Ihre Suche nach ergab 170 Treffer.

Artikel (43)

Game-Changer: Das digitale Labor

19.11.2024

Das von uns entwickelte digitale Laborkonzept, das alle Prozesse umfasst, bietet höchstmögliche Qualität der Ergebnisse bei gleichzeitig hoher Kosteneffizienz.

mehr

Das digitale Labor – messbarer Nutzen und interessante Perspektiven

Aktuelle Entwicklungen rund um die Mess- und Prüftechnik für Dichtungen und Elastomere02.10.2024
von Timo Richter (OPR Group GmbH)

Digitalisierung wird in Deutschland aufgrund des Entwicklungsstandes auf allen Ebenen mit meist gemischten Gefühlen betrachtet. „Das sehen wir ganz anders“, meint Timo Richter, Geschäftsführer der neufirmierten OPR Group ...

mehr

Einige Anmerkungen zu statistischen Ausreißern

Einfacher Einstieg in ein komplexes Thema29.02.2024
von Dipl.-Ing. (FH) Klaus Hoffmann (Klaus Hoffmann)

Die Wissenschaft der Statistik befasst sich mit der Erhebung, Analyse, Interpretation und Darstellung von Daten. Effektive Interpretation von Daten basiert auf guten Verfahren und gründlicher Untersuchung. Ziel der Statis ...

mehr

Die Vulkanisation – das „Geheimnis“ hinter der Elastizität

Ein Review über die entscheidende Technologie bei der Verarbeitung von Elastomeren24.10.2023
von Ulrich Blobner (OPR Group GmbH), Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)

Für Anwendende eines Elastomerbauteils ist neben einer guten Rezeptur auch eine gute Verarbeitung des Werkstoffes von entscheidender Bedeutung. Dem Vulkanisationsvorgang kommt dabei die Schlüsselrolle zu. Selten sind Vul ...

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 3b

Thermogravimetrische Analyse – tiefer Einblick in die Mischungszusammensetzung09.03.2023
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH), Ulrich Blobner (OPR Group GmbH)

Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder h ...

mehr

Prüfverfahren praxisgerecht anwenden – Teil 3a

Die Dichte – Standardprüfung zur Volumenbestimmung und zum Rezepturmerkmal30.11.2022
von Dipl.-Ing. Bernhard Richter (OPR Group GmbH)

Ohne die richtigen Mess- und Prüfverfahren sind Entwicklungen im Bereich der Dichtungstechnik schwierig oder unnötig teuer. Diese Serie zeigt, wie man anhand klassischer und innovativer Verfahren zu relevanten und/oder h ...

mehr

News & Panorama (48)

Electronics Competence Center eingeweiht

31.03.2025

Im Rahmen der "Innovation & Networking Days 2025" hat Atlas Copco EPS GmbH sein 4.000 m2 großes Electronics Competence Center offiziell eingeweiht und den geladenen Gästen spannende Einblicke in die Zukunft des auto ...

mehr

7. Auflage des "Almanach – Rund um Kleben und Dichten" erschienen

03.03.2025

Mit der überarbeiteten und erweiterten Version liefert Innotech erneut umfangreiches Fachwissen für die Klebtechnik-Branche. Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenlo ...

mehr

Prüfmethoden für langlebigere Rotorblätter

17.02.2025

Um Rotorblätter von Windenergieanlagen widerstandsfähiger zu machen, arbeitet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit dem Projekt "ReliaBlade2" an neuen Prüfmethoden. Mithilfe von Thermografie werd ...

mehr

Verlässliche Fließprüfung für die Kunststoffindustrie

08.11.2024

Bei der Durchführung von Kunststoffprüfungen gemäß ISO 1133-1/-2 und ASTM D1238 setzt das neue Mflow Fließprüfgerät von ZwickRoell neue Impulse. Dabei steigert die Kombination aus zeitlicher Effizienz, ergonomischem Desi ...

mehr

70 Jahre Bareiss

14.10.2024

Die Bareiss Prüfgerätebau GmbH feierte das 70. Firmenjubiläum mit den „Bareiss Experience Days“. Die zweitägige Veranstaltung bot ein abwechslungsreiches Programm aus Fachvorträgen, Vorführungen und einer Hausmesse, die ...

mehr

Neues Massenspektrometer mit hoher Messgeschwindigkeit

22.08.2024

Das neue Massenspektrometer HiQuad Neo von Pfeiffer Vacuum vereint Leistung, Flexibilität und einfache Bedienung. Es erreicht eine Messgeschwindigkeit von bis zu 125 μs/u und zeichnet sich durch eine sehr gute Empfindlic ...

