
Bergquist Liqui Form TLF 6500 CGel-SF , thermisch aushärtendes Gel, das auf den ADAS-Domain-Controller aufgetragen wird (Bild: Henkel AG & Co. KGaA)
28.03.2025 Silikonfreies Gel schützt vor thermischer Schädigung
Fahrerassistenzsysteme (ADAS) verarbeiten immer größere Mengen an Sensor- und Fahrzeugdaten bei höheren Geschwindigkeiten. Für ein effektives Wärmemanagement solcher Komponenten, hat Henkel Berquist Liqui Form TLF 6500 CGel-SF entwickelt.
Da sich die Sicherheitsstandards und die Erwartungen stetig weiterentwickeln, werden ADAS-Systeme immer anspruchsvoller. Daher ist es von großer Bedeutung, die von den Domain-Controllern erzeugte Wärme effektiv zu verwalten, um ihre langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Außerdem erfordert die empfindliche und zerbrechliche Natur dieser Komponenten eine Lösung, die mit geringem Stress angewendet werden kann, um Schäden zu vermeiden.
Bergquist Liqui Form TLF 6500 CGel-SF ist ein silikonfreies, leicht zu dosierendes, thermisch härtbares 1K-Gel. Das Gel hat eine Leitfähigkeit von 6,5 W/(m·K). Als ausgehärtetes Elastomer verfügt es über eine niedrige Druckspannung zum Schutz zerbrechlicher Baugruppen und empfindlicher elektronischer Komponenten und füllt effektiv Luftlöcher sowie unregelmäßige Spalten, um eine gleichmäßige Wärmeübertragung über die Oberfläche zu gewährleisten.
Das neue Produkt wurde entwickelt, um die Produktionseffizienz zu steigern. Es kann mit hoher Geschwindigkeit dosiert werden, um eine Just-in-time-Fertigung zu ermöglichen. Gleichzeitig vermeidet es Risse oder thermische Ausfälle während der Temperaturwechsel und verlängert somit effektiv die Lebensdauer der Komponenten. Es ist ein VOC-armes Produkt, das D4-D10-frei ist. Es schützt Mitarbeitende an der Produktionslinie und verhindert das Beschlagen von Bauteilen mit Linsen, wie z. B. Kameras. Es ist eine thermische Lösung mit geringem Ölausfluss, die sich für Anwendungen für empfindliche Komponenten wie Radar/Lidar eignet.