
Dichtheitsprüfgerät CETATEST 820 (Bild: CETA Testsysteme GmbH)
28.03.2025 Dichtheits- und Durchflussprüfungen im Produktionsprozess
Auf der Kuteno wird die CETA Testsysteme GmbH ihr neuestes Dichtheitsprüfgerät, das CETATEST 820, präsentieren. Dieses Dichtheitsprüfgerät eignet sich für die Dichtheitsprüfung direkt befüllbarer Produkte. Mit drei verfügbaren Druckbereichen können die in der Industrie üblichen Prüfdrücke zwischen -1 bar und 10 bar abgebildet werden.
Die Prüfgeräte des Unternehmens werden bei industriellen Dichtheitsprüfungen und Durchflussmessungen zur 100%-Stückprüfung in der Produktionslinie eingesetzt. Als Prüfmedium wird Druckluft verwendet. Dieses Prüfverfahren zeichnet sich dadurch aus, dass es sich prozesssicher in die Montagelinie integrieren lässt. Mehrere Prüfgeräte sind in vielen Anwendungen (u.a. in der Automotive-Industrie, Kunststoffindustrie, Verpackungsindustrie, Medizintechnik) und weltweit in Fertigungslinien im Einsatz.
Die Bedienung erfolgt über einen Touchscreen sowie abgesetzte Start-/Stopp-Tasten. Der interne Speicher ermöglicht die Speicherung von 100.000 Messergebnissen. Mit 64 individuell parametrierbaren Prüfprogrammen lässt sich eine Vielzahl von Produktvarianten prüfen. Die standardmäßige Ethernet-Schnittstelle und die optional verfügbare Profinet-Protokollaktivierung für externe Gateways ermöglichen die Integration des Prüfgerätes in automatisierte Fertigungslinien.
Das Prüfgerät wird bei Erstauslieferung standardmäßig und ohne Aufpreis mit drei Jahren Gewährleistung (optional bis auf fünf Jahre verlängerbar) und mit einem DAkkS-akkreditierten und international anerkannten Kalibrierschein (konform zur DIN EN ISO/ IEC 17025) ausgeliefert. Die Kalibrierung erfüllt die Anforderungen der internationalen Automotive-Norm IATF 16949. Das CETATEST 820 ist im 3. Quartal 2025 verfügbar.
Kuteno: Stand-Nr. 20-F31.10 auf dem Gemeinschaftstand des Kunststoffinstituts Lüdenscheid