Der neue [i] ISGATEC IMPULSE ist da!

Gleich mal reinschauen: zum Newsletter

Wenn Sie immer auf dem Laufenden sein wollen,
dann melden Sie sich jetzt an:

zur Newsletter Anmeldung

Top Story
Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Je nach Dosierverfahren (berührend oder berührungslos) bestehen ganz unterschied­liche Anforderungen an eine Inline-Qualitätssicherung und es gibt verschiedene technische Ansätze

mehr

Verguss ist mehr als nur eine Masse in einem Bauteil

Verguss ist mehr als nur eine Masse in einem Bauteil

Die Anforderungen an den Verguss steigen

Die Anforderungen an Verguss steigen quer durch alle Branchen. „Deshalb ist es an der Zeit, nicht nur alle Technologieoptionen bei Material, Dosiertechnik, Qualitätssicherung etc. zu nutzen“, so Andreas Hartwig, Geschäftsführer der Vergussguru UG, „sondern auch den komplexen Prozess zu beherrschen und übliche Fehler zu vermeiden.“ Das Gespräch macht deutlich, wo man in der Praxis am effektivsten ansetzt, wenn es mit dem Verguss noch nicht wie gewünscht klappt.

mehr

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Material und Dosieranlage „wirken“ zusammen

Ein effizientes Paket für Wärmeleitmaterialien in der Fertigung elektronischer Systeme

Das optimale Zusammenspiel zwischen Materialien und Dosierung bei bzw. für Montage, Abdichtung oder Wärmeableitung in elektronischen Baugruppen und Systemen ist schon länger ein wichtiges Thema, um schnelle, sichere und nachhaltige Fertigungsprozesse zu garantieren. Damit dies in der Praxis funktioniert, sind verschiedenste Aspekte zu beachten.

mehr

Empfehlung
Individualisierte Dosiersysteme  aus dem Baukasten

Individualisierte Dosiersysteme aus dem Baukasten

Mit dem Wechsel zur E-Mobilität verändern sich auch die Anforderungen einer hochautomatisierten automobilen Industrie an Fertigungsverfahren. Dabei nimmt der Auftrag von Dicht- und Klebstoffen sowie Wärmeleitmaterialien einen immer größeren Stellenwert ein. Über zentrale Aspekte in diesem Kontext un…

mehr

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

„Die meisten Applikationen werden auf Grundlage berechneter Betriebsbedingungen ausgelegt. Condition Monitoring mit intelligenten Gleitringdichtungen zeigt die tatsächliche Betriebsrealität und lässt bislang unerreichte Einblicke in Betriebsparameter, deren Zusammenhänge und Wechselwirkungen zu.“
Bernd Fischer, Director Product and Industry Marketing, EagleBurgmann GmbH & Co. KG

mehr

Artikel

Dichtheitsprüfsystem optimal auslegen

Oftmals besteht die Meinung, eine Dichtheitsprüfung bestehe darin, den Prüfling mit Druckluft zu beaufschlagen und anschließend den Druckabfall innerhalb einer definierten Zeit zu erfassen. Vom Grundansatz ist das zwar richtig, doch jeder, der sich mit der Praxis der Dichtheitsprüfung beschäftigt, s…

mehr

Umstrittene Flanschberechnung nach DIN EN 1591-1

Die Berechnung der Flanschverbindungen nach der DIN EN 1591-1 [1] ist unter Fachleuten seit ihrem Erscheinen umstritten. Viele Fehler stellen die Anwendung in Frage. Bei der Konstruktion geschraubter Verbindungen, besonders auch der Dicht- bzw. Flanschverbindungen, ist die Betrachtung der Montagefeh…

mehr

Anzeige

Neu Silikon-Vergussmassen

Neu Silikon-Vergussmassen

Mit WEVOSIL 22106 FL, 22102 FL und 22105 FL bietet Wevo neue Vergussmassen, die durch ihre "softe" Konsistenz Schutz vor mechanischen Belastungen bieten. Die drei Materialien ermöglichen zusätzlich ein effizientes Thermomanagement und sind hinsichtlich eines zuverlässigen Vergussprozesses optimiert.…

mehr

Epoxidharz auf höchstem Niveau verarbeiten

Epoxidharz auf höchstem Niveau verarbeiten

Die LiquidFlow 30M von Meter Mix ist ein modernes Dosier- und Mischsystem, das für Verguss-, Kleb- und Dichtungsanwendungen entwickelt wurde. Unternehmen, die vom manuellen Dosieren und Mischen auf eine maschinelle Verarbeitung umsteigen möchten, erzielen mit dem System eine höhere Effizienz und Qua…

mehr

Maßgeschneiderte Halbleiterdichtungen für extreme Fertigungsumgebungen

Maßgeschneiderte Halbleiterdichtungen für extreme Fertigungsumgebungen

Auf dem Silicon Saxony Day zeigte Trelleborg Technologien für extreme Fertigungs- und Sub-Fab-Umgebungen, die maximale Prozesssicherheit, Reinheit und Effizienz für die Halbleiterfertigung gewährleisten.

mehr

Axialflussmotoren vergießen statt kleben

Axialflussmotoren vergießen statt kleben

Mit dem neuen, thermisch leitfähigen und gleichzeitig mechanisch hochbelastbaren Gießharz von Lambda Resins können Klebverbindungen bei diesen Motoren ersetzt werden. Statt dutzende Einzelzähne aufwändig zu verkleben und thermisch zu behandeln, können mit dem Harzsystem komplette Statorsegmente – in…

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

    Dichtungswerkstoff PTFE

    Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

    Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Erde verändern wir die Grenzen des Machbaren. PTFE als Hauptgruppe der Fluorpolymere – ob in Standard Form, modifiziert oder als Compound – ist ein Werkstoff, der ungeachtet der aktuellen PFAS-Diskussion bleiben wird und für optimalen Einsatz vertieftes Know-how erfordert. Hier ist es.

