Ihre Suche nach ergab 42 Treffer.

Artikel (3)

Man kann über Normen denken was man will – aber können wir auf sie verzichten?

Ein Gespräch über Verbindlichkeit in komplexen Märkten09.09.2021
von Thomas Stein (IMTS Interims Management Thomas Stein)

Normen sind keine Gesetze und Verwaltungsvorschriften – sie sind ein Instrument, um Forschungsergebnisse und Know-how in einen verbindlichen Stand der Technik umzuwandeln. Kürzlich legte die Fraunhofer-Gesellschaft ein P ...

mehr

„Ein immer breiteres Themenspektrum erfordert Know-how und Ressourcen.“

Aktuelle Entwicklungen in der Dichtungstechnik im Kontext zur 20th ISC04.06.2018
von Dr.-Ing. Frank Bauer (Institut für Maschinenelemente (IMA) - Universität Stuttgart)

Die ISC, International Sealing Conference in Stuttgart, gibt alle zwei Jahre einen vertieften Einblick in die Entwicklungen der Dichtungstechnik. Über die diesjährigen Schwerpunkte und aktuelle Trends unterhielt sich DIC ...

mehr

News & Panorama (25)

Netzwerk für Bioökonomie in der Kunststoffindustrie

19.03.2025

Ziel des öffentlich geförderten Projektes CREATE  ist der Aufbau eines starken Netzwerks mit Akteuren der Bioökonomie. Durch eine Vielzahl an Aktivitäten werden Austausch und Kooperation zu allen Themen rd. um den Einsat ...

mehr

7. Auflage des "Almanach – Rund um Kleben und Dichten" erschienen

03.03.2025

Mit der überarbeiteten und erweiterten Version liefert Innotech erneut umfangreiches Fachwissen für die Klebtechnik-Branche. Ab sofort steht das Standardwerk nicht nur als Printausgabe, sondern erstmals auch als kostenlo ...

mehr

Deutsche Kautschukindustrie mit Umsatzrückgängen

06.11.2024

Die Hoffnungen der deutschen Kautschukindustrie auf eine konjunkturelle Belebung und einen Nachfrageschub zu Beginn der zweiten Jahreshälfte 2024 haben sich nicht erfüllt. Die Unternehmen sind weiterhin überwiegend mit e ...

mehr

Polymerentwicklung: Strategische Partnerschaft mit KI-Start-up

27.08.2024

Ziel der Kooperation zwischen Meraxis und dem KI-Deep-Tech-Start-up Polymerize ist es, das Angebot von Polymerize im europäischen Markt einem größeren Kundenkreis zugänglich zu machen. Im Rahmen der Partnerschaft beteili ...

mehr

Martin Schürmann zum Vorstandsmitglied der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft berufen

15.08.2024

Anlässlich der Mitgliederversammlung der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) im Juni 2024 wurde Martin Schürmann neben Dr. Thomas Hanel, 1. Vorsitzender, und Kurt Gebert, 2. Vorsitzender, zum Mitglied des Vorstands mi ...

mehr

RAL: Erste Absolvent:innen ausgezeichnet

07.08.2024

Am Veranstaltungsort, der RAL-Akademie in Bonn, wurden im April 2024 die ersten Absolvent:innen des Ausbildungskonzeptes "RAL qualifizierte/r "Fachmonteur/in Fugenabdichtung – Fenster und Haustüren“ mit einer Urkunde aus ...

mehr

Neues Vorstandsratsmitglied der DKG

01.08.2024

Viktoria Schütz, Geschäftsführerin der Deguma-Schütz GmbH, wurde zum Vorstandratsmitglied der Deutschen Kautschukgesellschaft gewählt. Die Mitgliederversammlung fand Anfang Juni statt und umfasste neben der Besprechung u ...

mehr

Kautschukindustrie sieht Forderungen teilweise erfüllt

22.04.2024

Mit Blick auf die erreichten Veränderungen vor der Entscheidung des EU-Parlaments über ein europäisches Lieferkettengesetz am 24. April 2024 haben sich, laut wdk, Standhaftigkeit und ein faktenbasierter Dialog ausgezahl ...

mehr

DKT 2024: Der Impulsgeber für die Branche

10.04.2024

Vom 1. bis 4. Juli 2024 öffnet die DKT 2024 nach zwei Jahren wieder ihre Tore in Nürnberg. Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Kautschuk-Gesellschaft (DKG) ist diese Veranstaltung, die sich aus einer wissenschaftli ...

mehr

Neuer DKG-Geschäftsführer

08.04.2024

Ab dem 1. Juli 2024 wird Professor Herbert Baaser Geschäftsführer der Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e.V.

mehr

Neuer pro-K-Geschäftsführer

09.01.2024

Sven Weihe füllt diese Position mit sofortiger Wirkung aus. Nach dem plötzlichen Tod des langjährigen Hauptgeschäftsführers Ralf Olsen hatte der Vorstand ihn zum Interims-Geschäftsführer berufen.

