Der neue [i] ISGATEC IMPULSE ist da!

Gleich mal reinschauen: zum Newsletter

Wenn Sie immer auf dem Laufenden sein wollen,
dann melden Sie sich jetzt an:

zur Newsletter Anmeldung

Top Story
Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Die Anforderungen an Qualitätssicherungssysteme bei der automatisierten Dosierung von Dicht- und Klebstoffen steigen stetig.

mehr

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Wir arbeiten intensiv an PFAS-freien Werkstoffen – aus Verantwortung für die Umwelt und angesichts geplanter regulatorischer Vorgaben.

mehr

Sicher und nachhaltig dichte Gehäuse

Sicher und nachhaltig dichte Gehäuse

Flüssigdichtungen aus Silikon machen den Unterschied

Gehäuse abzudichten, um empfindliche elektronische Bauteile sicher vor äußeren Einflüssen zu schützen, erfordert oftmals besondere Dichtungslösungen. Die eingesetzten Materialien müssen, je nach Anwendungsfall und Einsatzgebiet, nicht selten extremen Anforderungen standhalten. Und immer mehr ersetzen dabei Flüssigdichtungen aus Silikon klassische Einlegedichtungen.

mehr

Empfehlung
PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Der Suche nach Alternativen zu den Werkstoffen, die PFAS in der Rezeptur enthalten, räumen wir eine sehr hohe Priorität ein.

mehr

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

„Worum geht es letztendlich? Darum, PFAS dort zu ersetzen, wo es technisch machbar ist. Sie zurückzuführen, wo dies möglich ist. Und sie zu nutzen, wo sie unersetzbar bleiben.“
Jörg Skoda, Leiter Anwendungstechnik, IDT Industrie- und Dichtungstechnik GmbH

mehr

Artikel

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Intelligente Dichtungen bieten den Vorteil, dass an kritischen Stellen und auf engem Raum zusätzliche Daten über das System oder die Anwendung gesammelt werden können.

mehr

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Knackpunkt intelligenter Dichtungen ist, dass sie bis heute nicht als standardisierte Produkte mit definierten Systemschnittstellen zur Datenerfassung und -übertragung nutzbar sind.

mehr

Anzeige

Wir nehmen Ihnen die Qual der Wahl

Ob für Prototypen, Kleinmengen, Serien oder Ersatzbedarf, die Wahl der Produktionstechnik für Formteile und Dichtungen ist entscheidend für die Machbarkeit und Kosten. Wir kennen die spezifischen Vor- und Nachteile und liefern passgenau. Fragen Sie uns an, wir haben Lösungen parat.

Weitere Infos zu Berger S2B – seit über 90 Jahren Dichtungs-, Formteil- und Polymer-Spezialist

Berger S2B GmbH | Wir nehmen Ihnen die Qual der Wahl

Neue Dosierlösungen für mehr Präzision

Neue Dosierlösungen für mehr Präzision

Auf der productronica stellt ViscoTec bewährte, aber auch weiterentwickelte Produkte vor – u.a. die neuen Dispenser vipro-PUMP L bzw. vipro-DUO L und das neue Fassentleersystem vipro-FEED L plus.

mehr

Dichtungstechnik für höhere Anlagen-Effizienz in der Wasserstoffwirtschaft

Dichtungstechnik für höhere Anlagen-Effizienz in der Wasserstoffwirtschaft

Auf der Hydrogen Technology World Expo stellt IDT Dichtungstechnologien (Advanced Products) vor, mit denen sich der Betrieb von Anlagen zur Wasserstofferzeugung effizient und zugleich umweltfreundlich absichern lässt. Gezeigt werden u.a. Lösungen, die sich insbesondere für die PEM-Elektrolyse eignen…

mehr

Zuverlässiger Schutz für Offshore-, Nearshore- und Onshore-Anwendungen

Zuverlässiger Schutz für Offshore-, Nearshore- und Onshore-Anwendungen

Das Hochleistungs-LEP-System von Kraiburg wurde erfolgreich gemäß der empfohlenen Praxis DNV-GL-RP-0573 für den Schutz von Rotorblattvorderkanten getestet.

mehr

Von Detaillösungen bis zu Smart-Factory-Konzepten

Von Detaillösungen bis zu Smart-Factory-Konzepten

Unter dem Messemotto „Create your Connections“ präsentiert Rehm Thermal Systems auf der productronica 2025 u.a. neue Lösungen aus den Bereichen Beschichten und Dispensen.

