FIPFG-Technologie: Bodo Möller Chemie und Henkel kooperieren

(Bild: AdobeStock_metamorworks)

10.04.2025 FIPFG-Technologie: Bodo Möller Chemie und Henkel kooperieren

Ab sofort wird die Sonderhoff Formed-In-Place-Foam-Gaskets-Technologie (FIPFG) von Henkel Sonderhoff in 28 europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich, Frankreich und die Schweiz, über die Bodo Möller Chemie vertrieben. Diese Technologie ermöglicht präzise Dichtungsanwendungen mit 2K-Materialsystemen und effizienten Misch- und Dosieranlagen.

Im Fokus der Partnerschaft stehen die Sonderhoff 2K-Dichtungsschäume auf Polyurethan- und Silikonbasis, die speziell für komplexe Geometrien, enge Toleranzen und vielseitige industrielle Anforderungen entwickelt wurden. Die Technologie mit teil- oder vollautomatischen Misch- und Dosiermaschinen ermöglicht das direkte und präzise Auftragen der Dichtungsschäume der Dichtstoffe auf die Bauteiloberfläche. Das Ergebnis: konturgenaue, nahtlose, geschlossene Schaumdichtungen mit optimalen Eigenschaften, die höchste Schutzanforderungen gegen Feuchtigkeit, Staub, Chemikalien und Umwelteinflüsse erfüllen.

Die Kooperation adressiert die wachsende Nachfrage nach Dichtungsmaterialien, die nicht nur funktional, sondern auch umweltverträglich sind. Mit optimierten Prozessen und reduzierten Abfällen leisten die Produkte einen wichtigen Beitrag zu nachhaltiger Fertigung und langfristiger Kostensenkung.

Lösungspartner

Henkel AG & Co. KGaA | Sonderhoff Technologie
Bodo Möller Chemie GmbH
Bodo Möller Chemie GmbH

 

Zielgruppen

Einkauf, Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung, Unternehmensleitung