Pfeiffer Vacuum GmbH
35614 Aßlar
Deutschland
E-Mail schreiben
zur Webseite
Ihre Kontakte

Nicole Schöne
Marketing
Dr. Rudolf Konwitschny
Application Engineer Leak DetectionVeranstaltungen

(Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Selbst Lecks mit Prüfgas suchen
Methoden. Einflussfaktoren. Praxisübungen.
zum SeminarUnsere Kompetenzen
Seit 1890 steht Pfeiffer Vacuum GmbH für innovative Vakuumtechnik, hohe Qualitätsstandards und erstklassigen Kundenservice. Das Unternehmen bietet ein Komplettprogramm an hybrid- und magnetgelagerten Turbopumpen, Vorvakuumpumpen, Lecksuchern, Bauteilen, Mess- und Analysegeräten sowie Vakuumsystemen und -kammern. Pfeiffer Vacuum GmbH beschäftigt weltweit ca. 4.000 Mitarbeitende und hat 10 Produktionsstandorte sowie über 20 Vertriebs- und Servicegesellschaften.
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Automatisierungstechnik, Robotik
Bahn
Chemie/Petrochemie
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Elektro-, Elektronikindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
Schiffbau - Kleben
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Chemie/Petrochemie
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
Schiffbau - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Bahn
Chemie/Petrochemie
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
Schiffbau - Polymer
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Automatisierungstechnik, Robotik
Bahn
Chemie/Petrochemie
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Kommunikationstechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
Schiffbau
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Dichtheitsprüfung
Seminare, Schulung - Kleben
Dichtheitsprüfung
Seminare, Schulung - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Dichtheitsprüfung
Seminare, Schulung
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Unterdruck/Vakuum
0 bis 5 bar - Kleben
Unterdruck/Vakuum
0 bis 5 bar - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Unterdruck/Vakuum
0 bis 5 bar - Polymer
Unterdruck/Vakuum
0 bis 5 bar
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Prototyping/Einzelstück
Kleinserien
Mittlere Serien
Großserien
Ersatzteil - Kleben
Prototyping/Einzelstück
Mittlere Serien
Kleinserien
Großserien
Ersatzteil - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Prototyping/Einzelstück
Kleinserien
Mittlere Serien
Großserien
Ersatzteil - Polymer
Prototyping/Einzelstück
Kleinserien
Mittlere Serien
Ersatzteil
Großserien
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
ISO 9001:2015
ISO 14001 Umwelt - Kleben
ISO 9001:2015
ISO 14001 Umwelt - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
ISO 9001:2015
ISO 14001 Umwelt - Polymer
ISO 9001:2015
ISO 14001 Umwelt
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Dichtheitsprüfgeräte
Durchflussprüfung
Leckdetektoren/Leckagemessgeräte
Prüfgas-Lecksuchsysteme
Spektrometer
Weitere Mess- und Prüftechnik - Kleben
Dichtheitsprüfgeräte
Durchflussprüfung
Leckdetektoren/Leckagemessgeräte
Prüfgas-Lecksuchsysteme
Spektrometer
Weitere Mess- und Prüftechnik - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Dichtheitsprüfgeräte
Durchflussprüfung
Leckdetektoren/Leckagemessgeräte
Prüfgas-Lecksuchsysteme
Spektrometer
Weitere Mess- und Prüftechnik - Polymer
Dichtheitsprüfgeräte
Durchflussprüfung
Leckdetektoren/Leckagemessgeräte
Spektrometer
Weitere Mess- und Prüftechnik
Weitere Links und Informationen
Artikel

Lecktest-Modul für die Dichtheitsprüfung von Mono- und Bipolarplatten (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Neues Lecksuche-Konzept
Bei der Herstellung einer Wasserstoff-Brennstoffzelle muss ein Gleichgewicht zwischen der Großserienproduktion von Bipolarplatten und komplexen Lecksuchsystemen hergestellt werden – bei gleichzeitiger Wahrung von Flexibi…

Schematischer Überblick über die Akkumulations- und Vakuumprüfung mit Prüfgas – Drucktechnik durch Akkumulation (links), versiegelte Objekte durch externe Vakuumtechnik (rechts) (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Lecksuche bei Brennstoffzellen
Sicherheit, Zuverlässigkeit und Umweltschutz sind bei der Herstellung von Brennstoffzellen zentrale Aspekte. Sichergestellt werden können sie u.a. durch Lecksuchservices und -technologien.

