Freudenberg FST GmbH

Unsere Kompetenzen

  • Polymer
    Lebensmittelindustrie
    Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
  • Dichten (statische/dynamische Lösungen)
    Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)

  • Dichten (statische/dynamische Lösungen)
    Sonstige statische Dichtungen
    Dynamische Dichtsysteme

  • Dichten (statische/dynamische Lösungen)
    NBR
    PUR
  • Polymer
    NBR
    PUR

  • Polymer
    Gas
  • Dichten (statische/dynamische Lösungen)
    Gas

  • Dichten (statische/dynamische Lösungen)
    Pharmazie und Lebensmittel (z.B. USP, 3A, NSF, FDA)

  • Kleben
    Leckdetektoren/Leckagemessgeräte
  • Dichten (statische/dynamische Lösungen)
    Leckage-Warnsysteme
    Leckdetektoren/Leckagemessgeräte
  • Polymer
    Leckage-Warnsysteme
    Leckdetektoren/Leckagemessgeräte

Artikel

Testing Thermal Barriers for Lithium-Ion Batteries

Battery components currently addressed on battery system level [5] (Bild:Freudenberg FST GmbH (07/2023), Products overview Thermal Barriers)

Testing Thermal Barriers for Lithium-Ion Batteries

Transformation of automotive industry from internal combustion engine (ICE) to electric vehicles (EV) is already in progress and taking up speed. Additionally increasing battery and cell energy density levels as wellas f…

mehr

Vorbereitung auf die Zeit nach der PFAS-Regulierung

Eine Alternative für die in Kritik geratenen Per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS): Kolbendichtung aus 98 AU 30500, einem hydrolysebeständigen Hochleistungspolyurethan (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Vorbereitung auf die Zeit nach der PFAS-Regulierung

Die PFAS-Regulierungen setzen die Dichtungs- und Polymer-Welt in Aufregung und führen zu ganz unterschiedlichen Bewertungen und Reaktionen. Die nachfolgenden Statements machen dabei eines ganz deutlich: Die Welt geht zwa…

mehr

Vorbereitung auf die Zeit nach der PFAS-Regulierung

Bild: AdobeSocl_Vlad Chorniy

Vorbereitung auf die Zeit nach der PFAS-Regulierung

Die PFAS-Regulierungen setzen die Dichtungs- und Polymer-Welt in Aufregung und führen zu ganz unterschiedlichen Bewertungen und Reaktionen. Die nachfolgenden Statements machen dabei eines ganz deutlich: Die Welt geht zwa…

mehr

RWDR-Ausfallursache Wellenoberfläche

Bild 1: Radialwellendichtring (links), vollständiges tribologische System Radialwellenabdichtung (rechts) (Bild: Freudenberg FST GmbH)

RWDR-Ausfallursache Wellenoberfläche

In der Welt des Maschinenbaus ist der Radialwellendichtring (RWDR) ein unverzichtbares und für die Funktion vieler Systeme wichtiges Maschinenelement. Sein Versagen zieht oft größere Folgen nach sich. Mit einer Optimieru…

mehr

New Mobility nimmt Fahrt auf

Dichtkonzept für eine PEM-Elektrolyseurzelle (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

New Mobility nimmt Fahrt auf

Der Wandel hin zu elektrifizierten Antrieben dominiert die Automobilindustrie, aber nicht nur diese. Wir sehen auch in anderen Branchen eine wachsende Nachfrage nach Lösungen für elektrifizierte Antriebe

mehr

Mehr Performance durch moderne dynamische Dichtsysteme

Mit einer platzsparenden Dichtungskonstruktion für die Hinterradfederung eines Mountainbikes reduziert man nicht nur die Anzahl der Komponenten und das Gewicht, sondern sorgt auch für einen geringen Wartungsbedarf (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Mehr Performance durch moderne dynamische Dichtsysteme

Diese Dichtungen müssen je nach Einsatzbereich ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Dazu gehören u.a. die Beständigkeit gegenüber CIP-/SIP-Medien, der Einsatz in Hochdruckanwendungen oder der Schutz vor Staub un…

mehr

Keine Zeit für Zauderer

(Bild: Shutterstock_nnattalli)

Keine Zeit für Zauderer

E-Mobility ist nach langem Hin und Her in den letzten Jahren Hype – ungeachtet vieler kritischer Argumente. Auf dem Perspektiv-Forum „E-Mobility – von der Vision zur Realität“ wurde deutlich, dass sich  Lösungsanbieter i…

mehr

Leckagen zuverlässig verhindern

Bild 1: Seventomatic mit Windkraftanlage (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Leckagen zuverlässig verhindern

Für Betreiber von Windkraftanlagen stehen Verlässlichkeit und Planungssicherheit an erster Stelle. Das betrifft insbesondere Dichtungen, die hohen Beanspruchungen ausgesetzt sind – z.B. auf der Hauptwelle. Verschärft wer…

mehr

Die Werkstoffe sind gefordert

(Bild: Fotolia_Irina)

Die Werkstoffe sind gefordert

Viele Anforderungen an Dichtungen lassen sich oft nur noch werkstoffseitig lösen – und dies auch nur mit neuen Mischungen und Hochleistungswerkstoffen. Das Positive ist, dass für viele Fragestellungen Lösungen zur Verfüg…

mehr

Die Werkstoffe sind gefordert

Hitzeschild für Batterien (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Die Werkstoffe sind gefordert

Viele Anforderungen an Dichtungen lassen sich oft nur noch werkstoffseitig lösen – und dies auch nur mit neuen Mischungen und Hochleistungswerkstoffen. Das Positive ist, dass für viele Fragestellungen Lösungen zur Verfüg…

mehr

Neue Perspektiven intelligent nutzen

Ist die isolierende Dichtlippe abgenutzt, schließt sich der Stromkreis und der Wartungsbedarf wird gemeldet (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GMBH & CO. KG)

