perfecdos GmbH

82041 Oberhaching
Deutschland
E-Mail schreiben
zur Webseite
Ihre Kontakte

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Benjamin Zeno Kratz
technischer Vertrieb
Peter Friedl
technischer VertriebUnsere Kompetenzen
Die perfecdos GmbH ist ein technologisch führendes Unternehmen aus dem Großraum München (Oberhaching), das sich auf die Lösung von individuellen und höchst anspruchsvollen Dosieraufgaben spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt leistungsfähige Mikrodosiersysteme, die in der Industrie zum bedarfs- und prozessgerechten Auftragen, Abfüllen und Dosieren von Flüssigkeiten jeglicher Art eingesetzt werden.
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automotive, Nutzfahrzeuge (Kfz-Industrie und Zulieferer)
Chemie/Petrochemie
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Lebensmittelindustrie
Luft- und Raumfahrt
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Möbelindustrie
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
-60 °C bis 0 °C
0 °C bis 170 °C
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
0 bis 5 bar
5 bis 25 bar
25 bis 50 bar
- Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Chemikalien
CIP/SIP
Heißwasser/Dampf
Öle, Fette, Schmierstoffe
- Kleben
Jetten/kontaktloser Auftrag - Dichten (Flüssigdichtsysteme/Verguss)
Jetten/Kontaktloser Auftrag
Artikel

Jetventil PDOS X1 beim Verguss eines Halbleiterelementes (Bild: perfecdos GmbH)
Qualitätssicher dosieren
Die Qualitätssicherung wird beim Dosieren von Dicht- und Klebstoffen ein immer wichtigeres Thema.

(Bild: AdobeStock_Andrii Yalanskyi)
Qualitätssicher dosieren
Das qualitätssichere Dosieren von Dicht- und Klebstoffen ist ein Prozess, in dem es viele Einflussfaktoren auf das spätere Ergebnis gibt. Die Statements zeigen unterschiedliche Blickwinkel auf eine Aufgabenstellung mit s…

Mit Kosten ist es wie mit Eisbergen – es ist gut zu wissen, was sich unter der Oberfläche verbirgt (Bild: Istock_cokada)
Die wahren Kosten eines Jet-Dosiersystems
Die Berücksichtigung der Gesamtbetriebskosten (Total Costs of Ownership, TCO) im industriellen Kontext gewinnt aufgrund des zunehmenden globalen Wettbewerbs immer mehr an Bedeutung. In großen Projekten fordern Auftraggeb…

(Bild: Istock_cokada)
Die wahren Kosten eines Jet-Dosiersystems
In großen Projekten fordern Auftraggeber von Maschinenlieferanten TCO-Kalkulationen als Teil ihrer Angebotsunterlagen, während auch kleinere Hersteller interne TCO-Kalkulationen nutzen, um die betriebliche Effizienz zu v…

Kürzere Taktzeiten dürfen nicht zu Lasten der Qualität gehen. Kleinste Punkte werden auch bei kürzesten Taktzeiten stabil dosiert werden (Bild: perfecdos GmbH)
Taktzeiten beherrschen
Eines der wichtigsten Argumente, in einem Prozess auf den berührungslosen Auftrag von Medien mittels Jet-Ventil zu setzen, ist die Reduzierung der Taktzeit.

Dieses gute Dosierergebnis erleichtert die optische Qualitätssicherung (Bild: perfecdos GmbH)
Kein Tropfen daneben
Die Mikrodosierung ist ein Verfahren, bei dem kleine Flüssigkeitsmengen präzise auf ein Substrat aufgebracht werden. Qualitätsanforderungen sind bei Mikrodosierungsprozessen von entscheidender Bedeutung, da selbst eine k…

Dosierventil an einem Roboterarm – maximale Flexibilität und sicherer Auftrag (Bild: perfecdos GmbH)
Qualitätssicher dosieren
Die immer weitere Verbreitung des berührungslosen Auftrags von Dichtmassen und anderen Medien bietet die Möglichkeit für alternative Wege bei der Überwachung von Dosierergebnissen und trägt so zur Qualitätssicherung bei.

(Bild: AdobeStock_Sergey Nivens)
Qualitätssicher dosieren
Qualitätssichere Dosierergebnisse sind heute ein zentrales Thema, dem sich viele Unternehmen mit Technik und Beratung intensiv widmen. Entscheidend ist am Ende aber, was Anwendende aus den vielen Daten, die gewonnen werd…

Das berührungsloses Dosierventil am Roboter eröffnet viele Potenziale für eine bedarfsgerechte Dosierung (Bild: perfecdos GmbH)
Bedarfsgerecht statt prozessgerecht dosieren
Rund um Hightech-Anwendungen kommt es gerne zu Begriffsverwirrungen bei der Projektabstimmungen. Bei der berührungslosen Mikrodosierung entbrennt dann schon mal die Diskussion um die Begriffe „bedarfsgerechte Dosierung“ …

(Bild: AdobeStock_ Romolo Tavani)
Be free – Dosieren freier denken
Wenn ausgereifte Fertigungstechnologien aufgrund stetig steigender Anforderungen zum limitierenden Faktor werden, liegt die Lösung selten in der weiteren Perfektionierung bewährter Konzepte, sondern in einem neuen Ansatz…

Versiegelung von Relaiskontakten mit einer speziellen Kapillardüse (Bild: perfecdos GmbH)
Erfolgreiches Dosieren basiert auf einem vertieften Verständnis
Es ist mittlerweile Standard, dass Applikationen mit Dichtungsquerschnitten bzw. Flächen von < 1 mm und sehr kurzen Taktzeiten < 2 s. angefragt werden.

