Top Story
Hochleistungsdichtungen flexibel und zukunftsweisend gestalten

Hochleistungsdichtungen flexibel und zukunftsweisend gestalten

Neue zertifizierte Materialgeneration für viele Branchen

An Dichtungswerkstoffe werden heute komplexe Anforderungen gestellt – hohes und breites Leistungsspektrum, einfach anpassbar an individuelle Anforderungen, zugelassen und zertifiziert – möglichst in vielen Branchen, PFAS-frei, schnell verfügbar und auch bevorzugt in Europa hergestellt. Geht das? Ja – hier ein gutes Beispiel.

mehr

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Angesichts der weltweiten PFAS-Debatte nehmen wir unsere Rolle im Markt sehr ernst. Wir sind Lieferant und enger Entwicklungspartner unserer Kunden weltweit.

mehr

PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Alternativen. Einschätzungen. Perspektiven.

Obwohl bei Dichtungslösungen als Voraussetzung für eine sichere Funktion das Eigenschaftsprofil der Dichtungen im Vordergrund stehen sollte, wird nach wie vor die Frage nach Alternativen zu „PFAS“-Dichtungen auf Basis des Alleskönners PTFE gestellt.

mehr

Empfehlung
PFAS: Der Abschied  von „Allheilmitteln“

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

Als Custom-Compounder haben wir selten die Möglichkeit, einen bestimmten Elastomer-Typ vorzugeben. Vielmehr richten wir uns nach den geforderten Spezifikationen.

mehr

PFAS: Der Abschied von „Allheilmitteln“

„Es ist von Ausnahmeregelungen beim PFAS-Verbot auszugehen, da für verschiedene Anwendungen absehbar Alternativen fehlen.“
Volker Etzel, Application Engineer, Dana Incorporated | REINZ-Dichtungs-GmbH

mehr

Artikel

So gelingen stabilere 3D-Druckteile

Viele Konstruktionsteile erfordern eine besondere Stabilität. Mit einigen Tricks werden 3D-Teile (noch) fester. Die nachfolgenden Tipps setzen in drei Bereichen an.

mehr

Nachhaltige Dichtungen und Formteile – wie geht das?

Viele Dichtungen und Formteile werden auch in Zukunft gestanzt und geschnitten. Doch wie nachhaltig sind die dafür eingesetzten Verfahren – und ist eine auf die Verarbeitungstechnik fokussierte Betrachtung überhaupt zielführend? „Jein“, der Blick auf die Verarbeitungstechnik ist wichtig, muss aber i…

mehr

Start-up-Zone für die Kunststoff- und Kautschukbranche

Start-up-Zone für die Kunststoff- und Kautschukbranche

Technologie-Start-ups, die maßgeschneiderte Lösungen für akute Herausforderungen der Kunststoff- und Kautschukindustrie entwickeln, stellen der globalen Kunststoff- und Kautschukbranche auch auf der K 2025 in Düsseldorf ihre Ideen und Lösungen vor.

mehr

Kunststoff-Compound für thermisch belastete Anwendungen

Kunststoff-Compound für thermisch belastete Anwendungen

Der neue Kunststoff-Compound SilvaTherm von der Biofibre GmbH eröffnet neue Möglichkeiten für die kunststoffverarbeitende Industrie. Kennzeichen dieses naturfaserverstärkten und überwiegend biobasierten Werkstoffs sind u.a. eine erhöhte Wärmeformbeständigkeit und verzögerte Entflammbarkeit, wodurch …

mehr

Branchenvielfalt

Branchenvielfalt

Auf der K ist der Fachverband Schaumkunststoffe und Polyurethane e.V. (FSK) mit einem Gemeinschaftsstand vertreten und repräsentiert die gesamte Wertschöpfungskette der Branche.

mehr

Compounds für höchste Brandschutzanforderungen

Compounds für höchste Brandschutzanforderungen

Mit der neuen FR3-Reihe hat KRAIBURG TPE die dritte Generation von Compounds für den Einsatz in Umgebungen konzipiert, die höchste Ansprüche an den Brandschutz stellen. Dabei konnten sämtliche Vorgaben der Europäischen Norm für Bahnanwendungen DIN EN 45545-2 erfüllt werden.

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

    Dichtungswerkstoff PTFE

    Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

    Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Erde verändern wir die Grenzen des Machbaren. PTFE als Hauptgruppe der Fluorpolymere – ob in Standard Form, modifiziert oder als Compound – ist ein Werkstoff, der ungeachtet der aktuellen PFAS-Diskussion bleiben wird und für optimalen Einsatz vertieftes Know-how erfordert. Hier ist es.

    Nächste Seminare

    Konstruieren mit Fluorpolymeren

    (Bild: FluorTex GmbH)

    • Online-Seminar
    • Präsenz-Seminar
    • Inhouse Seminar
    • Inhouse-Seminar

    Konstruieren mit Fluorpolymeren

    Potenziale. Bauteilauslegung. Praxiserfahrungen.

    Wenn Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit gefordert sind, haben Fluorpolymere deutliche Vorteile gegenüber anderen Werkstoffen. Wie man die besonderen Eigenschaften für Dichtungen und Formteile dieser Werkstoffklasse nutzen kann, erfahren Sie in diesem Seminar.

    Termine

    Services

    Expertenmeinungen

    Expertenmeinungen

    (Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

    Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Polymer-Themen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen.

    Zu den Meinungen

    Zukunftsfähige Kunststoffe

    Zukunftsfähige Kunststoffe

    Bild: AdobeStock_ gradt)

    Kunststoffe spielen heute und morgen eine wichtige Rolle. Was in diesem Kontext zukunftsfähige Kunststoffe sind, beleuchtet Dr. Arno Maurer, Senior Research Scientist vom IMP unter verschiedenen Aspekten.

    Zu den Kommentaren

    3D-Positionen

    3D-Positionen

    (Bild: AdobeStock_xiaoliangge)

    Der 3D-Druck ist mehr als eine Fertigungstechnik. Johannes Lutz, Geschäftsführer der 3D Industrie GmbH zeigt in seinen Kommentaren das vielschichtige Potenzial des 3D-Drucks auf.

    Zu den Kommentaren

    Checklisten

    Checklisten

    (Bild: Adobestock_adzicnatasa)

    Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Werkstofflösung sein.

    Zu den Checklisten

    Preisindex

    Preisindex

    (Bild: AdobeStock_m.mphoto)

    Der DICHT!-Preisindex soll Konstrukteur:innen, Einkäufer:innen und Qualitätsmanager:innen eine Orientierung zur Preisentwicklung unvulkanisierter Kaut­schukmischungen bieten.

    Zu den Daten

    Werkstoffkompass

    Werkstoffkompass

    (Bild: AdobeStock_Meaw_stocker)

    Schnelles Basiswissen (Vernetzungssysteme, Mischungen, Lieferformen und Verarbeitung, Besonderheiten und Einflüsse, bevorzugte Einsatzbereiche) zu wichtigen Werkstoffen.

    Zur Serie

    Kommentar

    Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

    (Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

    Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

    mehr lesen

    Fakten sind nicht alles

    (Bild: Adobestock_Natali Mis)

    Fakten sind nicht alles

    mehr lesen

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    (Bild: AdobeStock_Bhait)

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    mehr lesen

    Sichtbarkeit alleine reicht nicht

    (Bild: AdobeStock Sarah)

    Sichtbarkeit alleine reicht nicht

    mehr lesen