Rampf-Gruppe

72661 Grafenberg
Deutschland
E-Mail schreiben
zur Webseite
Ihre Kontakte

Albert Schmid
Geschäftsführer I RAMPF Production Systems
Peter Barwitzki
Geschäftsführer Vertrieb | RAMPF Advanced PolymersUnsere Kompetenzen
RAMPF ist ein international führender Spezialist für das Dichten, Kleben und Vergießen reaktiver Kunststoffsysteme. Die Unternehmensgruppe entwickelt und produziert Dichtungsschäume, Klebstoffe und Vergussmassen auf Basis von Polyurethan, Silikon und Epoxid sowie die dazugehörige Misch- und Dosiertechnik.
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Hausgeräteindustrie
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
CIPG (Cured in place gaskets)
FIPFG (Formed in place foam gaskets)
FIPG (Formed in place gaskets)
IIPG (Injected in place gaskets)
Verguss
1K-Flüssigdichtsysteme
2K-Flüssigdichtsysteme - Polymer
Rohstoffe/Mischungen
Platten
Schäume - Kleben
Schmelzklebstoffe
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Epoxidharz
PUR
Dichtstoffe allgemein
Materialien für Verguss
Schäume
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Dichtungsberatung
Lohnfertigung
Montageservice
Seminare, Schulung
Lohnschäumen
Entwicklung
- Polymer
Werkzeug- und Formenbau
Weitere Links und Informationen
Artikel

Mittlerer Porendurchmesser berechnet nach (Gl. 4) über die Bestimmung der spezifischen inneren Oberfläche Sm durch SAXS-Messungen im Verhältnis zur einhüllenden Dichte. Die gestrichelten Linien zeigen den entsprechenden Fit über eine Potenzfunktion (Bild: RAMPF Advanced Polymers GmbH & Co. KG)
Kreislaufwirtschaft neu denken
Die Verschmutzung durch Kunststoffe ist ein großes globales Problem für gegenwärtige und zukünftige Generationen. Trotz zahlreicher Aktivitäten in diesem Bereich ist das Recycling von Duroplasten weiterhin eine immense H…

(Bild: AdobeStock_imlane)
Individualisierte Dosiersysteme aus dem Baukasten
Mit dem Wechsel zur E-Mobilität verändern sich auch die Anforderungen einer hochautomatisierten automobilen Industrie an Fertigungsverfahren. Dabei nimmt der Auftrag von Dicht- und Klebstoffen sowie Wärmeleitmaterialien …

Die Dosierzelle DC-CNC1150 bietet das optimale Zusammenspiel von Dosierprozess und Bewegungsabläufen. Dabei steuert sie auch komplexe Automatisierungssysteme (Bild: RAMPF Production Systems)
Taktzeiten beherrschen
Taktzeiten sind eine wichtige Einflussgröße für die Effizienz und Produktivität automatisierter Applikationsprozesse – vor allem bei hohen Stückzahlen und in getakteten Prozessen.

(Bild: AdobeStock_ogichobanov)
Technische Möglichkeiten und Partner kennen
Technische Dichten.-, Kleben.-, Polymer.-Lösungen sind wichtige Enabler für die New Mobility. Diese sind allerdings „nur die halbe Miete“, denn die Bedeutung der Zusammenarbeit in Projekten nimmt zu und auch die Form der…

Die übersichtliche Nutzung aller relevanten Daten ist heute eine zentrale Stellschraube für Produktivität und Qualität (Bild: RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)
Qualitätssicher dosieren
Die Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit von Dosierergebnissen spielen in immer mehr Branchen eine wichtige Rolle – allen voran in der Automobil- und -Zulieferindustrie sowie in der Medizintechnik.

