Ihre Suche nach ergab 301 Treffer.
Artikel (69)

Nachhaltige Gummidichtungen sind möglich
Nachhaltige und anforderungsspezifisch angepasste Gummi-Compounds einsetzen19.11.2024
von Nadja El Sayed (HEXPOL TPE)Gummi-Compounding und Nachhaltigkeit unter einen Hut zu bringen, ist heute eine Frage des Willens und der Bereitschaft, in eine nachhaltigere Zukunft zu investieren. Technisch gesehen sind die Weichen gestellt.

Game-Changer: Das digitale Labor
19.11.2024
Das von uns entwickelte digitale Laborkonzept, das alle Prozesse umfasst, bietet höchstmögliche Qualität der Ergebnisse bei gleichzeitig hoher Kosteneffizienz.

Erosion der Polymere in Atmosphärendruck-Plasmen
Mechanismen und Einflussfaktoren31.10.2024
von Dariusz Korzec (relyon plasma GmbH ), Markus Trabold (relyon plasma GmbH )Kalte Atmosphärendruck-Plasmen (ADP) finden eine breite Anwendung für die Konditionierung von Polymer-Oberflächen. Die Hauptanwendung in der Industrie ist die Erhöhung der freien Oberflächenenergie (FOE), die zu besserer ...

Dichtungen und Formteile effektiv schneiden
In Alternativen denken und die richtige Technik einsetzen31.10.2024
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)Viele Dichtungen und Formteile werden heute und in Zukunft „geschnitten“. Um den steigenden Anforderungen an diese Bauteile – quer durch alle Branchen – gerecht zu werden, sollten Konstruktion, Einkauf, Montage und Quali ...

Das digitale Labor – messbarer Nutzen und interessante Perspektiven
Aktuelle Entwicklungen rund um die Mess- und Prüftechnik für Dichtungen und Elastomere02.10.2024
von Timo Richter (OPR Group GmbH)Digitalisierung wird in Deutschland aufgrund des Entwicklungsstandes auf allen Ebenen mit meist gemischten Gefühlen betrachtet. „Das sehen wir ganz anders“, meint Timo Richter, Geschäftsführer der neufirmierten OPR Group ...

PFAS-freie Beschichtung für die Dichtungstechnik
Erste Entwicklungen belegen Machbarkeit und eröffnen Perspektiven17.11.2023
von Antonio Pozo (APO GmbH Massenkleinteilbeschichtung)Die Abkürzung PFAS „macht die Runde“ und mögliche Beschränkungen oder Verbote der per- und polyfluorierten Acrylverbindungen treffen auch den Beschichtungssektor. Da hochleistungsfähige PTFE-Beschichtungen mittlerweile a ...
News & Panorama (120)

Lösungen für die Beschichtungs- und Klebstoffindustrie
19.03.2025
Auf der European Coatings Show (ECS) 2025 präsentiert Covestro ein umfassendes Portfolio an Lösungen für die Beschichtungs- und Klebstoffindustrie.

Netzwerk für Bioökonomie in der Kunststoffindustrie
19.03.2025
Ziel des öffentlich geförderten Projektes CREATE ist der Aufbau eines starken Netzwerks mit Akteuren der Bioökonomie. Durch eine Vielzahl an Aktivitäten werden Austausch und Kooperation zu allen Themen rd. um den Einsat ...

7. Auflage des "Almanach – Rund um Kleben und Dichten" erschienen
03.03.2025
Mit der überarbeiteten und erweiterten Version liefert Innotech erneut umfangreiches Fachwissen für die Klebtechnik-Branche. Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenlo ...

60 Jahre Kremer GmbH
28.02.2025
Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen und hat sich seit der Gründung durch Wilhelm Kremer zum Spezialisten für Elastomer- und Kunststoffprodukte entwickelt.

OVE mit leichtem Plus
05.02.2025
Mit einem stabilen Umsatz im mittleren einstelligen Millionenbereich erreichte OVE Plasmatec 2024 – im Vergleich zum Vorjahr - ein Plus von knapp 2%. Für 2025 sorgen die neuen PFAS-freien Lacke und Wachstumsziele im Aer ...

Haberkorn beteiligt sich an der REIFF-Gruppe
08.01.2025
Mit Wirkung zum 1. Januar 2025 beteiligt sich die österreichische Haberkorn-Gruppe mit 25% an der REIFF-Gruppe, vorbehaltlich der wettbewerbsbehördlichen Zustimmungen.

Führungswechsel bei COG
21.11.2024
Ingo Metzger, der technische Geschäftsführer des traditionsreichen Familienunternehmens, wird zum Ende des Jahres nach 30 Jahren aktiver Tätigkeit in der Geschäftsführung in den Beirat wechseln. Sein Nachfolger, Dr. Jan ...

Projekt zur Entfernung von PFAS aus der Umwelt
22.11.2024
Die VolkswagenStiftung hat ein Forschungsprojekt der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) zur Entfernung von PFAS aus der Umwelt bewilligt. Das Projekt „Biogene und zirkuläre Ansätze zur Entfernung von ...

