Ihre Suche nach ergab 168 Treffer.

Artikel (48)

Produktionsbegleitende Dichtheitsprüfung effektiv gestalten

– am Beispiel von Produkten mit Druckausgleichselementen31.10.2024
von Dr. Joachim Lapsien (CETA Testsysteme GmbH)

Elektronische Produkte müssen unter den unterschiedlichsten Bedingungen zuverlässig funktionieren. Durch temperaturbedingte Druckschwankungen kann sich im Inneren ein Unterdruck einstellen. Das zyklische Erwärmen und Abk ...

mehr

Verkleben alleine reicht nicht

Moderne lichthärtende Klebstoffe erfüllen auch gesundheits­relevante Anforderungen 24.10.2023
von Felix Krämer (Dymax Europe GmbH)

Wearables – kleine Computersysteme, die direkt am Körper getragen werden – haben mittlerweile einen festen Platz in unserem täglichen Leben. Möglich werden diese kleinen technischen Wunderwerke u.a. durch lichthärtende K ...

mehr

Die Verbindung zwischen Aluminium und Glas-Epoxidharz

Eine Untersuchung der zuverlässigen Haftung auf Schnee24.10.2023
von Ronny Ebling (nolax AG), Erik Roos (nolax AG)

Die Kunst des Verbindens verschiedener Materialien bei Skiern ist zweifellos eine technische Herausforderung. Insbesondere die Verbindung zwischen Aluminium und Glas-Epoxidharz stellt einen kritischen Aspekt dar, der das ...

mehr

Ist ein Umkonstruieren beim 3D-Druck notwendig?

08.09.2023
von Johannes Lutz (3D Industrie GmbH)

Diese Frage lässt sich mit einem klaren „Jein“ beantworten – es ist zu empfehlen, aber nicht immer notwendig, ein konstruiertes Bauteil, das dann per 3D-Druck gefertigt werden soll, konstruktiv anzupassen.

mehr

Entspannt Euch beim Diskurs über Plastik

08.09.2023
von Dr. Arno Maurer (IMP Institut für Mikrotechnik und Photonik)

Dies ist eine Einladung zu einem kritisch differenzierten, aber entspannten Umgang mit Kunststoff.

mehr

Was tun wir eigentlich – und was sollten wir tun?

08.09.2023
von Dr. Evert Smit (Afera, The European Adhesive Tape Association)

Anfang Mai war ich eingeladen, auf der Tape Week des American Pressure Sensitive Tape Council in Orlando einen Vortrag zu halten – eigentlich hielt ich zwei. Die Konferenz stand unter dem Motto „Sustainability – Creating ...

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 3a

Die Dichte – Standardprüfung zur Volumenbestimmung und zum Rezepturmerkmal30.11.2022
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)

Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder h ...

mehr

Wenn sich die Temperatur ändert

Mit automatisierten Wärmebildkameras nicht nur Klebverbindungen inline überprüfen30.11.2022
von M. Sc. Nasim Gauhar (Teledyne FLIR)

Temperaturveränderungen, die sich mithilfe von Wärmebildkameras für viele industrielle Prozesse nutzen lassen, sind ein wichtiger Indikator – ein Praxisbeispiel zur zerstörungsfreien Qualitätssicherung von Klebverbindung ...

mehr

„Nachhaltiges Kleben ist komplex und erfordert hohe Beratungskompetenz“

Die Distribution von Klebstoffen entwickelt sich kontinuierlich30.11.2022
von Dr. Johannes Martin (Biesterfeld AG)

Mit dem verstärkten Einsatz der Klebtechnologie quer durch alle Branchen, wandelt sich auch das Anforderungsprofil an Distributeure. „Wir haben uns hier längst in Richtung ganzheitliche Dienstleistungen mit hoher Beratun ...

mehr

Wann wird eine Dichtung sinnvollerweise ausgetauscht?