(Bild: AdobeStock_Sergey Nivens)
Qualitätssicher dosieren
Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werd…

Bild: Adobestock_crimson, AdobeStock_Destina)
"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"
Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzze…

Für die Fügung der Heckklappe des VW ID.3 wurden drei vollautomatisierte Anlagen konstruiert. Diese beinhalten fünf Fügewerkzeuge, zwei siebenachsige Roboter, umfangreiche Werkzeug-Achssysteme sowie eine aufwändige Vor- und Nachbehandlung der Bauteile (Bild: RAMPF Production Systems)
New Mobility nimmt Fahrt auf
Bei einem derart umfassenden Wandel unserer Mobilität gibt es natürlich noch viele Unsicherheiten – doch eines wird sich vorerst nicht ändern: der Individualverkehr mit seinen hohen Stückzahlen. Und dieser wird elektrisc…

Montagezelle MC – einfach auf unterschiedlichste Anforderungen skalierbar (Bild: Rampf Production Systems GmbH & Co. KG)
Probieren geht über studieren
Von vielen Anwendern quer durch alle Branchen wird heute ein hohes Maß an Flexibilität verlangt. Stückzahlen schwanken, Varianten nehmen zu und Lieferzeiten werden immer kürzer.

Prozesskompetenz in Verbindung mit der passenden Automatisierungslösung generiert den höchsten Kundennutzen (Bild: RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG)
Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex…

Neues Mikrowellensystem (Bild: RAMPF)
Nicht nur die Aushärtezeiten signifikant reduzieren
Die Aushärtezeiten von Materialien sind heute in vielen Fällen in kürzer getakteten Fertigungsprozessen ein zentrales Thema. Mit einem neuen, zum Patent angemeldeten Aushärtekonzept ist – je nach Material – eine deutlich…

Die für die Automobilindustrie entwickelten 2K-Dichtungsschäume erfüllen die anspruchsvollen NHV-Standards führender Hersteller (Bild: RAMPF Polymer Solutions)
Flüssigdichtungen: Viele Vorurteile entbehren der Grundlage
Ganz gleich, ob Miniaturisierung oder große Teile, kleine oder große Stückzahlen, komplexe oder einfache Geometrien, leicht zu dosierende oder hoch abrasive Materialien – Flüssigdichtsysteme liefern trotz der Komplexität…

Reaktive Kunststoffsysteme, Dosiertechnik und Automatisierungslösungen – Komplettlösungen haben ihre Vorteile (Bild: RAMPF Gruppe)
Flüssigdichtungen erweitern den Horizont
E-Mobility, Digitalisierung, Miniaturisierung etc. – die aktuellen Trends sind auch die Treiber für Flüssigdichtungen und Verguss. Dem wird mit den unterschiedlichsten Ansätzen und Lösungen Rechnung getragen, wobei Know…

Besonders in Pkw- und Nutzfahrzeugcockpits müssen Displays eine gestochen scharfe Definition und Klarheit aufweisen (Bild: RAMPF Production Systems)
Fertigungskapazitäten einfach skalieren
Optical Bonding ist Stand der Technik. Die Anlagen basieren teilweise auf patentierten Fügeverfahren und einem hohen Automatisierungs- und Flexibilitätsgrad. Das Ziel ist – gerade in der Automobilindustrie – die optimale…

Die Vakuumdosieranlage DC-VAC verfügt serienmäßig über eine Vakuummaterialaufbereitung und ist mit einem dynamischen Mischsystem ausgestattet (Bild: RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG )
Klebt es oder hält es?
Diese Technologie erfolgreich einzusetzen erfordert eine intensive Beschäftigung mit den vielen Facetten des Themas, Know-how und planvolles Vorgehen. Kommt ein Anwender nicht weiter, bieten viele Unternehmen Unterstützu…

RAKU® PUR Speed Dichtungsschäume härten in weniger als 3 min. nach dem Auftragen aus (Bild: RAMPF Polymer Solutions GmbH & Co. KG)
Never change a running system?
Vor allem in der Automobilindustrie werden emissionsarme Dichtsysteme mit kurzen Aushärtungszeiten für die schnelle Verfügbarkeit von Bauteilen nachgefragt.