Blick in die zylindrische Kammer (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Kunststoffe anwendungsgerecht „einstellen“
Die Vakuumtechnik stellt i.d.R. besondere Materialanforderungen an alle Bauteile. Damit Kunststoffe , z.B. in Form von Dichtungen und Schläuche die gewünschte Performance bieten, empfiehlt es sich, sie „auszuheizen“ und …

Die CF-Lecksuchnut bietet eine direkte Möglichkeit der Prüfgaszuführung zur Kupferdichtung, die zwischen Edelstahl-Schneidkanten der Flansche verpresst wird (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Lecks, die eigentlich keine sind
Bei Prozessanlagen, die unter Vakuum arbeiten, gibt es immer wieder virtuelle Lecks. Konstruktions- und produktionsseitig kann man einiges tun, um dieses Problem zu minimieren.

Ultrapräzise Kalibrierstation (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Wichtige Normen für Lecksuche und Dichtheitsprüfung
Einheitliche Standards und hohe Qualität in der Dichtheitsprüfung von Materialien und Werkstoffen sind nur mithilfe von international gültigen Normen erreichbar. Um den sich stetig wandelnden und immer strenger werdenden…

Übersicht über verschiedene Lecksucher (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Beschichtungsanlagen auf Dichtheit prüfen
Nach der Installation einer neuen Anlage oder der Wartung an einer bestehenden treten nicht selten Leckagen auf. Ursache hierfür sind oft Fügefehler oder vergessene bzw. defekte Dichtungen. Um diese Leckagen zu finden un…

Dichtheitsprüfung mit patentierter Micro-Flow-Technologie: E-PDQ (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Abgasnorm und Dichtheitsprüfung
Die Einhaltung von Abgasnormen ist aktuell ein Dauerbrenner in den Medien und der gesellschaftlichen Diskussion. Die richtige Dichtheitsprüfung kann hier einen wertvollen Beitrag leisten, Leckagen zu minimieren und gelte…

MiniTest 300 direkt ans Vakuumsystem geflanscht (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Energie sparen bei der Stromerzeugung
Thermische Kraftwerke sind dann effizient, wenn das Energieerzeugungssystem dicht ist. Gibt es Leckagen, sinkt der Wirkungsgrad schnell. Eine regelmäßige Dichtheitsprüfung gehört deshalb zum Standard, wobei sich die Lec…

Die zylindrische Kammer aus Edelstahl verfügt über eine elektropolierte Oberfläche im Innenteil sowie Leitungen für ein Thermofluid (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
UHV-Ausheizsystem für Polymere
Auf Kunststoffe wird bei Vakuumanwendungen gerne aufgrund ihrer Neigung zum Ausgasen verzichtet. Führt aber trotzdem kein Weg an ihrem Einsatz vorbei, kann man Werkstoffe wie z.B. PTFE unter Hochvakuum ausheizen und dami…
News

Das neue Handmessgerät (Bild: Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions)
Neues Handmessgerät für zuverlässige und effiziente Vakuummessungen
Mit dem TPG 202 Neo stellt Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions ein neues Piezo/Pirani-Handmessgerät, ausgelegt für die Anforderungen verschiedenster Industrie- und Laborumgebungen, vor.