Neue Perspektiven intelligent nutzen

Was bedeutet Industrie 4.0 für die Dichtungstechnik? Ist es wirklich nur die Integration von Leckagesensoren in die Dichtung? Wohl kaum. Denn für eine einfache Leckagesensorik wird keine Datenverknüpfung in einer Cloud b…

mehr

Zunehmender Engineering-Bedarf

Ein aktuelles Forschungsthema sind Rotationsdichtungen, bei denen Polyurethane mit neuen Hochleistungs-Kunststoffen verbunden werden (Bild: Freudenberg Sealing Technolgies GmbH & Co. KG)

Zunehmender Engineering-Bedarf

Die Entwicklung ist nicht neu – die Einsatzbedingungen einer Branche führen meist zu steigenden und/oder veränderten Anforderungen. Neben bewährten Lösungen sind immer mehr neue und/oder individualisiertere Lösungen die …

mehr

Zunehmender Engineering-Bedarf

(Bild: fotolia_ sdecoret)

Zunehmender Engineering-Bedarf

Die Entwicklung ist nicht neu – die Einsatzbedingungen einer Branche führen meist zu steigenden und/oder veränderten Anforderungen. Neben bewährten Lösungen sind immer mehr neue und/oder individualisiertere Lösungen die …

mehr

Höchste Dynamik oder hohe Lebensdauer? Warum oder?

Modulares MSS1 Dichtsystem (Bild: SEW-Eurodrive GmbH & Co. KG)

Höchste Dynamik oder hohe Lebensdauer? Warum oder?

RWDR aus Elastomeren sind nach wie vor die erste Wahl, wenn es darum geht ein Getriebe in beide Drehrichtungen wirtschaftlich und zuverlässig gegen anstehendes Öl abzudichten. Eine Berechnung der RWDR-Lebensdauer ist nac…

mehr

SYSTEM-Lösungen

Weiterentwickelte Levitas-Dichtung hilft den CO2-Austoß von Fahrzeugen zu senken (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

SYSTEM-Lösungen

Bei dynamischen Dichtungen ist das Systemdenken entscheidend. In Kombination mit fast allen aktuellenTrends sind quer durch alle Branchen komplexe Herausforderungen zu meistern – heute und morgen. DerÜberblick der Expert…

mehr

SYSTEM-Lösungen

(Bild: AdobeStock_Julien Eichinger)

SYSTEM-Lösungen

Bei dynamischen Dichtungen ist das Systemdenken entscheidend. In Kombination mit fast allen aktuellen Trends sind quer durch alle Branchen komplexe Herausforderungen zu meistern – heute und morgen. Der Überblick der Expe…

mehr

Die Synthese entscheidet

(Bild: FST)

Die Synthese entscheidet

Unsere Energieversorgung ist ohne Windkraft kaum noch denkbar. Allerdings stellen diese Anlagen, die immer größer werden und rauen Einsatzbedingungen ausgesetzt sind, hohe Anforderungen an die Dichtungstechnik. Erst die …

mehr

Die Alten sind die Neuen...

Gasgeschmierte Gleitringdichtung Levitex – die CO2-Emission an der Dichtstelle sinkt von 0,5 bis 1 g/km auf unter 0,1 g/km, bezogen auf den Neuen Europäischen Fahrzyklus (NEFZ) (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Die Alten sind die Neuen...

Reibungs- und Emissionsreduzierung sind seit geraumer Zeit Begriffe, die im Kontext mit dynamischen  Dichtungen fallen. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Allerdings ist bei diesen Dichtungen immer das gesamt…

mehr

Die Alten sind die Neuen...

(Bild: AdobeStock_Julien Eichinger)

Die Alten sind die Neuen...

Reibungs- und Emissionsreduzierung sind seit geraumer Zeit Begriffe, die im Kontext mit dynamischen  Dichtungen fallen. Daran wird sich auch so schnell nichts ändern. Allerdings ist bei diesen Dichtungen immer das gesamt…

mehr

News

Der neue Werkstoff bietet  gegenüber Thermoplasten  relevante Vorteile im Fall eines Thermal Runaway (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Der neue Werkstoff bietet gegenüber Thermoplasten relevante Vorteile im Fall eines Thermal Runaway (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neues Dichtungsmaterial für sichere Batteriezellen

Mit einem optimierten Dichtungswerkstoff bietet Freudenberg eine Alternative zu PFAS-haltigen Thermoplast- und FKM-Dichtungen für den Einsatz in der E-Mobilität. Die neue Materialreihe wird im Spritzgießverfahren verarbe…

mehr

Mit dieser zuverlässigen und langlebigen Dichtungslösung trägt man dazu bei, Wasserressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Mit dieser zuverlässigen und langlebigen Dichtungslösung trägt man dazu bei, Wasserressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neues Compound für sauberes Trinkwasser

Mit dem Compound 70 EPDM 335DW für O-Ringe bietet Freudenberg Sealing Technologies einen Werkstoff, der alle strengen Anforderungen für Trinkwasseranwendungen erfüllt. O-Ringe aus diesem Material verfügen über alle relev…

mehr

Award Ceremony v.l.n.r: Professor. Dr. Karsten Danielmeier, stellvertretender Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh, mit Dr. Ruth Bieringer, Vice President Material Technology bei Freudenberg Sealing Technologies, und Professor Dr. Erhard Meyer-Galow, dem früheren Präsidenten der GDCh (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Award Ceremony v.l.n.r: Professor. Dr. Karsten Danielmeier, stellvertretender Präsident der Gesellschaft Deutscher Chemiker GDCh, mit Dr. Ruth Bieringer, Vice President Material Technology bei Freudenberg Sealing Technologies, und Professor Dr. Erhard Meyer-Galow, dem früheren Präsidenten der GDCh (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Werkstoffinnovation für mehr Batteriesicherheit ausgezeichnet