(Bild: Fotolila/ra2 Studio)
Never change a running system?
Die Dichtungstechnologien und Entwicklungen in diesem Bereich haben mehr Potenzial als allgemein angenommen. Anwenderseitig lohnt eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten. „Never change a running system“ g…

Ganz klar zu sehen: die Vorteile von Optical Bonding, das den steigenden Marktanforderungen Rechnung trägt (Bild: RAMPF Polymer Solutions GmbH & Co. KG)
Der volle Durchblick
Displays sind im Alltag omnipräsent. Und mit jeder neuen Generation von mobilen Endgeräten, Automotive-Anwendungen, Industriemonitoren oder Navigationssys-temen erwarten Kunden eine gesteigerte Leistungsfähigkeit und erw…

Die Automobilindustrie ist auch in Zukunft Treiber für viele Entwicklungen bei Flüssigdichtungen (Bild: Rampf Polymer Solutions GmbH & Co. KG)
Positive Bilanz
Diese Dichtungen haben sich in den letzten Jahre in vielen Anwendungen bewährt und Anwendern – quer durch alle Branchen – neue Perspektiven eröffnet. Angesichts der vielen gelösten Themen fällt die Bilanz heute positiv …
Positive Bilanz
Diese Dichtungen haben sich in den letzten Jahre in vielen Anwendungen bewährt und Anwendern – quer durch alle Branchen – neue Perspektiven eröffnet. Angesichts der vielen gelösten Themen fällt die Bilanz heute positiv …

In-situ-Dichtungen ersetzen im Automobilbau immer mehr statische Dichtungen (Bild: RAMPF Polymer Solutions GmbH & Co. KG )
Unsichtbar – aber nicht unverzichtbar
Dank innovativer Materialien und neuester Fertigungs- und Montageprozesse werden 2K-In-situ-Dichtungen in immer mehr automobilen Anwendungen mit unterschiedlichsten Anforderungen und Dichtungsgeometrien eingesetzt. Dort …

Das Forum bot viele Informationen und die Möglichkeiten zum Netzwerken – in den Forumspausen und bei der gemütlichen Abendveranstaltung (Bild: ISGATEC GmbH)
Geballte Ladung
Der Einsatz einer prozesskonstanten Dosiertechnik für Klebe- und Dichtsysteme ist eine der zentralen Aufgabenstellungen für viele Applikationen quer durch alle Branchen. Dabei hat das Thema viele Facetten, was auch das l…
News

Für seine Verdienste als Unternehmer und engagierter Bürger wurde Rudolf Rampf mehrfach ausgezeichnet, darunter 2017 mit dem Bundesverdienstkreuz, 2008 mit der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg sowie 2023 mit der Bürgermedaille der Gemeinde Grafenberg (Bild: RAMPF-Gruppe)
Rampf-Firmengründer wurde 80
Am 30. November wurde Firmengründer Rudolf Günter Rampf 80 Jahre alt. Sein Ansatz, langfristig und umweltbewusst zu denken, prägt die RAMPF-Gruppe bis heute.

Die Anlagen können auf Wunsch mit der intuitiven Bedienoberfläche RAMPF-HMI (Human-Machine-Interface) ausgestattet werden (Bild: Rampf Production Systems)
Filterelemente schnell und prozesssicher dichten, vergießen und kleben
Automatisierte Misch- und Dosieranlagen für das schnelle, prozesssichere und kosteneffiziente Dichten, Vergießen und Kleben von Filterelementen präsentiert RAMPF Production Systems auf der Filtech.

Für den Verguss und die Verklebung von Filterelementen stehen patentierte Polyurethansysteme, die den Anforderungen der EU-Explosionsschutzrichtlinie ATEX entsprechen, zur Verfügung (Bild: RAMPF Holding GmbH & Co. KG)
Ableitfähige Vergussmassen mit FDA-Zulassung
Die neuen 2K-Polyurethansysteme von Rampf sind nach FDA 21CFR175.105 zertifiziert und können nach Absprache auch für eine Zulassung gemäß Verordnung (EU) Nr. 10/2011 formuliert werden.