mehr

DIN SPEC „Qualitätsanforderungen an Composite-Prozesse“

13.10.2023

Mit der neuen DIN SPEC 35255 sind standardisierte Qualitätsanforderungen für Faserverbundkunststoffprozesse definiert. Sie wurde von einem Konsortium erstellt, das vom Fraunhofer IFAM initiiert wurde. Die DIN SPEC 35255 ...

mehr

Kleb- und Dichtstoffe im Fokus

04.08.2023

Auf Initiative von internationalen Klebstoffverbänden findet am 29. September 2023 zum ersten Mal der Internationale Tag der Kleb- und Dichtstoffe statt, um auf ihre bedeutende Rolle in zahlreichen Branchen, Produkten, T ...

mehr

Interims-Geschäftsführer bei pro-K

17.07.2023

Nach dem plötzlichen Tod des langjährigen pro-K-Hauptgeschäftsführers Ralf Olsen hat der Vorstand jetzt einen vorläufigen Nachfolger bestimmt: Um die Handlungsfähigkeit des Verbandes und das Ausüben tragender Verb ...

mehr

Trauer um pro-K Hauptgeschäftsführer

06.07.2023

Ralf Olsen ist am Sonntag, 2. Juli 2023, plötzlich im Alter von 61 Jahren verstorben. Über zwanzig Jahre prägte er als Hauptgeschäftsführer den pro-K Industrieverband.

mehr

pro-K erweitert seinen Namen

04.07.2023

Der pro-K Industrieverband Halbzeuge und Konsumprodukte aus Kunststoff e.V. ändert den zweiten Teil seines Namens und heißt künftig pro-K Industrieverband langlebige Kunststoffprodukte und Mehrwegsysteme e.V. Das entsc ...

mehr

Fluorpolymere im Visier

23.03.2023

Das aktuelle Regulierungsvorhaben der Europäischen Chemikalienbehörde (ECHA) zur Stoffgruppe der Per- und Polyfluoralkylstoffe (PFAS) bedroht aus Sicht des Industrie- verbands pro-K zahlreiche wichtige Wertschöpfungsk ...

mehr

Schulungsplattform zur sicheren Verwendung von Diisocyanaten

06.09.2022

Eine gemeinsame Verbändeinitiative von Diisocyanatherstellern (ISOPA, ALIPA) und Formulierern (FEICA u. a.) hat nach Informationen des Industrieverbands Klebstoffe e. V. ein umfassendes Online-Schulungsprogramm gestartet ...

mehr

Verbundprojekt zu Rezyklaten für technische Produkte

26.07.2022

Im Oktober 2022 startet am Kunststoff-Institut Lüdenscheid ein Verbundprojekt mit dem Titel „Reycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte“ mit einer Laufzeit von 1,5 Jahren.

mehr

GKV/TecPart und GKV gehen getrennte Wege

27.06.2022

Bei der GKV-Delegiertenversammlung konnte über den künftigen Kurs des Branchenverbandes für die Kunststoffverarbeiter kein einheitliches Verständnis für die zukünftige Ausrichtung der Interessenvertretung erreicht w ...

mehr

21st ISC: Call for Papers

26.11.2021

Unter dem Motto "Sealing Technology – Old School and Cutting Edge" veranstaltet der Fachverband Fluidtechnik im VDMA e.V. mit seinem Arbeitskreis Fluiddichtungen gemeinsam mit dem Institut für Maschinenelemente der Unive ...

mehr

Neuer DKG-Vorstand gewählt

27.05.2021

Die DKG-Mitgliederversammlung (Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e.v.) hat für die Amtszeit von 2021 bis 2024  Dr. Hans-Martin Issel (Geschäftsführer Unimatec Chemicals Europe) zum Vorsitzenden der DKG, Prof. Dr.-Ing. Andr ...

mehr

Professor Georg Menges verstorben

02.03.2021

Das IKV trauert um Professor Georg Menges, der am 28. Februar 2021 im Kreise seiner Familie verstarb.

mehr

Zertifizierte Mischungen für den Gasbereich

18.09.2020

Für Dichtungen und Membranen, die in sensiblen Bereichen eingesetzt werden, bietet Gummiwerk KRAIBURG  Elastomermischungen an, die nach den DIN-Normen EN 549 und EN 682 zertifiziert sind.

mehr

Professor Ulrich Giese erhält Carl-Dietrich-Harries-Medaille

04.07.2018

Mit der Carl-Dietrich-Harries-Medaille hat die Deutsche Kautschuk-Gesellschaft e.V. (DKG) ihre höchste Auszeichnung an Prof. Dr. Ulrich Giese verliehen.

mehr

Weiterbildungen & Veranstaltungen (0)

Lösungspartner

Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V.
Kunststoff-Institut Lüdenscheid e.V.

 

Seal Concept GmbH
Seal Concept GmbH