Top Story
Diamanten sind die besten Freunde der Anlagenbetreiber

Diamanten sind die besten Freunde der Anlagenbetreiber

Verschleißfeste Gleitringdichtungen für maximale Anlagenverfügbarkeit

Für die maximale Betriebsleistung von Pumpen, Rührwerken und Kompressoren ist die Robustheit von Gleitringdichtungen ein zentrales Thema. Die DiamondFace-Technologie beweist in mehr als 40.000 Anlagen und Komponenten, dass Dichtungsverschleiß und -schäden weitgehend vermeidbar sind. Wurden hier bisher viele Kostensenkungspotenziale noch nicht genutzt, rückt diese Technologie heute unter einem weiteren Aspekt – dem eines nachhaltigen Anlagenbetriebs – zunehmend in den Fokus.

mehr

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Brauchen Dichtungen Intelligenz?

Argumente. Lösungen. Praxistipps.

Intelligente Dichtungen gewinnen gerade im Licht der Nachhaltigkeit immer stärker an Bedeutung. Dichtungen, die den Verschleiß­zustand erkennen können, sind in der Lage, frühzeitig vor dem Auftreten unerwünschter Leckagen zu warnen.

mehr

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Herausforderungen, Lösungen, Praxistipps

Die zentrale Herausforderung im Thermomanagement besteht darin, geringe Dichte mit hoher Wärmeleitfähigkeit unter wirtschaftlich sinnvollen Bedingungen zu vereinen. TIM-Systeme werden u.a. in der Leistungselektronik und Batterieindustrie eingesetzt, um thermische Lücken zwischen Kühlkörper und Bauteil zu schließen.

mehr

Empfehlung
Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

Hochleistungsfähige Materialien für das Wärmemanagement sind kritische Komponenten in der modernen Elektronik. Sie ermöglichen die zuverlässige und effiziente Funktion in einer Vielzahl von Industrien – von der Konsumentenelektronik über industrielle Automatisierungstechnik und Stromerzeugung bis hi…

mehr

Wenn es Bauteilen zu heiß wird

„Bei der Effizienz eines Dosiersystems werden Verschleiß, Wartungskosten und Stillstandszeiten noch zu oft vernachlässigt – das kann teuer werden.“
Mihael Coric, Head of Sales Engineering, marco Systemanalyse und Entwicklung GmbH

mehr

Artikel

Die H2-Produktion effizienter machen

Da die Welt verstärkt auf nachhaltige Energielösungen setzt, hat sich die Wasserstoffproduktion durch Elektrolyse als ein zentraler Bestandteil der globalen Energiewende herauskristallisiert. Elektrolyseure stehen im Mittelpunkt dieses Prozesses. Ihre Effizienz und Langlebigkeit hängen entscheidend …

mehr

Static Seals for Sealing Hydrogen

Hydrogen has a potentially large role in the future of energy, either as a fuel, as an energy storage vehicle, or both. Due to its inherent properties, there has been some concern about the potential for leakage of hydrogen in this new process industry. This, of course, brings into focus the sealing…

mehr

Anzeige

Wir nehmen Ihnen die Qual der Wahl

Ob für Prototypen, Kleinmengen, Serien oder Ersatzbedarf, die Wahl der Produktionstechnik für Formteile und Dichtungen ist entscheidend für die Machbarkeit und Kosten. Wir kennen die spezifischen Vor- und Nachteile und liefern passgenau. Fragen Sie uns an, wir haben Lösungen parat.

Weitere Infos zu Berger S2B – seit über 90 Jahren Dichtungs-, Formteil- und Polymer-Spezialist

Berger S2B GmbH | Wir nehmen Ihnen die Qual der Wahl

Von Detaillösungen bis zu Smart-Factory-Konzepten

Von Detaillösungen bis zu Smart-Factory-Konzepten

Unter dem Messemotto „Create your Connections“ präsentiert Rehm Thermal Systems auf der productronica 2025 u.a. neue Lösungen aus den Bereichen Beschichten und Dispensen.

mehr

Pappkartuschen für mehr Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Pappkartuschen für mehr Benutzerfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Für sein breites Portfolio an Montageklebstoffen und Silikonen führt Henkel die nächste Kartuschengeneration ein. Das Kartuschen-Design verbessert die Nachhaltigkeit der Produkte und erhöht gleichzeitig den Komfort für Anwendende.

mehr

Neue Controller für volumetrische Pumpen

Neue Controller für volumetrische Pumpen

Die neue Generation von Controllern für die volumetrischen Pumpen von DAV Tech wurde speziell für höchste Präzision, erweiterte Konnektivität und maximale Flexibilität bei der Steuerung industrieller Dosierprozesse entwickelt.

mehr

Dichtheits- und Durchflussprüfung von Kunststoffprodukten

Dichtheits- und Durchflussprüfung von Kunststoffprodukten

Auf der K 2025 stellt CETA Testsysteme praxiserprobte Dichtheits- und Durchflussprüfgeräte vor, die eine 100%-Qualitätsprüfung von Kunststoff-Bauteilen in der Serienfertigung ermöglichen.

mehr

(Video: ISGATEC GmbH)

    Dichtungswerkstoff PTFE

    Die aktuelle PFAS-Diskussion ändert nichts daran, dass Sie PTFE-Wissen brauchen

    Mit PTFE verändern wir unsere Mobility und Energieversorgung, digitalisieren unser Leben und retten es in der Medizintechnik. Nicht nur in der Raumfahrt erkunden wir auf Basis dieses Werkstoffes das Universum, auf der Erde verändern wir die Grenzen des Machbaren. PTFE als Hauptgruppe der Fluorpolymere – ob in Standard Form, modifiziert oder als Compound – ist ein Werkstoff, der ungeachtet der aktuellen PFAS-Diskussion bleiben wird und für optimalen Einsatz vertieftes Know-how erfordert. Hier ist es.

