Hochleistungsdichtungen flexibel und zukunftsweisend gestalten

Bild 1: Modernste Fertigungstechnologie und made in Germany sorgen für eine nachhaltige Produktion und kurze Lieferzeiten (Bild: Karl Späh GmbH & Co. KG)

11.03.2025 Hochleistungsdichtungen flexibel und zukunftsweisend gestalten

Neue zertifizierte Materialgeneration für viele Branchen

von Stefan Maurer (Karl Späh GmbH & Co. KG), Jürgen Millich (Karl Späh GmbH & Co. KG)

An Dichtungswerkstoffe werden heute komplexe Anforderungen gestellt – hohes und breites Leistungsspektrum, einfach anpassbar an individuelle Anforderungen, zugelassen und zertifiziert – möglichst in vielen Branchen, PFAS-frei, schnell verfügbar und auch bevorzugt in Europa hergestellt. Geht das? Ja – hier ein gutes Beispiel.

Das steigende Anforderungsprofil an Dichtungsmaterialien für Hochleistungsdichtungen spiegelte sich auch im Anforderungs­katalog der SPÄH-Unternehmensgruppe wider. Das Ergebnis: Das neue Dichtungsmaterial UNITEC® 500 PRO, das das Materialportfolio des Unternehmens erweitert und sich neben dem bewährten Material UNITEC® 300 BASIC einreiht (Tab. 1). Verarbeitet wird es in der eigenen, hochmodernen Produktion (Bild 1), was schnelle Durchlaufzeiten und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards garantiert. Das Ganze folgt dem Prinzip: Qualität „Made in Germany“. Der Einsatz neuester Fertigungstechnologien ermöglicht es zudem, individuell auf Kundenwünsche einzugehen. Der ideal abgestimmte Produktionsprozess bietet dem Unternehmen eine optimale Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette. Dies steigert nicht nur die Effizienz, sondern verbessert auch die Lieferzeiten nochmals deutlich.

Lösungspartner

Karl Späh GmbH & Co. KG

Zielgruppen

Konstruktion & Entwicklung, Einkauf, Qualitätssicherung