Der neue [i] ISGATEC IMPULSE ist da!

Gleich mal reinschauen: zum Newsletter

Wenn Sie immer auf dem Laufenden sein wollen,
dann melden Sie sich jetzt an:

zur Newsletter Anmeldung

Top Story
Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Klebebänder: Oft unterschätzt, liefern sie doch viele Antworten auf aktuelle Fragestellungen

Moderne Klebebänder sind Hightech-Produkte – sie dienen nicht nur zur einfachen Verbindung von Bauteilen oder Komponenten, sondern übernehmen darüber hinaus komplexe Funktionen.

mehr

Die wahren Kosten eines Jet-Dosiersystems

Die wahren Kosten eines Jet-Dosiersystems

6 Aspekte genau zu rechnen

Die Berücksichtigung der Gesamtbetriebskosten (Total Costs of Ownership, TCO) im industriellen Kontext gewinnt aufgrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs immer mehr an Bedeutung. In großen Projekten fordern Auftraggeber von Maschinenlieferanten TCO-Kalkulationen als Teil ihrer Angebotsunterlagen, während auch kleinere Hersteller interne TCO-Kalkulationen nutzen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Anhand eines Mikrodosiersystems soll hier dargestellt werden, welche verschiedene Koste…

mehr

Klebstoffe sind Möglichmacher

Klebstoffe sind Möglichmacher

Aktuelle Einschätzungen zu einer Verbindungstechnologie mit hohem Zukunftspotenzial

Die Verbindungstechnologie des 21. Jahrhunderts entwickelt sich aktuell im Spannungsfeld vieler Herausforderungen. Für Dr. Kathrin Hein, Verbandsvorsitzende, und Dr. Vera Haye, Hauptgeschäftsführerin des Industrieverbands Klebstoffe e.V., bedeutet dies, dass der Verband an vielfältigen Schwerpunktthemen arbeiten wird, damit die Potenziale der Klebtechnik effektiv und nachhaltig genutzt werden können.

mehr

Empfehlung
Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Kleben ist ein spezieller Prozess, bei dem die Verbindung nicht vollständig zerstörungsfrei geprüft werden kann.

mehr

Risikobasierte Bewertung vs. gefahrenbasierte Bewertung

„Die Ausrichtung auf die Nutzung des international technisch Möglichen und Erforderlichen bei der Schaffung von Rahmenbedingungen gehört wieder unverrückbar in den Mittelpunkt für die Chemikalienstrategie und damit auch für die Klebtechnik. Dahin wieder zurückzukehren, ist eine zentrale Aufgabe der Politik.“
Professor Dr. Andreas Groß

mehr

Artikel

Zuviel Klebstoff ist keine Lösung

Der vermehrte Einsatz von Strukturklebstoffen gewinnt, vor allem in der Automobilindustrie, vorrangig im Karosseriebau, an Bedeutung. Trotz vieler Vorteile werden die Möglichkeiten von Klebstoffen häufig nicht voll ausgeschöpft. Dies liegt vor allem an prozessbedingten Redundanzen, die Schweißnähte …

mehr

Nachhaltigkeit als Qualitätskriterium

Nachhaltigkeit ist in vielen Branchen ein Thema mit wachsender Bedeutung. Bei Dicht- und Klebstoffen hat der Qualitätsaspekt und damit verbundene Gütesiegel damit inzwischen eine weitere Facette hinzubekommen.

mehr

Anzeige

Effektive Sauberkeit trifft Hautschutz

Effektive Sauberkeit trifft Hautschutz

Das Produktportfolio der Gluetec Group wurde um den WIKO Power Hand Cleaner erweitert. Das Unternehmen bietet seit 2025 neben Kleb- und Dichtstoffen jetzt auch neue Produkte aus dem Bereich Betriebs- und Personalhygiene unter der Marke WIKO an.

mehr

Flüssigkeiten punktgenau dosieren

Flüssigkeiten punktgenau dosieren

In der modernen Automobilfertigung zählen Präzision und Effizienz zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren. marco systems liefert mit seinen Micro Dispensing-Lösungen die Technologie, die diesen Anspruch erfüllt. Die Dosiersysteme bringen Klebstoffe, Dichtmittel und Schmierstoffe exakt dahin, wo sie ge…

mehr

Bewerbungsphase für FiT2clean Award 2025 begonnen

Bewerbungsphase für FiT2clean Award 2025 begonnen

Für besondere Leistungen und neue Lösungen zu aktuellen Herausforderungen in der industriellen Bauteilreinigung vergibt der Fachverband industrielle Teilereinigung e. V. (FiT)  jährlich den FiT2clean Award. Die Bewerbungsphase läuft bis 15. August 2025. Teilnahmeberechtigt sind Anbietende und Anwend…