Die Funktionalitäten des HiQuad® Neo bieten eine effiziente und benutzerfreundliche Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Neues Massenspektrometer mit hoher Messgeschwindigkeit
Das neue Massenspektrometer HiQuad Neo von Pfeiffer Vacuum vereint Leistung, Flexibilität und einfache Bedienung. Es erreicht eine Messgeschwindigkeit von bis zu 125 μs/u und zeichnet sich durch eine sehr gute Empfindlic…

Der Standort in Asslar wurde mit der EcoVadis Medaille in Gold ausgezeichnet (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Erneut Gold beim Nachhaltigkeitsranking
Für seinen Standort in Asslar wurde Pfeiffer Vacuum mit der EcoVadis Medaille in Gold ausgezeichnet. Damit gehört das Unternehmen zu den besten 2% der Organisationen, die in den vergangenen zwölf Monaten vom Anbieter von…

Innerhalb der Busch Group ist der neue Standort in Kroneuburg der erste, an dem beide Unternehmen unter einem Dach vereint sind (Bild: Busch Group)
Vakuum-Kompetenzzentrum eröffnet
Das Vakuum-Kompetenzzentrum in Korneuburg ist der neue Hauptsitz von Busch Vacuum Solutions und Pfeiffer Vacuum in Österreich. Dort bieten die beiden Unternehmen österreichischen Kunden das gesamte Produkt- und Services…

Lecksucher ASI 35 (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Batterie-Dichtheitsprüfung sichert Qualität und Langlebigkeit
Auf der Battery Show Europe stellt Pfeiffer Vacuum moderne Vakuum- und Lecksuchlösungen für eine fortschrittliche Batterieherstellung und das Batterierecycling vor.

Explosionsschutz und Betriebssicherheit durch Wälzkolbenpumpen Okta ATEX (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Sichere Vakuumerzeugung in explosionsgefährdeten Bereichen
Auf der ACHEMA stellt Pfeiffer Vacuum Vakuumlösungen mit dem besonderen Fokus auf die sichere Vakuumerzeugung in explosionsgefährdeter Umgebung und auf das Evakuieren explosionsfähiger Gase vor.

Lecktest-Modul für die Dichtheitsprüfung von Mono- oder Bipolarplatten (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Vakuum- und Lecksuchlösungen für die Wasserstoffwirtschaft
Für die Wasserstoff- und Brennstoffzellenbranche bietet Pfeiffer Vacuum moderne Vakuum- und Lecksuchlösungen an.

Hybridgelagerte Hochleistungs-Turbopumpe HiPace 30 Neo (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Kleinste hybridgelagerte Hochleistungs-Turbopumpe
Die neue Turbopumpe HiPace 30 Neo von Pfeiffer Vacuum ist eine Vakuumpumpe für kompakte Analysesysteme und portable Anwendungen. Dank ihres hohen Gasdurchsatzes und einer außergewöhnlichen Kompression eignet sie sich fu…

Neuer Turbopumpstand HiCube 300 Neo (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Neuer Turbopumpstand
Der Vakuumpumpstand HiCube Neo der Pfeiffer Vacuum GmbH verfügt über ein Saugvermögen von 80 - 800 l/s und eignet sich für anspruchsvolle Hochvakuum- und Ultrahochvakuum-Anwendungen.

SpeedAir 3050 (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Erkennung kleinster Defekte
Mit dem neuen Dichtheitsprüfgerät SpeedAir 3050 bietet Pfeiffer Vacuum eine Komplettlösung für die Prüfung nicht-poröser Behälter in der Pharmaindustrie an.

Der Standort in Annecy (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Pfeiffer Vacuum investiert in Frankreich
Im Rahmen von „Choose France 2023", dem Gipfeltreffen für ausländische Investoren in Frankreich, kündigte die Pfeiffer Vacuum Technology AG einen über sieben Jahre angelegten Investitionsplan in Höhe von 75 Mio. € für de…

Genauer als andere Messprinzipien – die neue Vakuummessröhre PBR 360 (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Vakuumanwendungen effektiver betreiben
Die neue Pirani/Bayard-Alpert Vakuummessröhre von Pfeiffer Vacuum sorgt für höhere Prozesskontrolle und Betriebssicherheit.

