KLINGER GmbH

65510 Idstein
Deutschland
E-Mail schreiben
zur Webseite
Unsere Kompetenzen
Klinger ist eine weltweit aktive Unternehmensgruppe mit über 30 Firmen im Bereich Industriedichtungen und Industriearmaturen. In Deutschland am Standort Idstein im Taunus, in der Nähe von Wiesbaden und Frankfurt ist KLINGER seit 1950 ansässig. Die KLINGER GmbH in Idstein ist ein eigenständiges Unternehmen in der weltweit operierenden Klinger Gruppe. Mit ca. 25 Mitarbeitern ist sie einerseits für den Vertrieb von Dichtungsmaterialien aus Produktionswerken der Firmengruppe in Deutschland verantwortlich, andererseits werden eigene, am Standort Idstein entwickelte, Produkte weltweit vertrieben.
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Chemie/Petrochemie
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Lebensmittelindustrie
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
- Polymer
Platten - Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Dichtungsbänder, Schnüre
Faserdichtungen
Flachdichtungen
Gummi-Metalldichtungen
Metallarmierte Dichtungen
Flachdichtungen veredelt
Statische Dichtungen
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Berechnungs-Software
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Simulation und Berechnungen
Seminare, Schulung
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Gas- und Wasseranwendungen (z.B. EN 549, Gastec)
TA Luft
Trinkwasser (z.B. KTW, WRAS, BR, ACS, WHG)
Artikel

(Bild: Klinger GmbH )
Game-Changer: Umweltfreundliches Dichtungsmaterial
Der Werkstoff enthält den größtmöglichen Anteil an erneuerbaren Rohstoffen wie Naturkautschuk, organische Zellulosefasern und biologisch zirkulierende Kieselsäure.

Schematischer Aufbau einer Gummi-Stahl-Dichtung KGS GII (Bild: Klinger GmbH)
Wasserstoffdichtheit kann berechnet werden
Die Energiewende in Deutschland führt zum Bau zahlreicher Anlagen zur Wasserstofferzeugung, da der aus nachhaltiger Energie gewonnene Wasserstoff als Grundlage gesehen wird, um – zum einen – die Schwankungen in der Energ…

KLINGER® Gaja enthält den größtmöglichen Anteil an erneuerbaren Rohstoffen wie Naturkautschuk, organische Zellulosefasern und biologisch zirkulierende Kieselsäure (Bild: KLINGER GmbH)
Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
In unserer aktuellen Welt wird der Blick auf nachhaltige und ressourcenschonende Produkte immer wichtiger.

(Bild: AdobeStock_ ZeNDaY)
Nachhaltige Werkstoff- und Dichtungslösungen – wir sind dabei
Nachhaltigkeit hat viele Facetten – das zeigen die Statements. Sie haben aber auch zwei gemeinsame Nenner. 1. Wir sind mitten in der Forschung und Entwicklung. 2. Nachhaltigkeit geht uns alle an, in diesem Fall Herstelle…

Berechnungsprogramm KLINGERexpert – Digitalisierung von Dichtungseigenschaften (Bild: KLINGER GMBH)
Dichtstellenkonstruktion – was ist relevant?
Die Frage nach den größten Herausforderungen bei der „Dichtungsentwicklung“ ist – angesichts der vielen unterschiedlichen Projektanforderungen – unspezifisch.

(Bild: AdobeStock_DeStagge)
Dichtstellenkonstruktion – was ist relevant?
Konstruierende stehen bei der Entwicklung von Dichtstellen – in Abhängigkeit der Branche und Aufgabenstellung – vor vielen unterschiedlichen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund zeigen die Statements unterschiedlich…

Wirkung der Dichtung auf die Dichtfläche, die beiden grauen Linien zeigen den Bereich, den die Dichtung durch Verpressen ausfüllen muss (Bild: KLINGER GmbH )
Wasserstoff abdichten ist kein Hexenwerk
Wasserstoff als das „Öl der Zukunft“ ist für viele Konstruierende und Praktiker:innen ein neues Medium. Dabei werden sie sich in ihren Konstruktionen, Anlagenauslegungen, Beschaffungsszenarien und Montagetätigkeiten auch…