Albert Schmid hat in den vergangenen 15 Jahren den Bereich Dichtungssysteme von RAMPF Advanced Polymers geleitet (Bild: RAMPF Holding GmbH & Co. KG)
Neue Geschäftsführung bei Rampf Production Systems
Albert Schmid ist zum neuen Geschäftsführer von RAMPF Production Systems ernannt worden. Er folgt auf Rüdiger Brockmann und Stefan Huber, die den internationalen Anbieter von Produktionssystemen mit integrierter Dosierte…

Das Unternehmen ist aus der Zusammenlegung der ehemaligen chemischen Kernkompetenzen Rampf Eco Solutions, Rampf Polymer Solutions und Rampf Tooling Solutions entstanden (Bild: Rampf Advanced Polymers)
Chemie nachhaltig und weltweit gedacht
Das neue Unternehmen der internationalen Rampf-Gruppe, Rampf Advanced Polymers, nahm am 1. Juli den Geschäftsbetrieb auf. Mit einem breit aufgestellten Produkt- und Lösungsportfolio, weltweiten Forschungs- und Entwicklun…

Matthias Rampf (rechts) übergibt die Geschäftsführung an Peter Barwitzki (Mitte) und Dr. Christian Weber (Bild: Rampf Gruppe)
Neue Geschäftsführung bei RAMPF Eco Solutions
Zum 1. März wird Matthias Rampf, Geschäftsführender Gesellschafter der Rampf Gruppe, die Geschäftsführung der Rampf Eco Solutions GmbH & Co. KG an Peter Barwitzki und Dr. Christian Weber übergeben und damit die Weic…

Verbundwerkstoffteile für den CAE 7000XR Series Full-Flight Simulator (FFS) (Bild: Rampf)
Time-to-Market halbiert
Für einen der führenden Hersteller von Flugsimulatoren hat RAMPF Composite Solutions gemeinsam mit RAMPF Tooling Solutions die Time-to-Market um 50% reduziert.

(Bild: AdobeStock_Kurhan)
Starkes Wachstum
Die internationale RAMPF-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2022/23 eine konsolidierte Gesamtleistung in Höhe von 220,5 Mio. € (+ 11% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum) erwirtschaftet.

Multifunktionszelle MC-EASY (Bild: RAMPF Production Systems)
Neue Multifunktionszelle
Mit der neuen Multifunktionszelle MC-EASY bietet RAMPF Production Systems ein flexibles, kompaktes und kostengünstiges Zellenkonzept für Gapfiller- und Vergussapplikationen in der Automotive-, Elektro/Elektronik-, Energi…

Drei Unternehmen zukünftig unter einem operativen Dach (Bild: RAMPF Holding GmbH & Co. KG)
Neugründung: RAMPF Advanced Polymers
Die internationale RAMPF-Gruppe wird zu Beginn des kommenden Geschäftsjahres am 1. Juli 2024 ein neues Unternehmen gründen: die RAMPF Advanced Polymers GmbH & Co. KG.

Das Management-Team von RAMPF Production Systems (v. l. n. r.): Hartmut Storz, Rüdiger Brockmann und Stefan Huber (Bild: RAMPF Holding GmbH & Co. KG)
Führungswechsel bei RAMPF Production Systems
Dr. Rüdiger Brockmann ist zum Geschäftsführer von RAMPF Production Systems ernannt worden. Der erfahrene Manager wird zusammen mit Stefan Huber und Hartmut Storz bis zum 30. Juni 2023 ein Führungstrio bilden.

(Bild: Adobestock_m.mphoto)
Rampf steigert Umsatz deutlich
Die RAMPF-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2021/22 eine konsolidierte Gesamtleistung in Höhe von 198,6 Mio. Euro erwirtschaftet und damit mehr als 20% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allerdings belasten stark…

Schnell und präzise appliziert der Dosierroboter DR-CNC von Rampf Production Systems den antibakteriellen Polyurethan-Dichtungsschaum von Rampf Polymer Solutions auf die Thermopaneele (Bild: RAMPF Gruppe)
RLT-Anlagen effizient abdichten
Für die Herstellung von Raumlufttechnischen Anlagen (RLT) setzt Weger u.a. auf automatisierte Produktionsprozesse und einen antibakteriellen Polyurethan-Dichtungsschaum von Rampf – ein Projektbericht.

