Das neue JAHRBUCH 2026 Dichten. Kleben. Polymer. ist da!

Bestellen Sie hier.

Jetzt die kostenfreie Digitalversion sichern.

Top Story
Eine Positionierung der Verbindungstechnik „Kleben“ im 21. Jahrhundert

Eine Positionierung der Verbindungstechnik „Kleben“ im 21. Jahrhundert

EU-Chemikalienverordnung – Bürokratismus & Regulierungsdirigismus – Kreislaufwirtschaft

Der „Clean Industrial Deal“ betont wieder stärker die zentrale, identitätsstiftende und unerlässliche Bedeutung der industriellen Basis Europas als Voraussetzung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Er vereint Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit in einer übergreifenden Wachstumsstrategie zur gleichzeitigen Beschleunigung von Dekarbonisierung im Sinne einer „Defossilisierung“, Reindustrialisierung und Innovation. Die Schwerpunkte des „Clean Industrial Deal“ beziehen sich auf bezahlbare Energie…

mehr

Advanced Materials: „To be or not to be, that is the question.“

Advanced Materials: „To be or not to be, that is the question.“

Kleb- und Dichtstoffe brauchen eine eindeutige Einordnung als „Advanced Materials“ – ein Plädoyer von technologie-existenzieller Bedeutung

Über Technologieperspektiven wird immer weniger auf Basis eines ausgewogenen Nutzwertes diskutiert und l entschieden. Aktuelles Beispiel: Sind Kleb- und Dichtstoffe „Advanced Materials“? Expert:innen aus dem Bereich Dichten. Kleben. Polymer würden diese Frage uneingeschränkt mit „ja“ beantworten. In Brüssel diskutiert man jedoch noch. Und das Ergebnis dieser Diskussion kann höchst unterschiedliche Folgen haben.

mehr

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Das „Schweizer Taschenmesser“ der Klebtechnik?

Klebebänder: Oft unterschätzt, liefern sie doch viele Antworten auf aktuelle Fragestellungen

Wer glaubt, die Möglichkeiten der Klebebänder seien längst auserzählt, kennt nicht die ganze Geschichte.

mehr

Empfehlung
Klebstoffe sind Möglichmacher

Klebstoffe sind Möglichmacher

Die Verbindungstechnologie des 21. Jahrhunderts entwickelt sich aktuell im Spannungsfeld vieler Herausforderungen. Für Dr. Kathrin Hein, Verbandsvorsitzende, und Dr. Vera Haye, Hauptgeschäftsführerin des Industrieverbands Klebstoffe e.V., bedeutet dies, dass der Verband an vielfältigen Schwerpunktth…

mehr

Wer kennt ihn nicht, den Hit „Mit freundlichen Grüßen“ der Fantastischen Vier,

„TCB – Auch wer Akronyme nicht mag, beim Kleben sollte er sich mit diesem beschäftigen.“
Thomas Stein, Inhaber, IMTS Interims Management

mehr

Artikel

„Die Entwicklung bei Cyanacrylaten ist längst noch nicht abgeschlossen.“

Gibt es eigentlich nicht schon genug Klebstoffe für die vielen industriellen Aufgabenstellungen? „Man könnte es glauben“, meint Patxi Garra, Head of Technology Development Cyanoacrylates von Bostik, „aber angesichts der Entwicklungen bei Cyanacrylaten und den daraus resultierenden Potenzialen für vi…

mehr

Erfolgreich Kleben bedeutet mehr als Klebstoffauswahl

Mit der Auswahl des passenden Klebstoffs für die spezifischen Substrate ist der erste Schritt für die Implementierung des Fügeverfahrens „Kleben“ getan – aber reicht das – und wenn nein, sind weitere Schritte erforderlich? Die Antwort kann nur ein klares „Ja“ sein. Es sind weitere Schritte erforderl…

mehr

Anzeige

www.e-motor-power.com | Die Zukunft der E-Mobilität neu denken.

Entdecken Sie hochspezialisierte Kleb-, Dicht- und Vergusslösungen für die Elektromotorenproduktion auf www.e-motor-power.com. Optimieren Sie die Effizienz und Langlebigkeit Ihrer Antriebe – von Magnetverklebungen bis zu thermischen Vergusslösungen. Einfach. Stark. Zukunftsweisend.