    Nächste Events

    ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

    (Bild: AdobeStock_Tanarat)

    ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

    Sicher. Wirtschaftlich. Nachhaltig.

    Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnung über die Speicherung bis hin zur Nutzung – bringt zahlreiche praktische Herausforderungen mit sich. Bei ISGATEC-Connect haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit den neuesten Lösungen im Bereich Dichtungstechnik, Klebtechnik und Werkstoffe für die H2-Technologie auseinanderzusetzen. In dieser interaktiven Online-Veranstaltung erfahren Sie mehr über innovative Ansätze und Best Practices in der Wasserstoffproduktion, -speicherung und -anwendung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen auszutauschen, Lösungen zu diskutieren und Ideen zu entwickeln, die die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft mitgestalten.

    ISGATEC-Connect: PFAS im Fokus – Was empfiehlt sich aktuell?

    (Bild: AdobeStock_DBA)

    ISGATEC-Connect: PFAS im Fokus – Was empfiehlt sich aktuell?

    Einschätzungen. Tipps. Alternativen.

    Die PFAS-Regulierung stellt die Dichtungs- und Polymertechnik vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf: Wie geht man mit diesem Thema um? Weiter wie bisher oder nach Alternativen suchen? Abwarten oder aktiv werden?

    In diesem Online-Event haben Sie die Möglichkeit, sich mit den neuesten Erkenntnissen und Lösungen zum Umgang mit PFAS auseinanderzusetzen. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Positionierung und Lösungen zu diesem wichtigen Thema entwickeln und welche Alternativen es gibt. Nutzen Sie den Raum für den Austausch mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen, um Lösungen zu diskutieren und Ihr Wissen zu erweitern. Dies ist Ihre Gelegenheit, sich über aktuelle Ansätze zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

    Anzeige

    Weitere Veranstaltungen

    18. Bondexpo

    Internationale Fachmesse für Klebtechnologie

    Datum: 07.10.2025 - 09.10.2025

    Veranstalter: P. E. Schall GmbH & Co. KG

    Ort: Messe Stuttgart

    DIAM & DDM 2025

    Der größte nationale Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik

    Datum: 12.11.2025 - 13.11.2025

    Veranstalter: HuT - Messe & Event GmbH

    Ort: Jahrhunderthalle Bochum

    Services

    Expertenmeinungen

    Expertenmeinungen

    (Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

    Die Umfrageergebnisse der ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Dichtungsthemen liefern Impulse für alle Spezialist:innen.

    Zu den Meinungen

    Stand der Technik

    Stand der Technik

    (Bild: AdobeStock_Studio_East)

    Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was  bei verschiedenen Lösungen in diesem Kontext  zu beachten ist bzw. war.

    Zur Serie

    Schadensanalyse

    Schadensanalyse

    (Bild: OPR Group GmbH)

    In Zusammenarbeit mit der OPR Group sind hier die unterschiedlichsten Schadensmechanismen (inkl. Praxistipps) beschrieben.

    Zur Serie

    Dichtungstechnische Grenzen

    Dichtungstechnische Grenzen

    (Bild: AdobeStock_Rechitan Sorin)

    Dichtungen und ihre Materialien können systembedingte Grenzen haben – Peter Thomsen beschreibt solche Fälle und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen.

    Zur Serie

    Checklisten

    Checklisten

    (Bild: Adobestock_NatasaAdzic)

    Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Dichtungslösung sein.

    Zu den Checklisten

    Basics der Dichtungstechnik

    Basics der Dichtungstechnik

    (Bild: Adobestock_begiz)

    Für den richtigen Einsatz von systemrelevanten Dichtungen brauchen alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen.

    Zu den Basics

    KI/Simulation

    KI/Simulation

    (Bild: AdobeStock_ fotomek,SimpaTec)

    Dr.-Ing. Michael Bosse begleitet die Entwicklung und zeigt technische Felder auf, die unter KI-Gesichtspunkten betrachtet werden könnten und sollten.

    Zu den Kommentaren

    Dichtelemente für Flansche

    Dichtelemente für Flansche

    (Bild: AdobeStock_Ded Pixto)

    Statische Dichtelemente kennen und in der Praxis richtig einsetzen.

    Zur Serie

    Anzeige

    Banner PFAS

    Kommentar

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    (Bild: AdobeStock_Bhait)

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    mehr lesen

    Sichtbarkeit alleine reicht nicht

    (Bild: AdobeStock Sarah)

    Sichtbarkeit alleine reicht nicht

    mehr lesen

    Wir sollten umziehen

    (Bild: AdobeStock_peerawat)

    Wir sollten umziehen

    mehr lesen

    Mit Schwung in die Stress- und Panikzone

    (Bild: AdobeStock_sebastien jouve)

    Mit Schwung in die Stress- und Panikzone

    mehr lesen