mehr

Auszeichnungen im Bereich Kautschuk und Elastomere

26.07.2024

Alle drei Jahre werden durch die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft Personen ausgezeichnet, die in der Entwicklung von Wissen und Technologie von Kautschuk und gummielastischen Stoffen Besonderes geleistet haben.

mehr

Vielfältige DKT 2024

26.07.2024

Mit dem Besuch von mehr als 5.400 Personen ging Anfang Juli die viertägige Deutsche Kautschuk-Tagung (DKT) zu Ende. Die Hälfte der Konferenz-Teilnehmenden und Messe-Besucher:innen kam aus dem Ausland – insgesamt aus 62 L ...

mehr

Neues Prüflabor für Wasserstoffdichtungen

05.07.2024

Im US-amerikanischen Fort Wayne, Indiana, hat Trelleborg Sealing Solutions ein Wasserstoff-Prüflabor eingeweiht. Damit baut das Unternehmen seine Testkapazitäten für Wasserstoff-Anwendungen signifikant aus und kann zukün ...

mehr

Dichtungstechnik: Abwarten oder mutig nach vorn schreiten?

24.04.2024

Diese Frage wurde häufig bei unserem ISGATEC- Forum „PFAS-Alternativen“, das im direkten Anschluss an das 2. Dichtstellen-Forum stattfand, gestellt. Wohin die Reise bei PFAS letztendlich geht und wie lange es dauert, bis ...

mehr

DKT 2024: Der Impulsgeber für die Branche

10.04.2024

Vom 1. bis 4. Juli 2024 öffnet die DKT 2024 nach zwei Jahren wieder ihre Tore in Nürnberg. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) ist diese Veranstaltung, die sich aus einer wissenschaftli ...

mehr

Rezyklate in hochbeanspruchten Anwendungen

22.02.2024

Mit dem neuen Projekt "Kunststoffrezyklate in technischen Bauteilen zuverlässig einsetzen«" wird das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF gemeinsam mit Partnern grundlegende Wirkzusamm ...

mehr

Materialentscheidungen präziser treffen

21.02.2024

Zur Ermittlung von Schwindungswerten gemäß der DIN EN ISO 294-4 setzt Kraiburg TPE jetzt ein kontaktloses optisches Messgerät ein. Dies erlaubt es, Entscheidungen für den Einsatz von Neu- oder Alternativmaterialien auf d ...

mehr

Trends und Entwicklungen rund um die Kunststoffbranche

07.11.2023

Im kommenden Jahr lädt das IKV zum 32. Internationalen Kolloquium Kunststofftechnik ein und bietet damit erneut ein Forum für den fachlichen Austausch und die Gelegenheit, neueste Entwicklungen und Technologien in der Ku ...

mehr

SKZ erhält neues Rheometer

21.09.2023

Die Prüfmöglichkeiten am SKZ werden durch ein neues Modular Compact Rheometer der Firma Anton Paar erweitert. Das Rheometer ermöglicht eine genaue Analyse der Fließeigenschaften von Kunststoffschmelzen, Pasten und Klebst ...

mehr

ZwickRoell AG ändert Rechtsform

21.09.2023

Das Unternehmen richtet sich weiter international aus: Ausdruck dessen ist die Umwandlung der Muttergesellschaft von der Rechtsform Aktiengesellschaft (AG) hin zu einer europäischen Aktiengesellschaft (Societas Europaea, ...

mehr

Kleb- und Dichtstoffe im Fokus

04.08.2023

Auf Initiative von internationalen Klebstoffverbänden findet am 29. September 2023 zum ersten Mal der Internationale Tag der Kleb- und Dichtstoffe statt, um auf ihre bedeutende Rolle in zahlreichen Branchen, Produkten, T ...

mehr

DKT 2024: Call for Paper hat begonnen

27.07.2023

Für die DKT 2024 können bis zum 31. Oktober 2023 Beiträge eingereicht werden.

mehr

Nach der Messe ist vor der Messe

11.07.2023

Die DIAM & DDM im Mitteldeutschen Chemiedreieck fand im Juni statt und schon richtet sich der Blick auf die nächste Fachmesse für Industriearmaturen & Dichtungstechnik im November in der Bochumer Jahrhunderthalle ...

mehr

Markterweiterung

06.07.2023

Mit einem technischen Büro in Metz unter Führung Véronique Schloupt wird DataPhysics Instruments in Zukunft auf dem französischen Markt vertreten sein.