Das Engagement von Freudenberg Sealing Technologies, moderne Lithium-Ionen-Batterien noch sicherer zu machen und damit die Elektromobilität voranzutreiben,  wurde mit dem Meyer-Galow-Preis für Wirtschaftschemie 2024 hono…

mehr

Patentiertes Dichtungs-Design für die Entwicklung von In-Wheel Motoren (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Patentiertes Dichtungs-Design für die Entwicklung von In-Wheel Motoren (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Höhere Drehzahl, weniger Reibung

Mit einer patentierten Dichtungsgeometrie unterstützt Freudenberg Sealing Technologies Erstausrüster (OEM) und Hersteller von Elektromotoren von Kleinwagen bis zu Nutzfahrzeugen bereits in der Entwicklung.

mehr

Studienergebnis: Ein vollständiger Ersatz von PFAS in der Dichtungsindustrie ist derzeit nicht möglich (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Studienergebnis: Ein vollständiger Ersatz von PFAS in der Dichtungsindustrie ist derzeit nicht möglich (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Dichtungen ohne PFAS?

In den USA tritt 2026 eine Meldepflicht für per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS) in Kraft und in Europa wird seit Anfang vergangenen Jahres  ein umfassendes, branchenübergreifendes Verbot dieser Stoffe in Erw…

mehr

Cell Caps und Cell Envelopes bieten viele Vorteile (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Cell Caps und Cell Envelopes bieten viele Vorteile (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Damit Batterien länger leben

Hohe Zuverlässigkeit, lange Lebensdauer und mehr Designfreiheit: Mit diesen Eigenschaften setzen die Lösungen von Freudenberg Sealing Technologies neue Perspektiven für prismatische Batteriezellen. Sowohl die Cell Caps a…

mehr

Die CTI-Dichtungslösungen sind – anders als bei außenliegenden Systemen – in der Radnabe positioniert und sind somit keiner Gefährdung durch äußere Einflüsse bei landwirtschaftlichen Arbeitsprozessen ausgesetzt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Die CTI-Dichtungslösungen sind – anders als bei außenliegenden Systemen – in der Radnabe positioniert und sind somit keiner Gefährdung durch äußere Einflüsse bei landwirtschaftlichen Arbeitsprozessen ausgesetzt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Der optimale Reifendruck für jeden Boden

Die Dichtungen von Freudenberg Sealing Technologies für zentrale Reifendruckregelanlagen (CTIS) für Bau- und Landmaschinen wurden technologisch deutlich verbessert. Diese Dichtungen passen den Reifendruck von Off-Highway…

mehr

Freudenberg Xpress® ist Teil von Freudenberg Sealing Technologies und fertigt u.a. hochwertige CNC-gedrehte Dichtungen aus Freudenberg-Materialien und -Profilen für Branchen wie Fluidtechnik, Prozessindustrie, Schwerindustrie und Landwirtschaft (Bild: Westend61 via Getty Images/Freudenberg Sealing Technologies)

Freudenberg Xpress® ist Teil von Freudenberg Sealing Technologies und fertigt u.a. hochwertige CNC-gedrehte Dichtungen aus Freudenberg-Materialien und -Profilen für Branchen wie Fluidtechnik, Prozessindustrie, Schwerindustrie und Landwirtschaft (Bild: Westend61 via Getty Images/Freudenberg Sealing Technologies)

Freudenberg Xpress® übernimmt Trygonal

Mit der Übernahme der Unternehmensgruppe Trygonal zum 30. April 2024 stärkt Freudenberg Sealing Technologies seine globale Geschäftseinheit Freudenberg Xpress®.

mehr

Auf der technischen Basis des DIAvent HighFlow entstehen auch kundenindividuelle Modifikationen der Befestigungstechnik am Batteriegehäuse (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Auf der technischen Basis des DIAvent HighFlow entstehen auch kundenindividuelle Modifikationen der Befestigungstechnik am Batteriegehäuse (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Große Nachfrage nach intelligenten Druckausgleichselementen

Das DIAvent® HighFlow von Freudenberg Sealing Technologies macht die Batterien von Elektroautos sicherer und stößt auf hohes Kundeninteresse aus der Automobilindustrie.

mehr

Eröffnung der neuen CO2-neutralen Fabrik (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Eröffnung der neuen CO2-neutralen Fabrik (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neue CO2-neutrale Fabrik

Die neue Produktionsstätte für Automobil-Komponenten von Freudenberg Sealing Technologies in Parets del Vallès (Barcelona) ersetzt das Werk am selben Ort und erhöht die Produktionskapazität um 15%.

mehr

Tragbare Insulinpumpe mit Stangendichtung (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Tragbare Insulinpumpe mit Stangendichtung (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Hohe Nachfrage nach Stangendichtungen für Insulinpumpen

Die dauerhafte Funktionssicherheit der Dichtungstechnik von Insulinpumpen ist von großer Bedeutung für Diabetes Erkrankte. Freudenberg Sealing Technologies hat nun einen 2-Jahres-Abnahmevertrag für Dichtungen mit  Ypsome…

mehr

Das  Material eignet sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Brandschutz und Leichtbau und die Anwendung ist nicht auf bestimmte geometrische Formen beschränkt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Das Material eignet sich für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Brandschutz und Leichtbau und die Anwendung ist nicht auf bestimmte geometrische Formen beschränkt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Thermoplaste für bis zu 1.200 °C