Bei aggressiven Chemikalien halten Dichtungen ohne Fluorpolymere längst nicht so lange, wie solche aus Materialien, die PFAS verwenden (Bild: KLINGER GmbH)
Vorbereitung auf die Zeit nach der PFAS-Regulierung
Die PFAS-Regulierungen setzen die Dichtungs- und Polymer-Welt in Aufregung und führen zu ganz unterschiedlichen Bewertungen und Reaktionen. Die nachfolgenden Statements machen dabei eines ganz deutlich: Die Welt geht zwa…

Bild: AdobeSocl_Vlad Chorniy
Vorbereitung auf die Zeit nach der PFAS-Regulierung
Die PFAS-Regulierungen setzen die Dichtungs- und Polymer-Welt in Aufregung und führen zu ganz unterschiedlichen Bewertungen und Reaktionen. Die nachfolgenden Statements machen dabei eines ganz deutlich: Die Welt geht zwa…

Vergleich Leckageverhalten von Helium (blau) und Wasserstoff (orange) bei KLINGERESIL ® C-4400 (Bild: KLINGER GmbH)
Die Energiewende dichtungs- und polymertechnisch gestalten
Die Energiewende ist ein Mammutprojekt. Verlässt man die politische Ebene, stellt man bei der Umsetzung fest, dass viele Detaillösungen aus dem Dichtungs- und Polymerbereich benötigt werden. Dabei ist vieles schon vorhan…

(Bild: Adobestock_lassedesignen)
Die Energiewende dichtungs- und polymertechnisch gestalten
Die Energiewende ist ein Mammutprojekt. Verlässt man die politische Ebene, stellt man bei der Umsetzung fest, dass viele Detaillösungen aus dem Dichtungs- und Polymerbereich benötigt werden. Dabei ist vieles schon vorhan…

FA-Dichtungsmaterial mit neuer Trinkwasserzulassung und Gaszertifikat für einen flexiblen Einsatz (Bild: KLINGER GmbH)
Dichtungsmaterial erleichtert den notwendigen Umstieg
Mit der KTW-BWGL (Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien im Kontakt mit Trinkwasser) ist eine neue Regelung in Kraft getreten, die den Umgang mit Dichtungsmaterialien im Trinkwasser stark b…

Eine Alternative für Standardaufgaben ohne Aramidfaser (Bild: KLINGER GmbH)
Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Jetzt haben wir den Salat – erst wollten wir unsere Energie CO2-frei erzeugen – nun müssen wir das und zwar sehr schnell.

(Bild: AdobeStock_fotomek)
Leistungsfähige Dichtungswerkstoffe – nie waren sie so wertvoll wie heute
Dichtungstechnik ist Werkstofftechnik – dieser inzwischen schon etwas angestaubte Slogan ist angesichts der Entwicklungen in vielen Branchen sowie den aktuellen Beschaffungsrahmenbedingungen aktueller denn je. Die Statem…

Neue Dichtungsentwicklungen klären Verunsicherungen bei Trinkwasseranwendungen (Bild: KLINGER GMBH)
Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Der Trend, dass die Entwicklung bzw. Weiterentwicklung von Dichtungswerkstoffen häufig aufgrund veränderter Rahmenbedingungen notwendig wird und nicht etwa, weil die Dichtfunktion selbst in Frage steht, hält an.

(Bild: AdobeStock_dbunn)
Preise und Verfügbarkeitsprobleme bremsen, Entwicklungen sorgen für Dynamik
Die derzeitigen Rohstoffthemen wie drastisch steigende Preise und Lieferengpässe sollten nicht darüber hinwegtäuschen, dass in diesem Bereich viele Lösungen für aktuelle und spezifische Fragestellungen entwickelt werden.

Langjährig bewährte Flachdichtungen im Tanklager: KLINGERSIL C-4400 mit Innenbördel aus 1.4571 (Bild: Klinger GmbH)
Flanschdichtungen in Tanklagern
Die Lebensdauer von Dichtungen ist immer wieder ein Thema in vielen Anlagen. Vor diesem Hintergrund sind Langzeiterfahrungen, hier unter der Berücksichtigung der Randbedingungen des Einsatzes von Flachdichtungen in Tankl…

