Lohmann GmbH & Co. KG

56567 Neuwied
Deutschland
Unsere Kompetenzen
- Kleben
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Möbelindustrie
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
- Kleben
Klebebänder/Klebeband/Klebfilme
Haftklebstoffe
einseitig beschichtet
zweiseitig beschichtet
mit Träger
ohne Träger
reaktiv
haftklebend
elastische Klebverbindungen
starre Klebverbindungen
- Kleben
Elastomere
Kunststoffe
Verbundwerkstoffe
Metalle
Glas/Keramik
Holz/Papier
Textilien/Leder
Weitere Materialien
Thermoplaste
Duroplaste
Thermoplastische Elastomere
- Kleben
Lohnfertigung
Klebberatung
Materialprüfung
Umsetzung von Normen
Qualifizierung Klebpersonal nach DIN 2304 und 6701
Seminare, Schulung
- Kleben
-60 °C bis 0 °C
0 °C bis 170 °C
170 °C bis 300 °C
- Kleben
Alterung, Witterung, Ozon
Chemikalien
Gas
Öle, Fette, Schmierstoffe
- Kleben
Isolierend
Leitend
EMV-Schutz
- Kleben
Statisch
Dynamisch
Wechselnd
Zug
Zug/Scher
Schlag-/Stoßbeanspruchung
Schälung
Torsion
Vibration/Schwingung
Druck
- Kleben
Thermisch
Pulverbeschichtung
- Kleben
Prototyping/Einzelstück
Kleinserien
Mittlere Serien
Großserien
Ersatzteil
- Kleben
EN 9100, EN 9110, EN 9120
IATF 16949:2016
ISO 9001:2015
ISO 13485
ISO 14001 Umwelt
IRIS
VDA 6.1./6.2./6.3.
REACH
Werksnormen
- Kleben
Dokumentationspflichtiges Teil
Chargenprüfungen
Werkszeugnis
Erstbemusterung nach PPAP-Level
Qualitätsnachweise
Qualitätsvereinbarung
Sonstige Qualitätsnachweise
- Kleben
Manuelle Systeme
Teilautomatische Systeme
Vollautomatische Systeme
- Kleben
Reinigung
Primer
Coronabehandlung
Reinigungsmittel
- Kleben
Weitere Auftragstechnik
- Kleben
Zerstörende Prüfung
Artikel

Illustration der Platzierung der Modellbauteile auf dem Oberarm (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Hautklebeband für medizinische Wearables überzeugt
Die Befestigung medizinischer tragbarer Geräte mit Hautklebebändern erfordert eine zuverlässige Klebleistung in Bezug auf Scherfestigkeit, Alterungsbeständigkeit und Tragedauer. Die Geräte, z.B. kontinuierliche Blutzucke…

Bild: Adobestock_crimson, AdobeStock_Destina)
"Nein, wir wollen nicht wieder schweißen?"
Kleben funktioniert – auch wenn man bei den Diskussionen rund um die Vorträge der Doppelveranstaltung "Erfolgreiches Kleben ist Teamwork" sowie "Die Vorteile industrieller Klebebänder nutzen – Insider geben Tipps" kurzze…

Veränderung der Faktoren Klebleistung, Prozessfähigkeit und Kosten hin zum Idealzustand (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Alles andere als “voll von der Rolle”
Die Vielfalt moderner Klebtechnologie erlaubt heute viele wirtschaftliche und prozesssichere Kleblösungen. Das Potenzial von Klebebändern wird allerdings in der Praxis immer noch unterschätzt. Dabei bieten z.B. PU-Klebfi…

Nachhaltige Tapeproduktion dank TwinMelt-Technologie (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Soziale und gesellschaftliche Verantwortung ist für uns als Familienunternehmen fester Bestandteil des holistischen Beitrags zur Nachhaltigkeit.

(Bild: Adobestock_SINNBILD Design)
Nachhaltiges Kleben: Viele Facetten und hohes Potenzial
Klebstoffe sind heute weitestgehend noch chemische Produkte und die geklebte Verbindung (fast) nicht zu trennen. Deshalb sind diese unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten kritisch zu betrachten. Diese Sicht auf das Kleben …

Modernes Klebeband (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG.)
„Multifunktionale Klebebänder lösen immer mehr klassische Kleblösungen ab“
Verfolgt man den allgemeinen Diskurs zum Thema „Kleben“, bekommt man schnell den Eindruck, dass Klebebänder in der Anwendermeinung ein Schattendasein fristen. Ganz anderer Meinung sind da Matthias Müller, Head of Applica…

