Ihre Suche nach ergab 132 Treffer.

Artikel (34)

Prozesstechnik: Frühwarnsystem gegen „regulatorische Tsunamis“

Mit einem flexiblen Monitoring die „Regulierungswut“ beherrschen03.03.2025
von Julia Kletschke (meweo GmbH)

Regulierungen sind eines unserer zentralen Themen und betreffen zahlreiche Industrie- und Lebensbereiche. Was sicher in vielen Fällen einen sinnvollen Hintergrund hat, verkehrt sich durch regulatorische Herangehensweisen ...

mehr

Dichtungen und Formteile effektiv schneiden

In Alternativen denken und die richtige Technik einsetzen31.10.2024
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)

Viele Dichtungen und Formteile werden heute und in Zukunft „geschnitten“. Um den steigenden Anforderungen an diese Bauteile – quer durch alle Branchen – gerecht zu werden, sollten Konstruktion, Einkauf, Montage und Quali ...

mehr

Dichtung an Mensch: „Tausch mich aus!“

Intelligente Dichtungs- und Polymerbauteile: der richtige Schritt in die Zukunft 28.05.2024
von Marina Röder (ERIKS Deutschland GmbH )

Industrie 4.0 und KI eröffnen auch der Dichtungs- und Polymertechnik ganz neue Möglichkeiten – vorausgesetzt, sie werden intelligenter. Die Vorteile einer konsequenten Nutzung der Möglichkeiten sind vielfältig und geben ...

mehr

Dichtstellenkonstruktion – was ist relevant?

Denkanstöße und Aspekte der optimalen Dichtstellenkonstruktion12.03.2024
von Peter Thomsen (Peter Thomsen-Industrie-Vertretung)

Auch 2023 muss man es mit Blick auf Kons­truktion und Entwicklung, Einkauf etc. bei Anlagenbetreibern immer noch erwähnen: Die erste große Herausforderung ist es, zu akzeptieren, dass Dichtungen keine C-Artikel, sondern ...

mehr

Dichtstellenkonstruktion – was ist relevant?

Denkanstöße und Aspekte der optimalen Dichtstellenkonstruktion12.03.2024
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)

Wachsende technische Anforderungen, neue Materialien, Regulierungen und Trends wie New Mobility, Energiewende, Umweltschutz bzw. Nachhaltigkeit stellen Konstruktion und Entwicklung – je nach Projektaufgabenstellung – bei ...

mehr

Dichtungen und Formteile zukunftsfähig kalkulieren

Teilepreis und CO2-Fußabdruck in einem Zug berechnen17.11.2023
von Peter Thielen (PETER THIELEN Industrieberatung)

Scharf kalkulierte Preise und Spitzenqualität reichen beim Verkauf von Dichtungen und Formteilen oft nicht mehr aus. Auch mittelständische Zulieferer müssen inzwischen ihren Kunden neben dem Teilepreis oft auch den produ ...

mehr

Den Druck aus steigenden Preisen nehmen

Preisgestaltung im kundenorientierten Verkauf17.11.2023
von Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)

Lieferanten erhöhen ihre Preise. Das war schon immer so, die letzten Jahren geschah das allerdings sprunghaft. Leider sind Preissprünge auch in den nächsten Jahre in vielen Bereichen zu erwarten. Dann stellt sich die Fra ...

mehr

Dichtungen und Formteile zukunftsfähig kalkulieren

Teilepreis und CO2-Fußabdruck in einem Zug berechnen26.09.2023
von Peter Thielen (PETER THIELEN Industrieberatung)

Scharf kalkulierte Preise und Spitzenqualität reichen beim Verkauf von Dichtungen und Formteilen oft nicht mehr aus. Auch mittelständische Zulieferer müssen inzwischen ihren Kunden neben dem Teilepreis oft auch den prod ...

mehr

„Das haben wir schon immer so gemacht“ – funktioniert weniger denn je

O-Ringe im Spannungsfeld aktueller Dichtungsentwicklungen 25.05.2023
von Holger Best (ISGATEC GmbH)

Gibt es über O-Ringe noch etwas zu sagen? Wer diese Frage mit einem „Nein“ beantwortet, verpasste beim 3. O-Ring Forum – in jeglicher Hinsicht – einiges.

mehr

„Die beste technische Lösung bringt nichts, wenn sie nicht produziert und geliefert werden kann.“