Wann wird eine Dichtung sinnvollerweise ausgetauscht? „Adaptive Predective Maintenance“ auf Basis modernster Sensortechnologie – Teil 130.11.2022
von Dipl.-Ing. Harald Tobies (METAX Kupplungs- und Dichtungstechnik GmbH), Lars Meisenbach (Bestsens AG)

Diese Frage beschäftigt in der Praxis viele – sei es aus wirtschaftlichen, produktionstechnischen, ökologischen oder anderen Gründen. Diese Serie beschäftigt sich vertieft mit Predective Maintenance auf Basis modernster ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Volker Jagielki (Nordson Deutschland GmbH), Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)

Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werd ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Hartmut Storz (RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)

Die Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit von Dosierergebnissen spielen in immer mehr Branchen eine wichtige Rolle – allen voran in der Automobil- und -Zulieferindustrie sowie in der Medizintechnik.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Julian Greiner (perfecdos GmbH)

Die immer weitere Verbreitung des berührungslosen Auftrags von Dichtmassen und anderen Medien bietet die Möglichkeit für alternative Wege bei der Überwachung von Dosierergebnissen und trägt so zur Qualitätssicherung bei. ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Christian Eicke (Drei Bond GmbH)

Wir bieten unseren Kunden seit über 40 Jahren Klebstoffe und Dosiersysteme aus einer Hand und sind in unserer DNA durch die Anforderungen der Automobilindustrie geprägt worden.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Christoph Barck (VERMES Microdispensing GmbH)

Die immer weiter voranschreitende Miniaturisierung und die stets komplexer werdenden Dosieranforderungen, allen voran in der elektronischen Bauteilefertigung, aber auch in der Medizintechnik und Automobilindustrie, bring ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Dr. Frank Kukla (CeraCon GmbH)

Neben den sehr hohen Ansprüchen der Medizintechnik steigen aktuell auch in der Automobilbranche die Anforderungen an Qualität und Rückverfolgbarkeit stark an.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Georg Wohlmuth (Atlas Copco EPS GmbH | Produktlinie SCHEUGENPFLUG)

Treiber für die Qualitätssicherung von Dosierergebnissen ist vor allem die Automobilbranche, insbesondere vor dem Hintergrund der Entwicklung hin zur E-Mobility sowie zum autonomen Fahren.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Marco Rodriguez (B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH)

Wir sehen mit Blick auf die wachsende weltweite Elektrifizierung ganz klar den Automotivesektor und die Zulieferer von elektrischen bzw. elektronischen Komponenten und Bauteilen als die Branchen, die momentan die schärfs ...

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Udo Tartler (TARTLER GmbH)

Nach wie vor stellt die Automobilindustrie die höchsten Anforderungen an Vergusssysteme, aber auch bei Windanlagen steigen die Ansprüche in puncto Datenprotokollierung, Automatisierung und Qualitätssicherung.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Manuel Hüning (DEMAK GERMANY GMBH)

Um die Prozesse dennoch möglichst stabil abbilden zu können, wird auch in anderen Bereichen, wo zuvor noch dem Menschen eine entscheidende Rolle zukam, vermehrt automatisiert.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Technik. Konzepte. Trends.30.11.2022
von Volker Jagielki (Nordson Deutschland GmbH)

Flüssigdicht-, Verguss- und Klebsysteme sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken.

mehr

Wissen, wer was kann

Beim Technologietransfer neue Wege beschreiten30.11.2022
von Oliver Werche (PROvendis GmbH )

TECHNOLOGIETRANSFER – Heute muss alles schnell gehen. Auch auf den Unternehmen im Bereich Dichten. Kleben. Polymer. lastet hoher Entwicklungsdruck. Dabei fehlt KMU oftmals der wichtige Zugang zu Forschung und Entwicklung ...

mehr

„Wir bauen seit 20 Jahren Räume für den Fachaustausch, nur eben immer digitaler“

Rück- und Ausblick auf ein modernes Wissensmanagement-Konzept30.11.2022
von Karl-Friedrich Berger (ISGATEC GmbH), Sandra Kiefer (ISGATEC GmbH)