Technologiepartner (v. l. n. r.): Rainer H. Dick (Geschäftsführer Michelfelder), Hartmut Storz und Bernd Faller (Geschäftsführer Rampf Production Systems) und Klaus Michelfelder (Gesellschafter der Michelfelder Gruppe) (Bild Rampf)
Michelfelder und Rampf beschließen Technologiepartnerschaft
Im Mittelpunkt der Technologiepartnerschaft zwischen beiden Unternehmen steht die Optimierung von Rampf-Dosieranlagen für die sich dynamisch entwickelnden Bedarfe der Serienfertigung.

In zwei speziell für die Automobilindustrie konzipierten Montagelinien für Lithium-Ionen-Batterien der Manz AG übernehmen Dosierroboter von Rampf die vollautomatisierten Kleb- und Vergussprozesse (Bild: Manz AG)
Kleb- und Vergusstechnik für E-Mobilität-Produktionsplattform
Mit ihrer LightAssembly-Plattform sorgt die Manz AG für eine ultraschnelle und kosteneffiziente Herstellung von Zellkontaktiersystemen für Batteriezellen. Ein integraler Bestandteil: DR-CNC Dosierroboter von Rampf Produc…

Die optimale Vergusstechnologie hilft, Leben zu retten (Bild. Rampf Production Systems)
Misch- und Dosiertechnik im Kampf gegen Covid-19-Erkrankungen
Im Kampf gegen das Coronavirus Covid-19 hat sich die extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) als lebensrettendes Verfahren etabliert. Bei der Herstellung des Membran-Oxygenators, einem der wichtigsten Bestandteile der …

Mehrere Zellengrößen in unterschiedlichen Breiten- und Tiefen-Abmessungen stehen zur Auswahl, um individuelle Technik zum Dichten, Vergießen und Kleben voll- oder teilautomatisiert zu integrieren (Bild: Rampf)
Neue Multifunktionszelle
Mit der modularen Multifunktionszelle MC von Rampf werden Dosier-, Füge- und Prüftechnik in einer kompakten Zelle vereint.

Dr. Christian Weber (links) und Dr. Klaus Schamel (rechts) (Bild: RAMPF)
Rampf Polymer Solutions mit Doppelspitze
Das Unternehmen hat Dr. Christian Weber zum Geschäftsführer für den Bereich Technik ernannt, während der langjährige Geschäftsführer Dr. Klaus Schamel für Vertrieb verantwortlich zeichnet.

(Bild: AdobeStock_ Monster Ztudio)
Zufrieden trotz corona-bedingtem Umsatzrückgang
Die internationale RAMPF-Gruppe hat im vergangenen Geschäftsjahr 2019/20 einen konsolidierten Umsatz in Höhe von 168 Mio. € erwirtschaftet. Der Rückgang um 13% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist vor allem durch die v…

Enabler der Elektromobilität: In Traktionsbatterien sorgen Gap Filler für ein optimales Wärmemanagement (Bild: Rampf-Gruppe)
Material + Maschine für effektives Wärmemanagement
Mit maßgeschneiderten Vergussmassen und Dichtsystemen auf Basis von Silikon, Polyurethan und Epo-xid sowie innovativer Misch- und Dosiertechnik leistet die RAMPF-Gruppe einen Beitrag zur erfolgreichen Elektrifizierung de…
Rampf wurde 40
Am 1. Januar 1980 ließ Rudolf Rampf die RAMPF Kunststoffsysteme GmbH ins Handelsregister eintragen. Aus dem Ein-Mann-Betrieb ist eine internationale Unternehmensgruppe erwachsen.

Technik für die asiatischen Märkte (Bild: RAMPF Holding GmbH & Co. KG)
Rampf produziert in Asien für Asien
Die RAMPF-Gruppe hat die Zusammenarbeit mit ihrem langjährigen Partner Orient Dosiertechnik aus Korea neu ausgerichtet. Im Rahmen des Gemeinschaftsunternehmens RAMPF Korea Co., Ltd. werden fortan speziell für die asiatis…