Sourcing-Konzept im Kontext zu Herausforderungen an Dichtungs- und Formteillösungen14.02.2023

Pünktlich zu liefern und in Deutschland fertigen wird für viele Anwendende von Dichtungen, Formteile und Profile zum zentralen Bewertungskriterium für die Optimierung ihrer Lieferketten. Damit rücken auch Konzepte, die s ...

mehr

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute

Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)

Die aktuellen Trends wie E-Mobility führen nicht zwangsläufig zu neuen Materialentwicklungen. Denn eigentlich ist schon vieles vorhanden. Die neuen Anforderungen sind aber der Impuls, über bestehende Lösungen aus anderen ...

mehr

Sie kaufen keine C-Teile

Genauer betrachtet: Anforderungen, die an Einkaufende gestellt werden08.09.2022
von Peter Thomsen (Peter Thomsen-Industrie-Vertretung)

Schrauben, Muttern etc. sind wie die Dichtelemente einer Dichtstelle keine C-Teile, sondern sicherheitsrelevante Bauteile, also A-Teile. Sie müssen dem Stand der Technik entsprechen. Ihre Auswahl und besonders ihre Besch ...

mehr

New Mobility nimmt Fahrt auf

Einschätzungen und Entwicklungen zur Entwicklung einer deutschen Schlüsselbranche21.03.2022
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)

Das Faszinierende an der New Mobility ist, dass es keineswegs nur um die Ablösung der benzin- und dieselgetriebenen Fahrzeuge geht, sondern um eine epochale Wende mit komplett neuen Ansätzen der Fortbewegung in Zukunft. ...

mehr

Handapplikation mit Qualität und Effizienz

Praxiswissen, Technikangebot, Weiterbildung und Services kennen und kombiniert nutzen10.01.2022
von Joachim Rapp (Innotech Marketing und Konfektion Rot GmbH )

Die „perfekte“ Handapplikation von Dicht- und Klebstoffen basiert auf dem Wissen vieler Personen entlang der Wertschöpfungskette eines geklebten Produktes. „Perfekt“ bedeutet dabei i.d.R. optimale Qualität zu minimalen K ...

mehr

Kontrolle und Überprüfung von Dichtverbindungen

Pro und Contra verschiedener Verfahren 31.10.2016
von Peter Thomsen (Lannewehr + Thomsen GmbH & Co. KG)

Montierte Dichtverbindungen werden üblicherweise mit einer Druckprobe geprüft. Hierbei werden sichtbare Undichtigkeiten wie Leckagen, sichtbarer Austritt des Mediums oder Druckverluste erkannt und abgestellt. Schwierig b ...

mehr

Kompetenzbrücken zu Industrie 4.0

MRO-Lücken dicht machen31.10.2016
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)

Maximale Anlagenverfügbarkeit in der industriellen Fertigung mit planbarer Produktionssicherheit ist eines der primären Ziele eines modernen Instandhaltungsmanagements. Dem Technischen Händler als Kompetenzrelais zwische ...

mehr

Bei Dichtungen gibt es keine „eierlegende Wollmilchsau“,...

...der Gedanke an sie ist aber hilfreich bei der Lösungsfindung29.10.2021
von Karl-Friedrich Berger (Berger S2B GmbH)

Die optimalen Dichtungs-, Formteil- und Profillösungen entstehen, wenn man projektbezogen die geeigneten Werkstoffe und Compounds mit den jeweils optimalen Fertigungsverfahren kombiniert. Daran hat sich die letzten 100 J ...

mehr

Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik

Aktuelle Entwicklungen bei Werkstoffen09.09.2021
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)

Bei immer mehr Dichtungs- und Formteilprojekten dreht es sich weniger um branchentypische Anwendungen als vielmehr um kundenindividuelle Anforderungen, die meist werkstoffspezifisch gelöst werden.

mehr

Forum: Dichtungsschäden minimieren

Entlang der Wertschöpfungskette gibt es viele Aspekte, die zu berücksichtigen sind09.09.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)

Dichtungsschäden sind ein heikles Thema und meistens werden sie nur im kleinen Kreis thematisiert. Um so erfreulicher war der rege Austausch der fast 50 Teilnehmer:innen beim 1. ISGATEC-Forum zu diesem Thema.

mehr

„Technische Händler setzen heute andere Themen als vor 20 Jahren – zum Nutzen der Kunden.“