Die neue Materialklasse Quantix ULTRA von Freudenberg Sealing Technologies wird im ersten Serieneinsatz als Flammschutzbarriere für Teile des Kühlsystems in der Lithium-Ionen-Batterie eines Elektroautos eingesetzt.

mehr

Simriz FFKM Material (Bild:Freudenberg Sealing Technologies)

Simriz FFKM Material (Bild:Freudenberg Sealing Technologies)

Starke Nachfrage nach FFKM-Dichtungen

In den vergangenen 24 Monaten ist in Nordamerika die Nachfrage nach den Perfluorelastomer-Mischungen (FFKM) der Simriz®-Familie von Freudenberg Sealing Technologies um mehr als 100% gestiegen. Gründe dafür sind neben der…

mehr

Ergebnis eines Entwicklungsprojektes (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Ergebnis eines Entwicklungsprojektes (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Dichtungslösung für anspruchsvolle Cobot-Anwendungen

Flexibel und verschleißfest bei minimalen Reibungsverlusten: Das waren die Hauptanforderungen an Freudenberg Sealing Technologies für die Entwicklung einer neuen Dichtung für Cobots. Die vielseitig einsetzbaren Roboterar…

mehr

Advanced-Battery-Test (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Advanced-Battery-Test (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Thermal Runaways simulieren

Die Forschungs- und Entwicklungslabore von Freudenberg Sealing Technologies am nordamerikanischen Hauptsitz wurden um ein Prüflabor für Batterien erweitert. Das neue Labor unterstützt die hausinterne Prüfung von Batterie…

mehr

In der Baumaschinenindustrie ist die PTFE-Alternative bereits erfolgreich im Einsatz (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

In der Baumaschinenindustrie ist die PTFE-Alternative bereits erfolgreich im Einsatz (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

PTFE-Alternative mit besseren Eigenschaften und geringeren Kosten

Mit dem Hochleistungswerkstoff "98 AU 30500" bietet Freudenberg Sealing Technologies eine Alternative zu herkömmlichen PTFE-Lösungen. Das hydrolysebeständige Hochleistungspolyurethan wird bereits von ersten Kunden in der…

mehr

Zuverlässige Abdichtung von Busbars bei gleichzeitiger hoher Designfreiheit (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Zuverlässige Abdichtung von Busbars bei gleichzeitiger hoher Designfreiheit (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Mediendichte Umspritzung von rechteckigen Busbars

Mit dieser Lösung, die sicher abdichten und damit Schäden an der Leistungselektronik von E-Fahrzeugen verhindern kann, bietet Freudenberg Sealing Technologies der Industrie darüber hinaus Zeitvorteile, da die  Busbar Dic…

mehr

Die neuen „3D Thermal Barriers“ sind für den Einsatz an verschiedenen Positionen innerhalb der Batterie einsetzbar und haben sich bereits in ersten Serienproduktionen bewährt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Die neuen „3D Thermal Barriers“ sind für den Einsatz an verschiedenen Positionen innerhalb der Batterie einsetzbar und haben sich bereits in ersten Serienproduktionen bewährt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

3D Thermal Barriers

Um die Gefahr des thermischen Durchgehens bei Batterien zu verhindern, hat Freudenberg Sealing Technologies Thermal Barriers entwickelt, die dazu beitragen, den thermischen Ausbreitungswiderstand und damit den „Thermal R…

mehr

Die Dichtung gleicht durch ihre besondere Geometrie nicht nur die unterschiedlichen Ventilmaße an den verschiedenen Gaskartuschen aus, sondern sorgt auch für eine hohe Dichtheit unter dauerhaftem Druck (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Die Dichtung gleicht durch ihre besondere Geometrie nicht nur die unterschiedlichen Ventilmaße an den verschiedenen Gaskartuschen aus, sondern sorgt auch für eine hohe Dichtheit unter dauerhaftem Druck (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Patentierte Dichtungslösung für Trinkwasseranwendung

In Geräten zum Wasseraufbereiten und -sprudeln muss der Übergang zwischen dem Ventil einer Kohlensäurekartusche und dem Druckminderventil am Gerät sicher abgedichtet werden. Freudenberg Sealing Technologies entwickelte d…

mehr

Kennzeichen der neuen Mischung (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Kennzeichen der neuen Mischung (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

ETU-freie Mischung

Eine neue Entwicklung von Freudenberg zur Vulkanisation von Chloropren-Kautschuk kommt ohne Ethylenthioharnstoff (ETU) als Beschleuniger aus und erfüllt dennoch die hohen Anforderungen der Automobilindustrie.

mehr

Das Thermal Interface Material hat in mehreren Kundenprojekten in der Automobilindustrie seine  Eignung bewiesen (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Das Thermal Interface Material hat in mehreren Kundenprojekten in der Automobilindustrie seine Eignung bewiesen (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neuer Werkstoff mit breitem Einsatzspektrum für die Automobilindustrie

Ein Silikonmaterial, das thermisch leitfähig ist, elektrisch isolierend, sich im Spritzguss verarbeiten lässt, zudem auf verbreiteten Substraten wie Kunststoffen, Aluminium und Kupfer haftet und somit Rauigkeiten ausglei…

mehr

Moderne Materialien für Top-Klang (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Moderne Materialien für Top-Klang (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Hochwertige Materialien für optimalen Klang

Für überragende Leistungsfähigkeit und Haltbarkeit von Soundsystemen setzt Freudenberg Sealing Technologies für Lautsprechersicken die Dispersed Fiber Technology™ ein.

