Aktuelles / Entwicklungen - Dynamische Dichtsysteme
Freudenberg Sealing Technologies hat den PTS-Simmerring entwickelt. Das Wellendichtringdesign verbessert die Abdichtung um mehr als das 10fache im Vergleich zu herkömmlichen PTFE-Dichtungsprodukten, was zu niedrigeren Wartungskosten und einer längeren Lebensdauer führt. Diese Variante kommt mit einer geringeren Radialkraft aus und erzeugt geringere Reibungsverluste. Sie eignet sich ideal für Kompressoren, hydrostatische Antriebe und Hilfsgerätegetriebe.

EagleBurgmann bringt eine neue Generation trockenlaufender Wellenabdichtungen für Rührwerke auf den Markt. Die SeccoMix1 hat einen geräuschlosen Lauf und die Baumusterprüfung zum Betrieb in der ATEX Kategorie 1 (Zone 0). Eingesetzt werden diese Wellenabdichtungen in Mischern, Rührwerken, Trocknern und Filternutschen. Die Investitionskosten für eine trockenlaufende Einzeldichtung belaufen auf nur ca. 30% der einer entsprechenden flüssigkeitsgeschmierten Dichtung.

Die Modelle GUARDIAN®, MICRO-TEC® II, SGI® und EnDuro™ der Garlock Produktreihe KLOZURE®-Labyrinthdichtungen werden jetzt mit IP65 und IP66 klassifiziert. Dieses Upgrade in der Schutzklassifikation von IP-5X nach IP-6X macht Garlock KLOZURE®-Labyrinthdichtungen ideal für Anwendungen, bei denen kein Eindringen von Staub oder Flüssigkeit erlaubt ist.
Die neuen Laufrollengleitringdichtungen der Freudenberg Sealing Technologies sind für Geräte verfügbar, die Witterungseinflüssen und Schmutz ausgesetzt sind. Bestehend aus einem O-Ring (NBR-, HNBR- oder FKM-Material), der an einem Ring aus Gusseisenlegierung befestigt ist, sind sie in der Lage, den intensiven Kontakt mit Wasser, Staub, Schlamm, Sand oder Fasern auszuhalten. Sie widerstehen auch den härtesten Witterungsbedingungen zwischen -40 und 100 °C.
Die Doppel-Cartridge TYP D DIN 24960 von SEPA TEC SEALS baut mit nur 43 mm ab Stirnkante der Pumpe und nur 69 mm Gesamtlänge sehr kurz und kann auch dort eingesetzt werden, wo bisher aus Platzgründen nur Single-Cartridges montierbar waren. Die Dichtungen sind bis 25 bar Druck (medium- und sperrdruckseitig) und Temperaturen bis 300 °C und bei der Verwendung von FFKM-O-Ringen ausgelegt.

Die gasgeschmierte Gleitringdichtung Levitex von Freudenberg Sealing Technologies senkt CO2 -Emission. Sie besteht aus dem stationären Gleitring und – ölseitig – einem rotierenden Gegenring. Im Betrieb bildet sich durch aerodynamisch wirksame Nuten auf der Dichtfläche ein Luftpolster, das beide Ringe trennt. Zur Verschleiß- und Reibungsreduktion sind Gleit- und Gegenring zusätzlich mit einer Spezialbeschichtung versehen.

Das Herz eines Schubert & Salzer Control Systems Gleitschieberventils sind zwei aufeinander gleitende und gegeneinander dichtende Schlitzscheiben. Die bewegliche Dichtscheibe wird durch eine diamantartige Beschichtung, dem SFC (Slide Friction Coating), ergänzt. Sie können hohen Differenzdrücken, chemischen und mechanischen Angriffen und Mediumtemperaturen von -60 °C bis +300 °C standhalten. Die Antriebskräfte bleiben für die Bewegung äußerst niedrig.

In der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, sind Wellendichtringe aus PTFE für den Einsatz in Mischwerkwellen von Präzisionsmischern durch ihre hohe Medien- und Temperaturbeständigkeit und ihre konstant hohen Abdichtungseigenschaften bestens geeignet. Der teilbare Wellendichtring Radiamatic HTS II von Freudenberg Sealing Technologies zeichnet sich durch seine hygienekonformen Materialeigenschaften, totraumarmes Design und geringen Montageaufwand aus.

Freudenberg Sealing Technologies legt den neuen, weltweit gültigen Fluid- technik-Katalog vor. Er wird in 11 Sprachen erhältlich sein und die gesamte Palette von Standard-Produkten beinhalten. Es wurden Merkmale wie Symbole für Einsatzbedingungen und Anwendungen aufgenommen. Ein visueller Produkt- finder zeigt vergleichend die unterschiedlichen Einsatzgrenzen der jeweiligen Baureihen innerhalb ihrer Produktgruppe.

MileMaker-Radabdichtungen von Freudenberg Sealing Technologies sind aus einem hochentwickelten, firmeneigenen Elastomer, das die Reibung reduziert und das Drehmoment im Vergleich zu Wettbewerbsdichtungen um 50% senkt. Dies führt über die Lebensdauer zu einer durchschnittlichen Kraftstoffeinsparung von 725 € pro Lkw- und Aufliegerkombination. Die Berechnung beruhte auf einer typischen gewerblichen Ausstattung mit zehn Raddichtungen.

Am Exerzierplatz 1A
68167 Mannheim
DEUTSCHLAND
Tel.: +49 (0)621 7176888-0
Fax: +49 (0)621 7176888-8
E-Mail: info@isgatec.com