B2B-Information und -Kommunikation haben sich die letzten 20 Jahre gravierend verändert. „Nicht ganz, denn trotz Digitalisierung und immer schnelleren Veränderungen, hat das Entscheidende – der Austausch zwischen Mensche ...

mehr

Durch Klebfilme Recyclate besser nutzen

Klebfilme mit Class-A-Oberfläche bieten viele Einsatzmöglichkeiten11.10.2022
von Kevin Huber (nolax AG)

Mit neuen Klebfilmen für dekorierte PP-Teile (aus neuwertigem, rezykliertem oder modifiziertem PP) können heute Sichtbauteile fix und fertig dekoriert in einem One-Shot-Verfahren produziert werden. Damit wird der Herstel ...

mehr

Schaumdichtungslösungen für Haushaltsgeräte – aus einer Hand

Spül- und Waschmaschinenbauteile sowie Glaskeramik-Kochfelder sicher abdichten11.10.2022
von Florian Kampf (Henkel AG & Co. KGaA | Sonderhoff Technologie)

Dichtungs-, Klebstoff- und Vergusssysteme für hochwertige Haushaltsgeräte haben vielfältige Anforderungen zu erfüllen. Sie tragen entscheidend zur Funktionalität, Sicherheit und damit zur Zufriedenheit der Gerätenutzer:i ...

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)

Seit Jahren führen Projektrahmenbedingungen wie höhere Temperaturen, Drücke, aggressivere Medien und Reinigungsprozeduren zu steigenden Anforderungen an Dichtungswerkstoffe.

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Professor Dr. Konrad Saur (Trelleborg Sealing Solutions)

Zu den neuen Materialien, die wir entwickeln, gehören in der Rezeptur geänderte Werkstoffe mit verbesserten Leistungen. Um branchenspezifische Anwendungsbedingungen zu bedienen, müssen wir bei der Werkstoffentwicklung ge ...

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Thomas Braun (Parker Hannifin GmbH)

Treiber für die Nachfrage nach neuen Dichtungswerkstoffen sind vor allem stetig steigende Anforderungen an Beständigkeiten, Effizienz, Nachhaltigkeit bzw. Umweltverträglichkeit.

mehr

Umfassende Unterstützung macht es leichter

Beim Kleben ist „buy“ immer eine Option27.06.2022
von Dipl.-Ing. Daniela Kerth (Edgar Schall GmbH)

Was macht man selber, was lässt man machen? Bei Klebprojekten lohnt sich die genaue Prüfung dieser Frage – zumal inzwischen umfangreiche Dienstleistungen zur Verfügung stehen.

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 2a

Druck- und Zugverformungsrestprüfung (DVR/ZVR) in Luft und Medien – eine einfache Prüfmethode mit hoher Aussagekraft08.06.2022
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH), Ulrich Blobner (OPR Group GmbH)

Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder h ...

mehr

Höhere Fertigungsqualität durch bessere Oberflächenmesstechnik

Optische Messverfahren: 3D versus 2D15.06.2022
von Dr.-Ing. Özgür Tan (Polytec GmbH), Jan Zepp (Polytec GmbH)

Den Oberflächen der Bauteile einer Dichtstelle kommt hinsichtlich Funktion und Langlebigkeit eine zentrale Bedeutung zu. Die optische 3D-Messtechnik bietet hier viele Perspektiven und zeigt die Grenzen von 2D-Lösungen au ...

mehr

Das Ende der Unsicherheit

KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial für Trinkwasseranwendungen15.06.2022
von Dr. Birgit Meuret-Hoppner (Holcim Technical Solutions and Products GmbH)

Mehr als eine Dekade lang gab es rund um die Trinkwasserverordnung viele Unsicherheiten: Die der Hersteller, welche Inhaltsstoffe mit dem Trinkwasser in Berührung kommen, spielten oft die kleinere Rolle. „Das erste KTW-B ...

