Top Story
Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Im Anlagenbau ist ein Qualitätssicherungssystem (QSS) entscheidend, da die Fertigung hohe Sicherheits- und Zuverlässigkeitsanforderungen hat.

mehr

Qualitätssicher dosieren

Qualitätssicher dosieren

Konzepte und Technologien, um komplexe und spezielle Prozesse abzusichern

Vorab-Entgasung statt teure Prüftechnik – Tatsächlich fragen Kunden gelegentlich danach, ob eine In-situ-Kontrolle des vermischten Materials im oder direkt nach dem Mischer nicht sinnvoll wäre – etwa um zu erfahren, ob sich eventuell noch Luft im Gemisch befindet.

mehr

Aus Messwerten Mehrwerte machen

Aus Messwerten Mehrwerte machen

Fertigungsprozesse effizienter, flexibler und vorausschauender gestalten – von der Echtzeit-Prozesssteuerung bis zu Predictive Maintenance

Qualitätssicherung ist beim Auftrag von Dicht- und Klebstoffen ein großes Thema mit vielen Facetten und einer dynamischen Entwicklung. Das Gespräch mit Jürgen Dennig, President der Coherix Europe GmbH, macht deutlich, was Inspektionssysteme vor dem Hintergrund der Anforderung der Automobilindustrie heute schon leisten und zukünftig leisten müssen.

mehr

Empfehlung
Klebtechnik und Kreislaufwirtschaft – Gegner oder Verbündete?

Klebtechnik und Kreislaufwirtschaft – Gegner oder Verbündete?

Der im EU-Aktionsplan Kreislaufwirtschaft beschriebene Übergang von der Linearwirtschaft („Wegwerf-Wirtschaft“) in eine Kreislaufwirtschaft wird leider in der landläufigen Betrachtung und politischen Bewertung fälschlicherweise oft auf das Thema „Recycling“ reduziert. „Der Aktionsplan Kreislaufwirts…

mehr

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

„Klebebänder laden wie kaum eine andere Verbindungstechnologie zur Kreativität ein, ohne dass dabei die Wirtschaftlichkeit vernachlässigt wird.“
Thomas Klein, Business Development Klebtechnik, Krückemeyer GmbH

mehr

Artikel

Erfolgreich Kleben bedeutet mehr als Klebstoffauswahl

Mit der Auswahl des passenden Klebstoffs für die spezifischen Substrate ist der erste Schritt für die Implementierung des Fügeverfahrens „Kleben“ getan – aber reicht das – und wenn nein, sind weitere Schritte erforderlich? Die Antwort kann nur ein klares „Ja“ sein. Es sind weitere Schritte erforderl…

mehr

Klebstoffcharakteristik und Dosiertechnologie zusammen betrachten

In industriellen Fertigungsprozessen entscheidet die Präzision des Klebstoffauftrags maßgeblich über Produktqualität, Zuverlässigkeit und Kosten. Dabei ist Klebstoff kein „einfaches Medium“ ,wie z.B. Öl, – seine Verarbeitung stellt gewisse Anforderungen an Technik und Know-how. Wer hier nicht system…

mehr

Anzeige

www.e-motor-power.com | Die Zukunft der E-Mobilität neu denken.

Entdecken Sie hochspezialisierte Kleb-, Dicht- und Vergusslösungen für die Elektromotorenproduktion auf www.e-motor-power.com. Optimieren Sie die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Antriebe – von Magnetverklebungen bis zu thermischen Vergusslösungen. Einfach. Stark. Zukunftsweisend.

Gestalten Sie hier die Zukunft der Elektromobilität

Kisling AG www.e-motor-power.com
Neue Controller für volumetrische Pumpen

Neue Controller für volumetrische Pumpen

Die neue Generation von Controllern für die volumetrischen Pumpen von DAV Tech wurde speziell für höchste Präzision, erweiterte Konnektivität und maximale Flexibilität bei der Steuerung industrieller Dosierprozesse entwickelt.

mehr

Portfolioerweiterung mit recycelten PET-Verpackungsklebebändern

Portfolioerweiterung mit recycelten PET-Verpackungsklebebändern

Im Rahmen seiner „Make sense"-Kampagne setzt tesa auf nachhaltigere Verpackungslösungen und stärkt damit sein strategisches Nachhaltigkeitsengagement. Als Reaktion auf regulatorische Vorgaben, den wachsenden Bedarf an Ressourceneffizienz und Klimaneutralität sowie auf die steigende Nachfrage nach na…

mehr

Smart mit Klebstoffen

Smart mit Klebstoffen

Immer mehr Haushalte in Deutschland setzen auf Smart-Home-Technologien, die den Alltag komfortabler, sicherer und energieeffizienter gestalten. Dabei spielt die Klebtechnik eine entscheidende Rolle, um die Funktionalität und Zuverlässigkeit dieser Geräte zu gewährleisten.

mehr

Von Detaillösungen bis zu Smart-Factory-Konzepten

Von Detaillösungen bis zu Smart-Factory-Konzepten

Unter dem Messemotto „Create your Connections“ präsentiert Rehm Thermal Systems auf der productronica 2025 u.a. neue Lösungen aus den Bereichen Beschichten und Dispensen.

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

    Prozesssicher automatisiert kleben

    Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren

    Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, das Know-how und die Techniken zu erlernen, die Sie benötigen, um Klebungen erfolgreich und prozesssicher zu automatisieren.