H2-Potenzial für die Energiegewinnung und bewährte Dichtungslösungen für verschiedene Anlagen (Bild: Klinger GmbH)
Für jeden H2-Prozess die richtige Dichtung
Unsere Energieversorgung von heute und morgen hängt von der reibunglosen Gestaltung der Energiewende ab. H2 spielt dabei in der aktuellen Diskussion nicht die Rolle, die er spielen könnte und sollte – zumal bei diesem En…

Aufgelegte 1 ¼ “ Flachdichtung, 2,0 mm, KLINGER®top-chem 2000 (Bild: ewers)
Bei Fernwärmeübergabestationen Kosten senken und die Effizienz erhöhen
Mit leistungsfähigen Dichtungen lassen sich bei Fernwärmeübergabestationen die Kosten in mehrfacher Hinsicht senken und die Anlagenverfügbarkeit erhöhen – ein Praxisbeispiel.

Prüfung von kundenspezifischen Dichtungslösungen im Labor (Bild: Klinger GmbH)
Der richtige Werkstoff für eine Dichtung
Die Antwort auf diese Frage ist angesichts der Vielzahl von Rohstoffen, Compounds und anwendungsspezifischen Rahmenbedingungen nicht einfach zu beantworten und erfordert viel Know-how auf verschiedenen Ebenen. Experten g…

(Bild: KLINGER GmbH)
Energieeffizienz ist auch eine Frage der Dichtung
Unsere Energieversorgung ist ein vielschichtiges Thema. Ihre Effizienz hängt von verschiedenen Faktoren, aber immer von den richtigen Dichtungen ab – sei es bei der Rohstoffgewinnung oder beim Einsatz in modernen Energie…

Die neue Dichtung bei 53 MP – keine Intrusion (Bild: Klinger GmbH)
Gummi-Stahl-Dichtung ist nicht gleich Gummi-Stahl-Dichtung
„Das Bessere ist der Feind des Guten“ sagte schon Voltaire. So verhält es sich auch bei Dichtungen, wie z.B. bei der Weiterentwicklung einer bekannten Gummi-Stahl-Dichtung. Durch Optimierung der einzelnen Bestandteile di…

Abzudichtende Flanschplatte (Bild: Gerald Klein)
Folgekosten nachhaltig senken
Der Einfluss von Dichtungen auf das Gesamtsystem wird häufig unterschätzt. Dabei stellt sich der primäre Fokus auf eine kostengünstige Lösung in der Praxis immer mal wieder als nachteilig raus. Ein Projektbeispiel zeigt,…

Über den breiten Einsatzbereich tragen Hochleistungsmaterialien bei Flachdichtungen zur Standardisierung bei (Bild: KLINGER GmbH)
Ausreichend Lösungspotenzial
Bei Flachdichtungen sind Trends vorhanden, wenn auch nicht in aller Munde. Auch sind hier verschiedene Aspekte zu beachten.

(Bild: Fotolia/ EtiAmmos)
Ausreichend Lösungspotenzial
Die Werkstoffvielfalt für Dichtungen und Formteile nimmt zu und ein Trend gilt für alle Werkstoffe: Viele Anforderungen werden über den Werkstoff gelöst, wobei verschiedene Werkstoffe miteinander konkurrieren und sich gg…

Biogasanlage der EnviTec Biogas AG (Bild: EnviTec)
Gasdicht
Biogas-Anlagen spielen in der aktuellen regenerativen und dezentralen Energieausrichtung eine wichtige Rolle. Die Gasaufbereitungsmodule sicher abzudichten setzt allerdings besondere Dichtungen voraus – mit PTFE-Dichtung…

Prüfplatte „Out of Flatness Test“ mit künstlichen Riefen mit einer Tiefe von 0,075 mm zur Simulation von Oberflächenfehlern (Bild: Klinger GmbH)
Fehler verzeihen
Der Dialog mit Anwendern ist meist der beste Impulsgeber. So auch bei der Entwicklung eines neuen Dichtungswerkstoffs auf Basis von Fasern, der den Anforderungen nach einer „anwenderfreundlichen und fehlerverzeihlichen …

