sich fit für die Zukunft15.06.2020
von Bettina Schall (P. E. Schall GmbH & Co. KG), Mike Döring (P. E. Schall GmbH & Co. KG)Die Bondexpo, Internationale Fachmesse für Klebtechnologie, erschien in den vergangenen Jahren verblasst. „Das soll sich ändern“, so Bettina Schall, Messeveranstalterin und Geschäftsführerin, und Mike Döring, Projektleit ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Ralf Giessel (Permabond® Engineering Adhesives GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Norbert Heer (RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Fabrizio Humpert (VITO Irmen GmbH & Co. KG)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Dipl.-Ing. (FH) Till Odilo Kegel (Toconus – Fachkompetenz Kleben)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Magnus Buske (Plasmatreat GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Peter Harendt (Lohmann GmbH & Co. KG)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Nils Lang (GLUETEC Industrieklebstoffe GmbH & Co. KG)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Christian Eicke (Drei Bond GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Bernd Scholl (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Dr. Johannes Martin (Biesterfeld Spezialchemie GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Aktuelle Einschätzungen zu Trends und Entwicklungen in der Klebtechnik15.06.2020
von Julius Weirauch (3M Deutschland GmbH)Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex ...

„Bonding 5.0 ist nicht die nächste Klebrevolution, sondern die Essenz für erfolgreiches Kleben“
Der integrierte, ganzheitliche Ansatz wird beim Kleben immer wichtiger15.06.2020
von Christian Eicke (Drei Bond GmbH)Bei allen euphorischen Klebtechnik-Zukunftsprognosen darf nicht vergessen werden, dass die Entwicklungen der Märkte und Branchen für diese Technologie auch Veränderungen mit sich bringen. „Dies erfordert dann auch eine k ...

Kleben ist nicht gleich kleben
Mehr Wettbewerbsfähigkeit mit einem modernen Fügeverfahren18.09.2017
von Oliver Ehrengruber (Sahlberg GmbH)Ob in Luftfahrt, Automobilindustrie oder Elektrotechnik: Das Kleben hat Hochkonjunktur. Gilt es den einen als Fügeverfahren der Zukunft, stehen andere Unternehmen dem Kleben nach wie vor kritisch gegenüber. Denn Kleben i ...

„Den Prozess dem Klebstoff anzupassen, sollte kein Thema sein.“
Ein Klebstoffnavigator liefert Grundlagen für qualifizierte Lösungsgespräche18.09.2017
von Andreas Reisenzahn (Substratec)Die Auswahl des richtigen Klebstoffes ist heute angesichts der Fülle der Rahmenbedingungen nicht trivial. Ein herstellerneutraler Online-Klebstoffnavigator soll den Anwendern wertvolle Zeit sparen und den Dialog zu den j ...

Ressourcen bei der Klebstoffselektion sparen
Mit der richtigen Analyse unnötige Konstruktions- und Produktionsreserven vermeiden 01.11.2018
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)Bei der Klebstoffauswahl und -verarbeitung wird – aufgrund fehlender Erfahrungswerte und valider Daten – mit Reserven gearbeitet. Die bruchanalytischen Bewertung von Klebeverbindungen zeigt hier als neue Analysemethode ...

Beschichtung und Kohäsionsbestimmung von Klebstoffen und Haftklebstoffen
Neues Laborbeschichtungsanlagenkonzept01.10.2018
von Professor Dr. Zbigniew Czech (Westpommersche Technische Universität Szczecin), Dipl.-Ing. Karolina Mozelewska (Westpommersche Technische Universität Szczecin)Die Entwicklung von Haftklebstoffen und Haftklebstoffprodukten in Form von einseitigen, doppelseitigen oder trägerlosen Haftklebebändern erfordert oft eine exakt breite Beschichtung im Format von DIN A4 Blättern, die nur ...

Vom Birkenpech zu Hightech-Tapes
Klebebänder empfehlen sich für viele Lösungen in den verschiedensten Branchen01.11.2018
von Gunnar von der Geest (tesa SE)Kleben, was das Zeug hält: Seit 180.000 Jahren fügen Menschen ihre Alltagsgegenstände zusammen. Heute sind vor allem im Industriebereich viele Innovationen ohne die spezifischen Eigenschaften von Klebstoffen undenkbar. V ...

Elastisch
Flexible Kleb- und Dichtstoffe für die Industrie01.11.2018
von Thorsten Krimphove (WEICON GmbH & Co. KG)Längst haben elastische Klebstoffe Einzug in viele Bereiche der Industrie gehalten und verdrängen zunehmend herkömmliche Fügeverfahren wie das Schweißen und das Nieten. Sei es im Metallbau, im Behälter- und Apparatebau, ...

