Filtereffizienz im Fokus

(Bild: AdobeStock_Kitidach)

17.02.2025 Filtereffizienz im Fokus

Mit über 590 Ausstellern und einem Auslandsanteil von 61% verzeichnete die FILTECH 2024 einen neuen Besucherrekord – wobei die Zahl der internationalen Gäste aus Nordafrika, Südamerika und dem Nahen Osten sowie aus den etablierten Zentren in Europa, den USA und Asien deutlich zugenommen hat.

Parallel dazu wurden mehr als 200 Vorträge zu allen Aspekten der weit verzweigten Filtrationsbranche gehalten. Bei der Optimierung der Effizienz von gewebten oder nicht gewebten Filtermedien geht es im Wesentlichen darum, ein perfektes Gleichgewicht zwischen der Fähigkeit des Materials, Staub oder andere Partikel aufzufangen und festzuhalten, und seinem Druckabfall - seinem Widerstand gegenüber der Luft, der Flüssigkeit oder dem Gas, das durch das Material geleitet wird – zu erreichen. Es gibt natürlich viele Parameter, die dies beeinflussen können – ebenso wie eine potenziell endlose Reihe möglicher Gewebekonstruktionen – und es werden weiterhin intensive Forschungen und Versuche durchgeführt werden, um dieses Gleichgewicht zu optimieren – ein Aspekt, der immer das grundlegende Thema der FILTECH-Konferenz ist. Auf der Veranstaltung 2024 wurden den Delegierten viele zukunftsweisende neue Konzepte zur Optimierung der Filtereffizienz vorgestellt - von der Individualisierung von Hochleistungsmembranen auf der Nanoskala bis hin zum Einsatz von KI und digitalen Zwillingen.

Bei den Filtermedientrends war besonders auffällig, dass die Integration von Nanofaserpartikeln und -vliesen in Vliesstoffe immer mehr an Bedeutung gewinnt und die Verwendung nachhaltiger Rohstoffe als Alternative zu Kunststoffen ein weiteres wichtiges Thema war. Zu den vielversprechenden neuen Rohstoffen gehören PETG – ein kostengünstiges Polyesterderivat als umweltfreundliche Alternative zu PET, das die Verarbeitung mit fluorierten Lösungsmitteln überflüssig macht - sowie Polymilchsäure (PLA) und Polycaprolacton (PL). Natürliche Zellulose wird jetzt auch zu ultrafeinen Fasern mit einer Größe von 300 nm elektrogesponnen, die eine geringe Wärmeausdehnung aufweisen und dennoch leicht und stabil sind. Chitosan ist ein weiteres biobasiertes Polymer mit hervorragenden Wasseraufnahmeeigenschaften, das zur Bildung von Hydrogelen verwendet wird. Es werden auch umweltfreundliche Lösungsmittel entwickelt, um giftige oder aus der Petrochemie stammende Substanzen beim Elektrospinnen zu ersetzen.

Ein weiterer Trend ist das Plissieren von Filtermedien – ein in dieser Branche einzigartiges Verfahren –, das sich immer mehr durchsetzt, da die Technologieanbieter die Leistungsgeschwindigkeit erhöhen. Durch das Plissieren können Filter eine größere Oberfläche und Dichte bieten, ohne den Luftstrom zu beeinträchtigen, so- dass mehr Partikel aufgefangen werden können, ohne den Druckabfall oder den Energieverbrauch zu erhöhen. Es wurden Modelle vorgeführt, die Falten mit einer Tiefe von 24 - 40 mm in Vliesstofffilter mit einer Geschwindigkeit von > 500/min einlegen.

Die FILTECH 2026 findet vom 30. Juni bis 2. Juli 2026 in Köln statt.

Lösungspartner

Filtech Exhibitions Germany GmbH & Co. KG
Filtech Exhibitions Germany GmbH & Co. KG

 

Zielgruppen

Konstruktion & Entwicklung, Einkauf, Unternehmensleitung