SKF Economos Deutschland GmbH

74321 Bietigheim-Bissingen
Deutschland
E-Mail schreiben
zur Webseite
Ihre Kontakte

Dipl.-Ing. (FH) Thomas Deigner
Geschäftsführer
Sabine Matt
Unsere Kompetenzen
Mit unserer globalen Technologie-Plattform SKF Sealing Solutions bieten wir auf der Basis ausgewählter Werkstoffe ein breites Dichtungsprogramm für die unterschiedlichsten Branchen. Es umfasst Standard- und anwendungsspezifische Dichtungen ebenso wie Großserienprodukte.
Mit der SKF Seal-Jet-Fertigungstechnik, können kostengünstig und in kürzester Zeit maßgeschneiderte Dichtungslösungen realisiert werden. „Dichtung plus“ umfasst die Fertigung und Entwicklung auch von Formteilen, Wasserstrahlteilen und kunststofftechnischen Komponenten sowie den Neubau, die Reparatur und die Optimierung von Zylinder.
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Anlagen- und Apparatebau, Antriebs-, Fördertechnik
Automatisierungstechnik, Robotik
Chemie/Petrochemie
Elektro-, Elektronikindustrie
Energietechnik (Solar, Wind, Wasser, Wasserstoff, Speicher, Batterien etc.)
Gummi- und Kunststoffindustrie
Hausgeräteindustrie
Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär
Hydraulik, Pneumatik, Fluidtechnik
Lebensmittelindustrie
Maschinen-, Motoren-, Turbinenbau
Medizintechnik
Mobile Maschinen (Bau-, Landmaschinen, Flurförderzeuge)
Möbelindustrie
MSR (Mess-, Steuer-, Prüf-, Regeltechnik inkl. Optik)
Pharma- und Kosmetikindustrie
Pumpen- und Armaturenindustrie
Schiffbau
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Statische Dichtungen
Formteile
Profile
Dynamische Dichtsysteme
Dichtungsbänder, Schnüre
Flachdichtungen
Flachdichtungen veredelt
Führungs-, Nut-, V-, X-Ringe
Gummi-Metalldichtungen
Kassettendichtungen
Lamellendichtungen
Lippendichtungen
Metallarmierte Dichtungen
O-Ringe
Topfmanschetten
Sonstige statische Dichtungen
2K-Teile
Faltenbälge
Formschläuche/Krümmer
Formteile nach Zeichnung
Formteile Standard
Gummi-Metallteile
Kappen
Manschetten
Membrane
O-Ringe
Tüllen
Sonstige Formteile
Abstreifer
Axial-Wellendichtungen
Back-up-Ringe
Federelastische Dichtungen
Führungselemente
Kolbendichtungen und -ringe
Labyrinthdichtungen
Membrane
O-Ringe
Radialwellendichtungen (RWDR)
Stangendichtungen
Sonstige dynamische Dichtsysteme
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Elastomere
Thermoplastische Elastomere (TPE)
Kunststoffe/Thermoplaste/Duroplaste
Verbundwerkstoffe
ACM
AU, EU
CR
EPDM
FKM, FPM
FFKM
NBR
VMQ (Silikon)
TPU
PA
PC
PE
PEEK
PFA
POM
PP
PTFE
PUR
PVC
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Dichtungsberatung
Dichtungsentwicklung
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
-60 °C bis 0 °C
0 °C bis 170 °C
170 °C bis 300 °C
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Unterdruck/Vakuum
0 bis 5 bar
5 bis 25 bar
25 bis 50 bar
50 bar bis 200 bar
> 200 bar
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Alterung, Witterung, Ozon
Chemikalien
CIP/SIP
Gas
Heißwasser/Dampf
Öle, Fette, Schmierstoffe
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Weitere elektrische Eigenschaften
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Statisch
Dynamisch
Wechselnd
Zug
Zug/Scher
Schlag-/Stoßbeanspruchung
Schälung
Torsion
Vibration/Schwingung
Druck
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Mechanisch
Fräsen
Schleifen
Thermisch
Schweißen/Löten
Einbrennlackierung
Pulverbeschichtung
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Funktionsbeschichtung
Montagehilfe
Kennzeichnen, Bedrucken
Farbliche Beschichtung
Reinigung, LABS frei
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Prototyping/Einzelstück
Kleinserien
Mittlere Serien
Großserien
Ersatzteil
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
ISO 9001:2015
REACH
Stand der Technik
Sonstige Normen
- Dichten (statische/dynamische Lösungen)
Werkszeugnis
Erstbemusterung nach PPAP-Level
Qualitätsnachweise
Qualitätsvereinbarung
Produkthaftungsrisikoabsicherung
Artikel