mehr

Trauer um pro-K Hauptgeschäftsführer

06.07.2023

Ralf Olsen ist am Sonntag, 2. Juli 2023, plötzlich im Alter von 61 Jahren verstorben. Über zwanzig Jahre prägte er als Hauptgeschäftsführer den pro-K Industrieverband.

mehr

Schwingungsanalyse und Oberflächenmesstechnik als Dienstleistung

12.05.2023

Wenn die Produktion keine 100%-ige Kontrolle erfordert und Messaufgaben eher sporadisch oder kurzfristig anfallen, sind Auftragsmessungen eine wirtschaftlich attraktive Alternative. Polytec bietet deshalb Schwingungs- un ...

mehr

Deutsche Zuliefererindustrie vor großen Herausforderungen

17.04.2023

Die deutsche Zulieferindustrie steht – nach Informationen der Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie (ArGeZ) – vor großen Herausforderungen, bei denen der Zielkonflikt zwischen innovativer Transformation und schwierigen a ...

mehr

Patentiertes Messverfahren für schnelle und genaue Zeta-Potenzial-Messungen

14.11.2022

Das Leibniz-Institut für Polymerforschung in Dresden hat die Messergebnisse des Zeta-Potenzial Analysators ZPA 20 von DataPhysics Instruments validiert. Das bidirektionale, oszillierende Messverfahren des Systems ermögli ...

mehr

Präzise Simulation von Klimabedingungen

18.10.2022

Die Kambic Klimakammern der CiK Solutions GmbH wurden speziell für Materialtests unter verschiedenen Umwelteinflüssen und Klimabedingungen entwickelt.

mehr

Neue Sichtprüfmaschinen

17.10.2022

Auf der K 2022 stellt UTPVison zwei neue Maschinen vor: Die X2, ein automatisches Gerät zur Mischungsprüfung von Gummiartikeln, und das neue und verbesserte ProfiliX, ein Bildverarbeitungssystem zur Inline-Oberflächenfeh ...

mehr

Qualitätssichernde Systeme für den Kunststoffkreislauf

08.09.2022

Auf der K 2022 zeigt die BST GmbH ihre qualitätssichernden Lösungen speziell für bahnverarbeitende Prozesse in der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Die Systeme optimieren den benötigten Ressourceneinsatz bei der Herst ...

mehr

Erweiterte Oberflächenbehandlung und hochwertige Analysen

07.07.2022

Zur weiteren Optimierung der Unterstützung der weltweiten Firmenkunden setzt Dätwyler bei der Oberflächenbehandlung auf die neuen, spezialisierten Technology and Innovation Labs (T&I Labs).

mehr

Den Einfluss der Vulkanisation auf das mechanische Verhalten von spritzgegossenen Elastomerformteilen simulieren

07.07.2022

Die Prozesssimulation ist eine bewährte Technologie, um Kosten und Zeit auf dem Weg von der ersten Idee bis zur Massenproduktion zu verkürzen. Ein neuartiges Messverfahren, gepaart mit einem neuen Modell in SIGMASOFT®, m ...

mehr

Dicke, Dichte, Zellgröße und Flächengewicht inline zu 100 % messen

10.06.2022

Eine  Kooperation zwischen dem Startup TRILITEC und dem Kunststoff-Zentrum SKZ verspricht die berührungslose Bestimmung qualitätsrelevanter Kennwerte geschäumter Kunststoffe in Echtzeit.

mehr

21st ISC – Internationale Dichtungstagung Stuttgart 2022

23.05.2022

Am 12. und 13. Oktober 2022 veranstaltet der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen und gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Universität Stuttgart (IMA) unter der wi ...

mehr

SKZ mit Allzeit-Umsatzhoch

08.02.2022

Das Kunststoff-Zentrum  erzielte  2021 einen Umsatz von 41,6 Mio. € und hat damit den "Stresstest Pandemie" erfolgreich bestanden.

mehr

Oberflächenenergie von Feststoffen in Sekundenschnelle bestimmen

07.02.2022

Das druckbasierte Doppeldosiersystem DDS-P von DataPhysics Instruments ermöglicht in Kombination mit einem Kontaktwinkelmessgerät der OCA-Serie die einfache und effiziente Bestimmung der Oberflächenenergie von Feststoffe ...

mehr

Den Aggregatzustand von Kunststoffprodukten in Echtzeit anzeigen

26.01.2022

Neue Messsysteme vom Kunststoff-Zentrum SKZ erlauben die ortsaufgelöste Inline-Erfassung des Aufschmelzgrades und liefern damit wichtige Kenngrößen für eine wirtschaftliche Produktion, für die Vermeidung von Produktrekla ...