Deutsche Kautschukindustrie mit Umsatzrückgängen
06.11.2024
Die Hoffnungen der deutschen Kautschukindustrie auf eine konjunkturelle Belebung und einen Nachfrageschub zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2024 haben sich nicht erfüllt. Die Unternehmen sind weiterhin überwiegend mit e ...

One-Stop-Shop für die Medizinbranche
06.11.2024
Unter dem Schirm des neu gegründeten Geschäftsbereichs Trelleborg Medical Solutions nimmt Trelleborg in diesem Jahr erstmals an der Fachmesse Compamed teil. Hier zeigt man umfassende polymerbasierte Lösungen sowie die Ko ...

Schlüsselrolle in der europäischen Kunststoff-Standardisierung
04.11.2024
Frank Stammer, Fachreferent Kreislaufwirtschaft bei TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V., ist zum Vorsitzenden der CEN/CENELEC-Koordinierungsgruppe Circular Plastics gewählt worden. Damit übernimmt er ei ...

Neues ZIM-Innovationsnetzwerk „H2-Konkret“
25.10.2024
Das ZIM-Innovationsnetzwerk H2-Konkret unterstützt - nach Informationen des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid – die nationale Wasserstoffstrategie bei dem Ziel, Deutschland als Leitanbieter für Wasserstofftechnologie zu e ...

Industrieller 3D-Druck von PP
24.10.2024
HP Multi Jet Fusion ist eine schnelle und wirtschaftliche 3D-Druckmethode für hochwertige Prototypen, Einzel- und Serienproduktionen aus Kunststoff. Die Karl Späh GmbH & Co. KG bietet diese auch für Polypropylen an u ...

RAL: Erste Absolvent:innen ausgezeichnet
07.08.2024
Am Veranstaltungsort, der RAL-Akademie in Bonn, wurden im April 2024 die ersten Absolvent:innen des Ausbildungskonzeptes "RAL qualifizierte/r "Fachmonteur/in Fugenabdichtung – Fenster und Haustüren“ mit einer Urkunde aus ...

Neues Vorstandsratsmitglied der DKG
01.08.2024
Viktoria Schütz, Geschäftsführerin der Deguma-Schütz GmbH, wurde zum Vorstandratsmitglied der Deutschen Kautschukgesellschaft gewählt. Die Mitgliederversammlung fand Anfang Juni statt und umfasste neben der Besprechung u ...

Auszeichnungen im Bereich Kautschuk und Elastomere
26.07.2024
Alle drei Jahre werden durch die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft Personen ausgezeichnet, die in der Entwicklung von Wissen und Technologie von Kautschuk und gummielastischen Stoffen Besonderes geleistet haben.

Vielfältige DKT 2024
26.07.2024
Mit dem Besuch von mehr als 5.400 Personen ging Anfang Juli die viertägige Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) zu Ende. Die Hälfte der Konferenz-Teilnehmenden und Messe-Besucher:innen kam aus dem Ausland – insgesamt aus 62 L ...

Digitale Modelle schnell in fassbare Prototypen umwandeln
24.06.2024
Mit dem Ansatz des Rapid Prototyping lassen sich physische Musterteile oder Modelle vorwiegend im 3D-Druck erstellen. Die Dienstleistungsplattform Xometry hat hier zentrale Aspekte zusammengefasst.

Neues Ausschreibungstool für den B2B-Bereich
24.06.2024
Die neue B2B-Plattform der Kunststoffindustrie "k-Branche.de" – ein Gemeinschaftsprojekt des Kunststoff-Instituts Lüdenscheid mit der Markentrainer Werbeagentur GmbH – hat das bereits angekündigte Ausschreibungstool verö ...

Wechsel an der pro-K-Verbandsspitze
14.06.2024
Auf der Mitgliederversammlung des pro-K, Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehr- wegsysteme e.V., wurde Hendrik Johannink jetzt zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.

PFAS-freie Beschichtung von Elastomeren
28.05.2024
Auf der DKT 2024 stellen Walther Trowal und die italienische C.S.I., Centro Servizi Industriali Srl, eine umweltfreundliche Alternative für die Beschichtung von Massenkleinteilen aus Elastomeren vor. Das neue, erstmals P ...

DKT 2024: Der Impulsgeber für die Branche
10.04.2024
Vom 1. bis 4. Juli 2024 öffnet die DKT 2024 nach zwei Jahren wieder ihre Tore in Nürnberg. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) ist diese Veranstaltung, die sich aus einer wissenschaftli ...

Neuer DKG-Geschäftsführer
08.04.2024
Ab dem 1. Juli 2024 wird Professor Herbert Baaser Geschäftsführer der Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e.V.

Berichtskataster vorgeschlagen
21.03.2024
Zum Zweck des Bürokratieabbaus hat der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (wdk) die Einrichtung eines „Berichtskatasters“ vorgeschlagen. Denn die Berichtspflichten für die Unternehmen werden nicht wenige ...