Licht richtig einsetzen
Was man über Aushärtungslampen wissen sollte01.11.2018
von Robert Saller (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)Wenn es um das schnelle und effiziente Verkleben von Bauteilen geht, werden häufig UV-härtende Klebstoffe eingesetzt. Denn aufgrund ihres sekundenschnellen Härtungsmechanismus können kurze Taktzeiten in der Serienfertigu ...

Wissen und verstehen, was man tut
Das Potenzial der Klebtechnik und die Notwendigkeit der Qualitätssicherung01.11.2018
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM), Dr. Erik Meiß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Der Trend zu einer zunehmenden Verwendung von Kleb- und Dichtstoffen hält in vielen Branchen aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung weiterhin an. Nicht nur die Automobilindustrie, der gesamte Verkehrsmittelbau inkl. ...

Umfassendes Prozessverständnis für produktive und nachhaltige Lösungen
Kleben, Abdichten, Schrauben und Stanznieten: Fügetechniken für Antriebsbatterien von Elektrofahrzeugen 01.11.2018
von Udo Mößner (Atlas Copco IAS GmbH)Bei immer mehr technischen Fragestellungen liefert nicht eine Fügetechnologie die Lösung – sondern die Kombination mehrerer in einem Konzept. Die Batteriemontage für Elektrofahrzeuge ist hierfür ein Beispiel. In einem In ...

Die Räder der Produktivität am Laufen halten
Der technische Handel im Wandel der Marktherausforderungen01.11.2018
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)Maximale Anlagenverfügbarkeit ist das A und O für die Produktivität und den Erfolg eines Unternehmens. Je technologisch ausgefeilter Maschinen und Anlagenstraßen sind, desto höher sind die Anforderungen und Herausforderu ...

Technische Händler als Wertschöpfungspartner moderner Fertigungen
Intelligente Strategie für Wartung, Instandhaltung und Reparatur30.10.2019
von Maria-Carmen Brandhorst (ZITEC-Brammer)Wartung, Instandhaltung und Betrieb bzw. Maintenance, Repair & Operations (MRO) – mit bis zu 40% an den Gesamtkosten im produzierenden Gewerbe haben Instandhaltung, Wartung und Reparatur bedeutenden Einfluss auf den ...

Klebstellen bei Kunststoffen zerstörungsfrei prüfen
Möglichkeiten und Grenzen verschiedener Verfahren30.10.2019
von M. Sc. Heinrich Leicht (SKZ-KFE gGmbH), Norbert Halmen (SKZ – Das Kunststoff-Zentrum)Die Methoden der zerstörungsfreien Bauteilprüfung werden stetig weiterentwickelt und so steht den Anwendern bereits heute ein breites Spektrum an Verfahren zur Verfügung. In der Kunststofffertigung liegt ein besonderes A ...

Modulares Baukastenkonzept
Applikationstechnik für effiziente Batteriefertigung in der Elektromobilität30.10.2019
von Frank Schnur (Dürr Systems AG)Je mehr die Elektromobilität weltweit an Fahrt aufnimmt, desto wichtiger wird es, Batterien effizient herzustellen. Für das Kleben in der Batteriemontage wurde deshalb eine modulare Applikationstechnik für Kleb-, Dicht- ...

Die „Checkliste“ nutzen
Ganzheitliche Betrachtung von Klebanwendungen mithilfe der DIN 230430.10.2019
von Thomas Stein (Klebnorm Consulting GmbH)„Schon wieder eine Norm“ – mag die Reaktion des Einen oder Anderen sein, gefolgt von einem „das bedeutet wieder mehr Aufwand.“ NUR Aufwand? Das ist zu kurz gedacht. Ganzheitlich betrachtet kann eine Norm wie diese hilfre ...

Die optimale Kleb-Performance ermitteln
Der Ansatz der Interfacekalibrierung bietet interessante Optionen30.10.2019
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)In den letzten Jahren war die Reservenminimierung von Klebverbindungen aufgrund von Kostengründen immer wieder ein Thema – sei es beim Handapplizieren oder beim automatischen Klebstoffauftrag. Die Fragestellung muss dah ...

Der Weg zur perfekten Falzklebverbindung
Moderne Fügetechnik im Karosseriebau30.10.2019
von Udo Mößner (Atlas Copco IAS GmbH)Der Prozess des Bördelfalzens gehört zu den anspruchsvollsten Fügeprozessen im Karosseriebau, da der Falzbereich besonders anfällig für Korrosion ist. Für eine perfekte Falzklebverbindung sollte man wissen, welche Faktor ...

