Ihre Suche nach ergab 37 Treffer.
Artikel (20)

Bürokratie und Regulierungsdirigismus vs. Innovation und Entwicklung
Ein weiteres Spannungsfeld für die Verbindungstechnik des 21. Jahrhunderts06.03.2025
von Professor Dr. Andreas Groß (Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM)Die Gestaltungsräume in Industrie und Handwerk unterliegen aufgrund sich stetig verändernder technischer, gesellschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen einem kontinuierlichen Wandlungsprozess. Dieser Wandel betri ...

Elastomer-Dichtungen nachhaltiger produzieren
Zukunftsgestaltung mit moderner Spritzgusstechnik24.10.2023
von Harald Schmid (Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH)Für den Transformationsprozess im Energie-, Infrastruktur- und Mobilitätsbereich steht heute ein ständig wachsendes Spezialmaschinenprogramm für die Fertigung von Dichtungen zur Verfügung. Aber schon in der Projektierung ...

Wasserstoff abdichten ist kein Hexenwerk
Neue Untersuchungsergebnisse19.10.2023
von Dipl.-Ing. Norbert Weimer (KLINGER GmbH)Wasserstoff als das „Öl der Zukunft“ ist für viele Konstruierende und Praktiker:innen ein neues Medium. Dabei werden sie sich in ihren Konstruktionen, Anlagenauslegungen, Beschaffungsszenarien und Montagetätigkeiten auch ...

„Das haben wir schon immer so gemacht“ – funktioniert weniger denn je
O-Ringe im Spannungsfeld aktueller Dichtungsentwicklungen 25.05.2023
von Holger Best (ISGATEC GmbH)Gibt es über O-Ringe noch etwas zu sagen? Wer diese Frage mit einem „Nein“ beantwortet, verpasste beim 3. O-Ring Forum – in jeglicher Hinsicht – einiges.

PFAS-Regulierungen im größeren Kontext betrachten
Die Zeit der Einflussnahme läuft – es gilt, sie zu nutzen05.04.2023
von Dipl.-Ing. (FH) Detlef Reichl (FluorTex GmbH)Am 07. Februar 2023 hat die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) eine vorläufige Fassung des Beschränkungsdossiers für Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) auf ihrer Internetseite veröffentlicht [1]. Jetzt gi ...

„Wir reden nicht nur über den ökologischen Umgang mit Fluorpolymeren, wir entwickeln Initiativen!“
Marktreaktionen überholen eine geplante Regulierung09.03.2023
von Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)„PFAS“ sind seit mehr als einem Jahr ein „heißes“ Thema. Derzeit sieht es so aus, als würde der noch andauernde Diskurs durch Entscheidungen von Marktteilnehmern auf eine neue Grundlage gehoben. „Das ist richtig“, meint ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Claudia Berck (Kager Industrieprodukte GmbH)Die Bedeutung leistungsfähiger Klebstoffe nimmt in der industriellen Verbindungs- und Verfahrenstechnik kontinuierlich zu. Unserer Einschätzung nach sind dabei derzeit vorrangig die von der alternativen Antriebs- und Ene ...

Ganz unterschiedliche Aspekte zu einem Ziel bündeln
Die Klebtechnologie zukunftsfähig weiterentwickeln09.03.2023
von Ralf Partenheimer (Three Bond GmbH)Aus unserer Sicht lassen sich Anforderungen und Lösungen sehr gut am Beispiel des variablen Energietransports, u.a. für unsere Fortbewegungsmittel, zeigen. Diesen Bereich sehen wir momentan als einen der großen Entwicklu ...

Die Gummiproduktion trägt einen schweren „CO2-Rucksack“
Nachhaltigkeitsbetrachtungen und Lösungsansätze für eine moderne Gummiproduktion09.03.2023
von Harald Schmid (Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH)Der „CO2-Rucksack“ der Elastomerproduktion ist nicht zu unterschätzen und seine Minimierung wird zukünftig eine immer größere Rolle spielen. Doch was ist das eigentlich und wo kann man ansetzen, um in dieser Hinsicht „mi ...