(Bild: AdobeStock_ styleuneed)
Erfolgreiches Dosieren basiert auf einem vertieften Verständnis
Erfolgreicher Flüssigdichtungssauftrag und Verguss erfordern ein vertieftes Verständnis der Materie. Die Tatsache, dass es in diesem Bereich viele neue Entwicklungen gibt, ändert daran nichts, bietet aber neue Optionen f…

Miniaturisierung ist ein zentraler Trend – hier der Verguss eines Halbleiterelementes (Bild: perfecdos GmbH)
Probieren geht über studieren
Als Hersteller von Mikrodosiertechnik werden bei uns zunehmend Applikationen mit Dichtungsquerschnitten bzw. Flächen von < 1 mm und sehr kurzen Taktzeiten angefragt.

Mikrodosiersystem in Action (Bild: perfecdos GmbH)
„Ein neues Start-up braucht keiner – Mikrodosier-Know-how schon“
Mikrodosieren wird in vielen Branchen zum Standard, da die Produkte kleiner und komplexer werden. Über Trends, Besonderheiten und die Praxis unterhielt sich DICHT! mit dem „Freundeskreis der Ventiltechniker“ Robert Resch…
News

PDOS X1 mit Kamerasystem (Bild: perfecdos GmbH)
Wissen, dass jeder Dosiertropfen sitzt
Qualitätssicherung ist beim Dosieren von Dicht- und Klebstoffen längst kein Randthema mehr. Wird gejettet, bedeutet Qualitätssicherung, zu wissen, dass jeder Tropfen sitzt. Hierzu setzt perfecdos das 3D-Tropfenerkennungs…

Mit 300 Hz Taktfrequenz wird eine hohe Dosierfrequenz bei einer Entfernung von 50 mm bei horizontalen und Überkopfaufnahmen erzielt – auch mit Naturkautschuk, sei es als Dosierpunkt oder auch als eine geometrische Form wie z.B. einem Ring (Bild: perfecdos GmbH)
Naturkautschuk neu denken und nutzen
Mit dem berührungslosen Dosiersystem von perfecdos kann man Naturkautschuk (NK) auch dann einsetzen, wenn nur kleinste Volumina prozesssicher zu dosieren sind. Diese Option lädt ein, den Einsatz von Naturkautschuk neu z…

Synergieeffekte bei der Mikrodosierung genutzt (Bild: perfecdos GmbH/mta robotics AG)
Kooperation im Bereich der berührungslosen Mikrodosierung
Die beiden Unternehmen mta robotics und perfecdos werden künftig noch enger zusammenarbeiten. Ab September 2024 wird die mta robotics AG ihre Anlagen auch mit perfecdos Jet-Ventilen ausstatten und die Ventile ebenfalls a…

Nicht nur viele Medizintechnik-Produkte hat sich der berührungslose Auftrag von Cyanacrylate bewährt (Bild: perfecdos GmbH)
Cyanacrylate dosieren: Schlauchpumpe vs. Jetventil
Die Verwendung von Cyanacrylaten erfordert hohes Prozess-Know-how und eine optimale Dosiertechnik, wie z.B. die Jet-Technologie von perfecdos. Andernfalls produziert man mit 1K-Sekundenklebern in kürzester Zeit schnell t…

Jedes Gramm zählt bei diesem Auftrag von silberhaltigen TIMs – kostenseitig und funktional (Bild: perfecdos GmbH)
Wertvolles Material effizient dosieren
Die heute vielfach für die Wärmeableitung elektronischer Komponenten eingesetzten TIM (Thermal Interface Material) sind wertvoll. Nicht nur deshalb gilt es, sie optimal zu dosieren. Ihr berührungsloser Auftrag mit einem …

Der Primerauftrag verliert mit der richtigen Jet-Dosiertechnologie seinen Schrecken (Bild: istockphoto_kynny)
Primer prozesssicher auftragen
Der Einsatz von Primern ist in vielen Anwendungen, etwa in der Elektronik- und Automobilindustrie, derzeit alternativlos. Viele Kritikpunkte an Primern lassen sich mit der berührungslosen Dosiertechnik von perfecdos entk…

Die gängigsten Praxisprobleme beim automatisierten Schmieren lassen sich mit der richtigen Dosiertechnologie lösen (Bild: istockphoto_Florin Patrunjel)
Schmierfett optimal auftragen
Das Jetventil PDos X1 der perfecdos GmbH bietet bei der Schmierung von kleinen Getriebeteilen im Automobilbereich – im Vergleich zur weitverbreiteten Kontaktdosierung – verschiedene Vorteile.

Langjährige Erfahrungen im Bereich der berührungslosen Mikrodosierung – Julian Greiner (Bild: perfecdos GmbH)
Perfecdos verstärkt sich in Marketing und Sales
Seit April 2022 verantwortet Julian Greiner bei der perfecdos GmbH alle Sales- und Marketingaktivitäten.

Jet-Dosierventil für die Dosierung von nieder- bis hochviskosen Flüssigkeiten im niedrigen Nanoliterbereich (Bild: perfecdos GmbH)
Neues Mikrodosierventil
Das elektropneumatisch angetriebene Jet-Dosierventil PDos X der perfecdos GmbH weist durch die patentierte Aktuatortechnologie eine sehr präzise und schnelle Schaltcharakteristik auf.