Die Auswahl des richtigen Messprinzips wird in Erklärvideos gezeigt (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Erklärvideos: Das richtige Vakuummessgerät auswählen
Zur Auswahl des richtigen Messprinzips hat Pfeiffer Vacuum Erklärvideos erstellt, die einen detaillierten Einblick in das Innenleben und die Funktionsweise von Vakuummessgeräten geben. Denn die Auswahl des richtigen Mess…

Neuer Vakuumkalkulator zur Ermittlung der richtigen Vakuumlösung (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Neuer Vakuumkalkulator
Mit dem Vakuumberechnungstool von Pfeiffer Vacuum lassen sich spezifische Vakuumprodukte für die jeweilige Anwendung identifizieren. Darüber hinaus können Evakuierungs- und Abpumpkurven untersucht sowie verschiedene Bere…

Visualisierung der „Future Factory Asslar“ (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Spatenstich für "Future Factory Asslar"
Mit diesem Projekt erweitert Pfeiffer Vacuum seinen Standort Asslar und seine Produktions- und Logistikkapazitäten in erheblichem Umfang.

Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH in Göttingen (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Pfeiffer Vacuum Components & Solutions wird 25
In diesem Jahr feiert die Pfeiffer Vacuum Components & Solutions GmbH ihr 25-jähriges Bestehen. Das Unternehmen verfügt über eines der größten Bauteilelager für Vakuumkomponenten in Europa.

Neue mehrstufige Wälzkolbenpumpe ACP 90 (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Neue mehrstufige Wälzkolbenpumpe
Die neue mehrstufige Wälzkolbenpumpe ACP 90 von Pfeiffer Vacuum ist für öl- und partikelfreie Anwendungen im Druckbereich zwischen Atmosphärendruck und 3 x 10-2 hPa ausgelegt.

Das neue 3.700 m2 große Kompetenzzentrum für Lecksuche und Produktionsstätte für kundenspezifische Vakuumsysteme (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Pfeiffer Vacuum investiert in den USA
Mit der Eröffnung eines neuen Kompetenzzentrums in Indianapolis, Indiana, USA, unterstützt Pfeiffer Vacuum nordamerikanische Kunden in allen technischen Fragen rund um Lecksuche und Hochvakuumtechnik.

Erweiterte Baureihe HiLobe – durch eine intelligente Hochleistungs-Wälzkolbenpumpe mit hohem Saugvermögen (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Hochleistungs-Wälzkolbenpumpen für Schnellevakuierung
Die Wälzkolbenpumpen der Baureihe HiLobe von Pfeiffer Vacuum decken vielfältige Einsatzmöglichkeiten ab, bei denen große Kammern schnell evakuiert werden müssen – z.B. bei Schnellevakuierungen von Schleusenkammern oder L…

In der hochmodernen Einrichtung werden mehr als 20 neue Hightech-Arbeitsplätze entstehen (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Pfeiffer Vacuum eröffnet Silicon Valley Innovation Center
Im Dezember hat Pfeiffer Vacuum in San José sein Silicon Valley Innovation Center (SVIC) mit einer Fläche von rd 930 m2 eröffnet.

Das neue Steuergerät OmniControl erlaubt den einfachen Datenaustausch (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Vacuumpumpen und Messgeräte effektiv steuern
Das neue Steuergerät OmniControl von Pfeiffer Vacuum erlaubt die umfassende Steuerung eines kompletten Vakuumsystems mit nur einem Gerät.

Die App fasst viele Funktionen zusammen (Bild: Pfeiffer Vakuum)
Cloud-basiertes Vakuum-Servicemanagement
Das neue „Virtual Service Management“ (VSM) von Pfeiffer Vacuum ist eine kostenfreie Web-App, welche die Verwaltung von Vakuumequipment unterschiedlicher Hersteller ermöglicht.