Dichtungswerkstoffe – H2-ready
Leckageuntersuchungen mit Helium und Wasserstoff an Weichstoffdichtungswerkstoffen08.09.2022
von Dipl.-Ing. Peter Übelmesser (DONIT TESNIT GmbH), Barbara Mohar (DONIT TESNIT GmbH)Wasserstoff (H2 )wird als die optimale alternative Energiequelle der Zukunft diskutiert. Wenn H2 dabei Methan auch nur teilweise ersetzen soll, müssen H2-betriebene Systeme Standard werden und ihre Zertifizierung der Lec ...

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte08.09.2022
von Dr. Michael Schlipf (FPS GmbH)Die aktuellen Megatrends in den Bereichen Luftfahrt, Automobil, Speicherung von elektrischer Energie oder Datenübertragung stellen neue Anforderungskombinationen an Dichtungswerkstoffe, die mit den herkömmlichen Material ...

Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Lösungsansätze für hochdynamische Märkte05.09.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Michael Forstner (GITIS | Averis GmbH)Die Märkte sind in Bewegung und es entstehen permanent neue Anforderungen, von denen Endverbraucher und Umwelt profitieren.

„Mit unseren Dichtungen wird die Energiewende bereits mitgestaltet.“
Dichtungslösungen für grünen Wasserstoff08.09.2022
von Carlos Girão (TEADIT International Produktions GmbH), Frank Weber (TEADIT International Produktions GmbH)Die Energiewende verändert Märkte. Was das am Beispiel des „grünen Wasserstoffs“ bedeuten kann, erläuterten Carlos Girão, Group Technical Director, und Frank Weber, CEO EMEA and Asia-Pacific, von der Teadit International ...

Grafit hält Wasserstoffsysteme dicht, wenn andere Materialien aufgeben
Grafit-Materialien bieten mehr Sicherheit und schonen Ressourcen08.09.2022
von Rainer Zeuß (SGL CARBON SE)Ob Mobilität oder industrielle Prozesse – Wasserstoff ist sprichwörtlich in aller Munde. Als Energieträger der Zukunft wurde das Gas schon lange gehandelt, jetzt geht es „ans Eingemachte“. Die große Herausforderung dabei ...

Die Energiewende braucht leistungsfähige Großdichtungen
Neue Spezialmaschinen zur Herstellung von großformatigen Verbunddichtungen15.06.2022
von Harald Schmid (Klöckner DESMA Elastomertechnik GmbH)Mit dem immer schnelleren Umstieg auf grüne Energiekonzepte steigt auch der Bedarf an Großdichtelementen. Diese lassen sich mit neuen Anlagen gut im Spritzguss herstellen – vorausgesetzt, sie werden in einem ganzheitli ...

Top-Qualität, minimierte Kosten und kurze Entwicklungszeiten müssen kein Zielkonflikt sein
Entwicklungspartnerschaften ganzheitlich denken und in Form anwendungsspezifischer Funktionsfolien realisieren21.03.2022
von Richard Gisler (Soba Inter AG | Tec-Joint)Standardlösungen gibt es bei Dichtungen und Formteilen immer weniger. Dies führt zu Entwicklungen, bei denen nicht nur die technischen Lösungen, sondern auch die Zusammenarbeit entlang der Wertschöpfungskette anders geda ...

Be free – Dosieren freier denken
Kontaktlos, frei im Raum, effizient und prozesssicher21.03.2022
von Dipl.-Wirtsch.-Ing. Benjamin Zeno Kratz (perfecdos GmbH)Wenn ausgereifte Fertigungstechnologien aufgrund stetig steigender Anforderungen zum limitierenden Faktor werden, liegt die Lösung selten in der weiteren Perfektionierung bewährter Konzepte, sondern in einem neuen Ansatz ...