Einseitiger Aufbau eines Haftklebebandes (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Haftklebebänder richtig einsetzen
Haftklebebänder sind eine Technologie, die gerne bei der Prüfung von Optionen für Projekte gerne übersehen werden. Dabei haben sie – richtig eingesetzt – ein erhebliches Potenzial, zumal diese Technologie kontinuierlich …

Die neue DuploCOLL® NP (New Paint)-Reihe für Exterieur-Add-On-Parts im Automotive Bereich (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG )
Was man beim Kleben berücksichtigen sollte
Diese Technologie ist einerseits „Möglichmacher“ für viele Fragestellungen und andererseits sind viele Aspekte zu berücksichtigen, damit die jeweilige Lösung im Projekt das Gewünschte möglich macht. Die Statements der Ex…

Verschiedene Varianten als Stanzteile auf Rolle (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Den Prozess gleich mitgedacht
Smarte Produkte erfordern auch leistungsfähige Kleb- und Dichtungslösungen, um im Alltag zu bestehen. Ein anderer wichtiger Faktor ist das prozesssichere Applizieren in den unterschiedlichsten Produktionsumgebungen. Neue…

Das potenziell Einsatzspektrum ist groß – hier eine Anwendung in der Elektronik (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Epoxy-Tapes – die Vorteile zweier Welten kombinieren
Jede Klebetechnik hat für sich ihre Vor- und Nachteile, die Kombination von Technologien kann dahingegen völlig neue Möglichkeiten eröffnen. Ein Beispiel sind Epoxy-Tapes.

HCR-Klebsystem für die Elektronik (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Silikonfrei und hitzebeständig
Silikonfreie Klebstoffe sind in der Automobil- und Mikroelektronik gefragt. Denn elektronische und elektrische Bauteile können durch Ausbluten oder Desorptionen von nicht vernetzten Bestandteilen aus Silikonprodukten in…

Neue Perspektiven beim Verkleben, z.B. im Automotive-Bereich, bieten die Klebefilme DuploTEC® SBF (Superior Bonding Films) (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu…

(Bild: AdobeStock_Julien Eichinger)
Die Komplexität ganzheitlich beherrschen
Megatrend, Alleskönner, Zukunftstechnologie – bei der Klebetechnik wird nicht mit Superlativen gespart. Das mag auch alles richtig sein, die Praxis zeigt aber immer wieder wie komplex diese Technologie und ihre Entwicklu…

Alle Materialien eines Laminaten mit einem Klebfilm verbinden – das senkt die Komplexität eines Projektes und die Fehleranfälligkeit (Bild: Lohmann GmbH & Co.KG)
Grenzen überwinden
Intelligentes Verbinden beginnt mit einer Idee und reicht von der optimalen Integration in den jeweiligen Produktionsprozess bis hin zur Endkundenzufriedenheit. Dabei sind die Grenzen einzelner Verbindungstechnologien z…
News

Dr Carsten Herzhoff (COO Lohmann) mit dem Sustainability -Team: Katharina Candia Avendaño (Head of Sustainability), Bonnie Latour-Krug (Assistant Sustainability) and Oliver Sombrey (Sustainability Manager) im Technology Center in Neuwied (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Zum wiederholten Mal hat die Lohmann GmbH & Co. KG die Silbermedaille von EcoVadis erhalten. Diese Auszeichnung positioniert das Unternehmen unter den obersten 15% der weltweit nachhaltigsten Unternehmen, die von Eco…

Struktur des neuen Skin Tape (Bild: Lohmann GmbH und Co. KG)
28+ Tage Tragedauer: Longwear Skin Tape
Für den wachsenden Markt der kontinuierlichen Blutzuckermessung (CGM) bietet Lohmann jetzt ein selbstklebendes Skin Patch (DuploMED 85300) mit einer Tragedauer von 28+ Tagen an, was die Tragedauer von medizinischen Gerät…

Auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft: UPM Specialty Papers und Lohmann designen ein recycelbares Liner-Portfolio für Klebebänder (Bild: Lohmann GmbH & Co KG )
Neuer Recycling-Ansatz in der Klebebandindustrie
Die Partnerschaft von UPM Specialty Papers und Lohmann soll das Recycling von Papierlinern in der Klebebandindustrie ermöglichen und setzt bei einem Thema an, das bisher schwierig war.

