Bei Trinkwasseranwendungen gilt es, strengere Regeln einzuhalten

(Bild: AdobeStock_peterschreiber.media)

10.04.2025 Bei Trinkwasseranwendungen gilt es, strengere Regeln einzuhalten

KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial erfüllt auch die neuen, verschärften Zulassungsbestimmungen

von Dr. Birgit Meuret-Hoppner (Holcim Technical Solutions and Products GmbH), Bhumeshbhai Sathvara (Holcim Technical Solutions and Products GmbH)

Die Zertifizierung nach UBA für KTW-BWGL wurde die letzten Jahre nochmal verschärft. Deutschland will damit u.a. eine Vorreiterrolle in der EU einnehmen. Für Hersteller von Dichtungsmaterialien sind damit die Zertifizierungsanforderungen gewachsen. „Obwohl es mit der Akzeptanz der verschärften Zertifizierung in Europa derzeit nicht gut aussieht, steht inzwischen unser KTW-BWGL-zertifiziertes Elastomermaterial für Trinkwasseranwendungen zur Verfügung“, betonen Dr. Birgit Meuret-Hoppner, Chemist Sr., und Bhumesh Sathvara, Rubber Compound Developer der HOLCIM Technical Solutions and Products GmbH, im Gespräch. Ein weiterer Vorteil ist die Eignung für Heißwasseranwendungen bis 85 °C.

Kommen wir gleich auf eine Kernfrage: Was unterscheidet diese Zertifizierung von der bisherigen?
Dr. Meuret-Hoppner: Die neuen Zertifizierungen basieren auf strengen Prüfungen der Elastomer-Rohstoffbasis und des fertigen Halbzeugs. Dabei können Hersteller nicht auf alte Zertifikate zurückgreifen, was bisher möglich war. Nicht geändert hat sich die Befristung der Zertifizierung auf fünf Jahre.

Warum wurden die Zulassungen verschärft?
Dr. Meuret-Hoppner: Deutschland hat hier eine Vorreiterrolle eingenommen und man wollte eine Zulassung schaffen, die dann von anderen europäischen Ländern übernommen wird. Dazu kommt, dass die deutschen Trinkwasserarmaturenhersteller wie Geberit, Wilo, Viega sehr hohe Anforderungen an ihre Produkte und die verbauten Bauteile, wie z.B. Dichtelemente, stellen.

Lösungspartner

Holcim Technical Solutions and Products GmbH
Holcim Technical Solutions and Products GmbH

 

Zielgruppen

Einkauf, Qualitätssicherung, Unternehmensleitung