mehr

Lieferengpässe müssen nicht sein

15.12.2021

Lieferengpässe von Dichtungen und Formteilen sind derzeit ein beherrschendes Thema. Das Single-Sourcing-Konzept Dichtec® von Berger S2B ist zwar nicht neu, aber wie gemacht für diese und weitere aktuelle Fragestellungen. ...

mehr

21st ISC: Call for Papers

26.11.2021

Unter dem Motto "Sealing Technology – Old School and Cutting Edge" veranstaltet der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Unive ...

mehr

Fremdpartikel in Kunststoffschmelzen erkennen

04.11.2021

Verunreinigungen in Kunststoffschmelzen blieben lange Zeit unentdeckt und führen zu deutlichen Qualitätseinbußen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet nun Ultraschall- und radarbasierte Prüfsysteme zur Inline-Detektion von ...

mehr

Großflächige Schichtdickenmessung im Sekundentakt

07.09.2021

Bisher konnte die Dicke einer Beschichtung nur mit Einbußen zerstörungsfrei gemessen werden. Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat jetzt ein System entwickelt, das eine zerstörungsfreie Prüfung problemlos möglich macht.

mehr

Dichtungen und Formteile einfach präzise messen

12.08.2021

Die neuen Standard-Härteprüfgeräte von Ludwig Nano Präzision GmbH prüfen auf Knopfdruck automatisch Elastomere und Kunststoffe nach den IRHD- und Shore-Methoden.

mehr

Nach langer Durststrecke: Fachmesse für Industriearmaturen- und Dichtungsbranche

24.06.2021

Am 6. und 7. Oktober 2021 öffnet die DIAM & DDM in der Jahrhunderthalle Bochum wieder für zwei Tage ihre Pforten. Bereits zum 5. Mal findet die Messe in Bochum statt.

mehr

Neuer DKG-Vorstand gewählt

27.05.2021

Die DKG-Mitgliederversammlung (Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e.v.) hat für die Amtszeit von 2021 bis 2024  Dr. Hans-Martin Issel (Geschäftsführer Unimatec Chemicals Europe) zum Vorsitzenden der DKG, Prof. Dr.-Ing. Andr ...

mehr

Auftragsmessungen an Gummi- und Kunststoffteilen

15.04.2021

Der neue Service der Ludwig Nano Präzision GmbH ist dann interessant, wenn die notwendige Anzahl an Messaufgaben in einem Unternehmen nicht die Investition in Geräte, Räumlichkeiten und Personal rechtfertigt.

mehr

Das SKZ wird 60

28.01.2021

Das Kunststoff-Zentrum SKZ denkt zum 60. Geburtstag noch lange nicht daran, in Rente zu gehen, sondern konzentriert sich weiterhin auf innovative und zukunftsträchtige Entwicklungen rund um Kunststoffe.

mehr

Neue Werkstoffsimulation und -prüfung für bessere Offshore-Windkraftanlagen

16.10.2020

Das neue Prüfverfahren und die neue Simulationsmethodik von Freudenberg Sealing Technologies verbessern in Kombination mit dem Ventoguard-Portfolio des Unternehmens an Elastomerwerkstoffen die Leistung und Langlebigkeit ...

mehr

Hänchen stellt Geschäftsbereich H-CFK® ein

28.07.2020

Im Zuge der jährlichen Aktualisierung der Strategie hat die Herbert Hänchen GmbH & Co. KG den Unternehmensbereich H-CFK® eingestellt.

mehr

KI-unterstützte Vision-Sensoren für mehr Prozesssicherheit

12.09.2019

Künstliche Intelligenz führt beim Einrichtungsprozess der neuen Modellreihe IV2 von KEYENCE zu hoher Prozesssicherheit in Kombination mit einer einfachen Einstellung.

mehr

Forschungsthemen auf der K

07.08.2019

Digitalisierung im Spritzgießprozess, Additive Fertigung und Plasmabeschichtung sind drei Forschungsthemen, die das IKV auf der K thematisiert.

mehr

Neue Wege bei der Qualitätsprüfung

14.08.2019

Beim Qualitätscheck sehr kleiner Teile setzt Freudenberg Sealing Technologies mit einer neuen Anlage zur automatischen Sichtkontrolle, die eine selbst entwickelte Technologie für die optische Prüfung mit den Vorteilen de ...

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)

Lösungspartner

Dätwyler Group
Dostech GmbH
ElringKlinger Kunststofftechnik GmbH
Hermann Otto GmbH
ISGATEC GmbH