Invest in Kreislaufwirtschaft
20.03.2024
Mit dem Invest in eine eigene Devulkanisierungsanlage in Europa setzt der Rubber Compounding Zweig der Hexpol-Gruppe auf eine nachhaltige Zukunft. Diese strategische Investition ermöglicht die Devulkanisierung von Gummip ...

Weichen für Wachstumskurs gestellt
07.03.2024
Zum 1. März wurde das Executive Board von Meraxis neu strukturiert: Chief Operating Officer (COO) Emmanuel Tarret erhält erweiterte Kompetenzen. Er übernimmt die neu zusammengeführte Division Standard & Performance P ...

Rezyklate in hochbeanspruchten Anwendungen
22.02.2024
Mit dem neuen Projekt "Kunststoffrezyklate in technischen Bauteilen zuverlässig einsetzen«" wird das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gemeinsam mit Partnern grundlegende Wirkzusamm ...

Time-to-Market halbiert
22.02.2024
Für einen der führenden Hersteller von Flugsimulatoren hat RAMPF Composite Solutions gemeinsam mit RAMPF Tooling Solutions die Time-to-Market um 50% reduziert.

Materialentscheidungen präziser treffen
21.02.2024
Zur Ermittlung von Schwindungswerten gemäß der DIN EN ISO 294-4 setzt Kraiburg TPE jetzt ein kontaktloses optisches Messgerät ein. Dies erlaubt es, Entscheidungen für den Einsatz von Neu- oder Alternativmaterialien auf d ...

Verstärktes Führungsteam
06.02.2024
Mit der Ernennung von Oleksandr Dolzhkov zum Prokuristen verstärkt Berger S2B seit Anfang des Jahres sein Führungsteam und stellt die Weichen für weiteres Wachstum.

Neuer pro-K-Geschäftsführer
09.01.2024
Sven Weihe füllt diese Position mit sofortiger Wirkung aus. Nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Hauptgeschäftsführers Ralf Olsen hatte der Vorstand ihn zum Interims-Geschäftsführer berufen.

Anpassung an die PFAS-Regulierung
08.12.2023
Regulierungen haben schnell tiefgreifende Auswirkungen auf Dichtungslösungen. Die aktuell laufende PFAS-Regulierung ist ein Beispiel und stellt Unternehmen wie die Berger S2B GmbH sowohl in der Anwendungsberatung als auc ...

Wohin entwickeln sich die Preise für NK-Dichtungs- und Formteillösungen?
23.11.2023
Nachhaltigkeit, Umweltschutz und CO2-Fußabdruck sind in vielen industriellen Bereichen und bei Regulierungen ein zentrales Thema. Für daraus resultierende höhere Kosten müssen nach Ansicht von Berger S2B, zum Beispiel be ...

Services global weiter ausbauen
14.11.2023
In einer neu geschaffenen globalen Position wird Dr. Martin Liebenau als Global Business Director Technology & Innovation bei der Biesterfeld Spezialchemie, einem Geschäftsbereich der Biesterfeld Group, die Entwicklu ...

Mehr Raum für die Beschichtungsforschung
09.11.2023
Mit einem 700 m² großen Neubau stehen dem Europäischen Zentrum für Dispersionstechnologien (EZD) zusätzliche Räume für Forschung und Entwicklung zur Verfügung, um intensiv an biobasierten, nachhaltigen und nicht toxische ...

Trends und Entwicklungen rund um die Kunststoffbranche
07.11.2023
Im kommenden Jahr lädt das IKV zum 32. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik ein und bietet damit erneut ein Forum für den fachlichen Austausch und die Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Technologien in der Ku ...

SKZ erhält neues Rheometer
21.09.2023
Die Prüfmöglichkeiten am SKZ werden durch ein neues Modular Compact Rheometer der Firma Anton Paar erweitert. Das Rheometer ermöglicht eine genaue Analyse der Fließeigenschaften von Kunststoffschmelzen, Pasten und Klebst ...

1. Technisches Forum für Betreiber von Prozessanlagen
08.08.2023
Bei dem am 11.10.2023 in Brunsbüttel von der Goetze KG Armaturen und der Peter Thomsen-Industrie-Vertretung veranstalteten Forum werden kostenreduzierende Verbesserungspotenziale für Prozessanlagen vorgestellt.

Kleb- und Dichtstoffe im Fokus
04.08.2023
Auf Initiative von internationalen Klebstoffverbänden findet am 29. September 2023 zum ersten Mal der Internationale Tag der Kleb- und Dichtstoffe statt, um auf ihre bedeutende Rolle in zahlreichen Branchen, Produkten, T ...

DKT 2024: Call for Paper hat begonnen
27.07.2023
Für die DKT 2024 können bis zum 31. Oktober 2023 Beiträge eingereicht werden.

Interims-Geschäftsführer bei pro-K
17.07.2023
Nach dem plötzlichen Tod des langjährigen pro-K-Hauptgeschäftsführers Ralf Olsen hat der Vorstand jetzt einen vorläufigen Nachfolger bestimmt: Um die Handlungsfähigkeit des Verbandes und das Ausüben tragender Verb ...