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

    Dichtungswerkstoff PTFE

    Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

    Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Erde verändern wir die Grenzen des Machbaren. PTFE als Hauptgruppe der Fluorpolymere – ob in Standard Form, modifiziert oder als Compound – ist ein Werkstoff, der ungeachtet der aktuellen PFAS-Diskussion bleiben wird und für optimalen Einsatz vertieftes Know-how erfordert. Hier ist es.

    Nächste Seminare

    Konstruieren mit Fluorpolymeren

    (Bild: FluorTex GmbH)

    • Online-Seminar
    • Präsenz-Seminar
    • Inhouse Seminar
    • Inhouse-Seminar

    Konstruieren mit Fluorpolymeren

    Potenziale. Bauteilauslegung. Praxiserfahrungen.

    Wenn Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit gefordert sind, haben Fluorpolymere deutliche Vorteile gegenüber anderen Werkstoffen. Wie man die besonderen Eigenschaften für Dichtungen und Formteile dieser Werkstoffklasse nutzen kann, erfahren Sie in diesem Seminar.

    Termine

    Anzeige

    Präzision in neuer Dimension – preeflow eco-PEN XS

    Der kleinste volumetrische Mikrodispenser für Dosiermengen ab 0,25 µl. Ob Lotpasten, Klebstoffe oder Vergussmaterialien – der eco-PEN XS dosiert zuverlässig, schonend & präzise. Erleben Sie die preeflow Dosierlösungen live auf der productronica: am ViscoTec Stand in Halle A4, Stand 435

    productronica 2025 – preeflow Mikrodosiertechnik perfekt vertreten

    Weitere Veranstaltungen

    46. VDI-Forum Instandhaltung 2026

    Treffpunkt der Instandhaltungsbranche

    Datum: 09.06.2026 - 10.06.2026

    Veranstalter: VDI Wissensforum GmbH

    Ort: Frankfurt

    Services

    Expertenmeinungen

    Expertenmeinungen

    (Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

    Die Umfrageergebnisse der ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Dichtungsthemen liefern Impulse für alle Spezialist:innen.

    Zu den Meinungen

    Stand der Technik

    Stand der Technik

    (Bild: AdobeStock_Studio_East)

    Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was  bei verschiedenen Lösungen in diesem Kontext  zu beachten ist bzw. war.

    Zur Serie

    Schadensanalyse

    Schadensanalyse

    (Bild: OPR Group GmbH)

    In Zusammenarbeit mit der OPR Group sind hier die unterschiedlichsten Schadensmechanismen (inkl. Praxistipps) beschrieben.

    Zur Serie

    Dichtungstechnische Grenzen

    Dichtungstechnische Grenzen

    (Bild: AdobeStock_Rechitan Sorin)

    Dichtungen und ihre Materialien können systembedingte Grenzen haben – Peter Thomsen beschreibt solche Fälle und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen.

    Zur Serie

    Checklisten

    Checklisten

    (Bild: Adobestock_NatasaAdzic)

    Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Dichtungslösung sein.

    Zu den Checklisten

    Basics der Dichtungstechnik

    Basics der Dichtungstechnik

    (Bild: Adobestock_begiz)

    Für den richtigen Einsatz von systemrelevanten Dichtungen brauchen alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen.

    Zu den Basics

    KI/Simulation

    KI/Simulation

    (Bild: AdobeStock_ fotomek,SimpaTec)

    Dr.-Ing. Michael Bosse begleitet die Entwicklung und zeigt technische Felder auf, die unter KI-Gesichtspunkten betrachtet werden könnten und sollten.

    Zu den Kommentaren

    Dichtelemente für Flansche

    Dichtelemente für Flansche

    (Bild: AdobeStock_Ded Pixto)

    Statische Dichtelemente kennen und in der Praxis richtig einsetzen.

    Zur Serie

    Kommentar

    Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

    (Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

    Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

    mehr lesen

    Fakten sind nicht alles

    (Bild: Adobestock_Natali Mis)

    Fakten sind nicht alles

    mehr lesen

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    (Bild: AdobeStock_Bhait)

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    mehr lesen

    Sichtbarkeit alleine reicht nicht

    (Bild: AdobeStock Sarah)

    Sichtbarkeit alleine reicht nicht

    mehr lesen