Eingang in den virtuellen Showroom (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Virtueller Showroom für die pharmazeutische Industrie
Mit seinem neuen virtuellen Showroom stellt Pfeiffer Vacuum verschiedene Dichtheitsprüfmethoden für pharmazeutische Verpackungen vor (Container Closure Integrity Testing CCIT). Die Besucher der Seite können sich über d…

MVP 030-3 C DC Membranpumpe (Bild: Pfeiffer Vacuum)
Neue Membranpumpe für trockenes und sauberes Vakuum
Die MVP 030-3 C DC von Pfeiffer Vacuum ist eine Korrosivgasversion der Membranpumpe. Diese Ausführung zeichnet sich durch ein Gasballastventil und sehr gute Chemikalien- und Kondensat-Verträglichkeit aus.

Firmengebäude Pfeiffer Vacuum in Asslar (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
130 Jahre Pfeiffer Vacuum
Seit 130 Jahren bringt Pfeiffer Vacuum in der Vakuumtechnik zahlreiche Entwicklungen auf den Markt, von denen Wissenschaft und Industrie gleichermaßen profitieren.

Pfeiffer Vacuum ASM 306 S mit hoher Empfindlichkeit (10-7 mbar l/s) für präzise und fehlerfreie Messungen Vakuum
Helium- und Wasserstoff-Schnüffellecksucher für den 24-h-Betrieb
Zur Komplettierung seines Produktportfolios bietet Pfeiffer Vacuum mit dem ASM 306 S einen neuen Prüfgas-Lecksucher an, der alle industriellen Schnüffelanwendungen abdeckt, insbesondere in der Kälte- und Klimatechnik.

Mass Extraction Prüfinstrument ME2 von ATC by Pfeiffer Vacuum (Bild: Pfeiffer Vacuum)
FDA-Zulassung für Dichtheitsprüfung pharmazeutischer Verpackungen
Das Dichtheitsprüfverfahren von ATC by Pfeiffer Vacuum für Mass Extraction entspricht der Norm F3287 der US-amerikanischen Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde (Food and Drug Administration, FDA).

Der ASM 340 eignet sich besonders für große Anlage wie das LHC (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Lecksucher für den leistungsstärksten Teilchenbeschleuniger
Vom CERN hat Pfeiffer Vacuum einen weiteren Großauftrag für den Lecksucher ASM 340 erhalten.

Neues Werk in China (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Pfeiffer Vacuum mit neuem Werk in China
Mit der Verdopplung der ursprünglichen Größe seines Standorts in Wuxi, China, kann Pfeiffer Vacuum noch besser auf die Bedürfnisse der chinesischen Kunden eingehen und gleichzeitig das strategische Wachstum im lokalen Be…

Neuen Wälzkolbenpumpe (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Neue Hochleistungs-Vakuumpumpen
Mit den neuen Wälzkolbenpumpen der Baureihe HiLobe von Pfeiffer Vacuum lassen sich zahlreiche industrielle Vakuumanwendungen, z.B. für Schnellevakuierungen (Schleusenkammern oder Lecksuchanlagen) oder Beschichtungsanlage…

Das neue Firmengebäude (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Pfeiffer Vacuum mit neuem Hauptsitz in Nordamerika
Pfeiffer Vacuum hat in Nashua im US-Bundesstaat New Hampshire ein neues Firmengebäude eröffnet, das dem Unternehmen als nordamerikanischer Hauptsitz dient.

Neuen Produktionsstandort in Rumänien (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Pfeiffer Vacuum mit neuem Produktionsstandort
Im September eröffnete Pfeiffer Vacuum den neuen Produktionsstandort in Cluj, Rumänien. Das stetige Wachstum der Gruppe und die kontinuierliche Nachfrage nach Vakuumtechnologie hatten den Neubau erforderlich gemacht.

Lecksuchsystem für die Halbleiter- und Display-Industrie (Bild: Pfeiffer Vacuum GmbH)
Mobile Lecksuchgeräte
Die Systeme ASM 390 und ASM 392 von Pfeiffer Vacuum eignen sich als Lecksuchlösungen für die Halbleiter- und Display-Industrie sowie für andere anspruchsvolle Anwendungen, bei denen kurze Abpumpzeiten und eine hohe Empfi…