Gestalten Sie hier die Zukunft der Elektromobilität

Kisling AG www.e-motor-power.com
Pappkartuschen für mehr Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Pappkartuschen für mehr Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Für sein breites Portfolio an Montageklebstoffen und Silikonen führt Henkel die nächste Kartuschengeneration ein. Das Kartuschen-Design verbessert die Nachhaltigkeit der Produkte und erhöht gleichzeitig den Komfort für Anwendende.

mehr

Hautschutz, Reinigung und Pflege am Arbeitsplatz

Hautschutz, Reinigung und Pflege am Arbeitsplatz

Das Portfolio der Gluetec Group umfasst jetzt auch Personalhygieneprodukte für Industrie, Handwerk, Werkstätten und Labore. Mit dem neuen Bereich bietet das Unternehmen eine ganzheitliche Lösung für den beruflichen Hautschutz – von der Prävention über die Reinigung bis zur Pflege.

mehr

Effiziente Klebstofflösungen für die Medizintechnik

Effiziente Klebstofflösungen für die Medizintechnik

Auf der Compamed stellt Dymax seine neuesten Entwicklungen im Bereich der Medizintechnik vor.

mehr

Die Reparaturen von Elektrofahrzeugen erleichtern

Die Reparaturen von Elektrofahrzeugen erleichtern

Das Portfolio aus maßgeschneiderten Wartungs- und Reparaturlösungen von Henkel wurde speziell für die Anforderungen von Reparatur-Profis im Bereich Elektromobilität zugeschnitten. Bei der Entwicklung dieser umfangreichen Produktpalette wurde der Fokus sowohl auf die Kreislauffähigkeit als auch auf d…

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

    Prozesssicher automatisiert kleben

    Der richtige Weg, Klebungen zu automatisieren

    Sie wollen Ihr Wissen über die prozesssichere Automatisierung von Klebungen aufbauen, erweitern oder vertiefen – kurz auf ein neues Level bringen? Dann sind Sie hier genau richtig! Dieser On-Demand-Lehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, das Know-how und die Techniken zu erlernen, die Sie benötigen, um Klebungen erfolgreich und prozesssicher zu automatisieren.

    (Video: ISGATEC GmbH)

      Kleben verkaufen

      Ihr Weg zum erfolgreichen Vertrieb manueller Klebtechnik

      Der erfolgreiche Vertrieb manueller Klebtechnik sollte nicht dem Zufall überlassen werden. Wenn Sie sich mit „Kleben verkaufen“ beschäftigen, ist dieser Online-Lehrgang genau das richtige für Sie. Durch die Kombination der vier zentralen Wissensbereiche – Verkaufswissen, Klebwissen, Produktwissen und Marktwissen – werden Sie nicht nur erfolgreicher im Vertrieb, sondern auch zum zentralen Ansprechpartner Ihres Kunden.

      ❗️ NEU: Jetzt Modulbausteine einzeln buchen. Kontaktieren Sie uns für ein Angebot für Mehrfachbuchungen. Wir bieten Ihnen Abrufkontingente an.

      Nächste Events

      24. Bremer Klebtage 2026

      (Bild: © Fraunhofer IFAM)

      24. Bremer Klebtage 2026

      Anerkannte Fortbildung im Rahmen der DVS®/EWF-Personalqualifizierung

      Die Bremer Klebtage stellen als Erfahrungsaustausch eine anerkannte Weiterbildung für das DVS®/EWF-Klebfachpersonal dar. Sie stehen aber auch allen anderen am Thema Klebtechnik Interessierten offen. Die Veranstaltung wird jährlich durchgeführt und greift gezielt Themen auf, die über die jeweiligen Lehrgangsinhalte hinausgehen. Die »Bremer Klebtage« sind deshalb eine ideale Ergänzung zu den Kleblehrgängen und bieten gleichzeitig Tagungsteilnehmern, die bislang nicht an den Kursen teilgenommen haben, eine interessante und aktuelle Informationsbasis.

      Um Informationen vertiefen zu können, ist das abendliche Networking ein fester Bestandteil dieser Veranstaltung. Die Bremer Klebtage werden gemäß Richtlinie DVS® 3311 als Nachweise der kontinuierlichen klebtechnischen Weiterbildung von (verantwortlichem) Klebaufsichtspersonal anerkannt.

      Nächste Seminare

      Prozesstechnik Kleben – von der Handdosierung zur Vollautomation

      (Bild: as adhesive solutions)

      • Präsenz-Seminar
      • Offenes Seminar
      • Inhouse Seminar

      Prozesstechnik Kleben – von der Handdosierung zur Vollautomation

      Klebprozesse zu Automatisieren ist komplex und verlangt eine sehr gute Vorbereitung. Wir zeigen Ihnen wie Sie diesen Weg beschreiten können und werden mit Ihnen zusammen und mit vielen Praxismöglichkeiten das für Sie beste System ermitteln.

      Ob Sie nun per pneumatischer Handdosierung oder doch mit 6Achs-Roboter und Präzisionsdosierventil Klebstoff auftragen müssen, in diesem Kurs zeigen unsere Experten Ihnen den richtigen Weg.

