ISGATEC Foren - Kompetenzplattform für Ihren Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer!

Unsere Foren und Summits greifen aktuelle Themen und Trends auf und zeigen das komplette Spektrum des Themas, Möglichkeiten und Grenzen werden diskutiert. Im Rahmen unseres Netzwerkgedankens bieten wir einen breiten Raum für den Austausch der Teilnehmer:innen untereinander sowie mit den Referent:innen.

Für jede:n Teilnehmer:in spenden wir einen Baum. Wir haben bereits 1.100 Bäume gespendet.

Mehr zu unserer Baumspende Aktion

Sprechen Sie mich an

Sema Tatlidede

Event- & Social-Media-Managerin
Event-Partner werden

Aktuelle Events

ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

(Bild: AdobeStock_Tanarat)

ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

Sicher. Wirtschaftlich. Nachhaltig.

Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnung über die Speicherung bis hin zur Nutzung – bringt zahlreiche praktische Herausforderungen mit sich. Bei ISGATEC-Connect haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit den neuesten Lösungen im Bereich Dichtungstechnik, Klebtechnik und Werkstoffe für die H2-Technologie auseinanderzusetzen. In dieser interaktiven Online-Veranstaltung erfahren Sie mehr über innovative Ansätze und Best Practices in der Wasserstoffproduktion, -speicherung und -anwendung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen auszutauschen, Lösungen zu diskutieren und Ideen zu entwickeln, die die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft mitgestalten.

ISGATEC-Connect: PFAS im Fokus – Was empfiehlt sich aktuell?

(Bild: AdobeStock_DBA)

ISGATEC-Connect: PFAS im Fokus – Was empfiehlt sich aktuell?

Einschätzungen. Tipps. Alternativen.

Die PFAS-Regulierung stellt die Dichtungs- und Polymertechnik vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf: Wie geht man mit diesem Thema um? Weiter wie bisher oder nach Alternativen suchen? Abwarten oder aktiv werden?

In diesem Online-Event haben Sie die Möglichkeit, sich mit den neuesten Erkenntnissen und Lösungen zum Umgang mit PFAS auseinanderzusetzen. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Positionierung und Lösungen zu diesem wichtigen Thema entwickeln und welche Alternativen es gibt. Nutzen Sie den Raum für den Austausch mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen, um Lösungen zu diskutieren und Ihr Wissen zu erweitern. Dies ist Ihre Gelegenheit, sich über aktuelle Ansätze zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

4. O-Ring-Forum – The Next Level bei statischen Elastomerdichtungen

(Bild: O-Ring Prüflabor Richter GmbH)

4. O-Ring-Forum – The Next Level bei statischen Elastomerdichtungen

PFAS. H2-Anwendungen. Digitalisierung.

Statische Elastomerdichtungen, zu denen auch die O-Ringe gehören, sind und bleiben in vielen Anwendungen eine der wichtigsten Dichtungsformen. Auch hier definieren steigende Anforderungen, Trends und neue Regularien immer wieder neue Rahmenbedingungen und eine dynamische Werkstoffentwicklung eröffnet ständig neue Perspektiven. Das Ziel ist dabei immer der wirtschaftliche, sichere und nachhaltige Einsatz von Dichtungen. Beim 4. O-Ring-Forum 2025 zeigen Experten den Next Level bei statischen Elastomerdichtungen und freuen sich auf einen Praxisaustausch:

1. Materialalternativen und Anpassungen – Welche neuen Materialien geben Antworten auf aktuelle Herausforderungen und können zu einer zukunftssicheren Performance beitragen?

2. Langlebigkeit und Sicherheit – Wie lassen sich Dichtsysteme langfristig sicher und zuverlässig gestalten und welche Rolle spielt dabei der Fortschritt der digitalisierten Mess- und Prüftechnik?

3. Anwendungen in verschiedenen Industrien – Welche Lösungen haben sich in anspruchsvollen Anwendungen bewährt und woran muss noch gearbeitet werden?

23. Bremer Klebtage 2025

(Bild: © Fraunhofer IFAM)

23. Bremer Klebtage 2025

Anerkannte Fortbildung im Rahmen der DVS®/EWF-Personalqualifizierung

Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-Klebfachpersonal dar. Sie stehen aber auch allen anderen am Thema Klebtechnik Interessierten offen. Die Veranstaltung wird jährlich durchgeführt und greift gezielt Themen auf, die über die jeweiligen Lehrgangsinhalte hinausgehen. Die »Bremer Klebtage« sind deshalb eine ideale Ergänzung zu den Kleblehrgängen und bieten gleichzeitig Tagungsteilnehmern, die bislang nicht an den Kursen teilgenommen haben, eine interessante und aktuelle Informationsbasis.

Um Informationen vertiefen zu können, ist das abendliche Networking ein fester Bestandteil dieser Veranstaltung. Die Bremer Klebtage werden gemäß Richtlinie DVS® 3311 als Nachweise der kontinuierlichen klebtechnischen Weiterbildung von (verantwortlichem) Klebaufsichtspersonal anerkannt.