mehr

Intelligente Dichtungen bieten in vielen Industrieprozessen erhebliche Vorteile (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Intelligente Dichtungen bieten in vielen Industrieprozessen erhebliche Vorteile (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Dichtung mit Eigendiagnose

Mit der Machbarkeitsstudie: „Smart Seals“ liefert Freudenberg Sealing Technologies aussagekräftige Daten zur Lebensdauer der Dichtung und eröffnet damit neue Optionen.

mehr

Das Ziel: Dichtungen und  Materiallieferanten zukünftig nicht nur anhand von Kosten, Qualität und Verfügbarkeit, sondern auch unter Nachhaltigkeitskriterien bewerten (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Das Ziel: Dichtungen und Materiallieferanten zukünftig nicht nur anhand von Kosten, Qualität und Verfügbarkeit, sondern auch unter Nachhaltigkeitskriterien bewerten (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Der CO2-Fußabdruck für Dichtungen entsteht

Reibungsarme Dichtungen sorgen dafür, dass Motoren und Maschinen energieeffizienter arbeiten und tragen so zum Klimaschutz bei. Freudenberg Sealing Technologies erarbeitet deshalb eine Methode, mit der der CO2-Fußabdruck…

mehr

Design und Performance der Neuentwicklung erfüllen alle Anforderungen: Die Röhrenmodule entsprechen den aktuellen EHEDG-Richtlinien – als bisher einzige auf dem Markt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Design und Performance der Neuentwicklung erfüllen alle Anforderungen: Die Röhrenmodule entsprechen den aktuellen EHEDG-Richtlinien – als bisher einzige auf dem Markt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Dichtungslösung für ersten EHEDG-konformen Röhrenwärmetauscher

Technische Komponenten in der Verpackungsindustrie unterliegen strengen Standards, wie z.B. den EHEDG-Richtlinien (European Hygienic Engineering and Design Group). Der Röhrenwärmetauscher von Tetra Pak mit der eigens daf…

mehr

80% aller aktuell projektierten Meeres-Windparks basieren auf der Monopile-Technik, an die Dichtungen werden – nicht nur hinsichtlich der Standzeiten – höchste Anforderungen gestellt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

80% aller aktuell projektierten Meeres-Windparks basieren auf der Monopile-Technik, an die Dichtungen werden – nicht nur hinsichtlich der Standzeiten – höchste Anforderungen gestellt (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Erhöhte Dichtungslebensdauer bei Offshore-Windkraftanlagen

Auf mindestens 60 GW will die Europäische Union die Kapazität für auf dem Meer erzeugten Windstrom bis zum Jahr 2030 ausbauen. Freudenberg Sealing Technologies trägt mit Dichtungslösungen für die Gründungsstrukturen dazu…

mehr

Das Ergebnis der engen Zusammenarbeit bei diesem Projekt sind drei leistungsfähige Dichtungslösungen, die unter anspruchsvollsten Prüfbedingungen über eine lange Lebensdauer voll funktionsfähig sind. (Bild: Hydract A/S)

Das Ergebnis der engen Zusammenarbeit bei diesem Projekt sind drei leistungsfähige Dichtungslösungen, die unter anspruchsvollsten Prüfbedingungen über eine lange Lebensdauer voll funktionsfähig sind. (Bild: Hydract A/S)

Dichtungslösungen für neuartiges Wasser-Hydraulik-Prozessventil

Der dänische Hersteller Hydract setzt für sein neues hygienegerechtes Prozessventil lebensmittelkonforme Dichtungslösungen von Freudenberg Sealing Technologies ein.

mehr

Breites Portfolio für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Breites Portfolio für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Dichtungslösungen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Auf der drinktec 2022 zeigt Freudenberg Sealing Technologies lebensmittelkonforme Werkstoffe und Dichtungen. Diese sind nach den neuesten regulatorischen Anforderungen für Lebensmittelkontaktmaterialien zertifiziert und …

mehr

Mit der Integration der Dichtwerkstoffe in Elektrolyseur-Stapelplatten bietet man  zuverlässige, montagefreundliche Plattenmodule, um die Dichtungsleistung in aggressiven Elektrolyseurumgebungen zu optimieren (Bild: Freudenberg Sealing Technologies )

Mit der Integration der Dichtwerkstoffe in Elektrolyseur-Stapelplatten bietet man zuverlässige, montagefreundliche Plattenmodule, um die Dichtungsleistung in aggressiven Elektrolyseurumgebungen zu optimieren (Bild: Freudenberg Sealing Technologies )

Dichtungen für Elektrolyseure

Angesichts der positiven Aussichten für die Produktion von grünem Wasserstoff nutzt Freudenberg Sealing Technologies seine Kompetenz im Bereich Brennstoffzellen-Dichtungen, um fortschrittliche Dichtungen für Elektrolyseu…

mehr

Dr. Duclos war sowohl eine visionäre und zugleich praxisorientierte Führungspersönlichkeit als auch ein innovationsstarker Chief Technology Officer, der mit seinem Engagement die zukunftsorientierte Entwicklung des Unternehmens nachhaltig geprägt hat (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Dr. Duclos war sowohl eine visionäre und zugleich praxisorientierte Führungspersönlichkeit als auch ein innovationsstarker Chief Technology Officer, der mit seinem Engagement die zukunftsorientierte Entwicklung des Unternehmens nachhaltig geprägt hat (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Freudenberg Sealing Technologies verkleinert Geschäftsleitung

