
PDR verwertet auch die Restinhalte von Bauschaumdosen stofflich (Bild: PDR Recycling GmbH + Co KG)
22.04.2025 Gute Noten für das Recycling von Bauschaumdosen
Der Rücknahme- und Recyclingservice für gebrauchte PU-Schaumdosen wird von Nutzenden positiv bewertet. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 88,5% der Teilnehmenden waren mit dem kostenlosen Service sehr zufrieden, 98,6% würden ihn weiterempfehlen. Auch die Abholung durch die PDR-Logistikpartner erhielt mit 97,9% Gesamtzufriedenheit eine hohe Zustimmung.
Diese Ergebnisse verdeutlichen, dass eine fachgerechte Entsorgung von gebrauchten PU-Schaumdosen unkompliziert möglich ist. Die Rückgabe funktioniert einfach:
- Sammlung im Originalkarton: Leere PU-Schaumdosen können direkt im Verkaufskarton gesammelt werden, der gleichzeitig als Rücksendekarton dient.
- Auftrag zur Abholung: Die Anmeldung erfolgt über einen gebührenfreien Anruf bei der PDR-Hotline (0800-7836736), per E-Mail (abholauftrag@pdr.de) oder online.
- Verwertung statt Entsorgung: Die Dosen werden abgeholt und zu über 95% recycelt, davon rund 80% stofflich. So bleiben wertvolle Rohstoffe im Wirtschaftskreislauf.
Für kleinere Mengen oder einzelne Dosen stehen zudem Rückgabestellen bei Bau-, Fachmärkten und im Baustoffhandel zur Verfügung. Darüber hinaus können die Bauschaumdosen auch an kommunalen Sammelstellen wie Wertstoffhöfen zurückgegeben werden. Eine praktische Postleitzahl-Suche für die nächstgelegene Rückgabestelle erleichtert außerdem die Rückgabe.
Da gebrauchte PU-Schaumdosen als gefährlicher Abfall gelten, dürfen sie nicht in den Restmüll oder die Weißblechsammlung gegeben werden. Die hohe Beteiligung an der Rücknahme zeigt, dass man sich der umweltgerechten Entsorgung bewusst ist – und dass praktikable Lösungen angenommen werden.
Weitere Informationen