Gleitring mit der DiamondFace (DF)-Technologie (Bild: EagleBurgmann Germany GmbH & Co. KG)
31.10.2025 Diamanten sind die besten Freunde der Anlagenbetreiber
Verschleißfeste Gleitringdichtungen für maximale Anlagenverfügbarkeit
Für die maximale Betriebsleistung von Pumpen, Rührwerken und Kompressoren ist die Robustheit von Gleitringdichtungen ein zentrales Thema. Die DiamondFace-Technologie beweist in mehr als 40.000 Anlagen und Komponenten, dass Dichtungsverschleiß und -schäden weitgehend vermeidbar sind. Wurden hier bisher viele Kostensenkungspotenziale noch nicht genutzt, rückt diese Technologie heute unter einem weiteren Aspekt – dem eines nachhaltigen Anlagenbetriebs – zunehmend in den Fokus.
Der Ansatz, eine Dichtung bzw. Dichtstelle verschleißfester zu machen, beginnt in der Praxis immer mit folgender Fragestellung: Was führt zu Schäden und Verschleiß und wie groß sind die Auswirkungen, d.h. lohnen sich die möglichen Maßnahmen zu ihrer Vermeidung/Verringerung? Die Antwort beginnt mit einem Blick auf die Risiken, gefolgt von einer Abschätzung der Schäden und von Verschleiß bis hin zu einem teuren und unnötigen Anlagenstillstand. Dabei gibt es verschiedene Risiken, die es durch die geeignete Dichtungstechnologie zu minimieren gilt:
- Der partielle Trockenlauf, der sich oft nicht vermeiden lässt, weil z.B. die Schmierung unzureichend ist.
- Die Erosion der Dichtflächen durch abrasive Medien, die immer häufiger zum Einsatz kommen.
- Betriebsbedingungen, bei denen die Drehzahl der Maschine unterhalb der Abhebeschwelle der Dichtflächen läuft. Wenn dann noch Maschinenvibrationen und/oder schwankende Prozessparameter auftreten, kann dies schnell zum Kontakt und damit möglicherweise zu Schäden an den Gleitflächen führen.
