Epoxidharz aus Orangenschalen

Ein unscheinbarer Werkstoff für die Herstellung von nachhaltigen Epoxidharzen: Orangenschalen (Bild: pixabay_Steward Masweneng)

21.05.2024 Epoxidharz aus Orangenschalen

Epoxidharze können zu vielseitigen Kunststoffen weiterverarbeitet werden, die in verschiedenen Bereichen zum Einsatz kommen. Meist aus Erdöl hergestellt, braucht man für eine nachhaltigere Zukunft Alternativen. Einen vielversprechenden Ansatz liefert das Forschungsprojekt Orange Oil. Das Ziel: Die Entwicklung eines biobasierten Epoxidharzsystems aus Orangenschalen.

Orangenschalen sind ein Nebenprodukt der Orangensaftproduktion und stehen in großen Mengen zur Verfügung. Das darin schlummernde Potenzial für die Entwicklung eines nachhaltigen Epoxidharzes hat das deutsch-türkische Kooperationsprojekt Orange Oil, bei dem das Kunststoffzentrum SKZ, das Fraunhofer IMWS und das TÜBITAK Marmara Research Center zusammenarbeiten, entdeckt.

Um aus den Orangenschalen Epoxidharze herstellen zu können, wird zunächst das Orangenöl extrahiert und dann anschließend durch eine Epoxidierung chemisch verändert. Das epoxidierte Orangenöl kann anschließend mit einem Härter zu einem biobasierten 2K-System vermischt werden, das als Klebstoff, als Harzschicht für Bodenbeläge oder als Matrixkomponente in Faserverbundwerkstoffen eingesetzt werden könnte.

Die Kombination des biobasierten Epoxidharzes mit Naturfasern in Bioverbundwerkstoffen ist dabei attraktiv, da sie sowohl ökologische als auch technische Vorzüge bietet. Naturfasern wie Flachs oder Hanf haben eine geringe Dichte, eine hohe spezifische Steifigkeit und eine gute Verarbeitbarkeit. Weiterer Vorteil: Sie können zudem aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen werden und sind ökologisch vorteilhafter als synthetische Fasern.

Die biobasierten Harze und Faserverbundkunststoffe werden im Rahmen des Projekts umfassend charakterisiert, um ihre mechanischen, thermischen, chemischen und optischen Eigenschaften zu bestimmen. Dabei wird auch die Handhabbarkeit der Komponenten Harz und Härter sowie die Verarbeitungstechnik optimiert. Zudem werden robuste technische Regeln für eine reproduzierbare Prozessführung erstellt. So können die biobasierten Epoxidharze zukünftig in vielen Anwendungsbereichen des Schienenfahrzeug-, Sportgeräte-, Automobil-, Architektur-, Schiff- und Innenausbaus zur Anwendung kommen.

Das deutsch-türkische Kooperationsprojekt Orange Oil ist am 1. Oktober 2021 gestartet und lief bis zum 31. März 2024. Es wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im Rahmen des internationalen Programms CORNET gefördert.

Quellen:

https://www.plastverarbeiter.de/roh-und-zusatzstoffe/vorzeigeprojekt-fuer-die-biooekonomie-orangenschalen-liefern-wertvolle-biobasierte-epoxidharze-236.html, zuletzt aufgerufen am 26.04.2024.

https://www.skz.de/presse/epoxidharze-aus-orangenschalen, zuletzt aufgerufen am 26.04.2024.

https://www.imws.fraunhofer.de/de/presse/pressemitteilungen/vorzeigeprojekt-fuer-biooekonomie-Orangenschalen-liefern-zukuenftig-biobasierte-Epoxidharze.html, zuletzt aufgerufen am 26.04.2024.

Lösungspartner

Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK)
Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK)

 

Zielgruppen

Einkauf, Konstruktion & Entwicklung, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung, Unternehmensleitung