Ihre Meinung zählt!

Derzeit läuft unsere Umfrage zum Dichten. -Markt 2025

Jetzt gleich teilnehmen: zur Umfrage

Zuverlässig dichte Lkw-Brennstoffzellen

Bild 1: Gesamtanlage – die Einhausung der Roboter-Prüfanlage sorgt für Sicherheit und vermeidet Luftzug (Bild: Staufermatic Maschinenbau)

07.03.2025 Zuverlässig dichte Lkw-Brennstoffzellen

Praxisbeispiel: Roboter-Lecksuche für eine flexible Brennstoffzellen-Fertigung

von Dipl.-Ing. Sandra Seitz (INFICON GmbH), Rainer Raab (Staufermatic Maschinenbau GmbH)

Optimale Qualitätssicherung ist bei der Fertigung von Brennstoffzellen genauso wichtig wie bei der Produktion von Antriebsbatterien. Für die End-of-Line-Dichtheitsprüfung an neuen Fuel Cells hat Staufermatic Maschinenbau beim Brennstoffzellen-Hersteller cellcentric deshalb eine automatische Roboterprüfanlage (Bild 1,2) gebaut. Das Herzstück ist ein industrielles Schnüffellecksuchgerät.

Brennstoffzellen-Aggregate sind eine Antriebsvariante, die deutlich größere Nachhaltigkeit verspricht als Verbrennungsmotoren. Auch gegenüber herkömmlichen batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen haben Fuel Cell Electric Vehicles (FCEV) zwei klare Vorteile: Ein Wasserstofftank ist viel schneller vollständig gefüllt, als eine Batterie geladen ist, und die Reichweite von FCEV liegt deutlich über der von Battery Electric Vehicles (BEV). Deshalb gilt die Brennstoffzelle vielen Lkw-Herstellern als ernsthafte Alternative.

Lösungspartner

INFICON GmbH
INFICON GmbH

 

Staufermatic Maschinenbau GmbH
Staufermatic Maschinenbau GmbH

 

Zielgruppen

Einkauf, Produktion & Fertigung, Qualitätssicherung