Dr. Theodore Duclos, Chief Technology Officer (CTO) von Freudenberg Sealing Technologies (FST), scheidet am 30. Juni nach mehr als 25 Jahren aus dem Unternehmen aus. Er wird in beratender Funktion für die neu gegründete …

mehr

Erweiterung des Portfolios an Dichtungswerkstoffen für den weltweiten Einsatz (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Erweiterung des Portfolios an Dichtungswerkstoffen für den weltweiten Einsatz (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Weltweit einsetzbare Dichtungsmaterialien für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Zum erweiterten Werkstoffportfolio von Freudenberg Sealing Technologies für den weltweiten Einsatz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gehören u.a. die beiden PTFE-Werkstoffe Y002 und Y005, die jetzt über alle glo…

mehr

Durch die unternehmensinterne Entwicklung der FVision GP 50-Technologie kann das Unternehmen seine Prüfsysteme genau auf spezifische Produktionsanwendungen und Fehlerparameter ausrichten (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Durch die unternehmensinterne Entwicklung der FVision GP 50-Technologie kann das Unternehmen seine Prüfsysteme genau auf spezifische Produktionsanwendungen und Fehlerparameter ausrichten (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Fehler im Visier

Mit der Installation eines neuentwickelten, vollautomatischen visuellen Inspektionssystems stärkt Freudenberg Sealing Technologies seinen Null-Fehler-Qualitätsanspruch. Das System kombiniert eine proprietäre Bildverarbei…

mehr

Die neuen thermoplastischen Compounds sorgen mit einer zuverlässigeren Wärmeleitfähigkeit und verbesserten elektrisch isolierenden Eigenschaften für mehr Leistung in Elektromotoren (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Die neuen thermoplastischen Compounds sorgen mit einer zuverlässigeren Wärmeleitfähigkeit und verbesserten elektrisch isolierenden Eigenschaften für mehr Leistung in Elektromotoren (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neue thermisch leitfähige und elektrisch isolierende Werkstoffe

Die neuen thermoplastischen Compounds für Elektromotoren mit einer zuverlässigeren Wärmeleitfähigkeit und verbesserten elektrisch isolierenden Eigenschaften von Freudenberg Sealing Technologies kommen bei der Herstellung…

mehr

Dichtungen für die PEM-Elektrolyse (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Dichtungen für die PEM-Elektrolyse (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Dichtungen für die Wasserstoffproduktion per Elektrolyse

Mit diesen Dichtungen  trägt Freudenberg Sealing Technologies zu einer nachhaltigen Wasserstoffproduktion auf Basis von Sonnen- und Windstrom bei. Die Dichtungen sind auf eine automatisierte Produktion ausgelegt und ermö…

mehr

Untersuchung der Oberflächen von Dichtungen, die aus dem neuen Material gefertigt wurden, auf Unregelmäßigkeiten (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Untersuchung der Oberflächen von Dichtungen, die aus dem neuen Material gefertigt wurden, auf Unregelmäßigkeiten (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neuer EPDM-Werkstoff verhindert Flüssigkeitslecks in Drohnen und Frachtmaschinen

Mit dem neuen EPDM-Werkstoff von Freudenberg Sealing Technologies arbeiten Hydraulikdichtungen auch in großen Höhen und bei niedrigen Temperaturen leckagefrei.

mehr

Komponenten des Überwachungssystems (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Komponenten des Überwachungssystems (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Nachrüstbares Überwachungssystem

Mit dem Überwachungssystem „LeaCo“ von Freudenberg Sealing Technologies können Leckagen in Industrieanlagen frühzeitig erkannt werden. Es ist einfach zu montieren und eignet sich insbesondere für die Nachrüstung bestehen…

mehr

Langlebige Dichtungen auf PU-Basis für Bau-, Land- und Bergbaumaschinen (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Langlebige Dichtungen auf PU-Basis für Bau-, Land- und Bergbaumaschinen (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

PU für extreme Anforderungen

Für Hydrauliksysteme in großen, schweren Maschinen, die extremen Umweltanforderungen ausgesetzt sind,  hat Freudenberg Sealing Technologies das Polyurethan 94 AU 30000 entwickelt.

mehr

Neue Hochleistungsklappendichtungen für die Prozessindustrie (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Neue Hochleistungsklappendichtungen für die Prozessindustrie (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Neue Hochleistungsdichtungen für Klappenventile

Ventile für die Prozessindustrie müssen besonders hohen Anforderungen im Hinblick auf Hygienic Design, branchenspezifische Freigaben und Beständigkeit gegen CIP-/SIP-Medien genügen. Freudenberg Sealing Technologies hat v…

mehr

Neues Dichtungskonzept löst Zielkonflikt bei Mountain-Bike-Federungen (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neues Dichtungskonzept löst Zielkonflikt bei Mountain-Bike-Federungen (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neues Dichtungskonzept für Bike-Federung

Eine neuartige Hinterradfederung von Trek Bicycle löst den bei Mountainbikes bestehenden Zielkonflikt zwischen starren „Hardtails“ und vollgefederten „Fullys“. Die platzsparende Dichtungskonstruktion von Freudenberg Seal…

mehr

Für Windturbinen steht  ein großes Produktportfolio zur Verfügung (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Für Windturbinen steht ein großes Produktportfolio zur Verfügung (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neue Werkstoffsimulation und -prüfung für bessere Offshore-Windkraftanlagen

Das neue Prüfverfahren und die neue Simulationsmethodik von Freudenberg Sealing Technologies verbessern in Kombination mit dem Ventoguard-Portfolio des Unternehmens an Elastomerwerkstoffen die Leistung und Langlebigkeit …

mehr

Optimiertes Hygienic USIT® Schraub- und Dichtsystem (Bild: HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG)

Optimiertes Hygienic USIT® Schraub- und Dichtsystem (Bild: HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG)