Statische Axialdichtung aus H-ECOPUR mit seitlich erhöhten Dichtlinien zur Toleranzkompensation (Bild: SKF ECONOMOS Deutschland GmbH)
Gesichertes Gesamtproduktversprechen
Dichtungen haben – im Vergleich zu Maschinen oder Anlagen, in denen sie eingesettzt werden – zwar meist nur einen geringen Kostenanteil an Gesamtprodukten. Dennoch spielen sie oft eine Schlüsselrolle für deren Erfolg im …

Rotordichtung aus G-ECOPUR LTW für Windkraftanwendungen – hydrolysebeständig und tieftemperaturfest bis -40 °C (Bild: SKF Economos Deutschland GmbH)
Große Dichtungen, großes Potenzial
Auch Großdichtungen müssen sich oft rund um die Uhr und teilweise unter widrigen Bedingungen, wie extremer Kälte, Belastung durch UV-Strahlung, aggressives Ozon, Wasser und Wasserinhaltsstoffe oder Schmutz bewähren. Je n…

SEALJET Technologie auf Basis der CNC-Drehtechnik (Bild: SKF)
Dichtungsschäden gemeinsam vorbeugen
Schäden an Dichtelementen verursachen immer wieder hohe Kosten und Anlagenstillstände. Dies lässt sich vermeiden, indem typische Einflussfaktoren wie die Werkstoffauswahl, das Dichtungsdesign sowie – abhängig vom Lebensz…

Entwicklungen in einem Tag: Rapid Prototyping mit der SKF SEAL JET-Fertigungstechnologie (Bild: SKF)
Trends bei dynamischen Dichtsystemen
Diese Dichtungen spielen für die Lösung aktueller und zukünftiger Aufgabenstellungen quer durch alle Branchen eine zentrale Rolle. „Intelligenz“ ist dabei auf mehreren Ebenen nötig. Teils wird sie heute schon genutzt und…

(Bild: AdobeStock_Julien Eichinger)
Trends bei dynamischen Dichtsystemen
Diese Dichtungen spielen für die Lösung aktueller und zukünftiger Aufgabenstellungen quer durch alle Branchen eine zentrale Rolle. „Intelligenz“ ist dabei auf mehreren Ebenen nötig. Teils wird sie heute schon genutzt und…

Gedrehte Dichtung aus H-ECOPUR (Bild: SKF Economos Deutschland GmbH)
Gemeinsam geht´s besser
Dichtelemente, die für die Konstruktion bzw. die Erprobung von Maschinen erforderlich sind, müssen oft in kürzester Zeit zur Verfügung stehen. Das Konzept „Innovation in einem Tag“, bei dem Anwender und Lieferanten eng …
News

Wellendichtring R11-VL aus PTFE für prozesstechnische Anwendungen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion (Bild: SKF)
Antriebe hygienisch abgedichtet
Mit dem Hygiene-Wellendichtring R11-VL bietet die SKF Economos Deutschland GmbH eine vielseitige, optimierte Lösung zur Abdichtung von Antriebswellen in der Lebensmittel- und Pharma-Produktion an.

Die schwingungsdämpfenden Maschinenelemente kommen auch mit rauen industriellen Umfeldern klar und bewältigen bis zu zwei Millionen und mehr Zyklen (Bild: ACE Stoßdämpfer GmbH)
Quantensprung bei Stoßdämpfern
Die ACE Stoßdämpfer GmbH hat in enger Zusammenarbeit mit ihrem Dichtungspartner SKF ECONOMOS eine erhebliche Verbesserung der Eigenschaften ihrer Kleinstoßdämpfer der Protection-Baureihe PMCN erzielt.

Lackierprobe mit sichtbaren Fehlstellen durch lackbenetzungsstörende Substanzen (LABS) (Bild: APO)
LABS besser in den Griff bekommen
Um Lackverlaufsstörungen zu vermeiden, bietet SKF Economos speziell gereinigte Dichtungen, andere Anlagenkomponenten und sein Anwendungswissen für alle an, die „LABS“ in den Griff bekommen wollen oder müssen.

Neue Kombidichtung mit Hochdruck-KSS-Übergabe für Werkzeugrevolver aus hydrolysebeständigem H-ECOPUR® (Bild: SKF)
Kombidichtung für Werkzeugrevolver
Die neue Kombidichtung für Werkzeugrevolver des Dichtungsspezialisten SKF Economos Deutschland erfüllt alle Anforderungen in diesem Bereich. Dazu zählen die optimale Verträglichkeit mit Kühl-/Schmiermitteln (KSS), eine g…

Integration von Sensoren, RFID- und NFC-Tags z.B. in Dichtungen (Bild: SKF Economos Deutschland GmbH)
Dichtungen einfacher digitalisieren
Die Sensoring Parts der SKF Economos Deutschland GmbH erleichtern die Integration von Sensoren, RFID- und NFC-Tags in industrielle Anwendungen. Die Verbindung von dichtungstechnischen Werkstoffen, Sensoren oder drahtlose…