    Nächste Seminare

    Konstruieren mit Fluorpolymeren

    (Bild: FluorTex GmbH)

    • Online-Seminar
    • Präsenz-Seminar
    • Inhouse Seminar
    • Inhouse-Seminar

    Konstruieren mit Fluorpolymeren

    Potenziale. Bauteilauslegung. Praxiserfahrungen.

    Wenn Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit gefordert sind, haben Fluorpolymere deutliche Vorteile gegenüber anderen Werkstoffen. Wie man die besonderen Eigenschaften für Dichtungen und Formteile dieser Werkstoffklasse nutzen kann, erfahren Sie in diesem Seminar.

    Termine

    Anzeige

    Präzision in neuer Dimension – preeflow eco-PEN XS

    Der kleinste volumetrische Mikrodispenser für Dosiermengen ab 0,25 µl. Ob Lotpasten, Klebstoffe oder Vergussmaterialien – der eco-PEN XS dosiert zuverlässig, schonend & präzise. Erleben Sie die preeflow Dosierlösungen live auf der productronica: am ViscoTec Stand in Halle A4, Stand 435

    productronica 2025 – preeflow Mikrodosiertechnik perfekt vertreten

    Weitere Veranstaltungen

    46. VDI-Forum Instandhaltung 2026

    Treffpunkt der Instandhaltungsbranche

    Datum: 09.06.2026 - 10.06.2026

    Veranstalter: VDI Wissensforum GmbH

    Ort: Frankfurt

    Services

    Expertenmeinungen

    Expertenmeinungen

    (Bild: Adobestock_Julien Eichinger)

    Die Umfrageergebnisse der ISGATEC-Umfragen und "Im Fokus–Statements" zu Dichtungsthemen liefern Impulse für alle Spezialist:innen.

    Zu den Meinungen

    Stand der Technik

    Stand der Technik

    (Bild: AdobeStock_Studio_East)

    Anhand von Beiträgen und Praxisbeispielen zeigen Experten, was  bei verschiedenen Lösungen in diesem Kontext  zu beachten ist bzw. war.

    Zur Serie

    Schadensanalyse

    Schadensanalyse

    (Bild: OPR Group GmbH)

    In Zusammenarbeit mit der OPR Group sind hier die unterschiedlichsten Schadensmechanismen (inkl. Praxistipps) beschrieben.

    Zur Serie

    Dichtungstechnische Grenzen

    Dichtungstechnische Grenzen

    (Bild: AdobeStock_Rechitan Sorin)

    Dichtungen und ihre Materialien können systembedingte Grenzen haben – Peter Thomsen beschreibt solche Fälle und gibt Tipps zur Vermeidung von Problemen.

    Zur Serie

    Checklisten

    Checklisten

    (Bild: Adobestock_NatasaAdzic)

    Diese Checklisten für Lastenhefte sollen eine Hilfe für ein systematisches Vorgehen und die projektbezogen richtige Auswahl einer Dichtungslösung sein.

    Zu den Checklisten

    Basics der Dichtungstechnik

    Basics der Dichtungstechnik

    (Bild: Adobestock_begiz)

    Für den richtigen Einsatz von systemrelevanten Dichtungen brauchen alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette fundiertes dichtungstechnisches Grundwissen.

    Zu den Basics

    KI/Simulation

    KI/Simulation

    (Bild: AdobeStock_ fotomek,SimpaTec)

    Dr.-Ing. Michael Bosse begleitet die Entwicklung und zeigt technische Felder auf, die unter KI-Gesichtspunkten betrachtet werden könnten und sollten.

    Zu den Kommentaren

    Dichtelemente für Flansche

    Dichtelemente für Flansche

    (Bild: AdobeStock_Ded Pixto)

    Statische Dichtelemente kennen und in der Praxis richtig einsetzen.

    Zur Serie

    Kommentar

    Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

    (Bild: Adobestock_Natali Mis)

    Wir müssen Technologie Wahrnehmungen ernster nehmen

    mehr lesen

    Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

    (Bild: AdobeStock_M.Dörr & M.Frommherz)

    Tapetenwechsel – wie kann bzw. sollte er aussehen?

    mehr lesen

    Fakten sind nicht alles

    (Bild: Adobestock_Natali Mis)

    Fakten sind nicht alles

    mehr lesen

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    (Bild: AdobeStock_Bhait)

    Wir ziehen um und müssen mehr denn je in Alternativen denken

    mehr lesen