Kleb- und Dichtlösungen für die Batterieherstellung aus einer Hand
Die gesamte Wertschöpfungskette im Blick30.10.2019
von Frank Kerstan (Henkel AG & Co. KGaA)In den kommenden Jahren werden alle Automobilhersteller eine Vielzahl von neuen Modellen mit Elektroantrieb auf den Markt bringen. Heute steht ein breites Technologieportfolio und langjähriges Know-how zur Verfügung, um ...

Gut geklebt mit biobasierten Haftschmelzklebstoffen
Beschreibung eines Forschungs- und Entwicklungsprojektes30.10.2019
von Professor Dr. Klaus-Uwe Koch (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen), Ingo Schollmeyer (Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen)Haftschmelzklebstoffe sind an sich schon eine umweltfreundliche Lösung, da bei der Verarbeitung auf Lösemittel verzichtet werden kann. Selbst wässrige Dispersionen, die ebenfalls umweltfreundlich eingestuft werden, benöt ...

Den Prozess gleich mitgedacht
Neue selbstklebende Dichtungslösungen von A bis Z30.10.2019
von Stephan Klein (Lohmann GmbH & Co. KG)Smarte Produkte erfordern auch leistungsfähige Kleb- und Dichtungslösungen, um im Alltag zu bestehen. Ein anderer wichtiger Faktor ist das prozesssichere Applizieren in den unterschiedlichsten Produktionsumgebungen. Neue ...

Neue Klebstofftechnologie
Lichtfixierung eröffnet neue Potenziale für 2K-Klebstoffe30.10.2019
von Dr. Karl Bitzer (DELO Industrie Klebstoffe GmbH & Co. KGaA)2K-Epoxidharze eignen sich für strukturelle Klebungen und als schützender Verguss. Für viele industrielle Anwendungen galt die lange Dauer bis zum Erreichen der Anfangsfestigkeit bislang als großer Nachteil. Nun gibt es ...

Arbeitshygiene, technische Performance und Verarbeitbarkeit im Fokus
Neue Polyurethan-Präpolymere für die Bauindustrie30.10.2019
von Ronald M. Emanuel (LANXESS AG), Gerry King (LANXESS AG)Mit der Low Free (LF)-Technologie lassen sich auf Basis von MDI neue Polyurethan(PU)-Präpolymere zur Anwendung im Bauwesen herstellen, deren Gehalte an freiem Isocyanat unter 0,1% liegen. Die Präpolymere erfüllen strenge ...

Freie Fahrt für Klebstoffe
Die E-Mobility braucht die Klebtechnologie für das Enabling neuer Fahrzeugkonzepte03.04.2020
von Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)Moderne Fahrzeuge kommen ohne Klebtechnik nicht mehr auf die Straße und die E-Mobility rückt diese Verbindungstechnologie mit ihren vielen Möglichkeiten noch mal mehr in den Fokus. Ihr Potenzial kann sie allerdings nur r ...

Viele Lösungen auf einer Siliconbasis
Elastische Klebung und Abdichtung von Kunststoffen, Glas und Metall03.06.2019
von Marc Wüst (Hermann Otto GmbH)Unterschiedliche industrielle Einsatzbereiche benötigen heute angepasste Kleb- und Dichtstoffe. Dabei spielen flexibel anpassbare Kernsortimente eine immer größere Rolle, wie die Beispiele von 1KSilicon-Kleb- und Dichtst ...

Klebstoffe – welcher eignet sich wofür?
Ein kleiner Überblick und ein zentraler Beratungsaspekt von Klebdienstleistungen03.06.2019
von Dipl.-Ing. Daniela Kerth (Edgar Schall GmbH)Ein Klebstoff für alle Anwendungen – das wäre großartig, ist aber eine Utopie? Die Wahrheit ist ernüchternder und so steht auch dann bei allen Klebdienstleistungsprojekten die Frage nach dem geeigneten Klebstoff im vorde ...

Flüssigdichtungen: Viele Vorurteile entbehren der Grundlage
Aktuelle Einschätzungen und Lösungsansätze zu Flüssigdichtsystemen und Verguss 25.11.2019
von Peter Fischer (Henkel AG & Co. KGaA | Sonderhoff Technologie)Ganz gleich, ob Miniaturisierung oder große Teile, kleine oder große Stückzahlen, komplexe oder einfache Geometrien, leicht zu dosierende oder hoch abrasive Materialien – Flüssigdichtsysteme liefern trotz der Komplexität ...

Flüssigdichtungen: Viele Vorurteile entbehren der Grundlage
Aktuelle Einschätzungen und Lösungsansätze zu Flüssigdichtsystemen und Verguss 25.11.2019
von Dr. Mark Nauhardt (Three Bond GmbH)Ganz gleich, ob Miniaturisierung oder große Teile, kleine oder große Stückzahlen, komplexe oder einfache Geometrien, leicht zu dosierende oder hoch abrasive Materialien – Flüssigdichtsysteme liefern trotz der Komplexität ...