mehr

Neuer wasserbeständiger Cyanacrylat-Klebstoff

Neuer wasserbeständiger Cyanacrylat-Klebstoff

Mit dem feuchte- und wasserbeständigen Cyanacrylat-Klebstoff Cyanolit® 290 WR stellt Panacol  einen Sekundenklebstoff auf Acrylat-Basis vor. Kennzeichen sind u.a. die schnelle Aushärtezeit und die hohe Haftfestigkeit auf Metallen sowie auf thermoplastischen Kunststoffen wie ABS und PVC.

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

    Prozesssicher automatisiert kleben

    Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren

    Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, das Know-how und die Techniken zu erlernen, die Sie benötigen, um Klebungen erfolgreich und prozesssicher zu automatisieren.

    (Video: ISGATEC GmbH)

      Kleben verkaufen

      Ihr Weg zum erfolgreichen Vertrieb manueller Klebtechnik

      Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie sich mit „Kleben verkaufen“ beschäftigen, ist dieser Online-Lehrgang genau das richtige für Sie. Durch die Kombination der vier zentralen Wissensbereiche – Verkaufswissen, Klebwissen, Produktwissen und Marktwissen – werden Sie nicht nur erfolgreicher im Vertrieb, sondern auch zum zentralen Ansprechpartner Ihres Kunden.

      ❗️ NEU: Jetzt Modulbausteine einzeln buchen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot für Mehrfachbuchungen. Wir bieten Ihnen Abrufkontingente an.

      Nächste Events

      ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

      (Bild: AdobeStock_Tanarat)

      ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

      Sicher. Wirtschaftlich. Nachhaltig.

      Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnung über die Speicherung bis hin zur Nutzung – bringt zahlreiche praktische Herausforderungen mit sich. Bei ISGATEC-Connect haben Sie die Gelegenheit, sich intensiv mit den neuesten Lösungen im Bereich Dichtungstechnik, Klebtechnik und Werkstoffe für die H2-Technologie auseinanderzusetzen. In dieser interaktiven Online-Veranstaltung erfahren Sie mehr über innovative Ansätze und Best Practices in der Wasserstoffproduktion, -speicherung und -anwendung. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen auszutauschen, Lösungen zu diskutieren und Ideen zu entwickeln, die die Zukunft der Wasserstoffwirtschaft mitgestalten.

      ISGATEC-Connect: PFAS im Fokus – Was empfiehlt sich aktuell?

      (Bild: AdobeStock_DBA)

      ISGATEC-Connect: PFAS im Fokus – Was empfiehlt sich aktuell?

      Einschätzungen. Tipps. Alternativen.

      Die PFAS-Regulierung stellt die Dichtungs- und Polymertechnik vor große Herausforderungen und wirft viele Fragen auf: Wie geht man mit diesem Thema um? Weiter wie bisher oder nach Alternativen suchen? Abwarten oder aktiv werden?

      In diesem Online-Event haben Sie die Möglichkeit, sich mit den neuesten Erkenntnissen und Lösungen zum Umgang mit PFAS auseinanderzusetzen. Erfahren Sie, wie Unternehmen ihre Positionierung und Lösungen zu diesem wichtigen Thema entwickeln und welche Alternativen es gibt. Nutzen Sie den Raum für den Austausch mit Expert:innen und anderen Teilnehmer:innen, um Lösungen zu diskutieren und Ihr Wissen zu erweitern. Dies ist Ihre Gelegenheit, sich über aktuelle Ansätze zu informieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

      24. Bremer Klebtage 2026

      (Bild: © Fraunhofer IFAM)

      24. Bremer Klebtage 2026

      Anerkannte Fortbildung im Rahmen der DVS®/EWF-Personalqualifizierung

      Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-Klebfachpersonal dar. Sie stehen aber auch allen anderen am Thema Klebtechnik Interessierten offen. Die Veranstaltung wird jährlich durchgeführt und greift gezielt Themen auf, die über die jeweiligen Lehrgangsinhalte hinausgehen. Die »Bremer Klebtage« sind deshalb eine ideale Ergänzung zu den Kleblehrgängen und bieten gleichzeitig Tagungsteilnehmern, die bislang nicht an den Kursen teilgenommen haben, eine interessante und aktuelle Informationsbasis.