Zertifiziertes Hygienic USIT® Schraub- und Dichtsystem

Das Schraub- und Dichtsystem Hygienic USIT® für den Einsatz in hygienesensiblen Bereichen  wurde im Zuge der Neuzertifizierung durch die EHEDG (European Hygienic Engineering and Design Group) von den Kooperationspartnern…

mehr

Mit DFT hergestellte Membranen bieten gegenüber dem Standard deutliche Vorteile (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Mit DFT hergestellte Membranen bieten gegenüber dem Standard deutliche Vorteile (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Fortschrittliche Werkstofftechnologie verhindert Lecks in Gaszählern

In der sicherheitsorientierten Erdgasbranche stellen Undichtigkeiten ein gefährliches und kostspieliges Problem dar. Die Dispersed Fibre Technology™ (DFT) des Geschäftsbereichs Metflex Precision Mouldings von Freudenberg…

mehr

Neue Dichtungen für die Lebensmittelindustrie (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neue Dichtungen für die Lebensmittelindustrie (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Hygienische Produktlinie erweitert

Strenge Hygienevorschriften in der Lebensmittelindustrie stellen die Dichtungstechnik vor große Herausforderungen. Freudenberg Sealing Technologies erweitert deshalb das Portfolio an hygienischen Dichtungslösungen um zwe…

mehr

Nicholas O'Connor, Product Engineering Manager im Engineering Service Center, ist verantwortlich für die Produktvalidierung und -analyse. Er nutzt dazu modernste Technik und  hochentwickelte Prüfstände und Geräte (Bild:  Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Nicholas O'Connor, Product Engineering Manager im Engineering Service Center, ist verantwortlich für die Produktvalidierung und -analyse. Er nutzt dazu modernste Technik und hochentwickelte Prüfstände und Geräte (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Engineering-Services erweitert

Das neue Engineering Service Center in den USA von Freudenberg Sealing Technologies speziell für Radialwellendichtringe soll internationalen Kunden höhere Produktqualität und besseren Service bieten.

mehr

Die neue standardkonforme Haupt-Stangendichtung ist für Hochdruckanwendungen bis 150 bar geeignet (Bild: Bardiani Valvole Spa)

Die neue standardkonforme Haupt-Stangendichtung ist für Hochdruckanwendungen bis 150 bar geeignet (Bild: Bardiani Valvole Spa)

Dichtungslösung für neues hygienisches Hochdruckventil

Mit einem neuen Einsitzventil hat der italienische Ventilhersteller Bardiani Valvole das bislang einzige nach 3-A® Sanitary Standards zertifizierte Hochdruckventil für Hygiene-Anwendungen auf den Markt gebracht. Die  Dic…

mehr

Neues  Dichtungskonzept für elektrische Haushaltskleingeräte (Bild: Freudenberg Sealing Technologies )

Neues Dichtungskonzept für elektrische Haushaltskleingeräte (Bild: Freudenberg Sealing Technologies )

Modulare Kunststoffdichtung

Das neue Dichtungskonzept von Freudenberg Sealing Technologies kombiniert einen klassischen Radialwellen-Dichtring mit einem Kunststoffträger. Dadurch ist eine langzeitstabile Abdichtung künftig – verglichen mit einem Me…

mehr

Das neue Keildichtungssystem ist bei einem namhaften Automobilhersteller in Serie (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Das neue Keildichtungssystem ist bei einem namhaften Automobilhersteller in Serie (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neues Dichtungskonzept für Stoßdämpfer

Ein neues Konstruktionskonzept von Freudenberg Sealing Technologies vereinfacht den Aufbau der Dichtung zwischen Gehäuse und Kolbenstange im Inneren des Dämpfers. Zudem reduziert die keilförmige Dichtung die entstehende …

mehr

Die exakte Abstimmung von Kunststoff-Gleitlager Dichtung sorgt für erhebliche Kosten- und Gewichts­vorteile (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Die exakte Abstimmung von Kunststoff-Gleitlager Dichtung sorgt für erhebliche Kosten- und Gewichts­vorteile (Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Gleitlager und Dichtung effektiv kombinieren

Mit der Integration von Kunststoff-Gleitlager in eine Dichtung zeigt Freudenberg Sealing Technologies, dass durch die exakte Abstimmung beider Maschinenelemente erhebliche Kosten- und Gewichtsvorteile zu erzielen sind – …

mehr

Langzeitprognose (Bild: Freudenberg Sealing Technologies 2020)

Langzeitprognose (Bild: Freudenberg Sealing Technologies 2020)

FST/Alterungsprognose

Die Methode von Freudenberg Sealing Technologies berücksichtigt Werkstoffveränderungen auf molekularer Ebene und ermöglicht so höhere Zuverlässigkeit bei geringerem Materialeinsatz.

mehr

Die optimale Schmierung für Getriebe und Pumpen mit synthetischen Schmierstoffen –  die neue Beschichtung 75 FKM 585 plus (Bild: FST)

Die optimale Schmierung für Getriebe und Pumpen mit synthetischen Schmierstoffen – die neue Beschichtung 75 FKM 585 plus (Bild: FST)

Reibungsreduzierung in der Dichtung

Für die optimale Funktion von Radialwellendichtringen haben Ingenieure von Freudenberg Sealing Technologies (FST) und Freudenberg Technology Innovation (FTI) eine neue Beschichtung entwickelt, die mit dem Elastomer der D…

mehr

Erste Praxistests sind auf der  AIDAnova geplant (Bild:Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Erste Praxistests sind auf der AIDAnova geplant (Bild:Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Brennstoffzellen für die Schifffahrt