Klebebänder industriell verstehen
Die Potenziale einer Klebtechnologie nicht ungenutzt lassen09.03.2020
von Fabrizio Humpert (VITO Irmen GmbH & Co. KG), Dr. Marcus Weber (VITO Irmen GmbH & Co. KG)Klebebänder kennt jeder, ohne jedoch meistens ihr Potenzial für industrielle Anwendungen zu kennen. Dabei lohnt es sich, bei vielen Klebprojekten auch diese Lösungen mit in Betracht zu ziehen.

Besser kleben
Einblick in die Prüfungsvorbereitungen eines EAS-Lehrganges09.03.2020
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Warum absolvieren Klebfachleute eine Weiterbildung im Rahmen der DIN 2304? Ganz einfach: Es macht im Hinblick auf die unterschiedlichen persönlichen beruflichen Rahmenbedingungen bei Herstellern, Händlern und Anwendern d ...

Nicht nur die Aushärtezeiten signifikant reduzieren
Neues Mikrowellenkonzept wirkt in mehrfacher Hinsicht09.03.2020
von Dr. Frank Dürsen (Rampf-Gruppe)Die Aushärtezeiten von Materialien sind heute in vielen Fällen in kürzer getakteten Fertigungsprozessen ein zentrales Thema. Mit einem neuen, zum Patent angemeldeten Aushärtekonzept ist – je nach Material – eine deutlich ...

Die Klebtechnik im Spagat zwischen Möglichkeiten und Realität
Aktuelle Einschätzungen zu Klebstoffauswahl, -projekten, -technologien, Qualitätssicherung, Normen etc. 27.09.2019
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Steigende Anforderungen, wachsendes Potenzial, aber zu wenige Fachleute, zu wenig Wissen und eine Norm, die zwar helfen kann, aber noch nicht so ganz in den Köpfen der Beteiligten angekommen ist. Dies ist das Ergebnis de ...

Prozesssicher dosieren – auch eine Frage des richtigen Netzwerkes
Impulse des 2. ISGATEC Dosierforums16.09.2019
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Das effektive Dosieren einer immer größeren Anzahl an Dichtungs-, Verguss- und Spezialmaterialien wie Wärmeleitpasten und Klebstoffen wird heute einerseits beherrscht. Andererseits sind solche Projekte in der Praxis imme ...
News & Panorama (410)

Neue Materialien für Beschichtungen, Klebstoffe und mehr
25.03.2025
Auf der European Coatings Show 2025 zeigt Evonik seine neuesten Entwicklungen und legt dabei u.a. mit massenbilanzierten Produkten einen Fokus auf Nachhaltigkeit.

Führungswechsel bei KRAHN Chemie
19.03.2025
Zum 1. Mai 2025 tritt Martin John in die Geschäftsleitung der KRAHN Chemie Gruppe ein und übernimmt die Leitung zum 1. Juni.

Lösungen für die Beschichtungs- und Klebstoffindustrie
19.03.2025
Auf der European Coatings Show (ECS) 2025 präsentiert Covestro ein umfassendes Portfolio an Lösungen für die Beschichtungs- und Klebstoffindustrie.

Award für „Debonding on Demand“-Technologie
13.03.2025
Mit seiner „Debonding on Demand“-Technologie hat tesa den MMK Award of Excellence in der Kategorie „Sustainable Engineering“ gewonnen. Diese Lösungen ermöglichen kontrolliertes Entkleben für verbessertes Recycling und Wi ...

Klebeband inspiriert von japanischer Schneidekunst
05.03.2025
Klebebänder sind nützliche Alltagshelfer, lassen sich in manchen Fällen aber nicht komplett rückstandslos entfernen. Forschende der Virginia Polytechnic Institute and State University (Virginia, USA) haben – nach Informa ...

Mit TOP 100-Award ausgezeichnet
05.03.2025
Beim Innovationswettbewerb TOP 100 erhielt Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH das TOP 100-Siegel 2025 und wurde damit als besonders innovatives mittelständisches Unternehmen ausgezeichnet.
Weiterbildungen & Veranstaltungen (1)

Prozesssicher automatisiert kleben
Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren
Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen ...
Services (85)

Umweltfreundliche und nachhaltige Industrieklebstoffe
30.09.2024
Mit Power Bond 2K und Power Mix Protect hat Voelkel Industrie leistungsfähige Lösungen im Portfolio, die speziell entwickelt wurden, um Anforderungen moderner Industrien – insbesondere der Automobilbranche – gerecht zu w ...