Die Alternative zu Spritz- und 2K-Verguss
Per Low Pressure Moulding elektronische und elektrische Bauteile sicher, schnell und kostengünstig abdichten21.03.2022
von Eva Ranft (OptiMel Schmelzgußtechnik GmbH)Um elektrische und elektronische Komponenten zu verkapseln und vor schädlichen äußeren Einflüssen zu schützen, gibt es unterschiedliche Methoden. Eine davon ist der Niederdruckverguss. Unter den etablierten Verfahren ist ...

Große Dichtungen, großes Potenzial
Material, Bauform und Verarbeitungstechnik optimal kombinieren21.03.2022
von Dipl.-Ing. (FH) Thomas Deigner (SKF Economos Deutschland GmbH)Auch Großdichtungen müssen sich oft rund um die Uhr und teilweise unter widrigen Bedingungen, wie extremer Kälte, Belastung durch UV-Strahlung, aggressives Ozon, Wasser und Wasserinhaltsstoffe oder Schmutz bewähren. Je n ...

Brennstoffzellen sind effizienter, wenn sie dicht sind
Leistungsfähige Dichtwerkstoffe sind eine Voraussetzung für den effektiven Betrieb von Brennstoffzellen21.03.2022
von Dr. Anna Berger (Frenzelit GmbH)Kommt es bei der Entwicklung der Brennstoffzellen-Technologie auf Dichtungsmaterialien an? Ja – und das mehr als allgemein angenommen.
News & Panorama (10)

Electronics Competence Center eingeweiht
31.03.2025
Im Rahmen der "Innovation & Networking Days 2025" hat Atlas Copco EPS GmbH sein 4.000 m2 großes Electronics Competence Center offiziell eingeweiht und den geladenen Gästen spannende Einblicke in die Zukunft des auto ...

7. Auflage des "Almanach – Rund um Kleben und Dichten" erschienen
03.03.2025
Mit der überarbeiteten und erweiterten Version liefert Innotech erneut umfangreiches Fachwissen für die Klebtechnik-Branche. Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenlo ...

Prüfmethoden für langlebigere Rotorblätter
17.02.2025
Um Rotorblätter von Windenergieanlagen widerstandsfähiger zu machen, arbeitet die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit dem Projekt "ReliaBlade2" an neuen Prüfmethoden. Mithilfe von Thermografie werd ...

"Kleben verkaufen“ – effektive Verbindungen schaffen
12.02.2025
Kleben erfolgreich zu verkaufen bedeutet, nicht nur die neuesten Entwicklungen der Klebtechnologie zu beherrschen, sondern diese auch in kundenorientierte Lösungen zu übersetzen. Dabei werden technische Vertriebsmitarbei ...

Neuer UV-Klebstoff für die Verkapselung von flexiblen PV-Modulen
28.01.2025
Für die Folienlaminierung von organischen (OPV) und Perovskit-basierten (PSC) Photovoltaiksystemen hat Panacol Vitralit® UH 1411 entwickelt – einen flexiblen, hybriden Epoxidharz-Acrylatklebstoff, der mit UV-Licht aushär ...

Erweitertes Wasserstoff-Portfolio
20.01.2025
Auf der Hyvolution in Paris zeigt Trelleborg Sealing Solutions sein Wasserstoff-Portfolio. Erstmals dabei ist die Lösung FlexiBond, die man für den Einsatz bei Elektrolyseuren und Brennstoffzellen entwickelt hat. Weitere ...
Weiterbildungen & Veranstaltungen (1)

ISGATEC-Connect: H2-Prozesse effizient abdichten
Sicher. Wirtschaftlich. Nachhaltig.
Termine: 30.09.2025 - 30.09.2025
Wasserstoff (H2) ist der Energieträger der Zukunft. Doch die komplexe Prozesskette – von der Gewinnung über die Speicherung bis hin zur Nutzung – bringt zahlreiche praktische Herausforderungen mit sich. Bei ISGATEC-Conne ...