Freudenberg Sealing Technologies wird Technologiepartner beim Pa-X-ell2-Projekt. Ziel ist die Entwicklung einer neuen Generation von Brennstoffzellen für den Einsatz auf Hochsee- Passagierschiffen.

mehr

Zukunftsprojekt für eine CO2-freier Mobilität (Bild: Freudenberg Sealing Technologies/Flixbus)

Zukunftsprojekt für eine CO2-freier Mobilität (Bild: Freudenberg Sealing Technologies/Flixbus)

FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies bündeln Kompetenzen

Die beiden Unternehmen FlixBus und Freudenberg Sealing Technologies arbeiten in einem Zukunftsprojekt zu nachhaltiger, CO2-freier Mobilität zusammen. Gemeinsam wollen sie Reisebusse mit Brennstoffzellenantrieb auf die St…

mehr

Neue Anlage zur automatischen Sichtkontrolle (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Neue Anlage zur automatischen Sichtkontrolle (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Neue Wege bei der Qualitätsprüfung

Beim Qualitätscheck sehr kleiner Teile setzt Freudenberg Sealing Technologies mit einer neuen Anlage zur automatischen Sichtkontrolle, die eine selbst entwickelte Technologie für die optische Prüfung mit den Vorteilen de…

mehr

(Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

(Bild: Freudenberg Sealing Technologies)

Neue Multifunktionsdichtung für Traktoren

In enger Zusammenarbeit mit einem Landmaschinenhersteller entwickelte Freudenberg Sealing Technologies die Kassettendichtung S4 und damit den Nachfolger der bewährten S3 ­ – ein Praxisbericht.

mehr

Dieter Schäfer (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Dieter Schäfer (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Dieter Schäfer geht in den Ruhestand

Der Chief Operating Officer (COO) von Freudenberg Sealing Technologies, Dieter Schäfer, tritt am 30. Juni 2019 in den Ruhestand.

mehr

Lithium-Ionen-Technologien für die Nutzfahrzeuge (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Lithium-Ionen-Technologien für die Nutzfahrzeuge (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Freudenberg Sealing Technologies investiert in Batterietechnik

Seit Anfang 2019 ist Freudenberg Sealing Technologies Mehrheitsaktionär von XALT Energy. Das Unternehmen mit Sitz in Midland, Michigan (USA), entwickelt und produziert Lithium-Ionen-Technologien für die Nutzfahrzeugindus…

mehr

Hitzebeständiges Material im Test (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Hitzebeständiges Material im Test (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Neue Materialien gegen Überhitzung

Für einen internationalen Automobilhersteller hat Freudenberg einen Werkstoff für das Batteriegehäuse von Elektrofahrzeugen entwickelt, der auch die strengen Entflammbarkeitsstandards in China erfüllt. Die Basis dafür si…

mehr

Neue Rotationsdichtung (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Neue Rotationsdichtung (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Mehr Produktivität in der Prozessindustrie

Die neue Rotationsdichtung von Freudenberg Sealing Technologies „Gerromatic“ ist mit einer wellenförmigen Dichtlippe ausgestattet. Dadurch kann die Dichtung einem deutlich höheren Druck ausgesetzt werden. Der sinusförmig…

mehr

Wellendichtung „Seventomatic“ (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Wellendichtung „Seventomatic“ (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Neue Großdichtung für immer größere Windkraftanlagen

Für höhere Anforderungen an Windkraftanlagen, u.a. durch immer größere Wellendurchmesser,  hat Freudenberg Sealing Technologies die Wellendichtung „Seventomatic“ entwickelt, die eine Leckage fettgeschmierter Hauptlager b…

mehr

Spezialdichtung

Dichtungen für klimafreundliche Alternativgase

Für Umspannwerke hat Freudenberg Sealing Technologies u.a. die neue Spezialdichtung 70 CIIR 236460 entwickelt, die zum einen die hohen Anforderungen an Temperatur- und Medienbeständigkeit erfüllt, zum anderen das CO2-Mol…

mehr

Hitzeschild für Batterien (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Hitzeschild für Batterien (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Erhöhte Batteriesicherheit von Elektrofahrzeugen

Aufgrund steigender Energiedichte der Batteriesysteme müssen die Entwickler von Lithium-Ionen-Akkus immer höhere Sicherheitsanforderungen beachten. Freudenberg Sealing Technologies hat einen Hitzeschild entwickelt, der i…

mehr

Simmering für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie  (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Simmering für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Simmerringe für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie

Bislang konnte der Simmerring nicht in diesen Bereichen eingesetzt werden, da die Materialien nicht über die nötigen Freigaben verfügten. Freudenberg Sealing Technologies konnte diese Lücke schließen und hat zwei neue We…

mehr

Dichtungslösung aus FluoroXprene (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

Dichtungslösung aus FluoroXprene (Bild: Freudenberg Sealing Technologies GmbH & Co. KG)

FKM und TPE kombiniert

Mit FluoroXprene bietet Freudenberg Sealing Technologies einen Werkstoff an,  der ursprünglich für Kraftstoffleitungen konzipiert, dank seiner Eigenschaften das Potenzial für neue Dichtungslösungen hat.

mehr

Atlas Copco_Boomer mit optimierten Dichtungen (Bild: Atlas Copco Rock Drills AB)

Atlas Copco_Boomer mit optimierten Dichtungen (Bild: Atlas Copco Rock Drills AB)

Dichtungen für längere Wartungsintervalle

Für die Gesteinsbohrhämmer von Atlas Copco hat Freudenberg Sealing Technologies ein neues Dichtungssystem entwickelt, das die Wartungsintervalle einer neuen Maschinengeneration im harten Untertage-Einsatz verdoppelt.

mehr