Nach der Messe ist vor der Messe
11.07.2023
Die DIAM & DDM im Mitteldeutschen Chemiedreieck fand im Juni statt und schon richtet sich der Blick auf die nächste Fachmesse für Industriearmaturen & Dichtungstechnik im November in der Bochumer Jahrhunderthalle ...

Trauer um pro-K Hauptgeschäftsführer
06.07.2023
Ralf Olsen ist am Sonntag, 2. Juli 2023, plötzlich im Alter von 61 Jahren verstorben. Über zwanzig Jahre prägte er als Hauptgeschäftsführer den pro-K Industrieverband.

pro-K erweitert seinen Namen
04.07.2023
Der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. ändert den zweiten Teil seines Namens und heißt künftig pro-K Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e.V. Das entsc ...

Branchenbenchmark der Kunststoff verarbeitenden Industrie
15.06.2023
Mit einer Neuauflage des Branchenbenchmarks gibt TecPart – Verband Technische Kunststoff-Produkte e.V. – den Unternehmen der Kunststoff verarbeitenden Industrie erneut Anregungen für die wichtigsten Entscheidungsfelder ...

Der Technische Handel berät zu PFAS-Fragen
25.05.2023
Die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit soll den Umweltschutz sowie die Gesundheit und Sicherheit von Verbrauchern und Beschäftigten verbessern. Im Technischen Handel häufen sich vor allem in Bezug auf bisher verw ...

Zeit ist eine wertvolle und knappe Ressource
22.05.2023
Dichtungs- und Formteilprojekte „leiden“ schnell unter Zeitverschwendung und -druck. Eine Lösung bietet hier Berger S2B mit einem systematischen ganzheitlichen Ansatz – die Basis, um immer komplexere Projekte ressourceno ...

Schwingungsanalyse und Oberflächenmesstechnik als Dienstleistung
12.05.2023
Wenn die Produktion keine 100%-ige Kontrolle erfordert und Messaufgaben eher sporadisch oder kurzfristig anfallen, sind Auftragsmessungen eine wirtschaftlich attraktive Alternative. Polytec bietet deshalb Schwingungs- un ...

Deutsche Zuliefererindustrie vor großen Herausforderungen
17.04.2023
Die deutsche Zulieferindustrie steht – nach Informationen der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) – vor großen Herausforderungen, bei denen der Zielkonflikt zwischen innovativer Transformation und schwierigen a ...

Meraxis schließt Fournier-Übernahme erfolgreich ab
11.04.2023
Im Vorfeld des in Madrid erfolgten Closings hatten die zuständigen Behörden nach kartellrechtlicher Prüfung alle erforderlichen Genehmigungen und die Freigabe erteilt. Meraxis kann durch die Übernahme seine regionale Prä ...

parts2clean 2023: Industrielle Bauteilreinigung neu definiert
05.04.2023
Durch den industriellen Strukturwandel, Trends und die Energiewende verändern sich auch die Aufgabenstellungen und Anforderungen in der industriellen Teile- und Oberflächenreinigung rasant. Dieser Entwicklung trägt die 2 ...

Beschichtete Bauteile erfolgreich ökologiegerecht wiederverwerten
05.04.2023
Ab September 2023 startet das Kunststoff-Institut Lüdenscheid das Firmenverbundprojekt „Nachhaltige Veredlung von Kunststoffen“. Ziel des zweijährigen Projektes ist es, beschichtete Ausschussbauteile und Rückläufer durch ...

Meraxis kooperiert mit Compoundhersteller Rialti
10.03.2023
Ab sofort vermarktet Meraxis die Compounds und Recompounds von Rialti in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen auch die Entwicklung und Produktion von kundenindividuellen Recomp ...

Quantensprung bei Stoßdämpfern
14.10.2022
Die ACE Stoßdämpfer GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit ihrem Dichtungspartner SKF ECONOMOS eine erhebliche Verbesserung der Eigenschaften ihrer Kleinstoßdämpfer der Protection-Baureihe PMCN erzielt.

Lösungen für den Polymerhandel der Zukunft
10.10.2022
Auf der K 2022 zeigt Meraxis seinen One-Stop-Shop: Das Portfolio umfasst neben Standard-Polymeren, Rezyklaten und Investitionsgütern wie Werkzeugen auch technische Dienstleistungen und Services rund um das Supply-Chain-M ...

Erfolgreiche Nachfolgeregelung
26.09.2022
Mit der Beteiligung von Simon Treiber an Berger S2B wird er im Oktober 2022 zum Geschäftsführenden Gesellschafter des Full-Service-Dichtungs- und Formteilspezialisten. Damit wurden die Weichen für die zukunftssichere Wei ...

TecPart bewahrt Kontinuität
21.09.2022
Die Mitglieder des Branchenverbands TecPart bestätigten auf ihrer Mitgliederversammlung am 16. September 2022 in Papenburg in der turnusmäßigen Wahl den bisherigen Vorstand für die Amtsperiode 2022 bis 2025. Felix Loose, ...