KLINGER KGS Gummi-Stahl-Dichtung aus NBR für den Einsatz in der Gasversorgung (links) Und KLINGER CompenSIL eine "fehlerverzeihende" Dichtung (rechts) (Bild: Klinger GmbH )
Viel Potenzial
Viele der steigenden Anforderungen an Dichtungen – seien sie markt- oder normengetrieben – werden heute über weiterentwickelte Werkstoffe und Compounds erfüllt. Hier gibt es noch viel Potenzial, wie die nachfolgenden Be…
Viel Potenzial
Viele der steigenden Anforderungen an Dichtungen – seien sie markt- oder normengetrieben – werden heute über weiterentwickelte Werkstoffe und Compounds erfüllt. Hier gibt es noch viel Potenzial, wie die nachfolgenden Be…

Die Windenergie stellt hohe Anforderungen an Dichtungskonzepte (Bild: Istock - Flemming Hansen)
Den Elementen trotzen
Auf Windrädern basiert ein guter Teil unserer Energiewende, ein Blick in unsere Landschaften macht das deutlich. Mit dem breiten Einsatz machen die Betreiber immer neue Praxiserfahrungen, die u.a. zu angepassten Dichtun…
News

Dichtungsmaterial KLINGERSIL® C-4240 nach neuer Elastomer-Leitlinie für Kalt- und Heißwasser geeignet (Bild: Klinger GmbH)
Trinkwasserdichtungen – welche Risikogruppe wählt man am besten?
Neben altbekannten Faserweichstoff-Dichtungsmaterialien bietet KLINGER mit der C-4240 ein nach der KTW-BWGL konformes FA-Dichtungsmaterial an, wie es für den Einsatz in Trinkwasser nach dem Ende der Übergangsfrist am 01.…

Mit modernen Dichtungsmaterialien lassen sich auch nachhaltige Geschäftspraktiken unterstützen (Bild: Klinger GmbH)
Umweltfreundliches Dichtungsmaterial
Die Rohstoffe von KLINGER® Gaja wurden sorgfältig nach ihren nachhaltigen Eigenschaften ausgewählt, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die Umwelt bereits an der Quelle minimiert werden. Der Werkstoff enthält…

Neues Dichtungsmaterial KLINGERSIL® C-4240 nach neuer Elastomerleitlinie für Kalt- und Heißwasser (Bild: Klinger GmbH)
Dichtungsmaterial für Trinkwasseranwendungen
Das neue Dichtungsmaterial KLINGERSIL® C-4240 von Klinger entspricht den Anforderungen des Umweltbundesamtes im gesamten Bereich Dichtungen und ist damit eine Lösung zum Ersatz von vielen Bestandsprodukten, deren Zertifi…

Neubau der Lokomotivkessel für historische Dampfloks (Bild: Lonkwitz Edelstahltechnik GmbH)
Dampflok-Kesselbau: Sicher abgedichtet
Für Neubaukessel von historischen Dampfloks der Lonkwitz Edelstahltechnik GmbH entwickelt Klinger Dichtungen gemäß des heutigen Standes der Technik – ein Projektbericht.

Dichtungsmaterialien von der H2-Erzeugung bis zum Transport, z.B. die links Topchem-2000 (Bild: KLINGER GmbH)
Für jeden H2-Prozess die richtige Dichtung
All den in H2-Prozessen eingesetzten Anlagen und Vorstufen der Energiegewinnung liegt zugrunde, dass sie erst optimal abgedichtet ihre Funktion im Einklang mit geltenden Normen wirtschaftlich erfüllen können.Die benötigt…

KGS Gummi-Stahl-Dichtung (Bild: Klinger GmbH)
Weiterentwickelte Gummi-Stahl-Dichtung
Bei der Weiterentwicklung der KLINGER®KGS Gummi-Stahl-Dichtung konnte durch Optimierung der einzelnen Bestandteile dieses Dichtungskonzeptes der Leistungsbereich deutlich erweitert werden.
Dichtungen erhöhen Energieeffizienz
Manche Anwendungen in der Dichtungstechnik sind speziell, und zeigen deshalb die Leistungsfähigkeit von Dichtungsmaterialien umso deutlicher. Mit KLINGER®top-chem-2000- Dichtungen lassen sich bei einem Projekt in der Met…

Dichtringe aus KLINGER®top-chem 2000soft (Bild: KLINGER GmbH)
Weiterentwickelte PTFE-Dichtung
Zur Sortimentsabrundung hat KLINGER die Variante KLINGER®top-chem 2000soft entwickelt, die eine höhere Anpassungsfähigkeit bei niedrigen Flächenpressungen aufweist.