Das Wärmemanagement in EV-Batterien wird durch das neue thermisch leitfähige Klebebandsortiment mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 2 W/mK erleichtert (Bild: Lohmann GmbH und Co. KG)
Hochleitfähige Klebebänder für optimiertes Wärmemanagement in EV-Batterien
Für Batterien von Elektro- und Hybridfahrzeugen bietet Lohmann maßgeschneiderte Kleblösungen für den Li-Ionen-Batteriesektor, die mehr können als nur kleben. Die Produktpalette der Multifunctional Materials umfasst Klebe…

Die Klebebänder der ECO-Reihe bieten gute Haftung auf verschiedenen hoch- und niederenergetischen Materialien (Bild: Lohmann GmbH und Co. KG)
Klebeband-Portfolio mit reduziertem CO2-Fußabdruck
Das neue Klebeband-Portfolio DuploCOLL ECO von Lohmann enthält neuentwickelte, biobasierte Klebstoffe, ist lösemittelfrei und mit recycelbaren Liner-Systemen ausgestattet, die wieder in die reguläre Kreislaufwirtschaft z…

Neue Klebebänder für die Erdung (Bild: Lohmann GmbH & Co KG )
Selbstklebende elektrisch leitfähige Schäume
Mit zwei elektrisch leitfähigen, einseitig klebenden Schäumen für die einfache Erdung oder Kontaktierung elektronischer Bauteile (für niedrige Ströme), u.a. im Bereich der E-Mobilität, der Medizintechnik, gedruckter Elek…

Nachhaltigere Klebebandlösungen für den Fahrzeuginnenraum (Bild: Lohmann)
Neues Klebebandportfolio für emissionsarme Verklebungen im Fahrzeuginnenraum
Für mehr Effizienz und Nachhaltigkeit in der Fahrzeugproduktion hat Lohmann das neue Hightech-Klebebandportfolio DuploCOLL® LE 59xxx auf den Markt gebracht.

Klebebandlösungen für die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen (Bild: Lohmann GmbH & Co KG)
Emissionsarme Klebebänder für die Automobilindustrie
Auf der IZB zeigt Lohmann sein Multifunctional Tape Portfolio für die vielfältigen Anwendungen rund um die Elektromobilität und EV-Batterien.

Wiederverwendbarkeit dank hybridem Aufbau: DuploFLEX® GRIP (Bild: Lohmann GmbH & Co KG)
Neues Klebeband mit hohem „GRIP“
Für die Flexodruckindustrie hat Lohmann ein Klebeband mit einer hohen Griffigkeit zum Sleeve auf den Markt gebracht. DuploFLEX® 5 GRIP erhöht die Betriebszeit der Druckmaschine bei gleichbleibend einfacher Demontage.

Klebeband und -filmlösungen für die E-Mobility
Maßgeschneiderte Kleblösungen für EV-Batterien
Auf der Battery Show Europe zeigt Lohmann vor allem Klebstofflösungen für ein optimales Thermomanagement und ein zuverlässiges elektrisches Management in der Batterie.

Neue Technologie für den prozessoptimierten Klebeband-Einsatz (Bild: Lohmann GmbH und Co. KG)
Neue Klebtechnologie für Automotive Glazing
Für den Automotive „Glazing“ Bereich entwickelte die Lohmann GmbH und Co. KG mit Industriepartnern die weltweit erste durch UV-Licht aktivierbare Klebebandtechnologie mit Farbumschlag: UV-LUX®.

(Bild: AdobeStock_iQoncept)
SMG übernimmt wiederverwendbare Drape Tapes von Lohmann
Die Soest Medical Group (SMG) und Lohmann haben eine Vereinbarung getroffen, wonach SMG das Geschäft mit wiederverwendbaren Drape Tapes und das Know-how von Lohmann zum 1. September 2021 erwirbt.

TwinMelt®: Chemie trifft Technologie (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Nachhaltige Klebelösungen ohne Lösemittel
Einen deutlich reduzierten CO2-Fußabdruck und einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltigen Klebens bietet die TwinMelt®-Technologie von Lohmann.

Eine mögliche Anwendung – Curved Display (Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Funktionale Klebebänder für die Elektromobilität
Funktionale Klebebänder von Lohmann waren in den vergangenen Jahren immer wieder Lösungsansätze, die eine nicht unerhebliche Rolle für Entwicklungen im Bereich Elektromobilität gespielt haben und spielen.

DuploTEC® SBF(Bild: Lohmann GmbH & Co. KG)
Klebelösungen für den Leichtbau
Auf der Hannover Messe zeigt Lohmann neben den klassischen Haftklebebändern auch Lösungen für den semi- bis strukturellen Verbund von verschiedensten Fügepartnern. Die Produkte der DuploTEC® SBF Reihe basieren auf den gl…