Der Technische Handel im Wandel der Zeit05.03.2021
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)

20 Jahre Fachgruppe „Dichtungstechnik“ im VTH – im Gespräch mit Simon Treiber, dem Vorsitzenden der Fachgruppe. Ein guter Anlass, zurückzublicken und einen Blick auf die Zukunft und auf die Herausforderungen des Technisc ...

mehr

Ein Forum über einen (un)-wichtigen Dichtungstyp

Ein Forum über einen (un)-wichtigen Dichtungstyp05.03.2021
von Holger Best (ISGATEC GmbH)

Warum sind O-Ringe so erfolgreich? Unter anderem, weil sie so einfach sind. Sind O-Ringe unwichtig? Ganz sicher nicht – und die Experten des 2. O-Ring-Forums – in Zusammenarbeit mit dem O-Ring-Prüflabor Richter – liefert ...

mehr

Dichtungsstandzeiten verlängern

Ansätze, Konzepte und Beispiele aus verschiedenen Branchen05.03.2021
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)

In den letzten Jahren stiegen alle Anforderungen an Dichtungen – auch die nach verlängerten Standzeiten. Und diese Entwicklung geht weiter.

mehr

Einige Anmerkungen zur Statistik

Den Kern der Statistik verstehen und sie dann richtig einsetzen14.01.2021
von Dipl.-Ing. (FH) Klaus Hoffmann (Klaus Hoffmann)

Statistik ist heute bei Argumentation in fast allen Bereichen unseres wirtschaftlichen und politischen Lebens ein mächtiges Werkzeug. Dabei wird zunehmend kritisiert, dass viele, die Statistik benutzen, sie im Kern nicht ...

mehr

Selten Standard

Dichtungslösungen für die Lebensmittelindustrie04.06.2018
von Roman Schumann (Seal Concept GmbH)

Die Anforderungen der Lebensmittel- und Pharmaindustrie steigen ständig. Bei den hier eingesetzten Produktions- und Verpackungsmaschinen sind es – wie so oft – die kleinen Dinge, die erheblich zu reibungslosen Produktion ...

mehr

MRO-Plagiate

Technischer Handel contra gefährliche Schnäppchenjagd14.08.2020
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)

Neue Werkstoffe, innovative Verfahren und zukunftsweisende Produktentwicklungen – die Einsatzbereiche von Dichtungen, thermoplastischen Elastomeren sowie Klebestoffen und -bändern wachsen in allen industriellen Marktsegm ...

mehr

Eine Gleichung mit mehreren Variablen

State-of-the-Art-O-Ringe entstehen aus einer ganzheitlichen Betrachtung – Erkenntnisse des O-Ring-Forums 201817.09.2018
von Dipl.-Ing. (FH) Michael Krüger (C. Otto Gehrckens GmbH & Co. KG), Matthias Georg (OVE Plasmatec GmbH)

„Der O-Ring ist eine Standard-Dichtung, über die man nicht viele Worte verlieren muss“. Dass diese – in  Praxis häufig anzutreffende – Einschätzung falsch ist, bestätigten die rd. 60 Teilnehmer und Referenten des Forums: ...

mehr

Das leisten beschichtete Dichtungen

Projektbericht: Die Zuverlässigkeit und Lebensdauer von Umwälzpumpen erhöhen15.06.2020
von Matthias Georg (OVE Plasmatec GmbH)

Zur Optimierung von Pumpen und -systemen kommen seit Jahren beschichtete O-Ring-Standarddichtungen zum Einsatz. Die Erfahrungen zeigen: Sie machen die Montage der Pumpen prozesssicher und wiederholgenau. Das früher undef ...

mehr

In Alternativen denken und die richtige Technik einsetzen

Prototypen und Kleinmengen optimal fertigen01.11.2018
von Simon Treiber (Berger S2B GmbH)

Die Ansprüche der Anwender, die Anforderungen an Dichtungen sowie an Profile und Formteile mit Dichtungsfunktion steigen ständig. Unabhängig vom Werkstoff und der Qualitätskonstanz dieser Bauteile, sind natürlich auch Li ...

mehr

Leistungssteigerung bei Dichtsystemen

Optimierte Schmierfilmbildung zwischen Dichtung und Gegenlauffläche01.11.2018
von M. Sc. Claudia Effmert (REIFF Technische Produkte GmbH)