mehr

Fluorpolymere unterstützen die Erreichung der EU-Green-Deal-Ziele

Neue Anwendungsbereiche und Herausforderungen für Fluorpolymere15.06.2022
von Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)

Per- und polyfluorierte Chemikalien (PFAS) stehen derzeit in der Diskussion. Ein Verbot, andererseits aber auch ein unsachgemäßer Umgang mit Produkten aus diesen Fluorpolymeren am „End-of-Life“, wäre ein großer Rückschla ...

mehr

„Preis und Klebfestigkeit sind keine ausreichenden Kriterien für die Klebstoffauswahl.“

Ansätze zur praxisgerechten Klebstoffevaluation aus diesem Jahrtausend15.06.2022
von Dr. Martin Brandtner-Hafner (FRACTURE ANALYTICS)

Findet man heute mit tradierten Methoden sinnvolle Antworten auf aktuelle Fragestellungen? Für die projektbezogene Auswahl und Bewertung von Klebstoffen wollte Dr. Martin Brandtner-Hafner, Inhaber der Fracture Analytics, ...

mehr

Wenn Technologien zur Haftungsverbesserung an Grenzen kommen

Neue Möglichkeiten bei der Plasmavorbehandlung durch nachhaltige Oberflächenfunktionalisierung15.06.2022
von Marc Jacobs (Molecular Plasma Group S.A.), Kevin Braun (Molecular Plasma Group S.A.)

Die Plasmavorbehandlung von Kleb- und Dichtflächen ist heute in vielen Bereichen Standard bzw. notwendig. Dementsprechend schnell ist die technologische Entwicklung in diesem Bereich. Ein neues Verfahren überwindet jetzt ...

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Dr. Carole Fillod-Tondeur (Panacol-Elosol GmbH)

Ein zentraler Aspekt für nachhaltiges Kleben ist die Reworkability. Deshalb haben wir neue, wiederlösbare Klebstoffe entwickelt, die die Reparierbarkeit oder das Recycling von Elektronikgeräten ermöglichen.

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Ralph Uenver (Lohmann GmbH & Co. KG), Jochen Britz (Lohmann GmbH & Co. KG)

Soziale und gesellschaftliche Verantwortung ist für uns als Familienunternehmen fester Bestandteil des holistischen Beitrags zur Nachhaltigkeit.

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Peter Fichte (i.GLUESYSTEMS GmbH)

„Nachhaltige bzw. grüne“ Klebstoffe sind ganzheitlich zu betrachten. Sie verursachen einen möglichst geringen Energieverbrauch bei der Produktion, z.B. durch eine verminderte Verarbeitungstemperatur sowie kurze Lieferket ...

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?08.06.2022
von Dr. Oliver Thomas (Kisling AG)

Die Technologie des Klebens hält zunehmend Einzug in fast alle produzierenden Gewerbe und etabliert sich als Alternative zu traditionellen Verbindungstechniken.

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Jens Ruderer (Ruderer Klebetechnik GmbH)

Wann ist ein Klebstoff nachhaltig? Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Wir bewerten Nachhaltigkeit anhand der Zusammensetzung eines Klebstoffs, der Recyclingfähigkeit und der Lebensdauer.

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Martin Ligárt (WEICON GmbH & Co. KG)

Nachhaltiges Handeln, also der verantwortungsvolle und schonende Umgang mit den Ressourcen und der Umwelt, spielt auch im Bereich der Klebtechnik eine immer größere Rolle.

mehr

Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial

Wo stehen wir heute und wohin geht die Entwicklung?15.06.2022
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)

Grundsätzlich ist es zu kurz gesprungen, den Fokus auf den „Klebstoff“ zu richten und ihn dann in Kategorien wie „nachhaltig“ oder „grün“ einzuordnen.

mehr

Technische Zeichnungen nach aktuellen Normen erstellen

Die Funktionsbeschreibung von Oberflächen richtig umsetzen08.06.2022
von Dipl.-Ing. Ernst Ammon (keine Informationen)