Dichtungen und Formteile: Warum in die Ferne schweifen, …
20.09.2022
… wenn das Gute liegt, so nah? Angesichts der aktuellen Rückbesinnung auf regionale Partnerschaften bietet das Full-Service-Portfolio von Berger S2B viele Antworten auf aktuelle Fragestellungen.

Dichtungsprojekte – was zählt in unruhigen Zeiten?
20.09.2022
Stürmische wirtschaftliche Rahmenbedingungen und umfangreiche Herausforderungen halten derzeit die europäische Industrie in Atem. In diesem Umfeld sind für die Tec-Joint AG Bodenhaftung und Orientierung zentrale Aspekte ...

Ausbau des Compoundiertechnikums
07.09.2022
Nach umfangreichen Baumaßnahmen hat die Lehvoss Gruppe in ihrem Innovationszentrum eine weitere Compoundieranlage in Betrieb genommen.

Schulungsplattform zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten
06.09.2022
Eine gemeinsame Verbändeinitiative von Diisocyanatherstellern (ISOPA, ALIPA) und Formulierern (FEICA u. a.) hat nach Informationen des Industrieverbands Klebstoffe e. V. ein umfassendes Online-Schulungsprogramm gestartet ...

Umsatzrekord ohne Freude
17.08.2022
Die breit aufgestellte kunststoffverarbeitende Industrie wächst – laut GKV/TecPart – im ersten Halbjahr um 13,3% auf einen Umsatz von 39,6 Mrd. €. Die einzelnen Sparten entwickeln sich dabei sehr unterschiedlich. Kostens ...

Erweiterte Oberflächenbehandlung und hochwertige Analysen
07.07.2022
Zur weiteren Optimierung der Unterstützung der weltweiten Firmenkunden setzt Dätwyler bei der Oberflächenbehandlung auf die neuen, spezialisierten Technology and Innovation Labs (T&I Labs).

Den Einfluss der Vulkanisation auf das mechanische Verhalten von spritzgegossenen Elastomerformteilen simulieren
07.07.2022
Die Prozesssimulation ist eine bewährte Technologie, um Kosten und Zeit auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Massenproduktion zu verkürzen. Ein neuartiges Messverfahren, gepaart mit einem neuen Modell in SIGMASOFT®, m ...

GKV/TecPart und GKV gehen getrennte Wege
27.06.2022
Bei der GKV-Delegiertenversammlung konnte über den künftigen Kurs des Branchenverbandes für die Kunststoffverarbeiter kein einheitliches Verständnis für die zukünftige Ausrichtung der Interessenvertretung erreicht w ...

Mit multifunktionalen Folien zum Verkaufsschlager
14.06.2022
Nicht nur die komplexen Anforderungen an Skifelle löste die Tec-Joint AG mit einer multifunktionalen selbstklebenden Folie. Die entwickelte Lösung machte das Produkt von Ibex darüber hinaus zur Benchmark in diesem Bereic ...

Von der kundenindividuellen Anforderung zum marktfähigen Produkt
10.06.2022
Um den vielfältigen Branchenanforderungen mit TPE-Lösungen gerecht zu werden, hat Actega viel in das hauseigene Technikum und Applikationslabor investiert. Jährlich gibt das Gesamtunternehmen Actega rd.9% des Umsatzes fü ...

Dicke, Dichte, Zellgröße und Flächengewicht inline zu 100 % messen
10.06.2022
Eine Kooperation zwischen dem Startup TRILITEC und dem Kunststoff-Zentrum SKZ verspricht die berührungslose Bestimmung qualitätsrelevanter Kennwerte geschäumter Kunststoffe in Echtzeit.

21st ISC – Internationale Dichtungstagung Stuttgart 2022
23.05.2022
Am 12. und 13. Oktober 2022 veranstaltet der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen und gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart (IMA) unter der wi ...

Neue Start-up-Zone auf der K 2022
03.03.2022
Auf der K 2022 erhalten Start-up-Unternehmen eine eigene Präsentationsfläche und können sich noch anmelden.

Dokumentierte Qualität bietet Sicherheit
17.02.2022
Immer mehr abdichtende Bauteile auf Basis von Funktionsfolien haben eine systemrelevante Funktion in Produkten. Dementsprechend hoch sind die Anforderungen an die Qualität und ihre Dokumentation. Beides stellt die Tec-Jo ...

Späh verstärkt Vertriebsteam
10.02.2022
Mit Jürgen Millich und Bernd Rath hat sich die Späh Unternehmensgruppe zum 1. Februar Verstärkung ins Vertriebsteam geholt.

SKZ mit Allzeit-Umsatzhoch
08.02.2022
Das Kunststoff-Zentrum erzielte 2021 einen Umsatz von 41,6 Mio. € und hat damit den "Stresstest Pandemie" erfolgreich bestanden.