Steigende Anforderungen in hydraulischen Anwendungen stellen dynamische Dichtsysteme unter den Aspekten Verschleiß und Lebensdauer vor steigende Herausforderungen. Ein Lösungsansatz ist das Lubrication Management, was ve ...

mehr

Die Räder der Produktivität am Laufen halten

Der technische Handel im Wandel der Marktherausforderungen01.11.2018
von Ralf Hellwig (ZITEC-Brammer)

Maximale Anlagenverfügbarkeit ist das A und O für die Produktivität und den Erfolg eines Unternehmens. Je technologisch ausgefeilter Maschinen und Anlagenstraßen sind, desto höher sind die Anforderungen und Herausforderu ...

mehr

E-Commerce – Der technische Handel im Wandel

Standardprofile auch in kleinen Mengen einfach bestellen18.03.2019
von Achim Pellen (Achim Pellen Dichtungstechnik GmbH), Lara Pellen (Achim Pellen Dichtungstechnik GmbH)

Trotz des Trends zu immer komplexeren Dichtungslösungen sind Webshops für Standarddichtungen ein sinnvoller Weg. Was dabei im Speziellen zu beachten ist, darüber unterhielt sich DICHT! mit Achim Pellen, Geschäftsführer u ...

mehr

„Mit kundenspezifischen Dichtungen kann man auch Geld verdienen“

Neue Software-as-a-Service (SaaS) optimiert die Angebots- und Auftragsabwicklung03.06.2019
von René de Beer (Fluggz bv)

Wer spezielle Flachdichtungen benötigt, kennt das Problem: Beschaffungsaufwand und -kosten sind höher als der Gesamtwert. Für Hersteller ist das Problem noch größer, denn für einen i.d.R. geringen Umsatz müssen diese Dic ...

mehr

E-Mobility-Potenzial für 1K-Schaumdichtung

Dichtungen entlang der Wertschöpfungskette anders denken und realisieren03.06.2019
von Dr. Frank Kukla (CeraCon GmbH)

Mit der Neuausrichtung auf E-Mobilität verändern sich zugleich auch massiv die Anforderungen, die die Automobilhersteller an die Zulieferindustrie stellen werden: Die etablierte und bewährte „Supply Chain“ muss sich nich ...

mehr

News & Panorama (63)

Deutschlands Zulieferindustrie weiterhin in tiefer Strukturkrise

01.04.2025

Konjunkturelle Impulse wären – nach Einschätzungen der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) – dringend erforderlich. Das Jahr 2025 steht unter schwierigen Vorzeichen. Die Erwartungen an die neue Bundesregierung ...

mehr

7. Auflage des "Almanach – Rund um Kleben und Dichten" erschienen

03.03.2025

Mit der überarbeiteten und erweiterten Version liefert Innotech erneut umfangreiches Fachwissen für die Klebtechnik-Branche. Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenlo ...

mehr

60 Jahre Kremer GmbH

28.02.2025

Das Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen und hat sich seit der Gründung durch Wilhelm Kremer zum Spezialisten für Elastomer- und Kunststoffprodukte entwickelt.

mehr

Deutsche Kautschukindustrie fordert ambitioniertere Omnibus-Initiative

12.02.2025

Die deutsche Kautschukindustrie begrüßt die Pläne der EU-Kommission für eine Omnibus-Initiative zur Vereinfachung von Berichtspflichten der Unternehmen. Gleichzeitig verlangt der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschu ...

mehr

Neue IT-Landschaft für mehr Wachstum

11.02.2025

Ende letzten Jahres ist eine neue IT-Plattform des E/D/E hinter toolineo.de live gegangen. Damit ist die Basis für nachhaltiges Wachstum in den nächsten Jahren gelegt. Kunden, Händler und Lieferanten profitieren davon. ...

mehr

Branchentreff für Industriearmaturen & Dichtungstechnik

12.09.2024

Die DIAM & DDM, veranstaltet von der MT - Messe & Event GmbH –, findet im April 2025 wieder in Leipzig und im November 2025 in Bochum statt. Die Messe hat sich in den letzten Jahren als ein nationaler Branchentre ...

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)

Lösungspartner

Angst+Pfister Group
Dichtelemente arcus GmbH
Dichtelemente arcus GmbH

 

Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH
Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH

 

ERIKS Deutschland GmbH
ERIKS Deutschland GmbH

 

Evonik Resource Efficiency GmbH
Evonik Resource Efficiency GmbH