      Um Informationen vertiefen zu können, ist das abendliche Networking ein fester Bestandteil dieser Veranstaltung. Die Bremer Klebtage werden gemäß Richtlinie DVS® 3311 als Nachweise der kontinuierlichen klebtechnischen Weiterbildung von (verantwortlichem) Klebaufsichtspersonal anerkannt.

      Nächste Seminare

      Prozesstechnik Kleben – von der Handdosierung zur Vollautomation

      (Bild: as adhesive solutions)

      • Präsenz-Seminar
      • Offenes Seminar
      • Inhouse Seminar

      Prozesstechnik Kleben – von der Handdosierung zur Vollautomation

      Klebprozesse zu Automatisieren ist komplex und verlangt eine sehr gute Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen wie Sie diesen Weg beschreiten können und werden mit Ihnen zusammen und mit vielen Praxismöglichkeiten das für Sie beste System ermitteln.

      Ob Sie nun per pneumatischer Handdosierung oder doch mit 6Achs-Roboter und Präzisionsdosierventil Klebstoff auftragen müssen, in diesem Kurs zeigen unsere Experten Ihnen den richtigen Weg.

      Lernen Sie an unserer Hardware die aus verschiedenen Industrierobotern, Cobots und den verschiedensten Dosiermöglichkeiten besteht, wie einfach es sein kann Klebstoff zu applizieren, wenn nur alles richtig vorbereitet wurde.

      Termine

      Weitere Veranstaltungen

      EAS-Refresher

      Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

      Datum: 17.09.2025 - 18.09.2025

      Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

      Ort: Fraunhofer IFAM, Bremen

      EAS-Refresher

      Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

      Datum: 09.10.2025 - 09.10.2025

      Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

      Ort: Fraunhofer IFAM, Bremen

      Bremen Bonding Days

      Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

      Datum: 29.10.2025 - 30.10.2025

      Veranstalter: Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM

      Ort: Fraunhofer IFAM, Bremen

      19. Internationale Klebefachtagung

      OFI Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie & Technik

      Datum: 18.11.2025 - 19.11.2025

      Veranstalter: OFI Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie & Technik

      Ort: Hotel Rainers21 | A - 2345 Brunn am Gebirge

      Services

      Expertenmeinungen

      Expertenmeinungen

      (Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

      Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Klebthemen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen.

      Zu den Meinungen

      Tape-Positionen

      Tape-Positionen

      (Bild: AdobeStock_Destina))

      Dr. Evert Smit, Präsident, AFERA, schaut aus diesem Klebeband-Blickwinkel auf notwendige Veränderungen in unseren Industriegesellschaften.

      Tape-Positionen

      Anhaftende Positionen

      Anhaftende Positionen

      (Bild: ISGATEC GmbH)

      Thomas Stein kommentiert als Klebprofi aktuelle Entwicklungen rund um das Kleben und regt dabei mit seinen anhaftenden Positionen zum Nachdenken an.

      Zu den Positionen

      Checklisten

      Checklisten

      (Bild: Adobestock_adzicnatasa)

      Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Kleblösung sein.

      Zu den Checklisten

      Richtig kleben

      Richtig kleben

      (Bild: AdobeStock_xiaoliangge)

      Richtig kleben bedeutet alle Aspekte zu berücksichtigen. Dem Leitfaden „Kleben – aber richtig“ des IVK e.V. folgend, beleuchtet Professor Dr. Groß (IFAM) das Thema.

      Zur Serie

      Zerstörungsfrei prüfen

      Zerstörungsfrei prüfen

      (Bild: AdobeStock_Ihor)

      Für die zerstörungsfreie Prüfung werden in Zusammenarbeit mit der SKZ – KFE gGmbH Verfahren, Entwicklungen und Praxistipps vorgestellt.

      Zur Serie

      Digitale Transformation

      Digitale Transformation

      (Bild: IFAM Bremen)

      Die Digitalisierung hat das Potenzial, auch die Fügetechnik Kleben, eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, aufregend zu verändern. In dieser Kolumne werden die Expert:innen des Fraunhofer IFAM die Entwicklung begleiten.

      Zur Serie

      Kommentar

      Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

      (Bild: AdobeStock_Bhait)

      Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

      mehr lesen

      Sichtbarkeit alleine reicht nicht

      (Bild: AdobeStock Sarah)

      Sichtbarkeit alleine reicht nicht

      mehr lesen

      Wir sollten umziehen

      (Bild: AdobeStock_peerawat)

      Wir sollten umziehen

      mehr lesen

      Mit Schwung in die Stress- und Panikzone

      (Bild: AdobeStock_sebastien jouve)

      Mit Schwung in die Stress- und Panikzone

      mehr lesen