Leo Wolters geht in Ruhestand
02.02.2022
Zum 1. Januar 2022 hat Dr.-Ing. Martin Facklam die Geschäftsführung der Abteilung Aus- und Weiterbildung von Dipl.-Ing. Leo Wolters übernommen und komplettiert zugleich die Geschäftsleitung des IKV.

Den Aggregatzustand von Kunststoffprodukten in Echtzeit anzeigen
26.01.2022
Neue Messsysteme vom Kunststoff-Zentrum SKZ erlauben die ortsaufgelöste Inline-Erfassung des Aufschmelzgrades und liefern damit wichtige Kenngrößen für eine wirtschaftliche Produktion, für die Vermeidung von Produktrekla ...

Keine Probleme vom Prototyping zur Serie
17.01.2022
Wenn nach der Prototyping-Phase die Serie startet, gibt es öfter Überraschungen – insbesondere, wenn das Fertigungsverfahren gewechselt werden muss. Sie lassen sich nach Erfahrung der Tec-Joint AG vermeiden, wenn in dies ...

State-of-the-Art-Dichtungs- und Formteilfertigung
13.01.2022
Die effiziente und hochqualitative Fertigung von Dichtungen und Formteilen ist auch eine Frage des optimalen Fertigungsverfahrens. Mit der Investition in eine siebenköpfige Reinstwasseranlage hat die Berger S2B® GmbH nic ...

Lieferengpässe müssen nicht sein
15.12.2021
Lieferengpässe von Dichtungen und Formteilen sind derzeit ein beherrschendes Thema. Das Single-Sourcing-Konzept Dichtec® von Berger S2B ist zwar nicht neu, aber wie gemacht für diese und weitere aktuelle Fragestellungen. ...

Das nächste Werkstofflevel nutzen
07.12.2021
Dichtungs- und Formteiltechnik ist Werkstofftechnik – dieses geflügelte Wort erreicht mit dem Tec-Joint-Multilayer-Konzept ein neues Level. Denn immer weniger Anforderungen können heute standardmäßig mit nur einem Werkst ...

Fachmesse für die Silikonindustrie angekündigt
26.11.2021
Die Silicone Expo Europe, veranstaltet von select global events, findet vom 14. bis 16. März 2023 in Amsterdam statt

21st ISC: Call for Papers
26.11.2021
Unter dem Motto "Sealing Technology – Old School and Cutting Edge" veranstaltet der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Unive ...

Die „Chemie“ muss stimmen
18.11.2021
Bei der Entwicklung von Multilayern und Formteillösungen betritt Tec-Joint in Entwicklungspartnerschaften immer wieder Neuland. Damit solche Projekte zum Erfolg führen, sind neben Material- und Fertigungskompetenz versch ...

Datenbank: Primärkunststoffe durch Rezyklate ersetzen
21.10.2021
Mit dem Projekt SmaKuRez, bei dem das Kunststoff-Zentrum SKZ und die Plastship GmbH zusammenarbeiten, erhalten Kunststoffverarbeiter zukünftig die Möglichkeit, Primärkunststoffe einfach und sicher immer mehr durch Rezykl ...

gasketdata neu gestaltet
04.10.2021
gasketdata.org, die einzige offene, unabhängige und kostenlose Datenbank für Dichtungsdaten, hat einen neuen Auftritt.

COG bietet Raum für Entwicklungen
05.10.2021
Auf dem Unternehmensgelände in Pinneberg hat C. Otto Gehrckens sein Technikum in Betrieb genommen. Mit seinen breitgefächerten Möglichkeiten für Produktentwicklung und technische Innovation ist es ein weiterer Schritt in ...

Teile einfach und wirtschaftlich konfektionieren lassen
20.09.2021
Neben der Fertigung modernster Folien, Multilayer und Formteillösungen entwickelt und produziert die Tec-Joint AG nach individuellen Wünschen Fertigartikel und Halbfabrikate aus synthetischen Elastomeren.

75 Jahre OFI
20.09.2021
Seit 1946 begleitet das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) Produktentwicklungen von der ersten Idee bis zur Marktreife und unterstützt so die österreichische Wirtschaft.

„Wir bräuchten da mal ganz schnell ein paar Teile…“
30.08.2021
Mit der optimalen Bündelung aus 3D-Druck, globalen Fertigungsstrukturen und einem bewährten Sourcing-Konzept realisiert BergerS2B heute Projektzeiten, die früher undenkbar waren.

Kostenlose Machbarkeitsprüfung innerhalb von 24 Stunden
19.08.2021
Mit der neuen Machbarkeitsprüfung für Elastomerformteile von Dätwyler erhalten Ingenieur:innen und Entwickelnde innerhalb von 24 Stunden eine fundierte Rückmeldung zur Herstellbarkeit ihrer Produkte.

Verkürzte Entwicklung medizinischer Komponenten
12.08.2021
Mit der Inbetriebnahme des Rapid Development Center bietet Trelleborg Healthcare & Medical alle Schritte der Produktentwicklung aus einer Hand an. Für die Kunden bedeutet das eine schnellere Markteinführung ihrer Pro ...