Da die Anforderungen an Produkte immer anspruchsvoller werden und diese zunehmend weltweit gefertigt werden, besteht die Notwendigkeit, diese präzise, vollständig und eindeutig zu definieren. Das ISO-System für Geometris ...

mehr

Beschichtung im „Rubber Valley“

Ein technischer Reisebericht15.06.2022
von Frank Siegel (Walther Trowal GmbH & Co. KG)

Rund um den norditalienischen Lago d’Iseo stellen so viele Unternehmen Bauteile aus Elastomeren her, dass die Region von Insidern „Rubber Valley“ genannt wird. Da viele Teile nach der Produktion mit Gleit-, Haft- oder Ef ...

mehr

Dichtstellen: Komplexität verantwortungsbewusst beherrschen

Worauf Konstruierende achten sollten oder: Die hohe Kunst des Kompromisses08.06.2022
von Holger Best (ISGATEC GmbH)

Dichtstellen zu kons­truieren ist komplex und immer ein Kompromiss. Das macht es nicht leicht, diese Aufgabe verantwortungsbewusst zu erfüllen. Das Online-Forum „Dichtstellen konstruieren und auslegen“ am 03.05.2022, das ...

mehr

News & Panorama (72)

Neues Compound für sauberes Trinkwasser

20.03.2025

Mit dem Compound 70 EPDM 335DW für O-Ringe bietet Freudenberg Sealing Technologies einen Werkstoff, der alle strengen Anforderungen für Trinkwasseranwendungen erfüllt. O-Ringe aus diesem Material verfügen über alle relev ...

mehr

Proteinklebstoff für Wellpappe und Holzprodukte

24.02.2025

Das Forschungsprojekt „ProWellHo“ [1] des Fraunhofer-Instituts für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) möchte – nach Informationen des IVK – pflanzliche Proteinklebstoffe entwickeln, die künftig sowohl den hohen Perfo ...

mehr

TPE für sensible Anwendungsfelder

03.02.2025

Mit TPE-Materialien der Actega GmbH bieten sich Lösungen für alle Anwendungen, die mit Lebensmitteln in Kontakt stehen, und weitere sensible Marktbereiche an. Sie sind damit Alternativen zu anderen gängigen Materialien w ...

mehr

Lightweight-TPE mit hohen Recyclinganteilen

21.11.2024

Um dem steigenden Bedarf der Industrie an Leichtbau-Werkstoffen, die vergleichbare Eigenschaften wie konventionelle Materialien aufweisen, Rechnung zu tragen, hat Kraiburg TPE seine Lightweight-Reihe ausgebaut.

mehr

Deutsche Kautschukindustrie schlägt Alarm bei der Trinkwasserversorgung

31.10.2024

Die deutschen Hersteller von Trinkwasserdichtungen sehen sich aktuell mit neuen Regulierungsvorgaben, behördlicher Untätigkeit und einer fehlenden Marktüberwachung konfrontiert. Dies könnte mittelfristig zu einem Ausblei ...

mehr

Neuer 2K-Kontaktklebstoff auf Wasserbasis

04.07.2024

Für effiziente und sichere Verklebungen im Polstermöbelbereich hat die Zelu Chemie GmbH einen neuen, nur einseitig aufzutragenden 2K-Kontaktklebstoff auf den Markt gebracht. Das Produkt bietet eine sehr hohe Anfangsfesti ...

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (2)

ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten

Sicher. Wirtschaftlich. Nachhaltig.
Termine: 30.09.2025 - 30.09.2025

Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnung über die Speicherung bis hin zur Nutzung – bringt zahlreiche praktische Herausforderungen mit sich. Bei ISGATEC-Conne ...

Details

Prozesssicher automatisiert kleben

Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren

Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen ...

mehr

Lösungspartner

ATOM Stanz- und Schneidesysteme GmbH
B.A.T. BetterAdhesiveTracking GmbH
Biesterfeld Spezialchemie GmbH
Bostik GmbH
CeraCon GmbH