    (Video: ISGATEC GmbH)

      Kleben verkaufen

      Ihr Weg zum erfolgreichen Vertrieb manueller Klebtechnik

      Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie sich mit „Kleben verkaufen“ beschäftigen, ist dieser Online-Lehrgang genau das richtige für Sie. Durch die Kombination der vier zentralen Wissensbereiche – Verkaufswissen, Klebwissen, Produktwissen und Marktwissen – werden Sie nicht nur erfolgreicher im Vertrieb, sondern auch zum zentralen Ansprechpartner Ihres Kunden.

      ❗️ NEU: Jetzt Modulbausteine einzeln buchen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot für Mehrfachbuchungen. Wir bieten Ihnen Abrufkontingente an.

      Nächste Events

      24. Bremer Klebtage 2026

      (Bild: © Fraunhofer IFAM)

      24. Bremer Klebtage 2026

      Anerkannte Fortbildung im Rahmen der DVS®/EWF-Personalqualifizierung

      Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-Klebfachpersonal dar. Sie stehen aber auch allen anderen am Thema Klebtechnik Interessierten offen. Die Veranstaltung wird jährlich durchgeführt und greift gezielt Themen auf, die über die jeweiligen Lehrgangsinhalte hinausgehen. Die »Bremer Klebtage« sind deshalb eine ideale Ergänzung zu den Kleblehrgängen und bieten gleichzeitig Tagungsteilnehmern, die bislang nicht an den Kursen teilgenommen haben, eine interessante und aktuelle Informationsbasis.

      Um Informationen vertiefen zu können, ist das abendliche Networking ein fester Bestandteil dieser Veranstaltung. Die Bremer Klebtage werden gemäß Richtlinie DVS® 3311 als Nachweise der kontinuierlichen klebtechnischen Weiterbildung von (verantwortlichem) Klebaufsichtspersonal anerkannt.

      Nächste Seminare

      Prozesstechnik Kleben – von der Handdosierung zur Vollautomation

      (Bild: as adhesive solutions)

      • Präsenz-Seminar
      • Offenes Seminar
      • Inhouse Seminar

      Prozesstechnik Kleben – von der Handdosierung zur Vollautomation

      Klebprozesse zu Automatisieren ist komplex und verlangt eine sehr gute Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen wie Sie diesen Weg beschreiten können und werden mit Ihnen zusammen und mit vielen Praxismöglichkeiten das für Sie beste System ermitteln.

      Ob Sie nun per pneumatischer Handdosierung oder doch mit 6Achs-Roboter und Präzisionsdosierventil Klebstoff auftragen müssen, in diesem Kurs zeigen unsere Experten Ihnen den richtigen Weg.

      Lernen Sie an unserer Hardware die aus verschiedenen Industrierobotern, Cobots und den verschiedensten Dosiermöglichkeiten besteht, wie einfach es sein kann Klebstoff zu applizieren, wenn nur alles richtig vorbereitet wurde.

      Termine

      Weitere Veranstaltungen

      19. Internationale Klebefachtagung

      OFI Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie & Technik

      Datum: 18.11.2025 - 19.11.2025

      Veranstalter: OFI Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie & Technik

      Ort: Hotel Rainers21 | A - 2345 Brunn am Gebirge

      26. Kolloquium: Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

      DECHEMA e.V.

      Datum: 10.02.2026 - 11.02.2026

      Veranstalter: DECHEMA e.V.

      Ort: Maternushaus Köln

      Services

      Expertenmeinungen

      Expertenmeinungen

      (Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

      Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Klebthemen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen.

      Zu den Meinungen

      Tape-Positionen

      Tape-Positionen

      (Bild: AdobeStock_Destina))

      Dr. Evert Smit, Präsident, AFERA, schaut aus diesem Klebeband-Blickwinkel auf notwendige Veränderungen in unseren Industriegesellschaften.

      Tape-Positionen

      Anhaftende Positionen

      Anhaftende Positionen

      (Bild: ISGATEC GmbH)

      Thomas Stein kommentiert als Klebprofi aktuelle Entwicklungen rund um das Kleben und regt dabei mit seinen anhaftenden Positionen zum Nachdenken an.

      Zu den Positionen

      Checklisten

      Checklisten

      (Bild: Adobestock_adzicnatasa)

      Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Kleblösung sein.

      Zu den Checklisten

      Richtig kleben

      Richtig kleben

      (Bild: AdobeStock_xiaoliangge)

      Richtig kleben bedeutet alle Aspekte zu berücksichtigen. Dem Leitfaden „Kleben – aber richtig“ des IVK e.V. folgend, beleuchtet Professor Dr. Groß (IFAM) das Thema.

      Zur Serie

      Zerstörungsfrei prüfen

      Zerstörungsfrei prüfen

      (Bild: AdobeStock_Ihor)

      Für die zerstörungsfreie Prüfung werden in Zusammenarbeit mit der SKZ – KFE gGmbH Verfahren, Entwicklungen und Praxistipps vorgestellt.

      Zur Serie

      Digitale Transformation

      Digitale Transformation

      (Bild: IFAM Bremen)

      Die Digitalisierung hat das Potenzial, auch die Fügetechnik Kleben, eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, aufregend zu verändern. In dieser Kolumne werden die Expert:innen des Fraunhofer IFAM die Entwicklung begleiten.

      Zur Serie

      Kommentar

      Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

      (Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

      Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

      mehr lesen

      Fakten sind nicht alles

      (Bild: Adobestock_Natali Mis)

      Fakten sind nicht alles

      mehr lesen

      Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

      (Bild: AdobeStock_Bhait)

      Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

      mehr lesen

      Sichtbarkeit alleine reicht nicht

      (Bild: AdobeStock Sarah)

      Sichtbarkeit alleine reicht nicht

      mehr lesen