Kostenlose Whitepaper zu aktuellen Kunststoff-Themen und Basics
18.06.2021
Die kostenlosen Whitepaper, die das Kunststoff-Zentrum SKZ über seine Homepage zum Download zur Verfügung stellt, liefern knapp und informativ die wichtigsten Stichpunkte und Erläuterungen zu gefragten Themen der Kunstst ...

Neuer DKG-Vorstand gewählt
27.05.2021
Die DKG-Mitgliederversammlung (Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e.v.) hat für die Amtszeit von 2021 bis 2024 Dr. Hans-Martin Issel (Geschäftsführer Unimatec Chemicals Europe) zum Vorsitzenden der DKG, Prof. Dr.-Ing. Andr ...

Wechsel in der Einkaufsleitung bei Späh
03.05.2021
Nach rund 48 Jahren im Dienst des Unternehmens geht die Einkaufsleiterin Ilona Dufner in den wohlverdienten Ruhestand. Ihr Nachfolger wird Günther Ruoss.

Von der Idee zum Formteil-Serienprodukt
23.04.2021
In immer mehr Produkten steckt Hightech, obwohl man es häufig gar nicht vermutet – so auch bei der Berger S2B-Formteillösung für das Haidl ProfiTube Fallrohr-System: ein Projektbericht.

Auftragsmessungen an Gummi- und Kunststoffteilen
15.04.2021
Der neue Service der Ludwig Nano Präzision GmbH ist dann interessant, wenn die notwendige Anzahl an Messaufgaben in einem Unternehmen nicht die Investition in Geräte, Räumlichkeiten und Personal rechtfertigt.

VTH erweitert Geschäftsführung
02.03.2021
Nadine Lorenz unterstützt Hauptgeschäftsführer Thomas Vierhaus seit dem 1. März 2021 als Geschäftsführerin in der Leitung des VTH Verband Technischer Handel e.V.

Professor Georg Menges verstorben
02.03.2021
Das IKV trauert um Professor Georg Menges, der am 28. Februar 2021 im Kreise seiner Familie verstarb.

Späh investiert weiter in den 3D-Druck
24.02.2021
Abseits von herkömmlichen Fertigungsverfahren beschreitet die Karl Späh GmbH mit der Verbindung von Polypropylen und industriellem 3D-Druck mit Multi Jet Fusion neue Wege.

Reiff-Gruppe trennt sich von Produktionsunternehmen
05.02.2021
Die Reiff-Gruppe verkauft das produzierende Unternehmen R.E.T. in Reutlingen-Betzingen. Damit vollzieht das Unternehmen einen weiteren wichtigen Schritt in die konsequente Neuausrichtung der Firmengruppe.

Das SKZ wird 60
28.01.2021
Das Kunststoff-Zentrum SKZ denkt zum 60. Geburtstag noch lange nicht daran, in Rente zu gehen, sondern konzentriert sich weiterhin auf innovative und zukunftsträchtige Entwicklungen rund um Kunststoffe.

Die Trends der Zukunft verstehen und diskutieren
16.11.2020
Unter dem Thema „Challenges and Opportunities for Future Technology Trends“ veranstaltet Trelleborg Sealing Solutions am 25. November 2020 seine erste europaweite „Virtual Conference“. Experten aus Wirtschaft und Forschu ...

Webinar: Wie Künstliche Intelligenz zu besseren Dichtungen beitragen kann
05.10.2020
Unter dem Oberbegriff Cognitive Sealing nutzt Trelleborg Sealing Solutions neuronale Netzwerke, um die Leistungsfähigkeit seiner Dichtungen weiter zu steigern und Ausfälle zu verhindern. In einem Webinar gibt das Unterne ...

Mehr als Fasern im Blick
07.10.2020
Gemeinsam mit Industriepartnern entwickelt das Fraunhofer LBF kundenspezifische, anwendungsorientierte Methoden zur Simulation von Kunststoffbauteilen und begleitet die Überführung in die bestehenden Abläufe und vorhande ...

Neues Fluorpolymer-Wissen verfügbar
30.09.2020
Die Fachgruppe Fluorkunststoffe im pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. hat ihr Angebot an Technischen Informationen rund um die Anwendung und Verarbeitung von Fluorkunststoffen aktuali ...

Professor Ulrich Giese erhält Carl-Dietrich-Harries-Medaille
04.07.2018
Mit der Carl-Dietrich-Harries-Medaille hat die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e.V. (DKG) ihre höchste Auszeichnung an Prof. Dr. Ulrich Giese verliehen.

Kautschukindustrie: Umsatzplus überdeckt strukturelle Herausforderungen
06.03.2018
Der Branchenumsatz der deutschen Kautschukindustrie konnte nach Informationen des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (wdk) 2017 um 4,2 % auf 11,74 Mrd. € gesteigert werden.