      Lernen Sie an unserer Hardware die aus verschiedenen Industrierobotern, Cobots und den verschiedensten Dosiermöglichkeiten besteht, wie einfach es sein kann Klebstoff zu applizieren, wenn nur alles richtig vorbereitet wurde.

      Termine
      Qualitätssicherungsvereinbarungen rechtssicher gestalten und überprüfen

      (Bild: ISGATEC GmbH)

      • Offenes Seminar
      • Inhouse Seminar
      • Inhouse-Seminar
      • Online Seminar

      Qualitätssicherungsvereinbarungen rechtssicher gestalten und überprüfen

      Produkthaftung. Vertragsklauseln. Praxisbeispiele.

      Haftungsrisiken scheinen sich Jahr für Jahr zu erhöhen. Dies insbesondere durch den inzwischen verbreiteten Einsatz von Qualitätssicherungsvereinbarungen. Doch welche Klauseln sind wirksam und welche nicht und wie schafft man für das eigene Unternehmen Rechtssicherheit? Das erfahren Sie in diesem Seminar – anhand zahlreicher Beispiele aus der Beratungspraxis des Referenten.

      Termine
      Vertrags- und Reklamationsmanagement

      (Bild: Adobestock_DOC RABE Media)

      • Offenes Seminar
      • Inhouse Seminar
      • Inhouse-Seminar
      • Online Seminar

      Vertrags- und Reklamationsmanagement

      Richtig verhandeln. Reklamationen bearbeiten. Haftungsrisiken reduzieren.

      Jedes Geschäft, das die Fertigung und/oder Lieferung von Waren zum Gegenstand hat, birgt naturgemäß rechtliche und damit wirtschaftliche Risiken. Speziell Haftungsrisiken aufgrund von Produktfehlern lassen sich vor allem mit der richtigen rechtlichen Strategie bei der Vertragsanbahnung bzw. -verhandlung sowie im Falle von Beanstandungen (Spätlieferungen, Mängel) minimieren.

      Termine

      Weitere Veranstaltungen

      26. Kolloquium: Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik

      DECHEMA e.V.

      Datum: 10.02.2026 - 11.02.2026

      Veranstalter: DECHEMA e.V.

      Ort: Maternushaus Köln

      Services

      Expertenmeinungen

      Expertenmeinungen

      (Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

      Die Umfrageergebnisse der regelmäßigen ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Klebthemen liefern interessante Impulse für alle Spezialist:innen.

      Zu den Meinungen

      Tape-Positionen

      Tape-Positionen

      (Bild: AdobeStock_Destina))

      Dr. Evert Smit, Präsident, AFERA, schaut aus diesem Klebeband-Blickwinkel auf notwendige Veränderungen in unseren Industriegesellschaften.

      Tape-Positionen

      Anhaftende Positionen

      Anhaftende Positionen

      (Bild: ISGATEC GmbH)

      Thomas Stein kommentiert als Klebprofi aktuelle Entwicklungen rund um das Kleben und regt dabei mit seinen anhaftenden Positionen zum Nachdenken an.

      Zu den Positionen

      Checklisten

      Checklisten

      (Bild: Adobestock_adzicnatasa)

      Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Kleblösung sein.

      Zu den Checklisten

      Richtig kleben

      Richtig kleben

      (Bild: AdobeStock_xiaoliangge)

      Richtig kleben bedeutet alle Aspekte zu berücksichtigen. Dem Leitfaden „Kleben – aber richtig“ des IVK e.V. folgend, beleuchtet Professor Dr. Groß (IFAM) das Thema.

      Zur Serie

      Zerstörungsfrei prüfen

      Zerstörungsfrei prüfen

      (Bild: AdobeStock_Ihor)

      Für die zerstörungsfreie Prüfung werden in Zusammenarbeit mit der SKZ – KFE gGmbH Verfahren, Entwicklungen und Praxistipps vorgestellt.

      Zur Serie

      Digitale Transformation

      Digitale Transformation

      (Bild: IFAM Bremen)

      Die Digitalisierung hat das Potenzial, auch die Fügetechnik Kleben, eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts, aufregend zu verändern. In dieser Kolumne werden die Expert:innen des Fraunhofer IFAM die Entwicklung begleiten.

      Zur Serie

      Kommentar

      Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

      (Bild: Adobestock_Natali Mis)

      Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

      mehr lesen

      Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

      (Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

      Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

      mehr lesen

      Fakten sind nicht alles

      (Bild: Adobestock_Natali Mis)

      Fakten sind nicht alles

      mehr lesen

      Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

      (Bild: AdobeStock_Bhait)

      Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

      mehr lesen