
Bild 1: Neue Low-Temperature-Schmelzklebstoffe (Bild: BÜHNEN GmbH & Co. KG)
11.03.2025 Nachhaltig kleben
Klebstoffe, Austragstechnik und Services in einem Gesamtkonzept zusammengefasst
Nachhaltigkeit kann Innovationen pushen. Damit kommt die Nachhaltigkeit dann auch in der Praxis an. Ein Ansatz aus dem Bereich Schmelzklebstoffe und der entsprechenden Auftragstechnik setzt konsequent auf umweltfreundliche Lösungen, die Ressourcen schonen und den CO₂-Fußabdruck reduzieren.
Mit verschiedenen nachhaltigen Ansätzen hat sich BÜHNEN als strategisches Ziel gesetzt, dass Umweltverantwortung und technologische Innovation zukünftig Hand in Hand gehen müssen. Unternehmen, die auf ressourcenschonende Klebtechnik setzen, finden hier einen umsetzbaren Ansatz für eine umweltfreundliche Zukunft.
Energieeffiziente Klebstoffe: Weniger Verbrauch, mehr Umweltfreundlichkeit
Eine der nachhaltigen Entwicklungen sind die Low-Temperature-Schmelzklebstoffe. Diese benötigen lediglich 120 °C bis 140 °C Auftragswärme – herkömmliche Produkte liegen bei 160 °C bis 175 °C. Der geringere Energieverbrauch senkt nicht nur die Betriebskosten, sondern reduziert auch CO₂-Emissionen. Zudem profitieren Unternehmen von einer besseren Materialverträglichkeit, besonders bei temperaturempfindlichen Verpackungen und Substraten.