Bauteile ökonomisch sinnvoll reinigen
27.03.2018
Mit der Forderung nach LABS-freien Bauteilen entstehen zum Teil erhebliche Kosten, ohne dass dies einen Effekt auf die spätere Produktqualität hat. Mit dem Ansatz der APO GmbH Massenkleinteilbeschichtung auf Basis des Ei ...

Grundsteinlegung für die Modellfabrik des SKZ
27.07.2020
Am 23. Juli 2020 fand die Grundsteinlegung für die SKZ Modellfabrik 2020 in Würzburg statt.

DKG mit neuem Vorstand
14.05.2018
Die Mitgliederversammlung der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft e.V. hat Dr. Cristina Bergmann (Head of H&R Research Laboratory, Hansen & Rosenthal, Hamburg) zur Vorsitzenden, Prof. Dr.-Ing. Andreas Limper (Geschä ...

Wagner setzt auf Innovation
27.06.2018
Auf Basis eines guten, profitablen Wachstums stehen Innovationen - u.a. bei der Entwicklung von Geräten und Anlagen für die Beschichtung von Oberflächen - im Fokus der J. Wagner GmbH und Wagner International AG, die die ...

Die Schnittstelle zwischen Elektronik und Kunststoffverarbeitung
02.05.2019
Als Zulieferer für die Lichtindustrie bündelt die LED Protect GmbH durch Beratung, Lohnfertigung und Lieferantensteuerung die Vorteile aller Kunststofftechniken, um so effizient serientaugliche Gesamtprodukte zu realisie ...

Pfeiffer Vacuum mit neuem Hauptsitz in Nordamerika
31.10.2018
Pfeiffer Vacuum hat in Nashua im US-Bundesstaat New Hampshire ein neues Firmengebäude eröffnet, das dem Unternehmen als nordamerikanischer Hauptsitz dient.

FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies bündeln Kompetenzen
03.09.2019
Die beiden Unternehmen FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies arbeiten in einem Zukunftsprojekt zu nachhaltiger, CO2-freier Mobilität zusammen. Gemeinsam wollen sie Reisebusse mit Brennstoffzellenantrieb auf die St ...

Biesterfeld eröffnet Lab and Innovation Centre
06.07.2020
Mit dem Biesterfeld Lab and Innovation Centre stehen dem Unternehmen jetzt in Hamburg 800m² für anwendungsbezogene Labortätigkeiten zur Verfügung.

Spritzgieß-Simulation für Bio-Kunststoffe
15.08.2019
Die Simulationssoftware Cadmould 3D-F wurde von Simcon für die Berechnung von Kunststoffbauteilen aus nachwachsenden Rohstoffen verifiziert.

Forschungsthemen auf der K
07.08.2019
Digitalisierung im Spritzgießprozess, Additive Fertigung und Plasmabeschichtung sind drei Forschungsthemen, die das IKV auf der K thematisiert.

Dichtungslösung für neues hygienisches Hochdruckventil
16.06.2020
Mit einem neuen Einsitzventil hat der italienische Ventilhersteller Bardiani Valvole das bislang einzige nach 3-A® Sanitary Standards zertifizierte Hochdruckventil für Hygiene-Anwendungen auf den Markt gebracht. Die Dic ...

Reiboptimierte Silikone für eine E-mobile Zukunft
03.04.2020
Für den Einsatz in der E-Mobilität sind besonders langlebige, reiboptimierte und saubere Komponenten notwendig. Speziell für Silikone steigt damit der Anspruch an eine zuverlässige Beschichtung – die APO GmbH bietet eine ...

Metalldetektierbare Folien und Platten
21.02.2020
Zur Verhinderung von Verunreinigungen in der Lebensmittel-, Pharmaindustrie und Biotechnologie bietet Tec-Joint AG zwei metall- bzw. röntgendetektierbare Elastomertypen an.

Neutrale Kleb-Beratung und Anwendungsentwicklung
21.02.2020
Um die Potenziale der Klebtechnik auszuschöpfen, bietet das SKZ eine herstellerunabhängige Beratung durch erfahrene Mitarbeiter an.
Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)
Services (61)

Mehrkomponentenbauteile – auch zum Mitnehmen
27.09.2024
Auf der diesjährigen Fakuma individualisiert das SKZ gemeinsam mit seinem Netzwerkpartner Koenig & Bauer Coding GmbH Frisbees. Die Frisbees sind das Ergebnis eines gemeinsamen Industrieprojektes mit der GHD Präzision ...

Digitale Lösungen für die Kunststoffverarbeitung
18.09.2024
Auf der Fakuma zeigt Meraxis seinen One-Stop-Shop für die Kunststoffverarbeitung. Dabei steht ein wachsendes Angebot an digitalen Lösungen im Fokus. Diese zielen darauf ab, die Geschäftsprozesse von Polymerverarbeitern e ...

Cloud-basierte CAE-Lösungsplattform
12.09.2024
Mit der CAE-Plattform bietet Asahi Kasei Engineering (AEC) Kunden hochpräzise Apps zur Vorhersage des Crash- und Aufprallverhaltens von Polymeren an.